Werbung:

Werbung:

Gesundheit, Pflege, Rente

„49 Prozent oder höher“: Experten warnen vor drastisch steigenden Sozialabgaben

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD nicht auf eine Reform des Sozialstaates geeinigt. Jetzt warnen Experten vor drastisch steigenden Sozialabgaben, die auf „49 Prozent oder höher“ klettern könnten. Vor allem in der Gesundheits- und Altersvorsorge schwinden die Rücklagen.

Schwindende Rücklagen und steigende Defizite erhöhen den Druck auf die Sozialversicherungen.

Werbung

Mit seiner Warnung, die Bundesregierung müsse künftig bei den Sozialabgaben mit den Bürgern ehrlich sein, brachte Thorsten Frei einen Stein ins Rollen. „Wir sollten den Menschen nicht die Illusion als Sand in die Augen streuen“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU am Freitag gegenüber Table.Media. Währenddessen lässt sich im Koalitionsvertrag von Union und SPD kein Reformansatz für die Gesundheits- und Altersvorsorge finden – jetzt warnen Experten vor einem massiven Anstieg der Sozialabgaben.

„Ich erwarte, dass die Krankenkassenbeiträge ohne Reformen in den kommenden zwei Jahren jeweils um rund 0,2 Beitragssatzpunkte steigen“, erklärte etwa der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Doch das ist eine vergleichsweise positive Vorhersage; andere Experten warnten bereits vor den Verhandlungen von Union und SPD vor drastischeren Zunahmen – das hat sich auch durch den Koalitionsvertrag nicht geändert.

Bereits im Januar hatte das Forschungsinstitut IGES mitgeteilt, der durchschnittliche Orientierungswert von 2,5 Prozent bei den Zusatzbeiträgen der Krankenkassen sei überschritten worden, in Wirklichkeit liege er bereits bei 2,9 Prozent, was pro Person eine Mehrbelastung von 255 Euro pro Jahr bedeute. Während die Pflichtbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung stabil bei 14,6 Prozent liegen, wurde der Zusatzbeitrag von Gesundheitsminister Karl Lauterbach erst im Januar auf den durchschnittlichen Richtwert von 2,5 Prozent und damit um 0,8 Prozentpunkte angehoben.

Vor 2020 lagen sie bei 0,9 bis 1,1 Prozent. Führende Kassen-Chefs und auch die Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, haben in den vergangenen Monaten immer wieder vor drastischen Erhöhungen des Zusatzbeitrages gewarnt. Auch IGES hält weitere Beitragserhöhungen für möglich – und zwar in allen Bereichen. „Die 40-Prozent-Marke bei den Sozialabgaben rückt zunehmend in weite Ferne“, schrieb das Institut im Januar. Bis 2035 könnten die demnach Sozialabgaben von derzeit etwa 42 Prozent auf „49 Prozent oder höher“ steigen – je nach Szenario könnte die Abgabenlast dann sogar bei 46 Prozent bis 53 Prozent liegen.

Delivered by AMA

Doch „mit kurzfristig realisierbaren Gegenmaßnahmen könnte jedoch gegengesteuert werden“ – diese Gegenmaßnahmen sind im Koalitionsvertrag allerdings nicht zu erkennen. Hier versprechen Union und SPD, das Rentenniveau bis 2031 stabil bei 48 Prozent zu halten; außerdem soll die Mütterrente eingeführt werden. Für die Krankenversicherung haben sich die beiden Parteien gar nicht erst die Mühe gemacht, eigene Lösungsansätze auszuarbeiten, sie nehmen stattdessen eine Kommission in die Pflicht, die bis 2027 ihre Ergebnisse zur Stabilisierung der Versicherungsbeiträge und der Finanzierung der Krankenkassen vorlegen soll.

Lesen Sie auch:

„Reformen werden verschoben, weil sich die Koalitionspartner nicht einigen können“, kritisierte jetzt auch der Steuer- und Sozialexperte Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) gegenüber der dpa. „Den Kommissionen, die Reformen für die Koalition vorschlagen sollen, fehlt ein klarer Auftrag“, so Pimpertz und weiter: „Sie kommen zu spät.“ Mit Verweis auf die Projektion von IGES geht er von einer Sozialabgabenlast von 46 Prozent bereits in den kommenden Jahren aus.

Für die Sozialversicherung werden dem Institut zufolge derzeit 42,3 Prozent fällig, die paritätisch auf Arbeitgeber und -nehmer aufgeteilt werden: Für die Renten- und Krankenversicherung sind es 18,6 Prozent und 17,5. Für die Pflegeversicherung gilt ein Grundsatz von 3,6 Prozent; für kinderlose Personen sind es 4,2 Prozent. 2,6 Prozent entfallen auf die Arbeitslosenversicherung. Aufgrund der wandelnden Demografie, sinkenden Rücklagen und steigenden Defiziten sind hier jeweils massive Anstiege möglich (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

65 Kommentare

  • Vollversorgung von Neubürgern kostet.
    Aber das will man nicht ansprechen,

    109
    • Man will ja jetzt „härter durchgreifen“ um diese Leute in Arbeit und Lohn zu bringen. Ich frage mich nur wo ???
      Vor einigen Jahren zeigte man uns einen 16-jährigen Vorzeigemigranten, der sagte vor laufender Kamera den Satz „Ich habe mich überzeugen lassen und beginne jetzt eine Lehre.“. Dafür wurde der gefeiert ! Der war das Beste was sie finden konnten.

    • Das ist leider das Einzige, was von euch immer wieder angesprochen wird. Ja, Migration kostet Unsummen. Rüstung und Mißwirtschaft allerdings noch viel mehr.

      • Mehr kosten Rüstung und Steuerverschwendung nicht. Aber selbst wenn, hätten wir nur zwei zusätzliche (!) Bereiche, in denen Einsparungen möglich und nötig wären.

        5
        • FakeNews, sonst Behauptung mit Zahlen unterlegen.

          Abgesehen davon, wer nur eine Seite betont könnte heucheln.

          -2
  • Millionen zahlen nicht in das Sozialsystem ein, genießen aber alle Vorzüge. Keine weiteren Fragen.

    • Hatte eine gewisse Blaue Schwefelpartei schon 2015 voraus gesagt, dass das so kommen wird und wird bis heute vom Mainstream, ÖRR und Kartell als Nazis beschimpft!!

    • Die ganzen Mini Jops, Teilzeit Jops, die Selbststänigen und die Flüchtlinge, zahlen nichts ein. Wieso gibt es nicht eine Krankenkasse für alle? Dann wird es auch billiger.

  • Dazu kommt noch, dass die armen Politiker eine komplette Rundumversorgung als Privatpatient kostenfrei auf unsere Kosten bekommen. Unterschiede müssen eben sein.

  • Renten-und Krankenversicherung sind keine Sozialabgaben sondern Versicherungsleistungen . Die Beiträge zur Rentenversicherung haben sogar Eigentumscharakter. Rentner sind demzufolge nicht mit Sozialhilfeempfängern in einen Topf zu werfen. Das ist eine Unverschämtheit.

    • Und was ist mit Arbeitslosenversicherung 2,6%? Und wenn die Firmal Pleite geht und keine neuer Job zu finden ist, dann ist das klein Häuschen und Altersvorsorge sofort weg.
      Wäre die AFD an der Macht, gäbe als Dankeschön noch Kippen sammeln im Park oben drauf. Bürgerarbeit, aktivierende Grundsicherung. Unsozial, Menschenverachtend, deshalb für mich nicht wählbar.

      PS
      Wer hat die Renten für Ihre Eltern und Großeltern bezahlt? Stichwort Generationenvertrag.

      -10
      • Eigenverantwortung statt Nannystaat. Wenn die Firma pleite geht, such dir einen neuen Job!!!!!

        4
      • Stichwort „Generationenvertrag“. Was haben denn diejenigen zum Generationenvertrag beigetragen, die sich hier illegal eingereist, in der sozialen Hängematte tummeln? Der Generationenvertrag war schon eine gute Sache, allerdings hatte man ihn ohne Merkel im Visier festgelegt.

        2
  • Diese Warnungen sind sinnlos, es sind mathematische Gewissheiten. Man hätte bereits in den 70er, spätestens 80ern das Renten- und Sozialsystem drastisch umbauen müssen, jetzt ist es zu spät. Außerdem, die Millionenhafte Beglückung was die GK betrifft, tut ihr übriges. Viel Spaß. Das wird lustig werden.

    • Und warum ist das so, das kann jeder BWL der den Unterschied zwischen Rücklagen und Rückstellungen kennt sagen.
      „Rücklagen müssen dabei keinen bestimmten Zweck erfüllen. Rückstellungen hingegen werden für Verbindlichkeiten gebildet, die sehr wahrscheinlich eintreten. Rücklagen zählen zum Eigenkapital und sind erfolgsneutral, während Rückstellungen zum Fremdkapital gehören und den Erfolg schmälern.“

      Was ist also eine Rente? RÜCKSTELLUNG = (langfristige) Verbindlichkeit = Schulden
      Aber wie behandelten Regierungen JEDE Einzahlungen seit Bestehen als Rücklage, die man jährlich aufbrauchte.

      Jedes Unternehmen mit Betriebsrente legt das ANVERTRAUTE Geld zurück (ist unantastbar).
      Norwegen hat es sogar als Fond, welcher Renditen = Vermögen abwirft
      https://de.wikipedia.org/wiki/Staatlicher_Pensionsfonds_(Norwegen)
      https://www.focus.de/finanzen/news/rente-ein-mega-staatsfonds-wie-in-norwegen-wuerde-ihre-bezuege-retten_32847217-54e1-461f-9df4-1d489c58f9b8.html

    • Nein, ich bin andere Meinung. Das Sozialsystem in Deutschland ist eines der besten der Welt. Es ist nicht perfekt. Es hat aber immer funktioniert, solange die Sozipolitik ihre schmutzigen Finger vom System fernhielt. Zur Finanzierung politische Traumschlösser und zur Befriedigung von Wählern und Parteigängern hat die Politik, immer die Sozialkassen geplündert. Schaut euch doch nur einmal an, aus welchen Ställen, die Geschäftsführer oder heute viele Geschäftsführerinnen kommen. Alles Parteisoldaten*innen Vor 35 Jahren, war der Geschäftsführer des Bundesverbandes der AOK, ein Beamtern in der Besoldunggruppe B. HEUTE HAT DIE BUNDESGESCHÄFTSFÜHRERIN DES GLEICHEN VERBANDES, EIN MINDESTENS FÜNFMAL HÖHERES JAHRESGEHALT. DIE ZAHLEN SIND ÖFFENTLICH ZUGÄNGIG! DIESE VERWERFUNGEN FINDET IHR IM GESAMTEN SOZIALSYSTEM. HIER ZEIGT SICH WIEDER DAS KORRUPTE PARTEIEN SYSTEM, DAS SICH DEN STAAT ZUR BEUTE GEMACHT HAT. DIESER BEITRAG IST NICHT HASS, HETZE ODER NEID. ER ENTSPRICHT EINFACH DER REALITÄT.

      • Der Knick kam Anfang der 1960er mit Pille und auch mit der SPD als Regierungspartei der 1970er.
        https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/altersrentner-beitragszahler.html
        Ein Umlagesystem, welches in nur ca. 10 Jahren um fast die Hälfte der Beitragszahlerquote 1:6 auf 1:3.5 absackte, welches aber auf Balance ausgerichtet ist, war gescheitert. Denn man legte NICHTS zurück, geschweige dann vermehrte den Geldtopf.
        1986 noch mit Blüm „Die Rente ist sicher!“ Slogan war es Fiktion welche am 3.10.1990 Gewissheit war, indem man ca. 1 Million Rentner (DDR) ins System holte und kommende Generationen die kaum bis gar nicht einzahlten.
        Ab 2015 wiederholte man den 1990er Move ins Sozialsystem (rechtswidrig würde manche behaupten).

        3
    • Warnungen sind nicht sinnlos. Sie dürfen nur nicht alleine stehen. Der Grund für die Warnung muss genannt werden. Und der wird chronisch verschleiert.

    • Keine Sorge: Wenn hier nichts mehr zu holen ist, werden die Goldstücke weiterziehen.

  • Eine Solidargemeinschaft funktioniert nur, wenn alle die gleich hohen Beiträge zur Finanzierung, der Ausgaben einzahlen. Deckungsbeiträge werden immer mit dem abzusicherten Risiko bemessen. Auch in der gesetzlichen KV. Politischer Wahnsinn und überbordendes Gutmenschentum zerstören auf Dauer, jede Solidargemeinschaft.

  • In Schweden zahlt man ca. 30 Prozent Kommunalsteuer auf normal hohe Gehälter. Hohe Gehälter zahlen ab einem bestimmten Betrag noch mal knapp 20 Prozent Landessteuer drauf. Von diesen Abgaben wird alles finanziert inkl Gesundheitssystem und Rente. Und alle zahlen in dieses System, auch Selbständige. Lohnsteuer ist auch schon drin. Und ich habe den Eindruck, dass dieses System sehr gut funktioniert. Die Infrastruktur ist i.O., nichts Extravagantes aber verlässlich (ok, mit Ausnahme der Bahn vielleicht), alles ist weitgehend sauber und gepflegt, in den Schulen werden alle Materialien gestellt (bis hin zu den Stiften), die Verwaltung ist zu 95% ein Traum (vor allem im Vergleich zu DE). Also, es geht auch anders.

    • Sie argumentieren nationalistisch und relativistisch. Schämen Sie sich! ^^

  • Rette sich wer kann!

  • Kommt es etwa bei einer Operation in der Chirurgie eines Krankenhauses zu Komplikationen, die einen weiteren Aufenthalt erfordern würden, wird schon seit einiger Zeit so getan, als ob der Eingriff erfolgreich verlaufen wäre. Die Patienten werden dann einfach entlassen, trotzdem sie in Wirklichkeit noch behandlungsbedürftig sind. Bereits daran ist erkennbar, dass längst Fiktionen den Alltag im Gesundheitswesen bestimmen. Vor allem die Soziologie kritisiert dabei, Menschen dafür einzuspannen als etwas, das gesellschaftlich eine immer schneller nach unten sich drehende Abwärtsspirale in Gang setzt. Insofern bräuchte es gegenwärtig keine Kommission, um die Einsicht zu gewinnen, dass in derlei blankem Unfug schleunigst innezuhalten ist. Insbesondere die Beitragssätze zur Sozialversicherung müssten daraufhin nicht ins Unermessliche steigen. Mithin stiehlt sich damit allen voran die SPD aus der Verantwortung. Aber auch die Union ist nicht besser, wenn sie keinen Einhalt gebietet.

  • Das ist ganz clever immer nur von eventuellen Steuersenkungen zu sprechen! Ich habe Steuerklasse 3 und zahle sowieso kaum Lohnsteuer. Aber bei den Sozialabgaben da kommen mir die Tränen, Jetzt schon!
    Im übrigen, die Erhöhung der Pendlerpauschale nützt mir auch nichts, da ich kaum Lohnsteuer bezahle , kann ich die Pauschale zwar geltend machen aber ich bekomme nur das zurück was ich auch bezahlt habe. Da können sie die Pendlerpauschale auf 10€ erhöhen!

  • Wenn die, die über die Sozialkassen entscheiden, selber in das System nicht einzahlen müssen, weil Politiker oder Beamter und somit nicht sozialversicherungspflichtig wird sich nicht viel ändern. Es gibt sich immer leicht das Geld der Anderen aus.

  • Was will man bei der Rente noch kürzen?

    Google sagt folgendes zur Durchschnittesrente:
    „Wie hoch ist die durchschnittliche Nettorente in Deutschland?
    Der durchschnittliche Nettobetrag nach Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung liegt bei 1.543 Euro.“

    Damit kommt man nicht weit. Wenn da noch gekürzt wird, sind wir im Bereich der Grundsicherung.

  • Es muss noch viel teurer werden, dann wird vielleicht (gewiss ist das allerdings nicht) nicht mehr über 50% CDU/CSU, SPD und Grüne gewählt. Aber wie gesagt, bei der deutschen Bevölkerung bin ich mir da nicht so sicher!

  • Zu den Sozialabgaben kommt dann noch die Lohnsteuer. Es würde mich nicht wundern, wenn die jetzigen Arbeitnehmer irgendwann sagen, wenn mir der Staat über 50% Gehalt wegnimmt, kündige ich und gehe ins Bürgergeld. Kann man niemanden verdenken.

    • Nein, sie kündigen Deutschland.

      Letztes Jahr hat eine ganze Großstadt, über 300.000 gut ausgebildete Deutsche, das Land verlassen.

      Wir bluten aus und holen uns Millionen von unausgebildeten Gewalttätern ins Land.

      • Wer Geld hat, wandert aus, wer kein Geld hat, wandert ein. So ist es.

        1
  • Keine Sorge !

    Die „drastisch steigenden Sozialabgaben“ werden kompensiert.

    Durch drastisch reduzierte Sozialleistungen.

    Die nennen wir dann „gebotene Anspruchslosigkeit“ oder „hochwertiger Wohlstandsverdienst“.

    • Nicht vergessen, durch noch mehr „Facharbeiter“ die es sich dann aus diesem Topf sehr gut gehen lassen, brauche ich nur durch unsere kleine Stadt fahren (gehen kann schon ein Problem werden) da kann jeder sehen, die MESSE ist gelesen!

  • Der „Sozialstaat“, welcher seine einheimischen Bevölkerung NICHT sozial behandelt, war schon vor Jahrzehnten pleite.

    Die Sozialabgaben
    Rentenversicherung,
    Arbeitslosenversicherung,
    Pflegeversicherung
    Krankenversicherung
    müssen jährlich durch Zwangssteuern aus anderen Bereichen für die JETZIGEN Bezieher ausgeglichen werden. Künftige haben Stand heute NULL Guthaben.

    Rente 121 Mrd. 2025
    https://www.ihre-vorsorge.de/rente/nachrichten/bundeshaushalt-2025-121-milliarden-euro-fuer-die-rentenversicherung
    GKV 14.5 Mrd. 2024
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244326/umfrage/zuschuss-des-bundes-zum-gesundheitsfonds/
    ALG
    https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/arbeitslosenversicherung-im-minus/?L=0&cHash=dca5f28e2477ef84e7f0f9a6c1d2e36a

    • Und die Bereiche wo man die Steuern abzog, z.B. Verkehr (denn Maut, Kfz Steuer etc.) kommen eben nur im Bruchteil zurück, bzw. werden dafür verwendet.

      Ergo fallen Brücken zusammen, haben Straßen Krater usw..

      Massig geht natürlich auch für Verwaltung und „Selbstverwaltung“ drauf.

    • Die Bundeszuschüsse an die allgemeine Rentenversicherung stellen keine Subvention dar; vielmehr wird der Rentenversicherung ein Großteil der Kosten für sogenannte nicht beitragsgedeckte Leistungen erstattet. Diese erbringt sie für den Bund, ohne hierfür Beiträge erhalten zu haben. Die Finanzierung erfolgt aus Steuermitteln, da diese Leistungen nicht nur den Versicherten der Rentenversicherung, sondern auch der Allgemeinheit zugutekommen.

      Der jährliche Bundeszuschuss zur GKV wird aus Steuermitteln pauschal für sog. versicherungsfremde Leistungen (zum Beispiel beitragsfreie Familienversicherung von Kindern und Ehegatten oder Leistungen für Mutterschaft und Schwangerschaft) an die GKV gezahlt.

      • Richtig erkannt (zusätzliche) Steuermittel die man DAZU zahlen muss, weil die „normalen“ Abgaben die jeder vom Brutto nicht reichen (seit langem).

        Hatte mal als Kommentar Rechenbeispiel für Rente gemacht wg. 1K Zeichen max. siehe Link
        https://apollo-news.net/schwarz-rote-rentenplaene-kosten-50-milliarden-euro/
        (siehe Kommentar Dissenter Freigeist 12.04.2025 um 16:15 Uhr)

        OHNE Staat und OHNE deren Zwangseintreibung steht der AN besser da wenn er selbst sein Geld investiert in soziale Absicherung. Denn das Umlagesystem ist die Zwangseintreibung von heute für andere Leute von heute OHNE Reserven für sich für morgen zu haben. Da hat man nur das Versprechen des Staates/der Regierung.

        0
  • Und für was sollen wir Zinsen für 1,8 Billionen Sonderschulden bezahlen?

  • Und wo ist jetzt das Problem? Auch die aktuelle Sonntagsfrage zeigt das Steuern und Abgaben mindestens dreiviertel der Wähler noch dramatisch zu niedrig sind. Im (ostdeutschen) Urlaubsdomizil in dem ich mich gerade aufhalte sind die Preise in den letzten Jahren geradezu explodiert. Stört niemanden. Alles mindestens ein Jahr im vorraus ausgebucht. Will man in einem der besseren Restaurants essen gehen ist eine rechtzeitige Reservierung angezeigt. Was ich den Betreibern von Herzen gönne. Die Karren der Urlauber fangen im Listenpreis bei 50 T Euronen an (auch die mit ostdeutschen Kennzeichen) und die Wohnmobile dürften kaum unter 100 T zu haben sein.

  • Arbeit lohnt sich nicht (mehr)

  • Vorschlag: Rente komplett abschaffen!
    Stattdessen gleicher Betrag und gleicher Arbeitgeberzuschuss für jeden in eine Anlage SEINER Wahl. (Wie 401k oder Roth IRA).
    Bei Entnahme über 67 steuerfrei.

    Eigenverantwortung!
    Wer konservativ spart steht um Längen besser da, als mit der Rente.
    Wer zockt und verliert, schläft mit 67 unter der Brücke.
    Weg mit dem Nannystaat!!!!!!!!

    • Und was passiert mit den faulen Lumpen die nie gearbeitet haben?

      • Brot, Bett und Seife. Wenn überhaupt

        0
  • Die Deutschen machen ihre eigenen Steuersenkungen. Ein Fachanwalt für Steuerrecht sagte, immer mehr Bürger finden Steuerhinterziehung gut und das Ansehen von Steuerhinterziehern ist schon besser als das von Kinderliebhabern oder Polizeischlägern

  • Schon frech dem Bürger zu erzählen, dass seine soziale Absicherung Schuld an allem wäre. Die Arbeitslosen haben Schuld, die Kranken haben Schuld, die Rentner haben Schuld.
    Fing übrigens schon mit Schröders Agenda an. Prekäre Beschäftigung wurde gesellschaftsfähig gemacht. Und nun wundert man sich, dass viel Menschen im Alter zusätzlich grundgesichert werden müssen, oder Mio Aufstocker durch die Gegend laufen, die den Staatshaushalt zusätzlich belasten.
    Deutschland gibt jährlich ca. 50 Mio für Rüstung aus. Trump reicht das nicht, unser Natobeitrag ist zu gering sagt er, Alice Weidel nickt zustimmend mit dem Köpfchen, 3-5% BIP wären angemessen. Nun kommen noch 50 Mrd/Anno dazu, insgesamt dann jedes Jahr 100 Mrd. für Waffen und Co.
    Und ja richtig, auch Migration kostet Unsummen. Wollte nur ganzheitlich informieren, weil einige Infos meistens unterschlagen werden.

  • Sind es die selben Experten, wie sonst a7ch immer? Dann sind es die Verursacher der Miseren.

  • Keine spricht die wirklichen Probleme an, nicht die ungezügelte Migration von 3,5 Millionen, die 1,2 Millionen Ukrainer im Bürgergeld. Auch nicht das die Regierungen sich schon über Jahrzehnte ungeniert aus der Rentenkasse in Milliardenhöhe bedient haben.

  • Es bewahrheitet sich, dass man ENTWEDER funktionierende Sozialsysteme ODER offene Grenzen haben kann, aber nicht beides. Die Solidargemeinschaft in Deutschland ist Geschichte.

    Die weltweit einmalige Steuer- und Abgabenlast hierzulande wird in ZUNEHMENDEM Ausmaß dafür sorgen, dass Leistungsträger in Länder mit höherer Lebensqualität abwandern und hochqualifizierte Expats um Deutschland einen großen Bogen machen.

    Wir brauchen die Politikwende und wir brauchen sie schnell!

Werbung