Werbung:

Brosius-Gersdorf

„Irgendwie darstellen, warum wir das so machen“: führende Unionspolitiker bei Richter-Wahl intern in der Defensive

Die Union kommt wegen Brosius-Gersdorf nicht zur Ruhe - die Debatte um die BVerfG-Nominierung schlägt weiter Wellen. Interne Nachrichten zeigen, wie angespannt die Stimmung an der Basis ist - und wie entkoppelt die politischen Funktionsträger sind.

Alexander Hoffmann ist Chef der CSU im Bundestag.

Werbung

Die Union liegt im Clinch mit sich selbst: Am Freitag soll die umstrittene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an das Bundesverfassungsgericht gewählt werden, und die Spitzen von CDU und CSU im Bundestag haben Zustimmung signalisiert. Auch, wenn einige Unions-Abgeordnete offenbar mit dem Gedanken spielen, die Kandidatin nicht zu wählen (Lesen Sie hier mehr).

Das mag ein Sturm im Wasserglas ohne reale Folgen bleiben – die Unions-Fraktion ist generell für Linientreue bekannt. Wie angespannt die Nerven vor allem an der politischen Basis sind, zeigen parteiinterne Chatnachrichten, über die Nius zuerst berichtet hat. Dort entzündet sich brachiale Kritik neben der Personalentscheidung vor allem an der Kommunikation.

Insbesondere Alexander Hoffmann, oberster CSU-Abgeordneter in der Unions-Fraktion, steht dafür im Feuer. Eine Erklärung seinerseits, die die CSU-Landesgruppe über ihre Kanäle verbreitete, lautete vollen Ernstes: „Wir haben das Richter-Paket geschnürt, um einen Richter mit einer klar bürgerlichen Weltanschauung nach Karlsruhe zu entsenden.“ Eine Argumentation, die angesichts zwei dezidiert linker Richter in diesem „Paket“ nur schwer verfing.

Hoffmann muss sich in der Gruppe beißender und vernichtender Kritik seiner Parteifreunde stellen – die er nur schwer kontern kann. „Nach dem Inhalt ist die Kommunikation auch nicht mehr zu verteidigen. Sorry. Was’n das?“, fragt ein Parteimitglied ungläubig. Ein anderer reagiert mit Spott auf die Kommunikation der CSU-Landesgruppe, die die Wahl von zwei linken Richtern mit der Wahl eines eher moderat-bürgerlichen Richters entschuldigen und kleinreden wollte. „Könnten Sie mir einen 20-Euro-Schein in zwei Hunderter wechseln, Herr Hoffmann?“, fasst er das fadenscheinige Tauschgeschäft, das Hoffmann hier offen vertritt, pointiert zusammen.

Der CSU-Abgeordnete wischt die Kritik, die er gar nicht zu durchdringen scheint, einfach ab: „Naja, Freunde, wir müssen ja schon auch irgendwie darstellen, warum wir das hier so machen“, antwortet er.

Lesen Sie auch:

Die Wahl von Brosius-Gersdorf sei „nicht einfach eine fixe Idee“, schreibt Hoffmann, der außerdem beklagt, dass „die Debatte aus bestimmten Ecken hochgejagt“ werde. „Am Wochenende hatte ich Termine mit über 2000 Menschen. Kein Einziger hat mich auf dieses Thema angesprochen“, tönte der CSU-Politiker weiter.

Angesichts der Empörung und der Frustration an der konservativen Basis von CDU und CSU ein Statement, das die Situation nicht ganz zu erfassen scheint. Hoffmann beklagt intern eher die Debatte als die Nominierung, die sie ausgelöst hat – und sieht in der Diskussion gar unlautere Akteure aus „bestimmten Ecken“ am Werk. Eine Wagenburg-Mentalität, die die Situation auch in der eigenen Partei verkennt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

79 Kommentare

  • Die Union steht seit Angela Merkel Links der Mitte. Für mich ist so etwas unwählbar!

    121
    • Immer dieses pauschal-bashing …

      “ …Wie angespannt die Nerven vor allem an der politischen Basis sind…“
      Zeigt doch, dass die Parteibasis nicht mehr komplett hinter der „Elite“ steht?
      Sollte man das Ende dieser Verwandlung nicht erstmal abwarten und DANN über Wahl oder Nichtwahl entscheiden?

      Alles andere wäre pure Dummheit, sorry !

      -91
      • Immer diese Pauschallügen, unerträglich von der CDU.

        35
      • Die CDU macht keine Verwandlung , sie ist eine Scheinkonservative Opportunisten Partei , die ihre Konservativen in den letzten 20 Austrittswellen seit 1990 verloren hat & dieses Land an die wand gefahren hat & jetzt mit einer Schuldenorgie nur verbrannte Erde hinterlässt , egal wo. Nie Wieder CDU

        65
      • ach Enttäuschter, ich möchte nicht auch noch enttäuscht werden! Hat ihnen die Lügerei von denen vor der Wahl nicht nicht gereicht?

        62
  • Es geht hier schon lange nicht mehr um Deutschland und schon gar nicht um den Erhalt des viel besungenen Rechtsstaates in Unsererdemokratie.

    Die CDU hat die BTW gewonnen, stellt den Kanzler, und dennoch darf der kleinere Koalitionspartner 2 Richterkandidatinnen stellen und die Union nur einen.

    Die Union lässt sich das gefallen, gibt sich öffentlich ein bisschen zerknirscht und unglücklich über den „Deal“ – aber am Ende haben sie doch wieder kein Rückgrat und heben im BT brav ihre Händchen.

    Das eigentlich schlimme daran ist, dass sich die Union damit Stück für Stück immer mehr die Macht von links abgraben lässt und bald mit leeren Händen dastehen wird.

    Wenn nämlich das höchste Gericht unseres Landes von linken Richtern dominiert wird, sind die C-Parteien nur noch Statisten. Vielleicht rührt das mulmige Gefühl mancher Mandatsträger von dieser Aussicht, gegen die sie nichts unternehmen.

    Warum ist die Union so gelähmt? Es scheint, als habe die SPD sie voll und ganz in der Hand.

    101
    • Nein, das ist ja eben der große Irrtum. Unions-Wähler WOLLEN das zu 80 % alles so. Es gibt keine verschlafenen, permanent übertölperten Alt-Bürgerlichen oder was auch immer. Deutsche sind mehrheitlich ganz tief in ihrer Seele undemokratische Freiheitshasser. Freiheit ist grundsätzlich zu mühsam und auch zu riskant. Insbesondere ist man für seine Lebensentscheidungen selbst verantwortlich. Das mag der deutsche gar nicht.
      Wie viele Beispiele aus der Geschichte und aus den letzten zehn Jahren braucht Ihr denn noch? Allein Corona spricht doch Bände. Die linke BVG-Aspirantin wird durchkommen, nicht trotz ihrer Impfpflicht, sondern DEWEGEN. Deutsche fahren auf sowas voll ab.
      Es hat keinen Zweck, auf irgendwelche „Faust-in-der-Tasche-CDUler“ zu hoffen. Die gibt es nicht!

      • Sie haben es in Ihrer Aufregung vielleicht nicht bemerkt: aber ich bezog mich in meinem Kommentar nicht auf die CDU-Wähler, sondern auf die Partei.

        Darüber hinaus bin ich mit Ihrer Behauptung, 80% der CDU-Wähler wollten es so, nicht einverstanden. Die CDU-Wählerschaft ist eine Gewohnheitswählerschaft, die schon etwas älter ist und daher mit ihrer Denkweise noch in vergangenen Zeiten festsitzt. Sie wird ihr Wahlverhalten nicht mehr ändern, aber die jüngere Generation wird anders wählen.

        Das gleiche trifft übrigens auch für die SPD zu. Es sind beides überalterte ehemalige Volksparteien, die den Anschluss verpasst haben und nun merken, dass sie durch die demografische Entwicklung abgehängt werden.

        Daher vielleicht das verbissene Festklammern an alten Machtstrukturen. Man weiß, die Uhr tickt gegen sie.

        3
      • Hauptsache mal ordentlich abgerotzt. Ich verstehe nicht, warum Leute wie Sie immer Ihren eigenen Charakter verallgemeinern müssen. Daß der Widerstand hierzulande gegen die Corona-Maßnahmen weltweit mit am größten war, drauf geschssn. Hauptsache man kann dieses dümmliche „der Deutsche ist ein Untertan“ Gesabbel wiederkäuen. Der Deutsche ist auch kein Freiheitshasser, er möchte nur keine Freiheit a la Westerwelle, also jeder für sich selbst, sondern eine gerechte, solidarische Gesellschaft ohne zu große Unterschiede. Was gefällt Ihnen denn daran nicht? Es hat doch Jahrzehnte bestens funktioniert, bevor diese Gesellschaft mutwillig zerstört wurde.

        -2
    • Ich schätze Ihre Kommentare sehr Frau Ost
      Und auch dieser treffend genau auf den Punkt
      Die CDU droht sich ohne Not zu Verzwergen

      • Danke.

        11
    • Seit 2008 „regierte“ man nur im Krisenmodus zu Lasten vorangegangenem Rechtsverständnis und -anwendung.

      17 Jahre Krisen, die sämtliche Bereiche löcherten.
      2008 Bankenkrise
      2010 Eurokrise I Griechenland
      2013 Eurokrise II Zypern
      2014 Krim, Syrien
      2015 Migration
      2020 C
      ab 2020 Putschwelle Afrika
      ab 2022 Ukraine, Energie, Ampel, Migration II
      ab 2023 Zinskrise
      ab 2023 „Demokratiekrise“ Europa (Machtverlust Status quo)

      ALLE Krisen haben direkt und indirekt auf Deutschland gewirkt und die „Mächtigen“ nutzten dies, um vieles unbemerkt zu „transformieren“.

      Von Geld, Eigentum, Traditionen, Gesellschaften, Meinung, Rechtsprechung, Kultur, Überwachung usw. vieles wurde radikal verändert oder ging gar verloren.

      Parteien erlebten Machtrausch, denen sie sich widmeten und nicht mehr bereit sind abzugeben, egal was vorab für Regelungen galten.

      • Never waste a good crisis! (Churchill)

        12
  • Das zeigt nur, dass dieses abgehobene Pack nichts für Deutschland und seine Bürger tut.

    • Kann man nur sagen „Daumen runter“ !
      Da keimt ein Pflänzchen an der Basis und es ist auch wieder nicht richtig ?
      Was seid ihr für Deppen?

      -98
      • Das kommt davon, wenn man seine Kommentare nicht eindeutig genug formuliert! Man kann BEIDE Beiträge so oder so interpretieren! Man könnte sie als Autor aber auch so formulieren, dass die Leser nicht in eine Zwickmühle kommen, wie der Beitrag gemeint sein könnte!

        0
      • Enttäuschter
        08.07.2025 um 18:19 Uhr

        Hast du Alman 10 Jahre im Keller gehaust?

        5
      • Bleiben Sie bei der verlogenen cdu oder noch weiter links. Aber Beleidigungen sind nicht angebracht. Mäßigen sie mal ihren Ton

        39
      • Erzähl uns von deiner Sichtweise ohne Beleidigung.

        21
  • Wenn die CDU für diese Dame stimmt, kann sie sich beim Wähler verabschieden. Nach Merz gebrochenen Wahlversprechen hat die Basis doch schon größte Probleme diese Partei auf den Marktplätzen zu vertreten.

  • Es werden 80% abnicken. Natürlich mit „Magenschmerzen“…..

  • Die SPD hat den Part der Grünen in der neuen Bundesregierung übernommen.

  • Walter Ulbricht: „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben“.

  • Die SPD provoziert mit der Aufstellung der beiden Kandidatinnen die CDU. Die Wähler der CDU werden dieses Mal sehr genau hinschauen, ob man den kleinen Partner in der Koalition nun endlich einmal angemessen in die Schranken weist – Causa Spahn hin oder her…

  • Ja, warum tun „wir“ das so?
    Meine Vermutung: „Wir“ wollen, dass diese Kalitionsregierung als Erfolg dasteht. Und das heißt für uns, es darf auf keinen Fall öffentlichen Streit zwischen den Koalitionsparteien geben. Also müssen „wir“ im Ernstfall überall nachgeben.
    Das war eigentlich auch die Position der Lindner-FDP bis kurz vor Schluss. Und die CDU könnte damit genauso viel Erfolg haben wie die Lindner-FDP.

  • sieht zwar aus wie Yul Brynner, wird aber nie das Format erreichen, wie in Die glorreichen Sieben.

  • Der Jurist Adolf Theis plädierte zuletzt noch bald auf den Tag genau vor vierzig Jahren dafür, sich vom wirklichen Leben wenigstens in seiner naturwissenschaftlichen, medizinischen sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Dimensionierung gemeinsam einen eigenen Begriff zu machen. Angesichts dessen erstaunt es gegenwärtig umso mehr, dass Personen inzwischen sogar für das höchste Gericht zur Wahl stehen, die sich mehr als augenfällig niemals solch einer enormen Anstrengung unterzogen haben, welche die dadurch nötige Arbeit am Begriff einem schon immer abverlangte. Insofern sollte die Kritik erlaubt sein, dass allen voran die CSU das Leistungsprinzip offenbar nicht mehr wertschätzt. Mithin stünde damit zuvörderst Bundeskanzler Friedrich Merz in Frage, der erst vor kurzem danach verlangte, dass sich die Bevölkerung hierzulande mehr ins Zeug legen müsste, wenn die Zukunftschancen nicht vollends verspielt sein sollen.

  • LEIDER hat er Recht. Wird alles mal wieder so durchgehen.

  • Wer die letzten 10 Jahre in der roten Union ausgehalten hat, wird auch dieses Mal der Parteispitze zustimmen und eine linksextreme Richterin ans höchste deutsche Gericht berufen. Nichts als ein Schauspiel für die letzten verbliebenen Konservativen unter den CDU/CSU Wählern.

    • „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, HAT SCHON VERLOREN!“
      Irgendwo schon mal gehört ???

      Es regt sich doch endlich Was in der Parteibasis?
      Vor einigen Wochen habt ihr verlangt, die Basis solle massenweise austreten. Jetzt regt sich Protest gegen „Die da oben“ und schon ist es nur ein Schauspiel ???
      Euch kann Niemand Irgendwas recht machen, Hauptsache ihr könnt meckern !!!
      Aber selbst den Mors nicht hoch kriegen?
      Armselig !!!!

      -50
      • Lass dich boostern du Enttäuschung #AlmanHeuler

        2
      • Sie haben vollkommen recht, @Enttäuschter. Bin kein Mitglied, aber der Wahlkreisabgeordnete hat von mir eine Mail bekommen.

        1
      • Für wen sollen sich denn die Kritiker und Menschenwürdeverteidiger von der Antifa zusammenschlagen lassen, schwere Verletzungen, Behinderungen und Tod in Kauf nehmen? Für ein zaghaftes Pflänzchen, welches sie jahrelang (fast) im Stich gelassen hat, Alles mitgetragen und gegen Bürgerliche gehetzt hat?
        Ja, kommen Sie mal runter von Ihrem Elfenbeinturm und reiben Sie sich den Sand aus den manipulierten Augen! Ist Ihnen gar nicht klar, was hier in diesem Land abgeht und abgegangen ist? Was die Union mitzuverantworten hat? Was ist das eigentlich für eine Realitätsverleugnung, von Menschenwürde will ich gar nicht reden!
        Da ist man also zu feige wegen ein paar anonymen Stimmen und potenz. Machtentzug (wohl auch Drohungen?) und will lieber, dass sich der konservative einfache Pöbel opfert, anstatt endlich selbst Rückgrat zu beweisen?! DAS ist erbärmlich und jämmerlich! Kriegt man Sie nur mit Geld? Ist es das? Ah, wir machen die schlechteren Angebote…? So so…!

        20
      • Die sollten lieber Deinen „plumpen Mist“ löschen. Bleib bei der CDU und lass dir auch noch Deine Rente pfänden!

        29
      • Du sprichst von deinem Mist?

        5
      • Es wäre schön, wenn Apollo solchen plumpen Mist(!) löschen würde statt der sachlichen Beiträge !

        -47
  • Der Trugschluss der Epoche Aufklärung: Wissen (Kritik) würde zur Vernunft führen.

    Zitat: „Es gibt keine empirischen Beweise dafür, dass mehr Wissen oder Intelligenz oder Reflexivität … Werte / -Nutzen-Diskrepanzen auflösen könnte“
    Quelle: Keith E. Stanovich, Myside Bias

    Beispielsweise ändert die Endlosschleife mit dem Hinweis zum Myside Bias ebenso nichts, weil die Überzeugungen an die Bezugsgruppe gebunden sind.

    Die Epoche Aufklärung kann einen Trugschluss (z.B. diesen) nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • Die FDP wollte schlimmeres verhindern und hat für linke Vorhaben gestimmt.
    Jetzt darf sie nicht mehr abstimmen. Denselben Weg werden die schwarzen auch gehen.

  • „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“
    Auch schon alt, aber für Blockparteien bezeichnend.

  • Was sind das für Armbänder die der „CSU“-Mann da trägt ?

    • Das soll bedeuten, das er nicht von der Roten Claudia der Grün*Innen im Planschbecken belästigt werden will😉

    • Vermutlich ein wokes SAntifa-Gedenkbändchen.

  • „Am Wochenende hatte ich Termine mit über 2000 Menschen. Kein Einziger hat mich auf dieses Thema angesprochen“

    Wenn ich von einem 12-Stunden-Tag ausgehe, hatte er für jeden von den über 2000 Menschen etwa 40 Sekunden Zeit. Wer macht solche Termine?

  • Eigentlich ein super Popcorn-Thema… spätestens Freitag vergeht mir nur leider der appetit.

  • Die Spatzen in Berlin pfeiffen es schon von den Dächern das 🤥 Merz schon auferstanden aus Ruinen pfeift.

  • Das ist jetzt der wievielte Artikel hier in Sachen „Brosius-Gersdorf“.
    Das läuft ähnlich wie mit eurem „Kramer-Komplex“, AN – viel Wellen geschlagen, aber es kommt nix bei raus.

  • Zitat:
    „Naja, Freunde, wir müssen ja schon auch irgendwie darstellen, warum wir das hier so machen“

    Klingt voll nach dem Politstil der letzten Jahrzehnte.

    Irgendwie darstellen, warum wir die Grenzen öffneten
    Irgendwie darstellen, warum wir die innere Sicherheit opferten
    Irgendwie darstellen, warum wir „unsereDemokratie“ bewahren müssen

    Aber keine Neuheit denn wie sagte einst „jemand“ (W.U.) im Osten treffend:
    „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten“.

    • „Die Wahl von Brosius-Gersdorf sei „nicht einfach eine fixe Idee“, schreibt Hoffmann, der außerdem beklagt, dass „die Debatte aus bestimmten Ecken hochgejagt“ werde. „Am Wochenende hatte ich Termine mit über 2000 Menschen. Kein Einziger hat mich auf dieses Thema angesprochen“, tönte der CSU-Politiker weiter.“

      Ja, warum wohl? Nur weil es diese CSU-Volksfest-Biertischgesprächswähler nicht wissen, weil sie darüber nicht informiert werden (und sie es wohl nicht für nötig halten, weil es ja auch dementsprechend geframed wurde, kritisch zu hinterfragen), ist das jetzt also eine Referenz, dass es in Ordnung ist, eine Ultra-Linke-Menschenwürderelativiererin nach Karlsruhe schicken zu können? Ist das seine zweifelhafte Argumentation? Weil Menschen mit Propaganda und Lügen eigenebelt wurden, rechtfertigt das was genau? Sind wir schon wieder so weit, ja? Haben wir danach wieder nichts gewusst? Wir wissen nicht, was am Ende kommt (daher relativiere ich hier auch Nichts!),

      • Die Manipulation der öffentlichen Meinung hat sogar Verfassungsrang, denn sie ist im GG schriftlich festgehalten.

        Zur Kontrolle gleich der erste Satz
        Art21GG
        „(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.

        Mündige Bürger haben eine FREIEN WILLEN und wollen KEINE Mitwirkung von Parteien bei der EIGENEN, ob nun politisch oder nicht. Willensbildung.

        3
      • …aber es gilt doch rechtzeitig schlimme Szenarien zu erkennen und DAS auch egal, wer wann regiert! Wir sind als Bürger und Demokraten und erst recht als Christen in der Pflicht, die Menschenwürde zu achten und keine Auswüchse des Schlimmen mehr zuzulassen! Der Zweck heiligt eben nicht und niemals die – und erst recht nicht Alle – Mittel!

        Und Leute, ja eigene Wähler, durch Weglassen oder in der hintersten Spalte/Seite angezeigte Informationen, die dann gar nicht korrekt oder nicht alarmierend genug gestaltet…die meisten Leute schauen und lesen schon gar keine Nachrichten mehr, weil sie so genervt sind von der Politik…DAS ist wahrlich übel und die Basis von einem Einschleichen, welches man wohl getrost mit „Banalität des Bösen“ bezeichnen kann!

        Nie wieder Manipulation der öffentlichen Meinung ist eben auch: Nie wieder!

        Und das, ganz egal, wer regiert!

        8
  • Merz halbiert die AFD nicht , er arbeitet daran sie zu verdoppeln.

  • In China kann man derzeit live erleben, wohin eine „Tofu-dreg-Politik“ mit einem politisch doktrinären Zivilisationssystem führt: https://www.youtube.com/shorts/rvnTIGZ3wEI
    Wenn der Parteienstaat ins Verfassungsrechts-System hineinwuchert, ist der Vertrauensstandort Deutschland weg! Das Vertrauen der Bürger erlischt!

  • Sagt mal, Union, schämt Ihr Euch eigentlich nicht wenigstens ein kleines bißchen?

Werbung