Werbung:

Werbung:

Deutschlandtrend

6 Prozent der Grünen fühlen sich in der Öffentlichkeit unsicher – 40 Prozent der Gesamtbevölkerung

Nur sechs Prozent der Grünen-Wähler fühlen sich laut ARD-Deutschlandtrend in der Öffentlichkeit unsicher. Bei der SPD sind es 16 Prozent. Der Durchschnitt in der Gesamtbevölkerung liegt dagegen bei 40 Prozent.

Von

Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um die öffentliche Sicherheit – nur Wähler der Grünen und der SPD fühlen sich noch sicher.

Werbung

Während sich im Durchschnitt 40 Prozent der in Deutschland wahlberechtigten Bevölkerung in der Öffentlichkeit „eher“ beziehungsweise „sehr“ unsicher fühlen, sieht das bei den Ampelparteien anders aus. Vor allem das Umfrageergebnis des aktuellen ARD-Deutschlandtrends für Grünen-Wähler ist erschreckend: nur sechs Prozent gaben an, sich in irgendeiner Form unsicher zu fühlen. 92 Prozent hingegen würden sich in Deutschland „eher“ oder „sehr“ sicher fühlen.

Während das Gefälle bei der FDP mit 70 Prozent, die sich sicher fühlen, zu 30 Prozent noch recht nahe an den Durchschnitt kommt, ist auch das SPD-Ergebnis eindeutig: 80 Prozent fühlen sich sicher, nur 16 Prozent hingegen unsicher, wie der Deutschlandtrend zeigt, der vom 1. bis zum 3. Juli von Infratest dimap unter 1294 Wahlberechtigten durchgeführt wurde.

Ein bemerkenswertes Ergebnis, betrachtet man die Entwicklung des Durchschnittswerts in den letzten Jahren. 13 Prozent der Befragten fühlen sich derzeit „sehr“ und 43 Prozent „eher“ sicher – bei einer vergleichbaren Umfrage aus dem Jahr 2017 stuften noch 75 Prozent die Sicherheitslage als gut ein. Damals bewerteten 24 Prozent die Lage als „sehr“ und 51 Prozent als „eher“ sicher – nur 16 Prozent beziehungsweise sieben Prozent als unsicher. Heute sieht das anders aus: 31 Prozent fühlen sich „eher“, neun Prozent sogar „sehr“ unsicher.

In dieser Kategorie sticht vor allem die AfD mit 78 Prozent hervor – nur 20 Prozent gaben an, sich sicher zu fühlen. Wähler des BSW fühlen sich zu 46 Prozent unsicher – 54 Prozent bewerten das Sicherheitsgefühl hingegen gut. Ein ähnliches Ergebnis ist bei Anhängern der CDU zu betrachten: hier bewerten 41 Prozent die Lage als unsicher, 56 Prozent fühlen sich hingegen wohl.

Interessant ist auch das Ost-West-Gefälle: während die Sicherheitslage in den neuen Bundesländern zu 50 Prozent als gut eingestuft wird und sich 45 Prozent unsicher fühlen, sind es in Westdeutschland 58 Prozent zu 38 Prozent. Auch zwischen Männern und Frauen gibt es Unterschiede: 61 Prozent der Männer und 52 Prozent der Frauen betrachten die Lage als sicher, 36 Prozent beziehungsweise 43 Prozent als unsicher.

Lesen Sie auch:

In den vergangenen Monaten war es vermehrt zu Messerangriffen in Deutschland gekommen. In Folge der tödlichen Attacke auf einen Polizisten in Mannheim waren vor allem zu Beginn der Europameisterschaft weitere Fälle mit Todesfolge bekannt geworden (Apollo News berichtete hier und hier). Daraus resultierend nahm vermutlich auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in der Öffentlichkeit ab.

Zuletzt sorgte der erschreckende Totschlag eines 20-Jährigen durch einen polizeibekannten Syrer in Bad Oeynhausen für Schlagzeilen (Apollo News berichtete). Dass derartige Vorfälle auch eine Veränderung der Sicherheitslage in der öffentlichen Wahrnehmung herbeiführten, konnte schon nach der Europawahl am 9. Juni beobachtet werden.

Als wahlentscheidende Themen dominierten laut einer Umfrage von Infratest dimap die Friedenssicherung mit 26 Prozent, die soziale Sicherheit mit 23 Prozent und die Zuwanderung mit 17 Prozent. Im Vergleich zu 2019 legten alle drei Kategorien um vier, drei beziehungsweise fünf Prozent zu. Am meisten besorgt zeigten sich die Wähler über die steigende Kriminalität: 74 Prozent haben an, Sorge vor massiv ansteigender Kriminalität zu haben.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

43 Kommentare

  • Na ja, die Menschen, die sich in Deutschland noch sicher fühlen, haben die Zustände in diesem Staat ja herbeigeführt. Also können sie jetzt nichts anderes sagen. Ich weiß nur, selbst bei uns in kleinen Gemeinden, passt man sehr viel mehr auf, besonders auf seine Kinder. Und in der Stadt gehe sehr viele Frauen Abends einfach nicht mehr alleine aus dem Haus. Dieses Land ist definitiv unsicherer geworden. Und wir stehen erst am Anfang.

    • Wie wollt ihr irgendwas ändern wenn ihr euch nicht mal Abends auf die Straße traut.

      -22
      • Wie gesagt: Ich kenne „Ocra verde“ als grünfarbige Feinsteinzeug Fliese – würde hier passen 😉

        6
      • Indem wir die AfD wählen und die Grünen unter 5% bringen vielleicht?

        5
      • aha,einer vom Grünen Kompost.

        0
  • Natürlich nur 6 %, denn die links-grün-versifften Gutmenschen sind nur in ihren sicheren Vierteln unterwegs. Meistens mit dem Lastenfahrrad.

  • Ich denke, dass korrealiert auch mit dem Intelligenzquotienten. Je höher der Intelligenzquotient, desto höher die Wahrscheinlichkeit die Lage einzuschätzen zu können. Bei den Grünen, weiß man ja wie das mit den Berufsabschlüssen und erfolgreichen Studienabschlüssen bestellt ist. Als war das Ergebnis zu erwarten.

    • Es gibt ja bekanntlich das gelernte!…
      Was uns in den Schulen zb beigebracht wurde!
      Und es gibt die Intelligenz… Zb wie schnell jemand etwas begreift was um beigebracht wird!!!

      Aber Angst oder Unsicherheit…. Hat nichts mit Intelligenz oder etwas das jemand lernen kann zu tun!!!!

    • Steve Jobs, Bill Gates und Mark Zuckerberg sind alles Studienabbrecher. Beruf und Studium sind kein Zeichen für Intelligenz. Eher im Gegenteil spricht es für Intelligenz ohne diese Dinge erfolgreich durchs Leben zu kommen und über der Arbeitsmasse zu stehen.

      -22
      • Intelligenz ist auch nicht zwingend eine Voraussetzung für Erfolg.

        8
  • Nicht ohne Grund sagt man, dass die Grün-Roten an der Realität vorbeiregieren.
    Nicht ohne Grund wünscht man deren Wähler, sich mehr mit der Realität auseinanderzusetzen.
    Wer sich in Deutschland im Jahr 2024 sicher fühlt, der kriegt wirklich wenig mit.

    • Na ja, Muslime scheinen sich in Deutschland sehr sicher zu fühlen.

      Wohl weil sie mehr mitkriegen, als den Ungläubigen erlaubt wird mitzukriegen.

      • Wie du diesen Leuten einfach so ein Privileg ausstellst.

        -15
  • Es gibt zwei Dinge, die sind unendlich:
    1.) das Universum
    2.) das Vakuum im Schädel des „Ocra Verd“.
    Bei Ersterem bin ich mir nicht sicher.

    • Intelligenz ist kein Bereich in dem du irgendwas bestimmen kannst.

  • Die Statistik vertauscht Ursache und Wirkung. Die „Grűnen“ sind nicht mutiger sondern leben eben in relativ sicheren Stadtvierteln und haben daher meist noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wer selbst Opfer oder Zeuge eines Verbrechens geworden ist erkennt, dass sich etwas ändern muss, wenn es (wieder) besser werden soll. Und wählt eher blau.

    Und natürlich lässt sich das Umfrageergebnis auch so erklären, dass die Nutznießer grűner Politik nicht zugeben werden, dass sie auch Opfer ebendieser Politik sind.

    • Sie sind also auch noch reicher obendrauf. Eben durchweg besser als der Durchschnitt.

      -15
  • Interessant wäre, wie viele Grünen-Wähler überhaupt Kinder haben (diese leiden unter der Situation am meisten) und wo diese wohnen. In der Blase lebt es sich nach wie vor gut und wenn man nur Auto fährt oder fliegt, sieht es auch anders als am Bahnhof aus. Schwimmbäder dürften auch nicht das bevorzugte Freizeitvergnügen von Grünen-Wählern sein.

  • Erstaunlich, daß die Zuwanderung nur 17 % besorgt. Wie paßt das zu der Besorgnis wegen der Kriminalität? Es kann nur daran liegen, daß die Deutschen so wenige Töchter und Enkeltöchter haben, bzw. überhaupt so wenig Kinder. Die sind ja in erster Linie die Opfer der Migranten.

  • Die Bündnis90/Die Grünen sind seit Eintritt in die amtierende Regierung am 8. Dezember 2021 völlig losgelöst und abgehoben. Ein hausgemachtes Personal-Problem!
    https://www.youtube.com/watch?v=KQRaj1vcnrs

  • 94% der Grünen sind gut situiert und wohnen in Gegenden, wo es keine neuen Fachkräfte und keine Islamisten gibt.

  • 74% sorgen sich um die ansteigende Kriminalität, aber keine 74% fühlen sich unsicher. Kann man das begreifen ? – ich nicht !

    • Wortlesen will eben gelernt sein.

      Man kann sich momentan sicher fühlen, aber Sorge haben, dass das bei massiv ansteigender Kriminalität nicht so bleibt.

      • Die Krimirate steigt doch seit Jahren, ab wann darf man sich unsicher fühlen ?
        Fakt ist, dass hier niemand mehr sicher ist.

        0
        • Stell dir vor du bist ein man und „sicher fühlen“ ist etwas worüber du dir Gedanken machst,
          lmao.

          -2
        • Stell dir vor du bist ein erwachsener Mann und „sicher fühlen“ ist etwas worüber du dir Gedanken machst,
          lmao.

          -11
          • Darüber machen sich ganze Armeen Gedanken, du Freizeitphilosoph.
            Außerdem geht es auch um Alte, Frauen und Kinder, du Egomane.

            -1
            • lol
              lmao

              0
  • https://www.statista.com/graphic/1/1040013/crime-rate-in-germany.jpg

    Das ist übrigens die Kriminalitätsrate seit 2000. Der Trend ist rückläufig. Die 1870er Jahre waren viel krimineller und gefährlicher. So viel zu medialer Verdummung. Zahlen sind Zahlen und frei von moralischer Wertung.

    -21
    • Und wenn Sie jetzt noch die extrem hohe „Kriminalität im Kontext von Zuwanderung“ herausrechnen, dann sehen Sie erst richtig, wie vorbildlich sich Herkunftsdeutsche von der Barbarei früherer Jahre in die Zivilisation der heutigen Zeit integriert haben.

    • Solche extremen Entwicklungen haben eher mit einer Änderung der zugrundeliegenden Definitionen zu tun, als mit der tatsächlichen Entwicklung.

    • Wer zeigt denn unter den Rot-Grünen noch Verbrechen an? Ich nicht!

    • *die 1970er Jahre

      -16
  • Zeigt eben dass die Grünen im Durchschnitt mutiger und selbstbewusster sind als „die Gesamtbevölkerung“ über die sie immerhin regieren.

    -39
    • Das geht doch besser! Diese Provokation ist viel zu leicht zu durchschauen, ja fast schon als gute Satire zu verstehen. Streng dich mal an! Dir muss doch was besseres einfallen!

      • Die Fakten aus der Umfrage sind für dich Provokation, weil du eben emotional instabil und das bist, was man bei einem Mann „feige“ nennen würde.

        -25
    • Wenn ich das lese, würde ich sagen, sehr viel dummer.

      • Nein. Die simple Realität spricht dagegen dass sie „dumm“ sind.

        -21
    • Die Grünen sind eben Erlebnisoffen und nicht selten bekifft. Die braucht man nicht lang bitten oder gar schroff überreden.

      • „Kiffen“ würde genau das Gegenteil auslösen, nämlich Paranoia. Du kannst es „Erlebnisoffen“ nennen was es braucht sich auf die Fahrbahn zu kleben und die Polizei zu konfrontieren.

        -18
        • Du kennst nicht viele Kiffer.

          0
    • Es wird ja nichts mehr verfolgt.

      • Das ist eine Ausrede über die du nicht mal eine Sekunde nachgedacht hast.

        -1

Werbung