Werbung:

Katherina Reiche

Neue Wirtschaftsministerin will Kernkraft mit EU-Geldern fördern

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich für die Anerkennung von Atomkraft als nachhaltige Energieform auf EU-Ebene ausgesprochen. Sie fordert eine Offenheit für neue Technologien, auch im Bereich der Kernenergie.

Wirtschaftsministerin Reiche forderte in Brüssel mehr Technologieoffenheit, auch bei der Kernenergie.

Werbung

Deutschland will auf europäischer Ebene Atomenergie als nachhaltige Energieform anerkennen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche betonte bei einem Treffen mit EU-Kollegen in Brüssel, Technologien, die wenig oder kein CO₂ ausstoßen, sollten in der sogenannten Taxonomie bevorzugt behandelt werden. Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem, das definiert, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten, um Investitionen in umweltfreundliche Projekte zu lenken. Jede eingesparte Tonne CO₂ sei positiv zu bewerten, sagte Reiche. „Hier müssen wir technologieoffen sein.“

Im Zentrum der Neuausrichtung steht ein Anfang Mai veröffentlichtes gemeinsames Papier der Regierungen aus Deutschland und Frankreich. Darin kündigen beide Länder einen energiepolitischen Neustart an, der auf „Klimaneutralität, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität“ basieren soll. Dies schließe die Gleichbehandlung aller emissionsarmen Energien auf EU-Ebene ein – dazu zählt auch die Atomkraft. Diese könnte dann durch EU-Gelder subventioniert werden.

Zudem gehe es darum, „neue Technologien zu fördern“, wie „zum Beispiel Small Modular Reactors“, so Reiche. „Wir werden jetzt auch darauf achten, dass auch wir unsere neuen Technologien, die auf erneuerbaren Energien beruhen, dass wir die in Zukunft auch förderfähig halten“, erklärte die Nachfolgerin von Robert Habeck.

Small Modular Reactors (SMRs) sind kompakte, moderne Kernreaktoren, die speziell für eine modulare Bauweise konzipiert sind. Im Gegensatz zu traditionellen großen Atomkraftwerken liefern SMRs typischerweise zwischen 10 und 300 Megawatt elektrische Leistung und können in Fabriken vorgefertigt werden. Diese Module lassen sich dann am Einsatzort zusammenbauen, was Bauzeit und -kosten deutlich reduziert.

Ihr kleinerer Maßstab macht sie besonders attraktiv für abgelegene Regionen, kleinere Stromnetze oder industrielle Anwendungen, etwa zur Prozesswärme-Erzeugung oder Wasserstoffproduktion. Viele SMR-Designs setzen auf passive Sicherheitssysteme, die auch bei einem Stromausfall zuverlässig funktionieren, was die Anlagen besonders sicher macht. In Ländern wie den USA, Großbritannien, Russland oder Dänemark laufen bereits fortgeschrittene Entwicklungen oder erste Pilotprojekte.

Lesen Sie auch:

Die Vorgängerregierung unter SPD, Grünen und FDP hatte sich noch klar gegen die Einbeziehung der Kernkraft in die Taxonomie ausgesprochen. Frankreich hingegen befürwortet den Atomstrom und plant den Ausbau entsprechender Kapazitäten. Damit stellt sich nur noch Österreich gegen die Einstufung der Kernkraft als grüne Technologie.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

54 Kommentare

  • Heißt das jetzt, wir setzen auch wieder auf Kernenergie, oder bezahlen wir nur mit unseren Steuergeldern die zukünftigen AKWs anderer Länder mit?

    47
  • Das gibt Ärger in der Koalition!
    „BERLIN (dpa-AFX) – Deutschland lehnt nach den Worten von Bundesumweltminister Carsten Schneider die Einstufung von Atomenergie als nachhaltig auf EU-Ebene weiterhin ab. „Äußerungen von einzelnen Mitgliedern der Bundesregierung, es gäbe hier eine neue Offenheit, sind Privatmeinungen“, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Eine Positionierung der Bundesregierung gibt es nicht und wird es mit der SPD auch künftig nicht geben.““
    Weiter ist dem nichts hinzu zu fügen.

  • Wenn ich mir bei Einem absolut sicher bin, dann dass in Deutschland wieder Atomkraftwerke laufen werden – die Frage ist nur WANN und wie viel Schaden angerichtet wurde, bis wir den Irrweg verlassen, auf den uns die Grünen geführt haben.

    24
  • Die Linksgrünen hüpfen sicher bereits im Quadrat.

    38
  • Die Aussagen in Klartext: Mit der Akzeptanz auf EU-Ebene können die EU-Länder -mit Schwerpunkt Frankreich- Mittel für den jetzigen Aufbau bestehender Kernkrafttechnologie aus dem EU-Haushalt bekommen. Damit hofft Frau Reiche das Grundlastproblem unserer Energiewende durch die anderen Länder lösen zu können. Die Technologieoffenheit bedeutet in Bezug zu neuer Kernkrafttechnologie, etc. bedeutet, dass bei uns vor 2030 überhaupt nichts passiert. Und eine ganz einfache Frage: Wer soll bei uns diese Technologiethemen von der Fachkräfteseite her angehen?

    14
  • Deutschland bleibt trotz katastrophaler Wirtschaftslage größter Nettozahler der EU, zahlt im Finanzrahmen 2021-2027 ca. 24 Prozent der „Gelder der EU“. Kernkraftauf- und ausbau in anderen EU-Staaten wird dann also rechnerisch zu fast 1/4 aus Deutschland gefördert.

  • Und wenn die Umfrage- und Wahlergebnisse dann mal irgendwann wieder in die andere Richtung laufen, werden diese Reaktoren dann wieder abgeschaltet und verschrottet?

    Da kommen wir der Sache auf die Spur: die Energieversorgung, langfristige Infrastruktur, nach kurzfristigen Wahlergebnissen zu gestalten, ist einfach nur Irrsinn.
    Ein technisches Problem braucht eine technische Lösung, und keine Gesprächsrunden in Talkshows mit Politikern im Wahlkampf (ja sie sind gemeint Frau Merkel).
    Das ist einfach nur Irrsinn.

  • Dieser CO2 Nonsens hört einfach nicht auf.

    14
  • Braucht sie ein schnelles Pferd oder schickt man sie nur als Alibi voran und laesst sie auf der Zielgerade verdursten ?
    Erst wenn meine (NICHT NUR die der Industrie !!!) Stromrechnung wieder bei einem Drittel von heute ist dann glaub ich es.

  • Das bedeutet doch nichts. Amerikanische Investoren wollen alte AKWs kaufen. Wenn eine Betriebsgenehmigung erteilt wird glaube ich an die Wiederaufnahme der Kernkraft, da dann die Investoren produzieren und verkaufen müssen. Das erhöht die Strommenge. Alles andere ich Geschwätz.

  • Wollen kann man immer viel. Es kommt darauf an was umgesetzt wird. Aber leider reichen den deutschen Ankündigungen um ihre Wahl gleich wieder zu ändern!

  • Was ist den da los? Jetzt werden RRG und ihre Vorfeldorganisationen (NGO und Qualitätsmedien ) alles in die Wege leiten, im sie abzusetzen.
    Sie hat doch Roberts Arbeit über alle maßen gelobt und jetzt das?

  • Finde ich gut. Wenn Merz nicht das Schuldenbremse-Versprechen unmittelbar nach der Wahl gebrochen hätte, dann würde die CDU deutlich besser dastehen.

  • Die neue Kernkraft kostet weniger als eine Kugel Eis. Versprochen.

  • Ist das clever? Wie ich diese Gesellschaft kenne, wird bei Neuwahlen in großer Zahl wieder Grün gewählt, dann gibt’s wieder ne Kehrtwende. Kann man nicht einfach dieses Land friedlich in Richtung Abgrund laufen lassen? Anders kapiert es dieses Volk nicht.

  • Auch hier wieder liebe Grüne. Reihenweise wird in Europa der Ausstieg vom Ausstieg vorgenommen (zuletzt in Belgien), aber vermutlich halten die Grünen alle anderen in Europa für „unwissende Vollpfosten“ und nur in Deutschland sind die (grünen) Intelligenzbestien vorhanden.

  • Wenns eure Heizkosten senkt, kömpft für die Atomlobby. 🤣🤣🤣

    Wenn der Industriestrompreis subventioniert wird heißt das ja noch lange nicht, dass privater Stromverbrauch billiger wird. Und hey, wenn doch sinds max 20Eur im Monat. 1 Cent Gaspreiserhöhung bedeuten allerdings 80-120 Eur monatliche Mehrkosten, je nach Haus/Wohnungsgröße.

  • Auch Fr. Reiche ist ein Lichtblick in dieser Regierung.
    Endlich wird im Wirtschaftsministerium wieder seriös, fachkompetent und ideologiefrei gearbeitet.

    -14
  • „Deutschland will auf europäischer Ebene Atomenergie als nachhaltige Energieform anerkennen.“

    In Deutschland also nicht? Shizo.

  • Anteil Strom am Gesamtenergieverbrauch Deutschlands liegt bei 20%. Sofern wir davon 50% mit Atomkraft erzeugen wollten, bräuchten wir ca. 30 herkömmliche AKW, Investition ca. 1,5 Bio Teuro, zzgl. Betriebskosten usw.. Ein modernes AKW liefert 1.400 Megawatt, als Ersatz müssten wir ne Menge Miniaturreaktoren (zwischen 10 und 300 Megawatt) basteln.

    Und wenn das alles gut gelaufen ist in den nächsten 20-30 Jahren, woher zaubern wir eigentlich die anderen 90%?
    Meiner Ansicht nach ist es mehr als müßig, einen solchen Bohai um lediglich 5% unseres Gesamt-Energiebedarfs zu machen. Lobbykram, mehr nicht. Schröder Gas, Grüne Windmühlen, Trump LNG, Reiche Atomkraft,…

    PS
    Zahlen lügen nicht!

    -12
  • Nichts als heiße Luft, wie alles was von dieser Politikwenderegierung kommt. Nochmal liebes Apollo-Team, die reden dabei stets nur von Forschung. Die werden nicht ein einziges Kernkraftwerk bauen, egal in welcher Form.

  • Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. SMR ist in etwa vergelichbar mit Reaktoren in Schiffen / U-Booten. Da gab es mal ein Schiff Namens Otto Hahn. Die hatte übrigens einen SMR in Deutschland entwickelt und gebaut und dies als drittes Schiff auf dem Planeten Erde. Sorry, außer Blabla kann Deutschland nix mehr. Ach ja, der Reaktor wurde zerstört – eben Ideolgie.

  • Ich bin es einfach Leid!
    Kein Vertrauen mehr in diese Politik incl. EU.

    Repariert endlich diese Scheiß-Nordstream-Pipeline und macht wieder mit Russland Geschäfte!

  • Geniestreich. 2011 beschließt die Union das Atomaus. 2022 und 2023 wird es umgesetzt. Auch Söder und Aiwanger betreiben des Sofortabriss der Kraftwerke wie Isar 2.

    Zwischen 2011 und 2021 hat die Union n i c h t s geplant und n i c h t s gebaut, um die Lücken zu schließen.

    Neue Kraftwerke dauern mindestens 10 Jahre.

    Die Union hat Deutschland von 2005 bis 2021 energiepolitisch vollständig zerstört.

    Sie hat ihre Agenda 2045 zur vollständigen Zerstörung der Industrie in Deutschland auch ins Grundgesetz hineingemeisselt.

    2035 schauen wir uns dann mal an, wieviele neue Kraftwerke in Betrieb genommen worden sind. Bis dahin ist alles nur Geschwätz.

    Lasst euch nicht täuschen. Die Union wird auch von 2025 bis 2029 weiterhin die Industrie in Deutschland zerstören. Mit Merz im Kanzleramt und Flintenuschi von Brüssel aus.

  • Dazu Sven Giegold,
    Habecks Lieblingsfirma stellt Betrieb komplett ein
    Der nächste Tiefschlag für das einstige Vorzeige-Projekt der europäischen Batteriezukunft!
    Beim schwedischen Hersteller Northvolt gehen jetzt auch am wichtigsten Standort die Lichter aus. Das Werk im nordschwedischen Skellefteå wird bis spätestens 30. Juni komplett heruntergefahren.
    Das bestätigte der schwedische Insolvenzverwalter Mikael Kubu.
    Damit steht fest: Die hochsubventionierte Batteriezell-Produktion wird endgültig gestoppt.
    – Mach mir den Robert …
    „Dann nehmen wir Geld auf. Am Ende ist es nur Geld“
    Wie viele Millionen an dt. Steuergeldern sind in dieses Unternehmen geflossen ?

Werbung