Digital Wallet
Wildberger: Digitale Identität soll schon 2026 zum Einsatz kommen
Digitalminister Karsten Wildberger verkündet, dass es mit der „Digital Wallet“ schon ab Ende 2026 eine digitale Identität für jeden Bürger geben soll. Bedenken gegen seine Digitalisierungsstrategie wehrt er mit dem Vorwurf eines „Mindset-Problems“ ab.

„Alle Menschen in Deutschland brauchen eine digitale Identität, um sich unter anderem ausweisen zu können“, sagt Digitalminister Karsten Wildberger im Interview mit dem Handelsblatt. Bereits Ende 2026 soll die „digitale Geldbörse“ zur Verfügung stehen. Darin können alle wichtigen Dokumente wie Personalausweis, „Führerschein, das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zeugnisse, berufliche Abschlüsse, Bankvollmachten, Kreditkarten“ enthalten sein.
„Das ist meine Vision“, verkündet er. Die Digitalisierung wird laut Wildberger „nur dann zum Beschleuniger, wenn sie überall im Alltag funktioniert“. So soll die digitale Wallet zum Beispiel bei der Unterzeichnung von Verträgen, der Anmeldung einer Adresse oder der Eröffnung eines Bankkontos zum Einsatz kommen können.
Werbung
Der Minister betont, dass die Digital Wallet auch ein europäisches Projekt sei, weil sie grenzübergreifend funktionieren soll. „Insgesamt geht es um einen sehr großen Markt: 450 Millionen Menschen in Europa. Dieses Wallet-Projekt ist also viel mehr, als nur eine App zu starten.“
Neben dem Ausbau von Glasfaser und 5G will Wildberger vor allem mehr Start-ups in der Digitalbranche entstehen sehen. Die wirtschaftlich schlechte Situation führt er auch auf die Haltung der Deutschen zurück: „Das Narrativ über das Potenzial unseres Landes ist zu negativ.“ Auf den Einwand des Handelsblatts, dass schwache Wachstumszahlen keine Frage des Narrativs seien, entgegnet er: „Das ist richtig. Aber wir dürfen eben auch nie vergessen, dass wir höchst erfolgreiche Unternehmen haben.“
Das seien Forschungsinstitute und der Hochschulsektor. „Der Grund für die Lage Deutschlands ist auch ein Mindset-Problem.“ Der Digitalminister sieht die Chance, dass Europa neben den USA und China zur dritten „Tech-Supermacht“ werden könnte, wie das Handelsblatt es nennt. „Europa hat einen sehr wichtigen Vorteil: Es basiert auf gemeinsamen Werten und Prinzipien. Die Entwicklung von Technologie auf der Grundlage dieser Prinzipien kann äußerst mächtig sein.“
Lesen Sie auch:
Bis 2030
„Maßnahmen zur Verhaltensänderung“: EU-Gesetz soll Abfälle von Privathaushalten um 30 Prozent reduzieren
Die EU hat sich auf ein neues Gesetz geeinigt: Privathaushalte sollen ihren Lebensmittelabfall bis 2030 um 30 Prozent reduzieren, ebenso Restaurants. Textilunternehmen werden dazu verpflichtet, die Sammlung und das Recycling von Kleidung zu finanzieren.Brüssel
EU-Kommission will alle Zahlungen an Israel einstellen
Ursula von der Leyen kündigt in ihrer Rede zur Lage der EU an, alle Zahlungen an Israel aussetzen zu wollen. Außerdem müsse verstärkt gegen Desinformationen vorgegangen werden.Zu den Gefahren der Digitalisierung sagt er lediglich, dass man Risiken eingehen und mehr Freiheit gewähren müsse – nur scheinbar nicht bei der Frage, ob man eine Digital Wallet haben will. Das Thema Datenschutz wiegelte er mit den Worten ab, dass die digitale Identität „sicher und geschützt“ sein müsse. Wie genau die Privatsphäre und Daten einer Person geschützt werden sollen, ließ der Minister aber offen.
Ich will das nicht, ich bin ein Mensch und keine Binäre Zahlenkette.
Und sie werden dennoch ALLE zwingen!
Wobei die meisten Dummköpfe eh freiwillig mitmachen werden.
….und dazu noch Spritze und eine Bratwurst.
Wer nicht mitmacht, bekommt einen auslesbaren Chip hinter die Stirn implantiert. (8ung Satire).
Wie bei der Digitalen Patientenakte:
im Prinzip eine gute Idee, aber diese wird von Dilettanten umgesetzt !
Wie sonst kann es angehen, dass (aus Steuergeldern) hochbezahlte „IT-Spezialisten“ eine „absolut sichere“ Software programmieren, die der Chaos-Computer-Club in kurzer Zeit knacken kann?
(Stimmt, ich habe widersprochen)
Eine solche „Alles-ist-drauf-Karte“ würde ich sehr begrüßen, weil Sowas sehr hilfreich ist, und zwar in allen Lebensbereichen. Allerdings muss „dieses Ding“ dann auch wirklich absolut sicher sein.
Vorschlag:
eine kompetente IT-Firma wird mit der Entwicklung beauftragt und bekommt dafür die „Summe X €“. Nach Fertigstellung bekommt der CCC den Auftrag (für die Summe Y €) diese Version zu hacken.
Schafft man Das nicht, geht die Software in Betrieb und die Firma bekommt eine Erfolgsprämie von Z €. Falls der CCC erfolgreich ist, gibt’s Nix !
Alles auf einer Karte ist in diesem Fall nicht das Problem, denn die Karte hat ja der Patient. Das Problem sind die Datenbanken auf welchen ebenfalls alles gespeichert ist. Das mag ein Vorteil beim Verlust der Karte sein, ist aber auch ein genialer Datenpool für alle welche diese Daten für ihre Zwecke nutzen wollen und sie können darauf wetten, dass diese Daten, auch gegen Sie, genutzt werden. Solche Erfindungen haben durchaus ihre Vorteile, werden sich aber im Gegensatz zur Eisenbahn niemals zu einem Segen entwickeln, weil heute der Wille zum Schutz der Daten fehlt und man mit Daten enorm viel Geld machen kann. Das Problem ist deshalb nicht die Technologie, sondern die Geldgier.
Das müsste dann allerdings mindestens wöchentlich wiederholt werden. Hacker schlafen nicht. Das ist ja gerade das ganze Elend : alles entwickelt sich rasend schnell.
Klingt im Prinzip gut, wenn dann allerdings sowas vermurkstes wie die BundID dabei herauskommt, kommt man schon fast nicht mehr rein, selbst wenn man das will. Zwingend ist hier das Smartphone als Kartenleser (oder eben ein solcher, NFC-fähig) für den Ausweis nötig. Will man am Desktop rein, um ja dann irgendwelche Anträge zu stellen, irgendein Dokument hochzuladen, muss auf dem Handy und dem Rechner jeweils die AusweisApp laufen, die man sich für Linux aber eben nicht vom Bund runterladen muss, sondern eben, naja, woanders, und nur die neueste Version. Muss man dann vertrauen, dass die so richtig ist, wird ja nicht vom Bund supportet. Dann noch der Eiertanz mit dem Ausweis und der eID und der 6-stelligen PIN und der 5-stelligen Transport-PIN, das kam irgendwann mal per Post, wenn verbummelt, konnte man eine neue anfordern. Konnte, kann man aber nicht mehr… Natürlich muss man vorher zum Bürgeramt, um die online-Funktion auf dem Ausweis überhaupt freischalten zu lassen. Mit Termin…
Die können das schon seit 30 Jahren nicht.
https://www.cio.de/article/3657179/das-900-millionen-euro-grab.html
Personalausweis und Führerschein. Das ist aber auch das Maximum. „Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zeugnisse, berufliche Abschlüsse, Bankvollmachten, Kreditkarten“, all das hat auf so einer Karte nichts zu suchen.
Was wird das für eine Freude für Hacker und Kriminelle sein, wenn sie all diese Daten komprimiert geliefert bekomen. Wir werden es erleben, dass die Datenbanken auf denen die Daten liegen vermehrt angegriffen werden und selbst für den einzelnen Bürger erhöht sich die Gefahr, überfallen zu werden.
Lustig wirds auch, wenn man sein Hosentaschenkino verliert oder geklaut wird. 😱
Dann sind sie abgeschaltet und nicht mehr handlungsfähig. Der Dieb kann sich dann mit ihrer digitalen Identität austoben. Einkaufen, Verträge schließen….Hinterher bekommen sie dann noch die Strafanzeigen, wenn er mit ihrer Identität kriminelle Geschäfte gemacht hat. Die nächste Stufe ist dann, lass dir deine Daten als Implantat in deinen Körper einpflanzen. Modellprojekte hierzu gab es schon in Schweden. Man stellt überall Sensoren auf und jede ihrer Bewegungen wird registriert. Dann ist nichts mehr mit Handy zu Hause lassen. Es wird zum kotzen werden. Von Mensch sein keine Spur mehr.
Und das Berechtigungskonzept für die Apps von Android ist alles andere als wohl durchdacht. Sowas sollte bei solchen Entscheidern eigentlich bekannt sein.
dafür wurde ja die trans story gepusht – as in trans human, half robot…
Im Grunde sehe ich die Gefahren ähnlich.
Aber die Kritiker, die bei der ersten dampfbetrieben Eisenbahn die Geschwindigkeit von 20 km/h(?) als lebensgefährlich bezeichneten, wurden eines Besseren belehrt.
Fortschritt ist nunmal nicht aufzuhalten.
Wir können doch nicht verlangen, dass jetzt, wo Jeder ein Handy hat, die weitere Entwicklung der Technik einfach gestoppt wird.
Fotos-Videos-Datenbanken-„Weiß-der-Deibel-was“ … all Das können winzige Telefone heute.
Sollten uns nicht mehr Gedanken über die KI-Projekte machen?
Oder einem von der Polizei abgenommen und nie mehr zurück gegeben wird. Was machen die Leute, denen bei Hausdurchsuchungen sämtliche Handys, Laptops ect konfisziert werden.
Ich habe es in der eigenen Familie erlebt, daß die spanische Polizei willkürlich hunderte von Menschen bei den Fallas festgesetzt und erst am dritten Tag wieder rausgelassen hat. Natürlich gab es das Handy nicht zurück, bei Keinem! Auf dem Handy hat die Jugend heutzutage alles, was man zum Reisen braucht.
Sprich, ohne Telefonnummern, Flugtickets, Zahlungsmittel Kreditkarte (Wallets) wieder freigelassen. Nun versucht mal, das Land ohne dieses Kommunikationsmittel zu verlassen, vor allem auch, wenn der Flieger schon weg ist um nach Hause zu kommen.
Die können mich mal mit ihrer elektronischen ID.
Nur stellt sich auch die Frage, sollte es verpflichtend sein?
Stellt uns der Staat dann jedem ein Smartphone?
Null, Nada, Nix, fangen Sie erst einmal damit an, ist es zu spät – Wehret den Anfängen muss es heißen! Kleiner Finge = ganze Hand, denken Sie bitte daran! Die Nachteile sind massiv , Vorteile nur vordergründig und für die Allgemeinheit, für jeden katastrophal. Bitte denken Sie darüber nach!
„Herr Wildberger, ohne mich !“
Wir werden gar nicht in einer Parteienkratie gefragt.
Gesetze werden verabschiedet und Bürger haben sich zu „beugen“ als Untertanen.
Diktate aus Brüssel werden EIFRIG übererfüllt und in Gesetze gepackt.
Volksherrschaft ist eine schöne Idee und sobald sie jemals in Kraft tritt, darf man jubeln.
War im antiken Griechenland nicht gegeben und ist es bis heute nicht auf den Planeten vorhanden. Einzig Länder wie Schweiz versuchen weites gehend demokratisch zu sein.
Aber USA, EU Mitglieder (sog. „westl. Demokratien“) etc. herrscht deutlich Aristokratie bis hin zur Oligarchie von Parteien, würden manche sagen.
Wenn sie wohlwollend und FÜR das Gemeinwohl agieren, ist es kein Problem, jedoch wann passierte dies zuletzt umfänglich, würden manche fragen.
dann hast du kein gewerbe?
denn ohne DickeTal ID geht keine Steuererklärung. Seit Jahren schon nicht mehr.
Die Steuer-ID hat aber doch jeder Bürger?
Bei Gewerbe:
die Steuernummer …
die UmSt-Nr sowieso …
die Betriebsnummer …
bei Export auch die EORI-Nummer …
…
… und die neue (EU)-Wirtschafts-Identifikationsnummer nach §139c der Abgabenordnung (AO).
Angeblich nur zum deutschen Behördengebrauch – deswegen fängt sie auch mit DE an. 🙂
Immer dagegen palabern, auch wenn man keine Ahnung hat, dass ist euer Markenzeichen.
Für Gewerbetreibende geht nur noch digitale Steuererklärung. Dazu benötigt man eine Digitale-ID, oder richtiger: eine „digitale Signatur“. Woher ich das weiß? Rate mal….
Mach dich schlau. Und danke für die Info, dass es Steuernummer, UmSt-Nr, Betriebsnummer, etc. gibt. 🤣
Was machen Bürger ohne Smartphone? Oder wird man zum Kauf verpflichtet?
Was machen Senioren 80plus oder solche mit dementiellen Einschränkungen: kommen die alle mit dem Handy und dem Digitalen zurecht? Ich hab so ein Ausspäh-Kästchen nicht und will auch keins. Damit bin ich halt eine Technikverweigerin, mir egal. Meine Zeugnisse sind im Ordner. Und eine ePA hab ich auch nicht. 🤣
Das frage ich mich auch. Ich hatte noch nie ein Smartphone und will auch keins. Mein Auto ist schon älter und hat kein Navi und keinen automatischen Notruf. ePA habe ich auch widersprochen. Sog. soziale Netzwerke habe ich noch nie genutzt. Das hat nichts mit Technikverweigerung zu tun; ich versuche lediglich, keine Bewegungsprofile oder ähnliches zu erzeugen. Vllt. klappt das ja…
Ich hab auch kein Navi, bezahle alles in bar und online-banking wird auch verweigert. Meinen Puls kann ich sogar ohne App messen. 😀
Das ist alles im KO-Vertrag ab Zeile ab Zeile 1805ff
Auszug:
„Jeder Bürger und jede Bürgerin erhält verpflichtend ein Bürgerkonto und eine digitale Identität. Wir werden die EUDI-Wallet für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen bereitstellen, mit der Identifikation, Authentifizierung und
Zahlungen ermöglicht werden.
WICHTIG der letzte Satz dazu
Wer den digitalen Weg nicht gehen will oder kann, erhält Hilfe vor Ort.“
Frage:
Wenn man den digitalen Weg NICHT gehen will, wofür braucht man „Hilfe vor Ort“? Sind die uniformiert?
Bekommt man dann einen „Strich-oder QR Code“ tätowiert?
Unter dem linken Oberarm tätowieren war Früher, jetzt kommt der QR-Code auf die Stirn, damit die Kameras im öff. Raum wissen, Was Du mgerade anstellst!
Quasi Das, was beim KFZ das Nummernschild ist.
Bei der letzten Polizeikontrolle wollte man nichtmal meinen Führerschein sehen. Alles über ein Terminal im Streifenwagen zu klären.
In meine jungen Jahren war ich mal mit dem Motorrad eeeetwas zu schnell (doch ehrlich, nur ganz wenig drüber 🙁 ). Bei der späteren „Befragung“ auf dem Revier wusste der Beamte, dass meine Oma mal bei der Polizei als Köchin gearbeitet hat, da würde man mir schon etwas entgegen kommen.
Zu dem Zeitpunkt war die liebe Oma schon seit ca. 20 Jahren unter der Erde!
Das Daten-auswerten geht Heute einfach nur schneller …
Was geschieht dann mit den tausenden kranken Pflegeheim-Bewohnern? Die bekommen wahrscheinl. keine Ausweisverlängerung und sind dann staatenlos. 😭
Es gibt kein Gesetz, welches einen zum Kauf eines Smartphons verpflichtet.
Aber viell. schenkt mir der Finanzminister eins.
Ich besitze keins und werde mir dafür auch keins anschaffen.
Am Montagvormittag hatte ein Ministeriumssprecher vor Journalisten bestätigt, dass das neue Bundesdigitalministerium neben dem Standort Berlin auch einen Dienstsitz in Bonn erhalte.
Der Bund der Steuerzahler hat die Entscheidung des neu geschaffenen Bundesdigitalministeriums kritisiert, sowohl in Berlin als auch in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn Dienstsitze einzurichten. Verbandspräsident Reiner Holznagel nannte die Entscheidung für zwei Standorte in der „Bild“-Zeitung vom Dienstag „absurd“.
„Ausgerechnet das neue Digitalministerium kommt mit zwei analogen Standorten daher – und das, obwohl Schwarz-Rot doch sparen will“, kritisierte er.
Holznagel verwies darauf, dass Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag noch angekündigt hätten, beim aufgeblähten Verwaltungsapparat zu sparen.
– Mehr als 30 Jahre nach seiner Verabschiedung gehöre das Bonn-Berlin-Gesetzes abgeschafft,
Dann: Alles zurück nach Bonn!
… hinzu kommt, dass die Datenübertragung in einem Haus deutlich leichter sicher zu gewährleisten ist, als bei einer Übertragung quer duch die Republik.
Braucht man in Bonn zusätzliche Mieteinnahmen für’s Stadtsäckel ?
Eine digitale Briertasche ist mit meinen eigenen Sicherheitsbedenken nicht vereinbar und wird von mir deshalb ABGELEHNT!
Ist wirklich so.
Genausogut könnte man seine Brieftasche auf die Strasse werfen.
Allein wenn man bedenkt, was da auf den Ämtern so alles „arbeitet“, lässt mir die Haare zu Berge stehen.
Manche verweisen auf folgende 5 Punkte hin:
1. EU ist NICHT Europa
2. EU ist KEINE TECH-(Super)Macht
3. das dt. Volk lehnt es ab, bzw. wurde NIE gefragt KEIN MENSCH mehr zu sein, sondern ein Wesen das sich in NULLEN und EINSEN darstellen lässt
4. Machtmissbrauch ist unvermeidbar
5. Es ist KEIN Markt von 450M wenn es per ZWANG läuft, sondern Opfer oder Untertanen
volle Zustimmung. Das ist die Vollendung von Orwells 1984
Schon die Einführung ist Machtmissbrauch, da man den mündigen Bürger entmachtet weil es ein Zwang darstellt.
EU hat KEINE Wirtschaft, KEIN Volk, generiert keine Gelder und hat NULL im Bereich Tech des. 21. Jh..
Auch die Mitgliedstaaten haben NULL Chiphersteller, NULL weltweit vertriebene Betriebssoftwarehersteller und Anbieter entsprechender Plattformen.
Also nicht einmal TechMacht, sondern Tech-Nutzer.
ABER wo es die Supermacht werden kann im Orwellschen Überwachungsszenario. DSA, cbdc, Wallets, ePA, ID, §188, „Müllscanning“ usw.
Es sind die Daten der Bürger mit denen man sehr viel Geld machen kann. Bei den klammen Kassen, werden dann unsere Rechte auf unsere Daten schlichtweg verkauft.
Machen heute schon die Einwohnermeldeämter. Da hat man aber nicht so viele Informationen. Sind irgendwann auch noch unsere Besitzverhältnisse oder vielleicht auch unsere Gesundheitsdaten gespeichert, dann sind wir komplett gläsern. Wenn uns dann die Regierung ausschalten möchte geht das sehr einfach. Karte sperren und wir existieren nicht mehr.
Ja alle ePA gehen zu Karls Pharmalobby „ungefragt“.
Auch die Geldflüsse werden von der AMLA „ungefragt“ eingesehen.
Nicht umsonst gab es einen Zensus, Grundsteuer und Bestreben wie Vermögensregister.
Alles muss man im Zusammenhang sehen und NICHT einzeln bewerten.
Wenn es aber um Risiken geht, wiegeln die ab oder schwenken auf anderes Thema.
Was passiert wenn kein Strom da ist?
Was passiert wenn Lesegeräte defekt oder gehackt sind?
Kommt man zum Arbeitsplatz mit defektem Smartphone wenn man ÖPNV nutzt?
Hat man als „digitales Wesen“, Kontroll-ANSPRÜCHE?
Was passiert wenn ALLES gelöscht ist, Urkunden, Verträge, Zertifikate etc.?
usw.
Man sollte vielleicht mal in Spanien nachfragen, welche (unvorhersehbaren!) Folgen der Black-Out beschert hat.
Unabhängig von Denen, die jeder Mensch mit Denkfähigkeit vorher wusste.
Würde der „Resilienz“ des Versorgungssystems inkl. der Bevölkerung sicher nützlich sein.
Immer wieder Erstaunlich wie effizient und schnell Politische Organisationen sein können wenn es um ein Mehr an Überwachung und Einschüchterung zur Stärkung des absoluten Machtanspruches geht !! Und im Gegenzug wie Undurchsichtig und Undemokratisch dabei vorgegangen wird !!
Ja das „versprochene“ Klimageld gab es in 3 Jahren nicht, aber binnen 3 Tage konnte man das GG ändern.
Wenn man Steuerrückzahlung und behördliche Antworten braucht wartet man Monate, Jahre aber wenn es um Zahlungsverpflichtungen geht gibt es die 2-4 Wochen Fristen.
Ja wem sagen sie das !! da ich eine nicht Unerhebliche Summe zurückerwarte ist es schon sehr Auffällig wie lange sie mittlerweile brauchen !! Stolze 5 Monate schon !!
Haben ja den Verdacht dass das mit dem Nichtvorhandenden Haushalt 2025 zu tun hat . Kassen lehr !!
Janun … wenn es doch gegen die eigenen Bürger geht … dann läuft die Chose !
EU-Kommission prüft Wasser-Rationierung.
Nach Corona, Krieg und Klima scheint der Multilateralismus sein neues Medium gefunden zu haben. Kritische Analyse mit Leserdebatte. Stehen uns Wasserkriege à la „Mad Max“ bevor?
Das könnte man fast meinen, denn die Europäische Kommission macht angesichts drohender Folgen des Klimawandels nun offenbar Druck bei ihrem Plan, den Wasserverbrauch innerhalb der EU besser zu erfassen.
Bis Sommer soll eine EU-Wasserstrategie vorliegen, die den Mitgliedsstaaten entsprechende Empfehlungen an die Hand gibt.
https://www.telepolis.de/features/Kommt-der-Wasser-Lockdown-Die-EU-will-den-Verbrauch-kontrollieren-10396605.html?seite=all
ja, wurde schon vor laengerer zeit auf einer WEF-podiumskonferenz diskutiert.
war daher klar, dass das nach co2 kommen wuerde.
auch private brunnen auf privatem grund sollen erfasst und bepreist werden.
oesterreich baut gerade ein nationales wasserregister auf.
sicher kein zufall, denn bisher gings auch ohne.
Rohstoffkriege sind die Kriege des 21. Jh.
Nicht das Besetzen oder verschieben von Grenzlinien im Atlas.
Ukraine Krieg, Stellvertreterkrieg nicht um ein angebliches Na_i Regime in Kiew zu stürzen, sondern sich den Zugang Donbass UND Schwarzes Meer die Rohstoffe Kohle, Seltene Erden und Öl zu sichern.
Ist es nicht „komisch“ das USA auf ein Rohstoffabkommen sofort pochte?
offiziell nachlesbar (siehe Karten)
https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/546618/analyse-die-rohstoffe-der-ukraine-und-ihre-strategische-bedeutung/
erst alles kaputt bomben um dann Zugang vertraglich zu haben
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/usa-ukraine-abkommen-faq-102.html
Denn hat es die USA schon 2014 interessiert als der Krieg begann im Donbass und die Krim besetzt wurde? Nein
Da dürfte Nestlé u.ä. hinterstecken: Verbot der privaten Trinkwassernutzung, absuíchtliche Verdreckung des Grundwassers („Fracking“), fette Margen für Wasserhändler: 1l per Flasche kosten wie ca 100l/0,1m3 per Wasserhahn.
DissFG: Und ob die USA schon 2014 auf die Rohstoffe geschielt haben! DARUM ja Biden/Nuland/Selenskyis Weg in den Krieg.
„Das ist meine Vision“, verkündet er.
Wie sagte der von mir hochverehrte Helmut Schmidt nochmal bzgl. der Visionen?
Ich habe auch Visionen diese werden den Wahrheitsministerium aber nicht gefallen.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben da Bademantel in der Wäsche.
Das wäre der Moment wo ich mein Smartphone nehme und es voller Karocho gegen die Wand kloppe und es zerstöre. Diese ganze digital Technik kann mich langsam echt unendlichfach am Allerwertesten. Bin gerade dabei die Musik meiner Jugend, der 70er, der 80er und der frühen 90er Jahre wiederzuentdecken. Es ist ein purer Genuß. Und das natürlich nur auf originalen Tonträgern. Vinyl Schallplatte, Musikkassette und CD. Die CD finde ich heute als Tonträger gegenüber der heutigen digitalen Technik als harmlos und tolerierbar. Wichtig ist es diese Musik auch physisch anfassen zu können.
Meine alten LP-Bestände waren meinen (leider CD-verwöhnten) Ohren zu rauschig, ich habe nach und nach „Upgrades“ angeschafft.
😉
CDU Verbotsverfahren prüfen!
Nichts gibts, wird alles abgelehnt und blockiert, besonders nach Corona !
Ich mach mich nicht gläsern für den Staat und nur Bares ist Wahres !
Dazu kommt: Wenn Strom oder Internet ausfällt, geht gar nichts !
Das größte Problem sind die nicht selber, eigenständig Denkenden, sie machen jeden sie selbst zerstörerischen Wahn mit, denn es nennt sich Fortschritt und da will man dabei sein! Nur mehr der WAHNSINN einer totalen Selbstverblödung!
Wir würden nicht vergessen, dass die EU ein Vermögensregister einführt / einführen will. Somit brauchen sie niemanden mehr fragen, wer was hat. Überall wo wir uns ausweisen oder digital unterschreiben wird dieses Register gefüllt.
Akzeptieren die meisten EDV-User Das nicht schon durch den Kauf einer Alexa (o.Ä.) und der Einrichtung einer Cloud mit Synchronisiereung aller digitalen Gerätschaften?
Damit können sie überall und jederzeit auf ihre Daten zugreifen.
Jedenfalls, wenn nicht gerade Uncle-Sam auf die Daten zugreift …
Oder warum kann ich die Betriebssoftware für eine popelige Haustürkamera nur(!) über Google beziehen?
Warum bieten Hersteller die nötige Software nicht über ihre Internetpräsenz an?
Warum muss ich bei der EZB für eine simple Anfrage nach dem €-Kurs Tracking abwählen? Wozu überhaupt Tracking, außer zum Geld verdienen oder zum persönliche Daten ermitteln?
Wir sind doch schon gläsern, die Meisten sogar freiwillig und haben auch die Technik dafür noch bezahlt …
Nicht zu vergessen das dann mit einem einzigen „Klick“ der Staat jedem „missliebigen“ Bürger den sprichwörtlichen Stecker ziehen kann. So jemand kann dann noch nicht einmal auf der Strasse betteln gehen.
Die „Scorekarte“ aus China lässt grüßen, warum hat das nur so lange gedauert 😩
Dann frage mal einen Chinesen nach der Scorekarte.
Die wenigsten kennen die dort.
Genauso wie Modernisierung eine Pseudo-Aktivität ist, ist es auch eine Digitalisierung. Es werden damit lediglich die Gesundheit und Produktivkraft vergeudet. Die zu allen Zeiten immer nur sehr eng begrenzt verfügbaren Humanressourcen werden dann noch knapper.
Also wären da in Folge: ePa, digitaler Euro und Digital Wallet. Parallel soll der öffentliche Raum weitreichender überwacht werden und die Entwicklungen im KI-Sektor gehen durch die Decke. Hinzu geben die meisten ihre Daten eh bereits freiwillig heraus durch Social Media. Mir kommt es vor wie ein Mix aus Terminator, 1984 und Truman Show.
An anderer Stelle hatte ich erwartet, dass Jedem ein QR-Code auf die Stirn tätowiert wird, um die Kameras von zusätzlichen Datensuchen zu entlasten.
Zur Energieeinsparung !!! Sonst Nix, … nääääähhhhh … versprochen !!!
Diese Entwicklung zum digitalen Firlefanz brauche ich persönlich nicht. Personalausweis in Karte, Führerschein ind Karte und Geld in bar. Wofür alles digital? Wo bleibt Datenschutz?
Das wird uns als Sicherheit verkauft, die meisten glauben das, aber in Wahrheit ist es die totale Kontrolle über alles, was wir tun. Und selbstverständlich können wir dann von außen manipuliert werden. Kein Fleisch mehr, kein Benzin mehr, die Heizung wird abgestellt, das Telefon sowieso etc. pp.
Wird man auch tätowiert?
Es wird wohl einen Chip unter die Haut geben im Nacken oder zwischen den Schulterblättern, damit man das Ding nicht selbst wieder rauspuhlen kann.
Gelöscht
Na Prost Mahlzeit. Wenn dieses „Digitale Wallet“ gehackt wird…… na dann gute Nacht. Dann sind die bisherigen Szenarien was Identitätsdiebstahl angeht Kindergeburtstag.
Wie digital ist das dann? Muss dann jeder ein mobiles Faxgerät mit sich führen?
Ich glaube nicht, das dieser Mann versteht warum Tech Unternehmen vor allem aus den USA oder aus China kommen. Während die einen einen libertären Markt bieten, haben die anderen einen totalitären Staat in Rücken, beides führt zum Erfolg auf ihre jeweils eigene Weise. Europas hat beides nicht.
Wir werden durchnummeriert. Das erinnert mich schon ein wenig an Aldous Huxleys, „Brave New World.“ Vielleicht werden uns dann ja auch schon bald, unmittelbar nach der Geburt, die Aufgaben zugeteilt, wozu wir nützlich sind und was wir sicher nicht erreichen dürfen. Eine Partnerbörse, wäre auch im Bereich des Möglichen. So eine Art fester Vorschlag, wer sich verpaaren darf und wer nicht. Der Weg ist blumig und vielfältig.
Mehr Freiheit?
Wer ist den dafür verantwortlich das immer mehr Verträge in Schriftform vorliegen müssen?
Früher reichte ein mündlicher Vertrag und ein Handschlag,
und heute?
Ich glaube, da brauchen wir uns erstmal keine Sorgen machen.
Das ist im Moment völlig leeres Geschwafel ohne jegliche Ahnung, wie sowas aussehen soll. Ein System für 400 Mio. Menschen, also eine gigantische Datenbank, die all diese Informationen hält, abgesichert und nur für befugte Personen einfach zugänglich? An sowas sind schon ganz andere gescheitert. xD
Mal ehrlich: hierzu müsste man Leute ins Boot holen, die sich mit solchen Nutzerdatensystemen auf internationaler Ebene auskennen. Da fallen einem spontan nicht allzu viele ein – der Herr Zuckerberg z.B.
Aber das wird niemand tun. Das wird wieder an irgend einen lokalen Kleckerverein gegeben oder noch schlimmer – intern beauftragt wegen Datenschutzbedenken.
Und so wird erstmal wieder lange darüber geredet, geplant, Machbarkeitsstudien beauftragt, Durchführungsgremien gegründet und noch mehr geredet um dann festzustellen, dass das sowohl schwierig, als auch ein finanzielles Mammutprojekt ist.
Und schon sind wieder Wahlen … 😉
Der Wunsch, andere zu bevormunden, gehört zur moralischen Entwicklung.
Nach der Pubertät (E3) folgt die Konformität (E4). Sie besteht aus zwei Teilen: Folgen und Einfordern derselben.
Quelle: Ich-Entwicklung
Deshalb nimmt die allgemeine Bevormundung kontinuierlich zu, z.B. Steuern, Zensur, Bürokratie, …
Die Epoche Aufklärung kann den Wunsch nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.