Werbung:

Umfrage

Merz und Klingbeil enttäuschen: Zwei Monate nach Amtsantritt ist die Regierung bereits zutiefst unbeliebt

Zwei Monate nach Amtsantritt sind bereits nahezu alle Bundesminister bei den Bürgern unten durch: Nur Verteidigungsminister Pistorius erhält für seine Arbeit eine positive Bewertung. Besonders unbeliebt sind Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil.

Von

Sie sind besonders unbeliebt: Lars Klingbeil und Friedrich Merz

Werbung

Rund zwei Monate ist die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz nun im Amt und hat bereits jetzt – während der Phase, in der Wähler der neuen Regierung tendenziell einen Vertrauensbonus schenken – mit schlechten Umfragewerten zu kämpfen. Das zeigt auch eine neue Umfrage von INSA im Auftrag der Bild, die offenlegt, wie unbeliebt, das Kabinett unter den Deutschen ist.

Als einziger Minister, erhält der Verteidigungsminister Boris Pistorius von den Wählern auf die Frage, ob man mit der Arbeit des jeweiligen Ministers zufrieden sei, eine mehrheitlich positive Rückmeldung: 54 Prozent der Befragten sehen die Arbeit des Sozialdemokraten positiv, nur 26 Prozent sehen sie negativ. Pistorius ist dabei der einzige Minister der bereits während der Ampel-Regierung im Kabinett saß.

Ganz anders als beim Verteidigungsminister, sieht es für Bundeskanzler Merz aus. Er ist mit Abstand das unbeliebteste Mitglied des Kabinetts. So sehen 51 Prozent der Menschen seine Arbeit kritisch – dem gegenüber sehen nur 33 Prozent seine Arbeit positiv. Bereits das ist jedoch, wenn man die negativen Antworten ausgeblendet, die zweithöchste Zahl an positiv gesinnten bei einem Regierungsmitglied.

Auch SPD-Chef Lars Klingbeil ist besonders unbeliebt: Nur 31 Prozent der Befragten befürworten seine Regierungarbeit – dem gegenüber stehen 44 Prozent, die seine Arbeit kritisch sehen. Die beiden Aushängeschilder der Regierung kommen bei den Wählern also nicht gut weg. Anders sieht es auch bei den anderen Ministern aus.

Die Antwort „keine Angabe“ ist hier zwar deutlich häufiger vertreten – immer noch sehen zwischen 28 Prozent und 35 Prozent der Menschen die Arbeit der jeweiligen anderen Minister kritisch. Dagegen bleiben die Zustimmungswerte bei allen bei rund 20 Prozent. Besonders unbeliebt sind dabei Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bauministerin Stefanie Hubertz.

Lesen Sie auch:

Die Umfrage zeigt: Wo die neue Regierung nicht bereits negativ aufgefallen ist, agiert sie bestenfalls blass. Auch in der Sonntagsfrage haben Union und SPD dabei ihre Mehrheit im Bundestag bereits längst verspielt. Nach der neuesten INSA-Umfrage kommen die beiden Parteien auf insgesamt nur noch 43 Prozent.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

52 Kommentare

  • Also bei mir war sie schon im voraus unbeliebt, weil mir klar war, dass das nix werden würde. Wir brauchen auf jeden Fall eine Regierung, die sich von der Agenda 2030 distanziert. Alles andere kann man vergessen.

  • Wer hätte gedacht, dass diese Regierung unbeliebt ist? Kann ich nicht nachvollziehen.

  • Dann verstehe ich nicht wie die CDU/CSU auf solche Werte kommen kann. Die Beiden lügen sich auch gegenseitig an.

    • hab mal gehört: pack belügt sich… pack betrügt sich… ??? kann das sein … nein – nicht.

    • Aus dem gleichen Grund, aus dem sie gewählt worden sind: Gehirnwäsche. Der ÖRR und die Konzernmedien sind auf Linie der Agenda 2030 und sorgen dafür, dass die einzige Partei die dagegen ist, die AfD, möglich verteufelt wird und ihre vernünftigen Vorschläge unbekannt bleiben.

  • Heißt es nicht in den Umfragen der Mainsteram-Medien, dass die CDU massiv zulegt und Merz immer beliebter wird?

    • ja klar bei den bürgergeldempfängern, denn bald ist er hoffentlich einer von ihnen…

      • Dazu müsste er aber erst mal sein 18 Millionen Mittelstands-Vermögen aufbrauchen.^^

        1
  • Bei Pistorius halte ich „Kriegstüchtig“ für sehr gefährlich. „Verteidigungstüchtig“ wäre der Verfassungsmäßiger Ausdruck.

    • Mir ist seine Beliebtheit vollkommen unverständlich. Vor allem das Hissen der Regenbogenflagge ist unterirdisch.

      • Pistorius „beliebtester Politiker“ in Deutschland, genau dass sollte einem ganz gewaltig zu denken geben!

        28
  • „Nur Verteidigungsminister Pistorius erhält für seine Arbeit eine positive Bewertung.“

    Für welche Arbeit wird er positiv bewertet?

    • Es ist wahrscheinlich sein ständiges Grinsen, an seiner „hervorragenden Arbeit“ kann es wohl nicht liegen.

  • Merz hat aber bei Maischberger ein ganz anderes Gefühl. Leidet er an Realitätsverlust?

    • Ja. Und da ist er beileibe nicht allein auf der Bühne.

  • „… zutiefst unbeliebt“ ist gar kein Ausdruck!
    In meinem Pessimismus hatte ich von diesem Personal erwartet, dass es fröhlich weiter ampelt.
    Diese Erwartungen wurden krass übererfüllt.

  • Die haben meine Erwartungen in keinster Weise enttäuscht. 🤡🥝

    • meine auch nicht, denn ich habe nichts von Beider erwartet und es wurde voll erfüllt.

    • Weil Ihre Erwartungen von Anfang an sehr gering waren.

  • Solange die SPD dabei ist, gibt es wenig Hoffnung auf Besserung.
    Gut, dass Lindner damals die Notbremse gezogen hat, wenn auch viel zu spät. Schlecht, dass wir immer noch keine wesentlichen Fortschritte gegenüber der Ampel erkennen können.

  • Seit wann existiert diese Regierung? Es hat sich seit 2015 nichts verändert.

    • Doch es ist alles noch viel besch… geworden.

  • Komisch. Liest man nicht allenthalben, die CDU verzeichne steigende Umfragewerte?

    • Die Umfragen wurden vermutlich direkt bei den CDU Mitgliedern getätigt.

  • Nie mehr CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP. Keine Fingerabdrücke im Personalausweis

  • Das tut den Jecken aber nicht weh.
    Das wird durchgezogen bis zum Ende.
    Wenn’s um das eigene Geld geht sind sie sich einig.

  • Mit der 2ten Wahl des Kanzlers mit Linken / Antifa Unterstützung und den gebrochenen Wahlversprechen und der fehlenden Unterstützung der Bürger bei den viel zu hohen Energiepreisen ist das nicht verwunderlich. Und die unverschämte Billionen Schuldenorgie mit dem abgewählten Bundestages gilt für mich als Sternstunde der Demokratie !!!!

  • Donald Trump hat bei seiner Asylpolitik die Zustimmung von 56 % der Amerikaner. Da träumen unsere Politiker von.

  • Allmählich merken manche Bürger, dass da jemand nur Tünkram erzählt hat. Leider zu spät!

  • Schon nach so kurzer Zeit, so unbeliebt ? Nein! Wäre hätte gedacht das das passiert. Sachen gibts….

  • Alle Minister kommen schlecht, bis auf Kriegstreiberminister Pistorius? Mehr muss man nicht wissen.

  • ist das denn wahr? deswegen steigen die Zustimmungswerte der CDU? die SPD ist eh lost

  • Ja schön und gut…. aber warum steht da nicht in der Überschrift…. Die Regierung ist endlich am Ende und es gibt Neuwahlen damit die Oppositionspartei endlich den Kanzler stellen kann.. Ja ich weiß…. es ist noch nicht so weit… Aber so lange kann es nicht mehr dauern oder

  • Mit Links-Ideologen gewinnt man nichts. Unglaublich, dass die CDU diese Ampelpolitik fortführt.

  • Eine Umfrage die immer noch einen Pistorius hochjubelt, muss man misstrauen oder die Befragten nicht für ernst nehmen.

    So beliebt für was – 100Mrd. versenken OHNE Bundeswehr zu verstärken, gleichzeitig Fürsorgepflicht des Dienstherrn mit Piekszwang bis zuletzt verletzen.

    Obendrein geistig klar denkende und handelnde Soldaten in den Knast schicken und/oder entlassen bei Personalmangel.

    Statt vernünftige Ausstattung lieber neue Paradeuniformen???

    https://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/soldat-verweigert-befehl-zu-corona-impfung-und-muss-in-haft-104858101

    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundeswehr-ausgehuniformen-100.html

    Er ist NUR ein Verwalter des Missstandes, aber KEIN Problemlöser und kommt Kritik feuert/ersetzt er die Leute
    https://apollo-news.net/kritischer-heereschef-mais-muss-gehen-pistorius-beruft-vertrauten-freuding/

  • Unzufrieden ist aber eine nette Umschreiben. Das was ich von den Beiden halte, dürfte die Legalität eines Kommentars weit übersteigen. Ändert aber an der Realität nichts, denn meine Gedanken sind frei.

  • Plus: 100% der Enttäuschten sind totaaal überrascht. Oh man….

Werbung