Werbung:

Werbung:

Geringe Nachfrage

Habecks Wasserstoff-Traum geplatzt: RWE lässt milliardenschweres Projekt in Namibia fallen

Der Energiekonzern RWE lässt sein milliardenschweres Projekt zur Wasserstoffproduktion in Namibia fallen. Die Nachfrage in Europa sei zu gering.

Von

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück. (Symbolbild)(IMAGO / Gottfried Czepluch)

Werbung

Aufgrund der zu geringen Wasserstoffnachfrage in Europa hat der Energieriese RWE jetzt sein milliardenschweres Projekt zur Gewinnung von „grünem Wasserstoff“ in Namibia aufgegeben. „Wir können bestätigen, dass RWE derzeit keine weiteren Projekte in Namibia verfolgt“, teilte das Unternehmen der Nachrichtenagentur Reuters mit.

Vor einem Jahr investierte der Konzern noch 10 Milliarden US-Dollar in das Hyphen-Green-Ammoniak-Projekt in dem afrikanischen Land. Der Absichtserklärung zufolge, die RWE im Jahr 2022 mit dem Unternehmen Hyphen unterzeichnet hat, sollten ab 2027 jährlich 350.000 Tonnen Ammoniak, ein Wasserstoffderivat, erzeugt werden.

Das Projekt sollte tausende von Arbeitsplätzen schaffen und beinhaltete den Aufbau von Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von sieben Gigawatt, mit denen Elektrolyseure mit einer Kapazität von drei Gigawatt betrieben werden sollten. Das Projekt hätte damit, laut Einschätzungen des Handelsblatts, zu einem der weltweit größten seiner Art gezählt.

Der Rückzug von RWE aus der Wasserstoffproduktion ist damit ein erneuter nachträglicher Schlag gegen die Bestrebungen der ehemaligen Ampel-Regierung, Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der grünen „Energiewende“ zu etablieren. Insbesondere der ehemalige Wirtschaftsminister Robert Habeck förderte die Produktion und den Einsatz von grünem Wasserstoff – auch in Namibia.

So reiste unter anderem Habecks Staatssekretär Michael Kellner 2024 zu einem Treffen nach Namibia. „Wir haben einen klaren Weg zur Förderung der Produktion von grünem Wasserstoff festgelegt“, erklärte Kellner damals. Der Staatssekretär prognostizierte, dass nicht nur die Bundesregierung und das „Team Europa“ als Importeure, sondern auch das afrikanische Land selbst durch mehr Arbeitsplätze profitieren würde. Jetzt steht zumindest das milliardenschwere Projekt von RWE vor dem Aus.

sf

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

93 Kommentare

  • Man sollte doch mal dringend Menschen zuhören, die sich auskennen. Zum Beispiel Professor Varenholt. Wasserstoff kann physikalisch bedingt niemals eine effiziente Energiequelle sein. Die Gesetze der Physik lassen sich nicht umgehen. Es gibt enorme Effizienzverluste, welche die Energiegewinnung unwirtschaftlich machen.

    • Dazu kommt die Frage der fehlenden Infrastruktur. H2 oder Ammoniak kann nicht durch konventionelle Pipelines transportiert werden.

      • Das stört doch keinen.
        Die von dk mit deutschem Steuergeld in der Nordsee errichteten offshore Anlagen waren jahrelang!!! nicht mit dem Netz verbunden.
        Hat auch keinen gestört…

        16
      • Siehe Wasserstoffversprödung bei gewöhnlichem Stahl, wie er für Erdgasleitungen verwendet wird. Die Leitungen werden undicht.
        Man braucht schon legierten Stahl für den H2 Transport. Und die gibt es kaum.

        https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffversprdung

        12
      • Das stört doch keinen.
        Die von dk mit deutschem Steuergeld in der Nordsee errichteten offshore Anlagen waren jahrelang!!! nicht mit dem Netz verbunden.
        Hat auch keinen gestört…

        3
    • Schuld sind nur die pösen pösen rechten Naturwissenschaften. Deswegen Bildungsgänge abschaffen, dann klappt es schon.

      • Und die böse Realität.

        16
    • Es gibt noch viele weitere Gründe, die gegen Wasserstoff sprechen, z.B. die Flüchtigkeit und das riesige Volumen.

    • Aber ob das Wirtschaftlich und Effizient ist, war .oder jemals sein wird war überhaupt nicht der Anspruch !!
      Es hörte sich gut an sah gut aus und alle haben ihren Schnitt auf Kosten der Steuerzahler in Deutschland wohl gemacht !!
      Außer Spesen nichts gewesen !!

    • Milchmädchenrechnung.

      Zur Erzeugung sollen ja nicht teures Öl oder Gas genutzt werden, sondern Erneuerbare die unendlich verfügbar sind. Am Wirkungsgrad kann man arbeiten.

      Früher wars Muskelkraft, dann Pferdestärken, Wind/Wassermühlen, über Dampfmaschine, Kohle, Gas, Atomspaltung..
      Rad, Kutschen, Atomobile, Flugzeuge…

      Die Welt dreht sich. Heute seid ihr die Bremser. Ihr glaubt ja auch, dass der Deutsche Verbrenner in 50 Jahren noch die Welt beherrschen wird.
      Schon in 10 Jahren werdet ihr Bauklötzer staunen. Ist wie DOS und Digitalisierung, Nokia und Smartphone. ….
      Ihr werdet es noch erleben. 😉

    • Kommen Sie bitte nicht mit Physik oder Logik… Tsss

  • RWE hat dort vor allem die Subventionen von Habeck ab gefrühstückt, Selbes passiert auch an anderen Standorten. Der Klimafont soll damals 250 Milliarden angereichert haben. Geld das den Bürger gestohlen wurde um grünen Unsinn zu finanzieren. Die Union und SPD stecken da auch tief mit drinnen, hatte doch Rot Schwarz unter Merkel schon die Verträge fertig für dutzende solcher Projekte, nur Corona bremste sie aus.

    • Hinzu kommen die Unsummen, die an RWE & Co für den vorzeitigen Ausstieg aus der Kernenergie, sowie den Rückbau der Kraftwerke zugeschoben wurden/ werden – alles auf Kosten der Steuerzahler!

      • Beauftragt von Merkel zur Verhandlung = TRITTIN
        Umweltminister Jürgen Trittin boxte den Atomausstieg gegen heftige Widerstände durch. Nach 16 Jahren Lähmung unter Helmut Kohl haben wir eine gesellschaftliche Modernisierung durchgesetzt…
        Am 30. Juni 2011 beschließt der Bundestag endlich mit breiter Mehrheit den Atomausstieg.
        Ein historischer Sieg für die GRÜNEN, doch noch lange kein endgültiger:
        Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen bleibt eine Jahrhundertaufgabe.
        Über 60 % der Parteimitglieder küren per Urwahl im November 2012 Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin zum Spitzenduo.

        7
    • Ich denke die Meldung ist so wie AN sie hier bringt schlicht nicht korrekt. RWE hat keine 10 Mrd. in dieses Projekt investiert. RWE hat lediglich eine Absichtserklärung für die Abnahme von bis zu 300.000 t Ammoniak ab 2027 unterzeichnet. Das gesamte Projekt hat einen finanziellen Umfang von 10 Mrd. $, aber die hat nicht RWE investiert.

    • Euer Geld liegt bei REW. Die machten in 2024 knapp 6 Mrd Gewinn.

      Liegt also nicht daran, dass Ernauerbare so teuer sind, sonden an der Gier der Konzerne und an der Umschichtung von Geldern. Kann natürlich sein, dass die sich mit Fossilem undoder Atomkraft weniger vom Kuchen gönnen würden.

  • Die Nachfrage ist logischerweise zu gering, da zu kompliziert und viel zu teuer!!! War schon vom Anfang an ersichtlich!! Utopia zerschellt an Realität!

    • Typisch grün eben.

    • Aber den Deutschen kann man halt jeden Mist über Wasserstoff und Stahl verkaufen, Hauptsache grün muss er sein, um sie als Moralweltmeister und Klimaweltenretter bei der Geld-Stange zu halten.
      Gutsein, das lässt man sich auch gern was kosten….
      wenn jetzt auch noch rauskäme, dass die deutsche CO2-Steuer uns nur ruiniert und nichts aber auch gar nichts rettet, ja was hätten wir den dann noch?
      Da fühlt man sich ja ganz….sensibel, wenn nicht sogar „blue“.

    • oesterreich freut sich.
      sie sind dick im wasserstoffgeschaeft.
      fuer den kanzler und seine minister sind der green-deal und das verbrenneraus der EU unverrueckbare ziele.

      in diesen tagen baut oesterreich eurpopas 5.-groesste wasserstoffproduktionsanlage.

      man hat sich einiges vorgenommen….
      realistisch?

      Grüner Wasserstoff: Österreich soll Drehscheibe werden

      https://orf.at/stories/3405635/

  • Solange man billigst Öl und Gas fördern kann werden sich diese Alternativen Energien niemals wettbewerbsfähig sein.

    • Genau! Und deshalb gehört die Zukunft ( zu Recht!) den fossilen Brennstoffen!

      • Und Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen fahren

        7
    • aus nordstream nix gelernt. 😉

      und sicher meckert ihr auch nicht über heizkosten im winter, billiges fossiles. 😉

  • Schon die dritte gute Nachricht heute! Dann bleibt das Geld ja im Land und kann in Projekte fließen die nützlich sind und hier Arbeitsplätze schaffen.

  • Man setzt hier Strom ein, um mittels Elektrolyse Wasserstoff herzustellen, mit dem man dann wieder Strom herstellt. Ohne Prozessverluste wäre dies ein Perpetuum Mobile. 😀

    • Warum in De nicht schon seit Jahrzehnten auf Wasserstofffirschung gesetzt wurde, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Diese Technologie ist nur deshalb nicht ausgereifter, weil die Forschung an Wasserstoff als Energieträger nie gefördert wurde. Und auch heute, statt zu fördern, wird weiter die Chance vertan, weltmarktführend in Wasserstofftechnologie zu werden.
      Aber die Chinesen werden es irgendwann schon richten. Bis dahin ist De deindustrialisiert.

  • Habeck und seine Entourage, die uns das eingebrockt haben, sollten sich wirklich wegen groben (bewussten) Fehlentscheidungen wider Meinung der Experten vor Gericht verantworten müssen. Dass sie verurteilt werden würden glaube ich nicht, da mache ich mir keine Hoffnung. Aber wenigstens auf der Anklagebank will ich sie sehen.
    Man wird ja wohl noch träumen dürfen.

    • rwe wurde von habeck gezwungen zu investieren, oder wuede von habeck gezwungen in 2024 5,6 mrd gewinn zu machen?

      -20
      • Gewinne kann man auch durch Abgreifen von unsinnigen Subventionen einfahren, aber nicht durch die dauerhafte Umsetzung von unsinnigen Projekten.
        Märchenonkels verstehen sowas wohl nicht…

        19
      • Erneuerbare sind eben nicht unendlich verfügbar. Sie verbreiten mal wieder eine der großen Lügen.

        Wenn die Sonne nicht oder wenig scheint(Winter, Spätherbst, lange im Frühling), gibt es keine Sonnenenergie.
        Wenn der Wind nicht weht, gibt es keine Windenergie ( je südlicher desto weniger). Dann verbrauchen diese Riesenwindmühlen sogar Strom, weil sie sonst kaputt gehen.

        Und wenn zu viel Sonne und zu viel Wind vorhanden sind, produzieren wir Energie für die Mülltonne und müssen für die Abnahme noch zahlen, damit wir sie loswerden.
        Wenn zu wenig vorhanden ist, kaufen wir sie überteuert wieder ein.

        So etwas Energiewende zu nennen, kann man nur mit Dummheit oder Zerstörungswut erklären. Aber das passt wie die Faust aufs Auge zu 100 Prozent ihrer sonstigen Absonderungen.

        12
      • ey ihr schlauberger.
        morgen aber nicht wieder über fossile preise meckern. benzin, gas,… 😉

        -2
      • Wohlgemut

        es lag nicht anden grünen, dass nicht an den steuerzahler ausgeschüttet wird. es ist deine libertäre clique die selbst übergewinne der konzerne deckt. gild auch für riesige wohnungsgesellschaften und andere gierlappen.

        abgesehen davon blödsinn, denn subventionen für investitionen sind zweckgebunden.

        -7
        • gilt, für die kleinkarirten 🤣

          -6
  • Dieser Wahnsinn muss aufhören. Alle greifen nur Subventionen ab, die wir bezahlen müssen, zu den hohen Energiepreisen dazu. Diese sogenannte Energiewende muss sofort gestoppt werden. Kein Land der Welt ist so dumm wie wir, dass wir uns die Energie beschränken und verteuern lassen und unsere Wirtschaft verlieren.

    • Fuer mich waere mal eine Liste mit seiner Arbeit wichtig und die Gelder die weg sind.

      1. Northvolt (Huderte Millionen)
      2 Intel(Milliarden?)
      3 Namibia(wieviel wurde schon gezahlt)

      • und das ganze in Wikipaedia einpflegen

        8
      • Wikipedia ist leider auch politisch eingefärbt. Nicht alles wird da einfach nur veröffentlicht. Es wird redigiert, geändert und an ein bestimmtes Weltbild angepasst. Viel Glück mit Wiki…

        1
  • Könnte mir vorstellen,dass ausländische Investoren entgangenen Gewinn einfordern.

  • Das passiert, wenn man einen Märchenonkel über milliardenschwere Infrastrukturprojekte entscheiden lässt.
    Das Namibia-Projekt ist nicht das erste im Zusammenhang mit H2, das geplatzt ist. Ich hoffe, daß dieser Irrsinn gestoppt wird. Der Realist in mir sagt mir allerdings, dass diesbezüglich die Verschwendung von Steuermitteln für H2-Projekte munter weitergeht.

  • Subventionen, Subventionen
    Überall ist was zu holen.
    Suchen wir uns ein Projekt, in das der Staat die Steuern steckt.
    Geht das Ganze in die Hose, sind wir aber auch nicht böse.
    Denn von all dem – ohne Sinn – haben wir ja noch Gewinn.
    Konsequenzen wird nicht geben.
    Ach, ist das ein feines Leben.

    Die Moral von der Geschicht: gib dem Staat die Steuern nicht!

  • Ich schlage vor, das sie den Verursacher, also R. Habeck, dorthin schicken, damit dieser, persönlich vor Ort dies Auge in Auge erklärt.

  • Die ganzen grünen Spinnereien funktionieren nur wenn genügend Geld da ist, das aber aus profitablen Geschäften erwirtschaftet werden muss. Siehe z.B. auch Windkraftanlagen: nach 20 Jahren fällt die Fördeung weg und die Dinger werden abgerissen.

  • Der Knallgasfimmel platzt mit lautem Knall…

  • Der Verursacher seilt sich schön ins Ausland ab. Da kann er dann politisches Asyl beantragen. Sein Vermögen hat er bestimmt schon in Sicherheit gebracht?!

    • „Sein Vermögen hat er bestimmt schon in Sicherheit gebracht?!“
      Das Vermögen kann eingezogen werden ,wird in der Ukr auch praktiziert bei missliebigen Personen.

  • So dann hol mir mal einer den Co Kinderbuchautoren ran wegen Veruntreuung von Staatsgeldern

    • „So dann hol mir mal einer den Co Kinderbuchautoren ran wegen Veruntreuung von Staatsgeldern“ In dieser Angelegenheit mit DonaldT sprechen ,könnte Erfolg haben, Und dann aber den Märchenbuchschreiber sogleich über Alaska in eine in der Nähe des Nordpols befindlichen naturnahen Unterkunft überführen.

  • Was hat die Aktion dem Steuerzahler gekostet?

  • was kostet uns Steuerzahler dieser zerplatzte Habeck-Traum wieder? Reichen hier noch Millionen € oder sind es schon Milliarden?

    • Billionen! Es werden Billionen!

      • „Billionen! Es werden Billionen!“ Für die Rettung des Klimas ist UNS nicht zu teuer…… Wer verbirgt sich hinter UNS ?

        1
    • Billionen!

  • Blaue sind lustig.

    Hohe Benzinpreise, hohe Heizkosten… alles nur staatliche Abzocke…oder?

    Aber Erneuerbare Energieen, die sind von Haus aus teuer. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • Das einzige, das mich interessiert:
    Wieviele Millionen Steuergeld sind in diesem „Projekt“ versenkt worden?
    Kann man das seiner Herrlichkeit R. Habeck in Rechnung stellen?

  • Haben die bei RWE keine Ingenieure, die rechnen können?

    • Wieso? Die haben doch ausgerechnet wieviel man absahnen kann, ohne etwas liefern zu müssen.

    • Doch, bestimmt. Aber man darf ja nicht kritisieren oder Einwände vorbringen. Dann bist du rääächts und der Shitstorm geht los.

      • “ Dann bist du rääächts und der Shitstorm geht los.“
        Und der Job ist auch weg,…

        3
    • „Haben die bei RWE keine Ingenieure, die rechnen können?“ Ingenieure können auch mit Hilfe per Backschich passende Ergebnisse auf den Tisch legen ,nicht nur bei RWE..

  • „Avanti dilettanti“: Amateure, wo man nur hinschaut.

  • Das Projekt hätte das empfindliche Ökosystem in Namibia extrem gestört. Aber natürlich geht es bei diesen angeblich „grünen Energien“ nicht um Naturschutz, sondern um den großen Reibach der Ökolobby auf Kosten der Natur und der Allgemeinheit. Siehe den Artikel „Roter nicht Grüner‘ Wasserstoff
    Deutschlands alternativer Energiebedarf, nicht auf Kosten von Namibias Artenvielfalt“ von Brigitte Weidlich aus Windhoek von 2024.

  • Alles, was König Midas anfasste, wurde zu Gold. Alles, was König Habeck anfasste, wurde zu …. ok, sagen wir braun, mit halbfester Konsistenz und wenig attraktivem Geruch.

    • Da gibt es bestimmt noch einige Abstufungen, aber es ist immer das gleiche: Schei…. . 😅😅 Beim SWR jetzt auch mit Duftmoleküle.

  • Wie so vieles was ‚Roland keine Ahnung was Insolvenz ist‘ angefasst hat.

Werbung