Werbung:

Werbung:

Artikel 146

„Wäre ja mal einen Moment wert, darüber nachzudenken“: Ramelow legt in Debatte über Hymne und Flagge nach

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow fühlt sich in der von ihm losgetretenen Debatte über Hymne und Flagge missverstanden. Er legt nach und fordert erneut eine bundesweite Abstimmung.

Ramelow fordert eine Abstimmung über Hymne und Flagge (IMAGO/Nico Herbertz)

Werbung

Bundestagsvizepräsident und Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich gegenüber der dpa zu der von ihm losgetretenen Debatte über die Nationalhymne und die Flagge Deutschlands geäußert. Demnach habe ihn verwundert, welche Welle der Empörung seine Aussagen losgetreten hätten. Weiter erklärte er: „Es gibt einen Grund, weswegen wir Schwarz-Rot-Gold haben, und es lohnt sich, Schwarz-Rot-Gold zu verteidigen.“ Die Nationalhymne, konkret die dritte Strophe des „Lieds der Deutschen“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, singe er „voller Überzeugung“.

Eine Abstimmung über Hymne und Flagge sollte es seiner Meinung nach aber dennoch geben. Ramelow setze sich dafür ein, das Grundgesetz im Rahmen einer Volksabstimmung durch eine neue Verfassung zu ersetzen, wie es ausdrücklich in Artikel 146 des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Für seine diesbezüglichen Äußerungen erhielt Ramelow viel Kritik. Dieser fühlt sich jedoch schlicht missverstanden, wie er gegenüber der dpa ausführt.

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident erklärte weiter, dass er niemals die Abschaffung der Flagge oder der Nationalhymne gefordert habe. Es gebe jedoch Menschen, die mit der Fahne Schwierigkeiten hätten, weshalb er es für sinnvoll halte, darüber abstimmen zu lassen. Für die schwarz-rot-goldene Flagge selbst würde er stimmen. Zur Hymne äußerte Ramelow: „Ich kann mir vorstellen, die dritte Strophe abzustimmen.“ Als mögliche Alternative schlug er die Kinderhymne von Bertolt Brecht vor und erklärte: „Das wäre ja mal einen Moment wert, darüber nachzudenken.“

Die deutsche Nationalhymne basiert auf der dritten Strophe des „Lieds der Deutschen“. Zur Zeit der Wiedervereinigung wurde die Kinderhymne von Bertolt Brecht als mögliche neue Hymne diskutiert. Für Ramelows ursprüngliches Interview erntete er scharfe Kritik. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte dazu etwa: „Unsere Flagge und unsere Hymne stehen für unsere Demokratie, unsere Grundrechte und unseren Rechtsstaat. Wer damit fremdelt, hat ein Problem mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unseres Landes.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

158 Kommentare

  • Herr Ramelow sollte mal ernsthaft über seinen Rücktritt nachdenken.

    131
    • Ich weiß nicht, ob das mit dem Nachdenken klappt.

    • kann man ihn nicht einfach rauswerfen… legal illegal scheißegal…

    • Mein Hund ist gerade aus dem Garten zurückgekommen.

      In seinen edlen Körper haben sich mal wieder rote, schwarze und grüne Zecken reingebohrt.

    • .. und über seine Rückreise ins Altbundesgebiet, wo er herkommt!

    • @Arthur
      Den nehmen wir nur im Austausch mit 100 Ost-Linken zurück.

    • Ramelow sollte „einfach mal
      die Klappe halten“, frei nach
      Dieter Nuhr. 😀

  • „Unsere Flagge und unsere Hymne stehen für unsere Demokratie, unsere Grundrechte und unseren Rechtsstaat. Wer damit fremdelt, hat ein Problem mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unseres Landes.“

    Nein, Herr R.: Flagge und Hymne stehen für DIE Demokratie, DIE Grundrechte und DEN Rechtsstaat.

    Wer damit fremdelt, indem er all das ständig mit selbstbezogenen, besitzanzeigenden Pronomen versieht, grenzt alle aus, die sich nicht der Gleichmacherei unterziehen.

    • Wer die Begriffe Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaat mit besitzanzeigenden Fürwörtern schmückt, beweist, dass er die Universalität dieser Begriffe negiert. Figuren wie Krampfgiegl sind mit dem Verständnis dieser Tatsache intellektuell weit überfordert.

    • Was der werte Herr (noch) nicht weis

      eigenmächtig legte Kohl und Weizsäcker (in)offiziell fest
      Hymne
      https://www.gesetze-im-internet.de/nhbrfbek/—-.html

      auch eigenmächtig legte Kohls Regierung fest welch „Verfassung“ Bestand hat und
      Flagge gem. Art22GG
      https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_22.html

      Also Thema hat die UNION „geregelt“ und wenn er den Art146GG bemühen will, was längst nach 03.10.1990 geschehen musste, geht es NICHT um Hymne und Flagge.

      • Ziemliche Falle, der der gewiefte Ramelow aufstellte. Lasst die Situation noch weiter „eskalieren“ mit Maerz und Co und die Linken haben ihr politisches Schlachtfeld. Da sie mehr Jünger mobilisieren, teilweise mit SPD Unterstützung, können sie durchaus Kopfschmerzen bereiten. Dann geht es aber ans Eingemachte. Der sitzt im Bundestag, eigentlich irre die Nummer.

        11
    • Unsere Flagge und unsere Hymne stehen für unsere Demokratie, unsere Grundrechte und unseren Rechtsstaat. Wer damit fremdelt hat ein Problem mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Da haben wir doch die Bestätigung, dass Frau Merkel ein Problem mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung hat. Sie warf seinerzeit die kleine von Herrn Gröhe geschwenkte Nationalflagge in die Ecke und zitterte heim Abspielen der Nationalhymne. Sind doch einwandfreie Beweise. Oder?

    • @Maria, Freier Sachse, usw.
      Kotzbrocken, Troll, psychologische Behandlung.
      Sie sind alle sehr süß.
      Aber schon mal nachgelesen, was Sie selbst hier alle den ganzen Tag berufsmäßig so schreiben?
      Wenn Sie’s nicht bemerken, dann ist Ihnen nicht zu helfen, aber dann sollten Sie sich selbst die dieselbe Zurückhaltung auferlegen, die Sie von mir einfordern.

      -15
    • Die amerikanische Demokratie z.B. singt also das Deutschlandlied und wedelt mit Schwarz-Rot-Gold?
      Oder wie muss man Ihren Käse verstehen?

      -28
      • Haben Sie keine Freunde, die Ihnen raten können, sich in psychische Behandlung zu begeben?

        12
      • Den ‚Käse‘ muss man gar nicht verstehen. Den könnte man verstehen, wenn man wollte (oder könnte).

        3
      • Was sind Sie nur für ein Ko….Brocken? Ein Troll sind Sie sicher.

        3
  • Wir brauchen keine neue Deutschlandflagge , wir brauchen eine neue Regierung.

    • Und was wir sicher nicht brauchen, ist eine Figur wie Ramelow! Kann weg!

  • Ich fordere eine Bundeswite Abstimmung über Ramelow.

    Linnemann hat absolut recht.
    Er vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

    • Er wurde zurecht bis 2014 vom Verfassungsschutz beobachtet. Dann wurde er Ministerpräsident. Maaßen hatte mal erklärt, warum die Überwachung eingestellt wurde: die Verfassungsfeindlichkeit war weiter gegeben, aber Maaßen wollte nicht, dass der Verfassungsschutz politisch missbraucht wird und einen gewählten Ministerpräsidenten überwacht. Nur deshalb wurde die Überwachung eingestellt

    • „Er legt nach und fordert erneut eine bundesweite Abstimmung.“ Ist doch interessant, dass bundesweite Abstimmungen manchmal so gefragt sind. Bei vielen anderen politischen Themen (Migration, Entwicklungshilfe, usw.) würde man wohl kaum wollen, dass die Bevölkerung abstimmt.

  • Bodo mit dem Bagger.

  • Nun, in der griechischen Mythologie gibt es 2 Brüder namens Prometheus (gr.: Vor-Denker) und Epimetheus (gr.: Nach-Denker).

    Prometheus stahl vom Olymp das Feuer und die Kultur, damit die von ihm geschaffenen Menschen den Göttern nicht als Sklaven ausgeliefert wären.

    Seinen Bruder warnte er, von den Göttern des Olymp niemals ein Geschenk anzunehmen – was es auch sei. Doch die Olympier schickten ihm die verführerische Pandora und packten in deren Hochzeitstruhe alle Schlechtigkeiten, Niederträchtigkeiten und Verbrechen.

    Und Epimetheus (der Nach-Denker) nahm die Braut und ihr Geschenk an und öffnete freudig die Hochzeitstruhe, wodurch ihr Inhalt sofort über die Menschheit kam.

    Bodo Ramelow, der Epimetheus des Sozialismus, hat also „nachgedacht“ …

    • Oh, Herr Bendix…!!!

      • „Oh, Herr Bendix…!!!“

        Sum totus auris – ich bin ganz Ohr, was Sie mir sagen wollen!

        5
  • Der Mann hat das Peter Prinzip wirklich voll ausgereizt.

  • Könne wir auch über die brandmauer abstimmen und ob verfassungstichter vom volk gewählt werden, schulden nur mit zustimmung des volkes (2/3) volksentscheide auf bundesebene und die frage, wie der bundestag gewählt und besetzt wird und ob der verfassungsschutz unabhängig arbeiret wird und die staatsanwaltschaften nicht mehr weisungsgebunden sind … und vieles mehr (z.b. direkte wahl des präsidenten)?????

    • Vorsicht, das klingt nach Gefahr für unsere, äh deren, Demokratie!

    • Sie sind auf dem Wege … Nur: Ramelow will eine Verfassung. Mit seinem Gefolge, auch Teile der SPD, eine sozialistische. Scheinen hier aber viele Kommentatoren nicht zu verstehen. Hymne und Farben sind nur der Türöffner für das echte Ziel. Linke Jünger zu aktivieren, um eine Verfassung per Volksabstimmung zu beschließen ist allerdings wirklich gefährlich. „Bürgerliche“ demonstrieren und wählen seltener.

    • 100% Zustimmung zu Ihrer Aussage.

      Aber solche Forderungen wird es nur mit der AfD geben. Kommunisten von der CDU bis zu den linken Mauermördern werden dies niemals zulassen, denn es würde Machtverlust für sie bedeuten.

  • Da gibt es nichts zu überdenken. Unsere Hymne und Flagge sind alternativlos.

    • Darum geht es Ramelow nicht.

  • Sonst keine Probleme? Läuft ja alles rund hier.

  • Seine Begabung liegt eindeutig bei Candy Crush.

    • 👍🤣

    • Für dieses Candy Crush braucht es nicht einmal ansatzweise ein Gehirn!

  • Ich denke wir haben eine Verfassung. Wird doch von der Obrigkeit so erzählt. 🤔

  • Auf Helgoland steht ein Bronzedenkmal für Hoffmann von Fallersleben, der dort im August 1841 „Das Lied der Deutschen“ schrieb und es auf die Haydn Musik einstimmte.
    Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik, ergriff die Initiative, „Das Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne zu machen. So geschah es 1922.
    Hoffmann von Fallersleben verlor übrigens wegen seiner kritischen Meinungsäußerungen zur Politik seine berufliche Existenz, überlebte durch Freunde und solche, die seine geistige Arbeit und Kompetenz schätzten.

    • Jawoll, ja und ist auf Schloß Corvey (Höxter),wo er die Bibliothek auf Vordermann gebracht hat, begraben.
      Auf seinem Grab liegen immer noch frische Blumen- auch von Ossis!! 😉

  • Ich finde, der Moment für den Rücktritt ist gekommen 😠

    • Rücktritt? Rauswurf eher!

  • Moment — nachgedacht! NEIN!!!

  • … den Moment nehmen wir uns, wenn alle drängenden Probleme gelöst sind – bitte hinten anstellen …

  • Ach ne, plötzlich soll das Volk abstimmen ? Wie denn das ….?

  • er kann einen Augenblick darüber nachdenken,aber bitte schweigend

  • Zum Thema Deutschlands Nationalfahne und Nationalhymne habe ich einen mehrheitsfähigen Vorschlag.
    Bevor ich diesen unterbreite, bestelle ich mir aber einen dazu passenden Bademantel.

  • Ich kann nur noch sagen; weck mich bitte auf aus diesem Alptraum… alles andere erfordert einen Bademantel

  • Hörr Ramelow, Ihre Probleme möchte ich haben !!

  • …einen Moment wert, darüber nachzudenken?
    Wir haben eine Flagge und auch eine Hymne: Schwarz -Rot-Gold – Einigkeit und Recht und Freiheit.
    Also: Nö. Passt alles.
    Erledigt, und jetzt wieder zurück zu den wichtigen Dingen, die dringend getan werden sollten.

  • Warum kann ich nicht in einem ganz normalen Land leben, wo man nicht permanent alles versucht umzugestalten und wann kümmert sich die Politik endlich mal um wichtige Dinge, damit man hier vernünftig Leben kann?

  • Naja, 1989 war ich schon dafür, über eine Verfassung abzustimmen. Aber heute, und nach dem Anlauf zur EU-Verfassung: Nee, lieber nicht. Im Prinzip wärs gut, aber nicht mit den Leuten von 2025. Man denke zb. nur mal an sowas wie „Nose-Ring-Theory“.

  • Nun. An welche Farben hat Herr Ramelow bei der Deutschlandfahne den gedacht? Aber eigentlich ist das ja egal. Wenn ich an die Szene von Frau Merkel denke, als sie die Fahne mehr oder weniger in den Dreck geworfen hat.

    Da sind andere Länder konsequent in ihrem Verhalten, wenn die Nationalflagge missbraucht wird.

    • Herr Ramelow ist aus dem Westen nach der Wende in den Osten gezogen.

      • Doch Sophia, denn die Hardliner der SED-Linken kommen inzwischen fast alle aus dem Westen.

        2
      • Gehört nicht hierher. Kommentar verrutscht….Schon das 2. Mal

        1

Werbung