Shanghai
Chinesischer Premier fordert weltweite KI-Regulierung unter Führung Pekings
Der chinesische Premier Li Qiang fordert eine weltweite KI-Regulierung; sein Land soll dabei eine entscheidende Rolle spielen. Wie Pekings eigene Verordnungen dazu aussehen, ist dabei längst bekannt: In China muss die KI den Sozialismus unterstützen.

Der chinesische Premierminister Li Qiang forderte am Samstag auf der KI-Konferenz in Shanghai eine international einheitliche Kontrolle der Künstlichen Intelligenz. Er schlug vor, eine neue und weltweit tätige Organisation zu gründen, die die Zusammenarbeit der Staaten im Bereich der Künstlichen Intelligenz fördern soll. Dass ausgerechnet China diesen Vorschlag macht, ist brisant. Denn die chinesischen Vorschriften hinsichtlich KI sind besonders streng; so müssen KI-Modelle dort etwa den Sozialismus unterstützen.
„Derzeit ist die globale KI-Governance insgesamt noch fragmentiert. Die Länder weisen große Unterschiede auf, insbesondere in Bereichen wie Regulierungskonzepten und institutionellen Regeln“, sagte Li in seiner Eröffnungsrede laut Financial Times. „Wir sollten die Koordination verstärken, um so schnell wie möglich einen globalen KI-Governance-Rahmen zu schaffen, der auf einem breiten Konsens basiert.“
Werbung
Um das umzusetzen, strebe China die Schaffung einer „weltweiten Organisation für die Zusammenarbeit im Bereich KI“ an. Er führte aus, dass China bereit sei, der internationalen Gemeinschaft mehr Lösungen anzubieten und „mehr chinesische Weisheit zur globalen KI-Regulierung beizutragen“. Mit dieser Haltung befindet sich China einerseits auf Konfrontationskurs zu den USA, andererseits offenbart sich so auch der chinesische Vormachtsanspruch.
In China wurde im August 2023 eine Verordnung erlassen, die KI-Anbieter verpflichtet, den Sozialismus zu unterstützen. In einem zentralen Abschnitt der Verordnung heißt es, dass diejenigen, die KI-Dienste anbieten, „sich an die sozialistischen Grundwerte halten müssen und keine Inhalte generieren dürfen, die zur Subversion der Staatsmacht und zum Sturz des sozialistischen Systems anregen“. Außerdem müssen sich chinesische KI-Anbieter einer Sicherheitskontrolle unterziehen, wenn sie Einfluss auf die öffentliche Meinung nehmen können (Apollo Newsberichtete).
Werbung
Im Mai 2024 wurde vom staatlichen „China Cyberspace Research Institute“, das direkt dem nationalen Internetregulator und -zensor, der „Cyberspace Administration of China“ unterstellt ist, sogar ein KI-Sprachmodell veröffentlicht, das nur mit Reden des aktuellen Präsidenten Xi Jinping trainiert wurde. Die sogenannten „Xi-Jinping-Gedanken“ stellen die derzeit gültige Staatsideologie der kommunistischen Partei dar (mehr dazu hier).
Lesen Sie auch:
USA
Messerangriff in Michigan: Mindestens 11 Verletzte
Bei einem Messerangriff in einem Walmart in Traverse City, Michigan, sind elf Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Die Polizei nahm einen 42-jährigen Tatverdächtigen noch am Ort des Geschehens fest, das Motiv ist unklar.Zwischenbericht
„Ausländische Zensurbedrohung“: US-Justizausschuss kritisiert Digital Services Act scharf
Der Ausschuss für Justiz des US-Repräsentantenhauses hat einen Zwischenberich erarbeitet, in welchem der EU-Digital Services Act (DSA) als „ausländische Zensurbedrohung“ bezeichnet wird, der die Meinungsfreiheit amerikanischer Bürger bedroht.Vor diesem Hintergrund erscheint der Versuch Chinas, sich an die Spitze einer weltweiten KI-Regulierung zu setzen, äußerst problematisch. Mit der Forderung nach mehr Regulierung der Künstlichen Intelligenz befindet sich China auch im Gegensatz zu den USA. Präsident Trump setzt auf Deregulierung der KI. Am Mittwoch erließ er eine Executive Order, die besagt, dass DEI-Mechanismen nicht mehr als Arbeitsgrundlage von Künstlicher Intelligenz verwendet werden dürfen.
DEI steht für „diversity, equity, and inclusion“ (Diversität, Gleichheit, Inklusion) und bezeichnet Maßnahmen, die oft Personen aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihres Geschlechts bevorzugen sollen – um vermeintlich frühere oder bestehende Diskriminierung entgegenzuwirken. Trump führt in der Executive Order aus, dass DEI-Maßnahmen bei KI zu einer Verfälschung von Ergebnissen und einer Verdrehung von Fakten führen.
Werbung
Außerdem ordnete er an, dass wichtige Halbleiter für die KI-Entwicklung nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. Li Qiang kritisierte die USA indirekt in seiner Rede, indem er davor warnte, dass KI zu einem „exklusiven Spiel für wenige Länder und Unternehmen“ werden könnte.
Das Rennen um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz zwischen China und den USA hält weiter an. Der chinesische Premierminister kündigte in seiner Rede auf der Konferenz an, dass China vor allem in den Aufbau Künstlicher Intelligenzen im „globalen Süden“ investieren wolle.
Nein, danke.
Totalüberwachung und Kredit-Sozialsysteme möchte ich nicht kennenlernen.
Die EU-Tyrannei reicht mir schon vollkommen aus.
In China, Diktatur, kannst du in manchen Städten nicht mal in deine eigene Wohnung rein, wenn das Regime nicht will.
PIN und Smartphone erforderlich.
Warst nicht brav und hast dein Konto im Minus? Gut, schlaf im Park.
Ein Unterdrückungsregime von der Geburt bis in den Tod und darüber hinaus.
Die EU-Tyrannei reicht ihnen? Warten Sie max. 2 Jahre, dann sehen Sie das anders… wenn die ihre Pläne in DE umgesetzt bekommen.
„In China muss die KI den Sozialismus unterstützen.“
Kommt für das deutsche Kartellparteiensystem gut hin.
Wer weiß, wer den fahrenden Zug jetzt noch für sich entdeckt.
Zitat Katarina Barley (Vizepräsidentin EU-Parlament, SPD)
„China zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg auch ohne demokratische Freiheitsrechte möglich ist.“
Recht hat sie, oder nicht?
Mehr oder weniger, je nach dem wie oder was man will.
Als würden wir China brauchen, wo wir doch den DSA haben.
NICHTS gegen KI, es stören halt nur die Programmierer (und die Leute die hinter ihnen stehen) die die Parameter festlegen.
Exakt, es sind die Parameter, nur wer gibt sie vor?
Ein Widerspruch in sich – „NICHTS gegen KI,“ es stören halt nur die …. So so. Ich bin gegen KI! Entweder – Oder! Dazwischen birgt sich nämlich stets die Gefahr, die Unerkannte, was KI u. im übrigen in vielen anderen verrückten Köpfen vorgeht, bewirken kann, zum Nachteil ausschlägt u. nicht zum Wohl aller ist. Der Teufel steckt im Detail. Sie haben es ja bereits selbst beantwortet WER die Programmierer sind… – nicht der Maurer der Häuslerbauer! Nicht der Schreiner, nicht der Fliesenleger, nicht die Verkäuferin usw. usf.; Handwerk benötigt das Leben aber KI, ist sowas von überflüssig u. dient einzig den bösen Absichten jener, die uns KI als einen weitern Fortschritt versüßen, während sie uns die totale Überwachung, Freiheitsentzug, ihr Diktat überstülpen. Die Wurzel allen Übels liegt im Wahnsinn zu glauben, man könne dem Größenwahn auf unterschiedlichste Weise begegnen, ihn teilen, ohne die Zusammenhänge zu erfassen – was mit WEM zusammenhängt. Eitel geht die Welt zugrunde.
Henning Zander „Wenn du glaubst eine KI könnte irgendwann alles was du kannst, hast du ein sehr schlechtes Selbstbewusstsein und dich wenig mit dir beschäftigt.“ – Du meine Güte, ich habe es hier mit einem Genie zu tun! Dagegen kann ich natürlich nicht mithalten, mit Ihrer Omnipotenz. Henning Zander kann lesen… den Inhalt hat er jedoch nicht begriffen! Er kann „mich lesen“ und „wissen,“ was ich schlechtes habe und womit ich mich nicht beschäftige – Wow! Ein echter Klassiker! Einer, der durch seinen PC mich durchleuchtet, mit seinen Röntgenaugen… erkannt hat, was für ein Ausnahmezustand in seiner hervorragenden schnellen Analyse! Selbstüberschätzt aber sich tot sicher sein, dass nenn ich mal vorschnelles Denken. Ein Speedy Gonzales mit einer Abriss-Birnen-Akkuleistung „El Capitan!“
Lesen und Verstehen sind zwei unterschiedliche Fähigkeiten. Schönen Abend.
Wenn du glaubst eine KI könnte irgendwann alles was du kannst, hast du ein sehr schlechtes Selbstbewusstsein und dich wenig mit dir beschäftigt. Wir Menschen sind zu so viel mehr fähig, villeicht nicht so schnell, aber sieh doch wohin uns schnelligkeit gebracht hat…. und wenn du wegen einer KI 2h weniger am Tag arbeiten könntest bei gleichem Lohn wär’st der Erste der hier schreit… Ja ich weiß keiner zahlt dir die 2h aber liegt das an der KI?
Sowas wird dann von den beiden linken Staatanwältinnen auch kommen.
Hmmm …
Nö.
China positioniert sich als Weltmacht. Daran werden wir uns nicht nur gewöhnen müssen, wir müssen auch lernen, damit pragmatisch umzugehen. Das ist eine andere Gesellschaft mit einer für uns fremden Kultur. Ich mag vieles dort nicht, aber der Erfolg gibt ihnen recht. Der Sozialismus, der hier erwähnt wird, hat in China nur noch symbolischen Wert. China hat ein sehr erfolgreiches, kapitalistisches System. Die haben nicht nur mehr Milliadäre, als Deutschland, sondern auch mehr Spitenwissenschaftler, Ingenieure und Entwickler, sehr viel mehr und bessere.
Und trotzdem produzieren sie nur Schrott…
El Merzo hat schon „Ja“ gesagt.
KI? Ich warte noch auf Beweise dass so etwas wie eine natürlich Intelligenz existiert.
Man müsste wohl eher von maschineller Dummheit sprechen.
China übt doch bereits weitgehend Kontrolle aus.
Was allein TikTok bei der jüngeren Generation anrichtet ist absoluter Wahnsinn.
Diese Zivilisation wird ihren Weltbeherrschungsanspruch weiterhin rücksichtslos durchsetzen.
Nicht TikTok richtet das aus, sondern die Menschen, die dort Schrott anbieten oder konsumieren.
Das stimmt so nicht ganz lieber Klaus,
unterhalte dich mal mit den jüngeren Generationen, die habens großflächig geblickt. Deshalb muss die Kontrolle ja noch stärker werden…..
Ich glaube die US KI ist gelb und kann Golf spielen.
Haben die Deutschen Politiker nicht gleich ja gesagt?
Deswegen haben sie auch das Internet + „smart“Phone der Menschheit schmackhaft gemacht.
Kann ja vor lachen nicht, gebts doch gleich der EU….
Bevor eine KI noch feststellt, dass Kommunismus immer scheiße ist
Wer diesen kriminellen Unfug unterzeichnet ist selbst schuld.