Baden-Württemberg
Cem Özdemir fordert digitale ID für alle Schüler
Cem Özdemir fordert, dass alle Schüler in Baden-Württemberg ab dem Schuljahr 2027/2028 eine digitale Identifikationsnummer erhalten. Vor allem Datenschützer schlagen Alarm.

Die Grünen, insbesondere Cem Özdemir, setzen sich dafür ein, dass in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren alle Schüler eine eigene digitale Identifikationsnummer erhalten sollen. Nach aktuellem Stand plant das Kultusministerium laut SWR die Einführung einer solchen Schüler-ID ab dem Schuljahr 2027/2028. In Niedersachsen soll die Maßnahme ebenfalls bis 2027 umgesetzt werden.
Das übergeordnete Ziel dieser Bildungs-ID ist es, eine bundesweit einheitliche Identifikationsnummer zu schaffen, mit der nicht nur Zeugnisse digital abrufbar werden, sondern auch der individuelle Bildungsverlauf jedes Kindes nachvollzogen werden kann. Die Bildungs-ID soll eine individuelle Identifikationsnummer sein, die jedem Schüler zugewiesen wird, ähnlich der Steuer-ID, wie der SWR berichtet.
Werbung
Das Vorhaben, das schon im aktuellen Koalitionsvertrag verankert ist, zielt darauf ab, alle Kinder und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem lückenlos zu erfassen – unabhängig von Schulwechseln oder Grenzen zwischen Bundesländern. Langfristig soll die Bildungs-ID sogar mit einer Bürger-ID verknüpft werden können.
Ziel der Einführung ist es auch, Schulabbrüche besser nachzuvollziehen und zu verhindern. 50.000 junge Menschen verlassen die Schulen jährlich ohne Abschluss. Besonders während der Corona-Pandemie sind zudem viele aus dem Schulsystem verschwunden. Regelmäßig haben Abmeldungen stattgefunden, die Schüler sind jedoch nie an einer neuen Schule angemeldet worden. Mit der Schüler-ID soll überprüft werden können, ob Kinder und Jugendliche tatsächlich weiterhin in einem Schulbetrieb eingeschrieben sind.
Datenschützer äußern erhebliche Bedenken gegenüber der Schüler-ID. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) äußerte gegenüber netzpolitik.org deutliche Vorbehalte gegenüber den Regierungsplänen. In einem Beschluss aus dem Jahr 2022 bewertet die GEW derartige Datenbanken sehr kritisch und „lehnt eine bundesweite Speicherung in Form eines zentralen Bildungsregisters ab“.
Lesen Sie auch:
„Besonders eilbedürftig“
WHO-Gesetz: Bundesregierung will „Kernkapazitäten“ für den „Umgang mit Fehl- und Desinformationen“ schaffen
Entgegen anderslautender Beteuerungen der Bundesregierung schränken neue WHO-Regeln etliche Grundrechte ein. Dessen ungeachtet werden sie nun Gesetz. Auch die Meinungsfreiheit könnte betroffen sein.Eskalation in Nepal
Aus dem Protest einer unzufriedenen Jugend wird ein gewaltsamer Aufstand
In Nepal toben seit Tagen Straßenkämpfe. Politiker flüchten vor der Gewalt der Aufständischen. Ausgangspunkt der Eskalation war ein Social-Media-Verbot der kommunistischen Regierung.Zwar könnten statistische Erhebungen dazu beitragen, Entwicklungen im Bildungswesen besser nachzuvollziehen. Doch sei es aus Sicht der Gewerkschaft nicht akzeptabel, wenn solche Informationen zur Leistungs- oder gar Verhaltenskontrolle von Schülern eingesetzt würden, heißt es auf Nachfrage.
Auch Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Tino Melzer warnt vor den Risiken der geplanten ID. Auf Anfrage erklärt er: Eine „Identifikationsnummer ist ein eindeutiges Personenkennzeichen“. Unter einem solchen Merkmal lasse sich eine Vielzahl personenbezogener Angaben dauerhaft zusammenführen und einer individuellen Person zweifelsfrei zuordnen. Genau darin sieht Melzer erhebliche Gefahren.
Werbung
So entstehe etwa die Möglichkeit, dass bereits Kinder und Jugendliche sehr früh umfassend profiliert werden könnten. Zudem sei von den Befürwortern bislang nicht überzeugend dargelegt worden, warum es diese Schüler-ID überhaupt brauche.
Das Geschrei des Landesdatenschutzbeauftragten kommt zu spät. Jeder Schüler hat bereits eine digitale ID-Nummer in der Form seiner Steueridentifikationsnummer.
Diese ID ist nicht das Problem, solange darauf keine anderen Daten elektronisch hinzu gefügt werden.
Wenn es aber nach dem Herrn Wildberger (unser Minister für Digitales) geht, dann haben wir in Zukunft eine ID auf welche alles mögliche drauf geschrieben wird und wo dann die Regierung uns wie einen gläsernen Menschen betrachten kann.
Datenschutzbeauftragte sind nur Papiertiger. Ein Feigenblatt.
Und sein Perso hat auch eine Nummer, Dude.
Also, keine Aufregung, wie Sie schon sagen.
Man sollte von Polit-Akteuren erst mal einen qualifizierten und aussagekräftigen Nachweis in digitaler Kompetenz fordern; allerdings kein Gefälligkeitsgutachten!
Auweia! Das wäre unmöglich. Das scheitert ja schon an normalen Kompetenzen…
bin ja immer noch für ein Lobby-Register/ Politiker-ID. Die muss jeder gewählte Amtsträger bei jedem Vertrag oder Vorgang zwingend angeben damit alle Mauscheleien aufgedeckt werden können. So ein Kontakt-Tracker wie in der Corona-App.
Dann kann man mit einem Klick sehen, wer freitags zur Weltrettung die Schule geschwänzt hat.–Diejenigen bekommen ein Einser-Abi–und vom Bundespräsidenten ein Lob eingetragen..
Ein Schelm wer Böses dabei denkt
Das Datenschutzproblem sehe ich auch und ich sehe nicht die Notwendigkeit die erforderlichen Zahlen in dieser Weise zu erfassen. Jedes Kind unterliegt der Schulpflicht und ist beim Einwohnermeldeamt angemeldet. Wenn man wissen will, ob alle schulpflichtigen Kinder in einer Schule angemeldet sind, dann gleicht man die Daten mit den Schuldaten ab und fertig.
Ob ein Kind die Schule gewechselt hat, kleben geblieben oder von der Schule geflogen ist geht den Staat nichts an.
Das Kind muß doch nur einen Namen haben!!! Glauben Sie wirklich, denen geht es (nur) um die Digitalisierung von Zeugnissen oder den Bildungsverlauf???
ist halt noch eine weitere digitale Ohrenmarke
Es ist egal wie man das Kind nennt. In dem Moment wo personenbezogene Daten erfasst werden, wo keine Notwendigkeit besteht, ist das ein no go, auch dann, wenn sich positive Nebeneffekte hieraus ergeben.
Ich bin ja bei Ihnen, das ist nur der Anfang und spielt voll ins Programm von Wildberger.
Das Beispiel zeigt aber auch, dass die Grünen, welche sich bei der Snowdon Affäre noch als Kritiker von Datenschnüffelei aufspielten, sofort die Seite wechseln, wenn ihnen das Thema im Wahlkampf helfen könnte. Das könnte aber in diesem Fall nach hinten losgehen.
Ausgerechnet die „Grünen“.
Damals einen Aufstand wegen der Volkszählung gemacht und heute komplett im totalitären Gedankengut verhaftet!
und ich fordere, dass sie lesen, schreiben und rechnen lernen
Der Young Global Leader und die WEF Agenda 😁
Richtig erkannt, wir haben praktisch aktuell nur Young global leaders in den wichtigen Positionen in Europa, sei es Justiz, Bildung, und Gesundheit.
Sie sehen die Menschen als Eigentum, als Verfuegungsmasse an, die man nach belieben ausbeuten kann.
Es ist es sehr grosser Unterschied zu frueher, wo die echten Politiker volksnah waren und das Herz am rechten Fleck hatten.
Solange die Nummer nicht tätowiert wird. 👿
Oh, der war richtig böse…
Nunja, mit Nummern kennen sich die Behörden ja gut aus.
Es ist die Frage was unter der ID gespeichert werden darf? Der Bildungsverlauf? OK. Allerdings sollte mir der gute Cem Zusicherungen, dass es bei Bildungsverlauf bleibt.
Zusicherungen sind auch immer nur auf Zeit.
Jeder Schritt in Richtung Totalüberwachung, auch die Anschaffung technischer Hilfsmittel, trägt dazu bei.
Wer die Aufhalten möchte, sollte ein wohlerzogenes Volk bzw. wenige und schnell geschlossene Gesetzeslücken schaffen.
Es werden aber auch bei vielen Unternehmen und Institutionen schon sehr viele Daten erfasst, wie zB Kreditwürdigkeit, Versicherungsdaten, offene Bestellungen, Kreditkarten, Bankkonten, Nachbarn im Viertel usw. Ob das dann alles unter einer Nummer geführt wird ist bei den EDV-Möglichkeiten heutzutage eigentlich nicht mehr wahnsinnig entscheidend, wenn jemand etwas anrichten will, dann schafft man das auch so
Jeder von uns hat sowieso schon jede Menge Nummern, und wenn man mehr Vertrauen in den aufgeblähten Verwaltungsapparat haben könnte, könnte man die sogar alle durch einen Fingerabdruck o.ä. ersetzen und würde sich sämtliche Ausweise und Karten sparen, ja wenn …
Schüler haben schon immer eine digitale ID…. eine einstellig binäre 🙊
Nun, die Schüler ID ist der erste Schritt, der zweite ist die ID für alle. Zu was man die braucht? Um die Menschen lückenlos überwachen zu können, von der Wiege bis zur Bahre. Logisch!
Es ist halt Wahlkampf > vielleicht kommt er auch nochmal mit den Rettungwesten für Hühner gegen Habichtangriffe –
Wir alle sollen eine solche ID bekommen, damit der Staat sieht, wo wir uns im Netz rumtreiben und was wir so schreiben.
Was Cem Özdemir fordert, ist die Klarnamenpflicht im Netz.
Nichts anderes.
Mein Name ist übrigens Heidi Klum.
Hey Gina Wilde, du lügst 😂
“ Langfristig soll die Bildungs-ID sogar mit einer Bürger-ID verknüpft werden können“
Genau darum geht es ! Die übliche Salami-ANSCHLEICH-Taktik mit dem Ziel, eine orwellsche TOTALÜBERWACHUNG der Bürger zu installieren.
Man kann nur hoffen, dass die Almans in BW so helle sind, die grüne PEST aus dem LT zu katapultieren !
Meine Stimme bekommen sie sicher nicht.
Man kann die Ueberwachung installieren, dann muss diese aber auch im Sinne der Menschen liefern. Wenn diese nur Nachteile fuer die Menschen besitzt, wird diese sehr schnell zu Grabe getragen. Dies ist eine Tatsache.
Wer ohne ID alles ueberweisen konnte, und ploetzlich mit der ID Zuteilungen bekommt, wechselt das System. Es ist pure Marktwirtschaft, die ein solches despotisches System zu Fall bringt.
Beispiel, ein Familienvater will einen BMW kaufen, er darf es aber nicht und ihm wird ein VW ID4 zugeteilt, gegen den Willen. Dies funktioniert niemals.
Die Leute waehlen immer selber aus, was ihnen gefaellt und lassen sich nicht bevormunden.
Dies ist eine Fantasie der Eliten, dies machen zu koennen. Darum funktioniert der Sozialismus auch nie, weil die Menschen unterschiedliche Entwicklungsstufen besitzen. 🤣🤣😂😂😂
Die Begründung:
„Ziel der Einführung ist es auch, Schulabbrüche besser nachzuvollziehen und zu verhindern. 50.000 junge Menschen verlassen die Schulen jährlich ohne Abschluss. Besonders während der Corona-Pandemie sind zudem viele aus dem Schulsystem verschwunden. Regelmäßig haben Abmeldungen stattgefunden, die Schüler sind jedoch nie an einer neuen Schule angemeldet worden.“
Das ist doch lächerlich.
Die Schulpflicht konnte in früheren Jahren auch ohne eine solche ID durchgesetzt werden, auch als die vielen Boomer zur Schule gingen und die Schulklassen enorme Größen hatten.
Und wenn Schüler nach der Zeit der Schulpflicht von den Schulen abgehen, dann fällt das in die Kategorie Eigenverantwortung.
Dr Chem ist offenbar noch auf der Suche nach einem griffigen Wahlkampfthema für die Landtagswahl in „The Länd“. Spontan fällt mir da keines ein, weil Chem’s Weltbild halt arg Grün daher kommt. Leute, die begründete Sorge vor Arbeitslosigkeit haben oder bereits ohne Arbeit sind, haben gänzlich andere Probleme. Welt-Rettung etc. steht nicht auf deren Zettel.
Cem, wenn WK abtritt bleibt für dich nur ein schmaler Rest. Die Schwaben sind aufgewacht.Wenns ans Häusle und SPARBÜCHLE GEHT: DANN SAG LEISE SERVUS.
Die Spargeltürmchen im Schwarzwald und anderswo tun ein übriges.
Ach, Grüngenosse Özdemir, wie wärs mal Bildung?
Özze kann immerhin ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge vorweisen.
Ganz im Gegensatz zu den Oberflaschen von der SPD und vielen anderen Knalltüten von den Grünen und „Die Linke“.
Also in einem Wort: Nichts! 🙂
auch mit ID haben sie die Kontrolle schon heute verloren
Wie wäre es mit Namen, Geburtsort und Geburtsdatum?! Das hat früher vollkommen ausgereicht und da es heute weniger Schüler und Schülerinnen gibt, und auch mehr Vielfalt der Namen (–> mehr Eindeutigkeit) muss es jetzt noch viel mehr ausreichen.
Vorallem gab es früher DIE SCHÜLER , Mehrzahl, damit sind ALLE gemeint waren!
Ja Andreas, früher gab es auch beides, nur musste das nicht permanent betont werden!
Halb richtig, Jane. Früher gab’s auch schon Schülerinnen und Schüler oder andersherum. Und das ist schon über 40 Jahre her.
Das mit dem Geburtsdatum ist das Problem, da es mittlerweile massenhaft Menschen gibt mit Geburtsdatum 01.01.xx
Ich fordere das Özdemir ab heute arbeiten geht damit er weiß wie es ist.
Ausstieg aus dem ‚Bürgergeldbezug‘ lohnt sich für ihn nicht.