Osnabrück
Auf CDU-Parteitag: Friedrich Merz will es der SPD „bewusst nicht leicht“ machen
Friedrich Merz sagte auf dem niedersächsischen Parteitag, dass Deutschland „nicht nur Innenpolitik“ machen könne. In der Migrationspolitik sei man auch auf die Europäische Union angewiesen.

Am Samstag trat Friedrich Merz beim Landesparteitag der CDU Niedersachsen auf. In seiner Rede in Osnabrück sprach er sich gegen Steuererhöhungen und für Reformen beim Bürgergeld aus. Zum Ergebnis der Bundestagswahl sagte er: „Wir hätten ein bisschen besser sein können“, doch das Ziel, stärkste Kraft zu werden, sei erreicht worden. In Deutschland könne „nicht nur Innenpolitik“ gemacht werden, man müsse politisch auf der ganzen Welt präsent sein. „Diesen Führungsanspruch stellen wir an uns selbst und den lösen wir auch ein, im Interesse der Wirtschaft“, so Merz. Wirtschaftspolitik sei Priorität. Mit dem bisher erreichten sei man nicht zufrieden.
Niemand solle sich Illusionen machen, wie groß die Herausforderungen seien. Denn Deutschland befinde sich im dritten Jahr der Rezession. „Wir sind in einer strukturellen Krise unserer Volkswirtschaft“. Deutschland sei nicht mehr weltweit führend in der Industrie. Die Rahmenbedingungen seien seit einer Dekade schlecht – damit übte er auch indirekt Kritik an den CDU-Regierungen unter Merkel.
Werbung
Steuererhöhungen erteilte der Kanzler in seiner Rede eine klare Absage: „Es mag den einen oder anderen in der SPD geben, der Freude daran hat, über Steuererhöhungen zu reden. Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommenssteuer für mittelständische Unternehmen nicht geben.“ Ob er diese Worte einhalten wird, ist fraglich. Finanzminister Klingbeil hatte Steuererhöhungen bereits gefordert. Im Haushaltsentwurf für 2027 bis 2029 gibt es ein Defizit von 172 Milliarden Euro.
Außerdem forderte Friedrich Merz eine Reform des Bürgergeldes. Mehr Bezieher müssten wieder in Arbeit kommen. „Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar.“ Das Regieren zusammen mit der SPD sei nicht einfach. „Es ist anstrengend – für die Sozialdemokraten mit uns übrigens auch. Und ich mach’s denen auch bewusst nicht leicht.“ Der CDU-Vorsitzende forderte, dass die SPD ihren Kurs ändern und „migrationskritisch und industriefreundlich“ werden solle.
Zum Thema Migration sagte er, dass man sich „nicht von falschen Zahlen irritieren“ lassen sollte. Man solle sich nicht davon irritieren lassen, wenn „vielleicht nur 500, 600 Zurückweisungen stattgefunden haben“. Wichtig sei das politische Signal, das durch die Einführung der Grenzkontrollen ausgesendet werde. Innenminister Dobrindt wies am 7. Mai die Bundespolizei an, auch Personen zurückzuweisen, die ein Asylgesuch äußern. Seitdem wurden 9.506 Personen zurückgewiesen, dennoch gab es 12.445 unerlaubte Einreisen. Von den zurückgewiesenen Personen hatten 474 ein Asylgesuch gestellt, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Trotz der unerlaubten Einreisen hat sich das Verhältnis zu den Zurückweisungen positiv entwickelt (Apollo News berichtete).
Lesen Sie auch:
Parteitagsrede
Merz‘ verräterische Formulierung zur Frage von Steuererhöhungen
Auf dem Landesparteitag der CDU in Osnabrück hat sich Friedrich Merz unter anderem zu den Steuerplänen seiner Bundesregierung geäußert – insbesondere eine verräterische Ankündigung wirft allerdings Fragen auf.Nordrhein-Westfalen
„Solingen“ auf verschenkten Messern: CDU irritiert mit Wahlkampfaktion kurz vor Jahrestag von Anschlag
Die CDU hat in der Aachener Region Messer im Wahlkampf verschenkt. Was eigentlich eine Tradition ist, sorgt jetzt für Aufsehen: Auf dem Griff steht die für Messerproduktion bekannte Stadt Solingen – genau dort gab es vor einem Jahr einen Messeranschlag.Deutschland hätte das Signal gesendet, dass man nicht immer in Deutschland bleiben könne, wenn man einmal hier ist, so Merz in seiner Rede auf dem CDU-Landesparteitag. Allerdings zeigen neue Zahlen der Süddeutschen Zeitung, dass 17 Prozent aller Migranten, die als Flüchtlinge zwischen 2014 und 2016 nach Deutschland kamen, mittlerweile einen deutschen Pass haben (mehr dazu hier).
Es brauche gezielte Einwanderung in den Arbeitsmarkt und nicht in die Sozialsysteme, so der Bundeskanzler. Merz will zeigen, dass die Probleme des Landes aus der Mitte heraus lösbar seien und man das Land weder den Linken noch den Rechten überlasse. „Unsere Demokratie steht vor einer wirklichen Bewährungsprobe“. Was man sich vornehme, das „geht nicht mit nationaler Politik allein“. Deutschland sei auf die Europäische Union angewiesen. Migrationspolitik könne nur mit Europa gelingen. Merz’ Rede ist von großen Ankündigungen geprägt, doch erscheint die Umsetzung der Versprechen fraglich.
„Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommenssteuer für mittelständische Unternehmen nicht geben.“
Stellt euch schon mal auf die Erhöhung ein!
Mal genau lesen : für mittelständische Unternehmen !! Der Rest der Spitzenverdiener (3,50EUR Brutto oberhalb des Sozialhilfeniveau ) wird zur Kasse gebeten werden !!
Aber nicht Traurig sein !! Es gibt auf der ganzen Welt nicht genug Geld als das unsere Politiker nicht trotzdem Kredite brauchten um ihre Inkompetenz und Unfähigkeit damit zuzuschütten !!
Aber auch hier und jetzt wieder ein Herzliche danke an alle Unions -Wähler Mittglieder und Funktionäre !!
Bitte schön gern geschehen.
War auch mein erster Reflex. Die einzige verbindliche Aussage, zum Negativen! Der Rest kompletter Bullshit. Applaus, Applaus, Applauuuuus!
Pinocchios Bierdeckeltheorie der Steuervereinfachung?
Da muss man ja mittlerweile befürchten, dass der und der Blinggeil noch die Bierdeckel einschließlich Kulis und Bleistiften besteuern.
Deutschland könne „nicht nur nicht Innenpolitik“ machen den Außenpolitik Wirtschaftspolitik Energiepolitik Sozialpolitik und Finanzpolitik können wir auch nicht !!
Eigentlich können wir nur Klientelpolitik richtig gut !!
das Problem bei der Geschichte: Ich sehe überhaupt keine Innenpolitik. Wo soll die eigentlich sein?!
„Ich sehe überhaupt keine Innenpolitik. Wo soll die eigentlich sein?!“
Bei erwiesenen Worthülsenmanager kann man lange suchen, finden wird man sie nicht.
Die besteht vornehmlich aus der Bekämpfung der Rechten und ansonsten überbietet man sich gegenseitig mit Bürger-Abzock-Ideen.
Die Sonderbegabten schwadronieren seit ich denken kann vom Bürokratieabbau – isch merke nix davon. Jetzt soll die Bürokratie digitalisiert werden. Wo sich dabei ein Abbau hinverirren soll, ist mir ein Rätsel.
Wortleser: Allein der Umfang unserer SteuerG – und die Lose-Blatt-Sammlungen sind auf dünnstem Papier gedruckt – hat vor Jahren bereits einen Kollegen aus Spanier erstaunt. Wenn der wüßte, dass bei uns der Leiterwagen der Feuerwehr nicht einsatzfähig ist, wenn kein Feuerwehrmann ein Zertifikat in Bedienung der Leiter hat…
Das Zusammenfassenzur Verringerung der Anzahl der Vorschriften – Verringerung der Worte wird trotz einfacher Sprache in diesem Bereich überschätzt – ist eine gute Idee. Sie wird sicher aufgegriffen.
Voll krass :
https://anwaltspraxis-magazin.de/schlagzeilen/2022/03/16/zu-guter-letzt-wie-viele-gesetze-gibt-es-in-deutschland-2/
Von den EU-Verordnungen noch keine Rede.
Unser Sonderbeauftragter für Digitalis hat einen Super-Coup vor. Für jedes neues, sollen zwei verschwinden. Vermutlich werden dann alle drei nur zusammengefasst.
Ohne Politiker, keine Politik …. Mittlerweile zum hochdotiertem Anlernjob verkommen, so der Eindruck. Sie haben nicht den Hauch einer Motivation dem Bürger, dem Land, dem Ansehen, der Kultur, Gutes zu tun. Selbst vielen Bürgermeister ist es egal wie die Stadt aussieht, oder der Bürger sich wohlfühlt. Hauptsache die Limousine ist poliert und das Mikro ist an.
Sagt der Kandesbunzler Steuererhöhungen eine Absage, so beunruhigt mich das sehr. Es bedeutet, dass sie, in den Hinterzimmern der Sommerpause, beschlossen sind.
„Und ich mach’s denen auch bewusst nicht leicht.“
Der war gut 🤣
„ich mache“ ist der falsche Ansatz. Zieht er es durch, „wird es nicht leicht“. Also Luftnummer und pure Selbstdarstellung von den CDU Jüngern.
Sagen und Tun sind oft zweierlei, das haben wir inzwischen gelernt.
Ich glaube es gibt dutzende andere Steuerarten als nur die Einkommensteuer. Ich würde wetten dass vielleicht die EST unangetastet bleibt dafür werden dann andere Steuerarten halt erhöht. Z.B. Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Gewerbesteuer, vielleicht auch noch die MwSt. An Möglichkeiten soll es in deutsche Land nicht mangeln. Am Ende sagt F.M. Dann Ich habe doch nur von der EST geredet. ……….
… und die Sozialabgaben!
Herr Merz hat nicht nur geredet, sondern auf X veröffentlicht: Er redet und schreibt nur von „Unternehmen“. Und auch nicht von allen, sondern nur von „mittelständischen“.
Die Grafik im Link gewährt einen kleinen Einblick :
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/steuern.html
… allerdings fehlen da noch ein paar Steuerarten, denn wir haben fast 40 !
Er schloss lediglich Einkommensteuererhöhungen FÜR UNTERNEHMEN (!) aus.
Warum eigentlich? Er dreht es doch bei anderen Sachen auch am nächsten Tag komplett um. Warum macht er sich hier noch die „Mühe“? ist doch sowieso völlig egaL, WAS ER FASELT. Aber selbst, wenn er es korrekt sagt, verstehen die Leute das immer noch nicht richtig … CDU in NRW knapp 40%. Weiter so, Deutschland!
Erinnert mich an Honecker im Oktober 1989.
Die CDU kann gar nichts mehr. Löst euch doch einfach auf.
Da in NRW demnächst Kommunalwahlen anstehen nochmal schnell irgendwas unverbindliches bezüglich keiner Steuererhöhung raushauen. Wir alle wissen wie es enden wird.
Abartig. Ehrlich.
Mal wieder die selbe miese Tour.
Erst all die Probleme verursachen, dann herumjammern und sich dann als Retter aufspielen.
Ich habe es DERMAßEN SATT, diese erbärmliche Schauspiel!
Es ist eine alte Vorgehensweise: wenn man innenpolitisch nicht erfolgreich ist, verlegt man als Regierung seine Aktivitäten auf die Außenpolitik. Das führt zu größerer medialer Beachtung und lenkt zudem die Öffentlichkeit ab von inneren Problemen, die man nicht lösen kann oder nicht will.
Das mag eine Zeitlang funktionieren, wenn aber die inneren Probleme immer brennender werden, dann funktioniert diese Strategie nicht mehr.
Ich bin gespannt, was sich der Außenkanzler noch alles einfallen lassen wird, um auf der Weltbühne agieren zu dürfen, während im Inneren alles verrottet und den Bach hinunter geht.
Man kann dringende Aufgaben eine Zeit lang vor sich her schieben, aber jeder erwachsene Mensch weiß, dass sie einem irgendwann auf die Füße fallen.
Hier geht es aber nicht nur um die eigenen Zehen, sondern um ein ganzes Land.
KI ist die Zukunft und da sind wir mit den Windmühlen schon raus.
Da hat er Recht. Deutschland kann bestimmt noch.
Nur Merz kann halt gar nichts.
Alles was Merz erzählt, aufzählt, lobt, welche Maßnahmen notwendig seien, kennen die einheimischen Bürger. Wahlkampf-Getöse. Nur eines finde ich am schlimmsten: die Migrationsfrage ist nur mit der EU lösbar. Jeder in der EU und im Besonderen in D weiß, dass genau dieser Umstand nie zu einer Lösung führen wird.
Maerz themasiert das Bürgergeld, so, so … Gibt er nun Missbrauch zu oder geht’s wieder um dem Bürger, den man sanktionieren kann? Oder braucht er dieses Thema als Ablenkung? Kann sich Deutschland also keine Flüchtlinge leisten oder sind zu viele Bürger auf die Stütze angewiesen, weil es nicht läuft? Keine klaren Aussagen, keine Erkenntnisse aus realen Zahlen. Reine Stimmungsmache, um auch Konservative zu bedienen. Da fällt dann plötzlich die Brandmauer, weil man Zustimmung braucht. Ehrlich ist anders.
„Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommenssteuer für mittelständische Unternehmen nicht geben.“
Unbedingt den Artikel lesen, den Apollo zu dieser Formulierung veröffentlich hat.
Schon vergessen?
FFritz will die SPD wieder auf 20 % bringen und die AfD halbieren.
Ob er Erfolg damit hat, ist eine andere Frage…
Merz redet. Wind weht.
Also wird es eine Erhöhung der Einkommenssteuer geben für mittelständische Unternehmen oje
Deutschland muss Innenpolitik machen, dafür sind Sie gewählt worden bzw. haben sich selbst ernannt, Herr Merz. Sie haben eine Daseinsfürsorgepflicht für die Bürger des Landes und sind nicht der Sozialminister der Welt. Punkt.
Aber seine Innenpolitik wird ihm das Genick brechen.
Hat er das versprochen?
Bei der SPD dürften schon die Sektkorken knallen.
Bla bla bla bla babbel ba….er fordert eine Reform des Bürgergeldes. Wer hat noch einmal in der Bundesregierung die Richtlinieninkompetenz?
Ja genau : bei wem fordert er denn ?
Führt der Kanzler Selbstgespräche ?
„Bewusst nicht leicht machen“ übersetzt: Merz tut ein- zweimal so, als würde er sich wehren und dann kippt er bedingungslos um.