Insa-Umfrage
34 Prozent: AfD erreicht neuen Höchstwert beim Wählerpotenzial
Im aktuellen Insa-Trend legt die Union unter Kanzler Merz leicht zu und kommt auf 25,5 Prozent, knapp vor der AfD mit 25 Prozent. Beim Wählerpotenzial erreicht die AfD jedoch erstmals ihren persönlichen Höchstwert von 34 Prozent.
Von

In der aktuellen Insa-Umfrage im Auftrag der Bild kann die Union unter Bundeskanzler Friedrich Merz leichte Zugewinne verzeichnen. Mit 25,5 Prozent in der Sonntagsfrage gewinnt sie 0,5 Punkte hinzu im Vergleich zur letzten Insa-Umfrage und liegt damit knapp vor der AfD, die auf 25 Prozent kommt.
In der Sonntagsfrage verliert die SPD erneut an Zustimmung und fällt auf 14,5 Prozent. Die Grünen erreichen elf Prozent, die Linke bleibt bei elf Prozent. FDP und BSW bleiben unverändert bedeutungslos mit vier und 3,5 Prozent.
Werbung
Doch auch wenn die AfD in diesem Punkt nur auf dem zweiten Platz liegt, erreicht sie beim Wählerpotenzial erstmals ihren persönlichen Höchstwert von 34 Prozent. Die Union kommt beim Wählerpotenzial auf 41,5 Prozent, die SPD auf 37,5 Prozent. Für die Grünen werden 24 Prozent ausgewiesen, für die Linke 23 Prozent, für das Bündnis Sahra Wagenknecht 15 Prozent und für die FDP 17,5 Prozent.
Rechnerisch ergäbe sich für Union und AfD mit zusammen 50,5 Prozent in der Sonntagsfrage eine klare Mehrheit. Ein solches Bündnis hat Merz jedoch ausgeschlossen. Schwarz-Rot würde derzeit auf 40,5 Prozent kommen, deutlich unter dem Wert der Bundestagswahl vom 23. Februar. Auch Rot-Grün-Rot käme mit 36,5 Prozent nicht auf eine Mehrheit.
Im Politikerranking bleibt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius an der Spitze. Dahinter folgt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der sich von Platz drei auf zwei verbessert. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst rutscht auf Rang drei. Kanzler Merz steigt von Platz zehn auf neun und liegt nun vor CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.
Lesen Sie auch:
Stv. Fraktionschefin
Sozialstaat sei „Voraussetzung für eine starke Wirtschaft“, erklärt SPD-Politikerin Schmidt
SPD-Politikerin Dagmar Schmidt widerspricht Kanzler Merz und betont, dass der Sozialstaat keine Last, sondern „die Voraussetzung für eine starke Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist. Sie forderte „radikalere“ Vereinfachungen für Leistungsbezug.Sozialleistungen
„Sind ein reiches Land“: Bas verteidigt ihre „Bullshit“-Aussage
Bärbel Bas verteidigte ihre „Bullshit“-Aussage zur Forderung nach gekürzten Sozialleistungen. Sie erklärt: „Wir sind ein reiches Land.“ Statt Einsparungen bei Sozialausgaben müsse man „gemeinsam für mehr Wachstum arbeiten“.Für die Linke bringt die neue Umfrage gemischte Ergebnisse. Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek verliert deutlich an Zustimmung und fällt von Platz 13 auf 17. Kein anderer Politiker büßt aktuell so stark an Rückhalt ein.
Na wenn das so bleibt, dann dürfte die nächste Regierung aus CDU, SPD, Grüne und Linke bestehen unter Führung von Hendrik Wüst als Bundeskanzler.
Also Einheitspartei.
Gab es schon einmal, nannte sich SED.
Die Partei, die Partei, die hat immer recht…
Das gilt bekanntlich für die Roten.
Nannte sich nicht SED, sondern die „Parteien der nationalen Front.“
Die SED war „nur“ die führende Partei über LDPD (Liberale), CDU, NDPD (Nationaldemokraten) und DBD (Bauernpartei). Die Anteile bei der Machtverteilung waren genau festgelegt. Wahlen hatten demnach keine Machtverschiebung innerhalb des Blocks zur Folge.
Fehlt noch das BSW und dann ist die Einheitspartei komplett.
Dann gibt es nur noch wüste Politik ohne Sinn und Verstand!!!
SED 2.0 is coming soon…
Es MUSS „demokratisch aussehen“…
Einzig noch wählbare Partei!
Sehr gut! Weiter Weiter Weiter!
„Nur mit der AFD hat Deutschland überhaupt noch eine Chance…“ ( Und die Unterstützung der USA).
„….. und die Unterstützung der USA“ ??? Was soll das den Deutschen bringen?
Die USA haben doch kein Interesse daran Deutschland zu unterstützen, sie sorgen nur dafür, dass überall auf der Welt alles zu ihren Gunsten läuft.
Das muss man wohl oder übel so sehen. So kann es doch einfach nicht weitergehen. Wir leben über unsere Verhältnisse sagt Merz. Wenn er mit wir die Politik und alles was daran hängt samt den Visagisten und Masseuren dann ein klares : ja das tut ihr.
9 Milliarden (das ist über unsere Verhältnisse) so einfach in die Ukraine schieben und 5,4 so las ich reichen um das Sozialsystem zu stabilisieren. Da schließe ich mich mal der Frau Bas an die ein kraft Wort benutzte, aber das passt.
https://www.focus.de/politik/meinung/wir-bezahlen-den-kanzler-friseur-mit-einsparungen-muss-er-uns-da-gar-nicht-kommen_897a3489-3e92-44fc-b6ab-747178a4e0a8.html
Dieser Mann spricht mir aus dem Herzen.
Wie kann man nach all der Lügerei und falschem Versprechen von Merz immer noch die CDU wählen?
WAS braucht es denn noch ?????? Sind diese Wähler blind und taub??????
LINKS IST VORBEI !!!!!!!!!!!!!!!!!
https://youtu.be/rDhrXtexJsc
Heute früh auf NIUS: zwei Drittel der Unionsanhänger sind mit der Performance des Kanzlers zufrieden 🤡. Wir sind verloren.
Ich glaube es nicht 😳
Verstehe ich auch nicht. Die Wähler der Altparteien, müssen alle ein dickes Brett vorm Kopf haben.
Die können wir vergessen. Die halten bis zum letzten Atemzug an ihrer Partei fest. Ihr Kanzler hat gesagt, es gibt keine Steuererhöhungen, also gibt es auch keine, selbst wenn es welche geben sollte, daran sind dann andere Schuld. Den Alt-Wählern kann man ihre Hütte unterm A…. wegziehen, man kann sie enteignen … ich muss die Qualen nicht alle aufzählen, kurz : mit denen kann man alles denkbare und undenkbare machen, die werden nieee mehr etwas anderes wählen, als das was sie schon immer wählten. Das betrifft im Übrigen auch die Altwähler aller anderen Altparteien. Es ist also völlig sinnlos, sich über die noch aufzuregen. Auch Diskussionen mit denen, sind pure Lebenszeitverschwendung. Mit Ratio und Argumenten braucht man denen nicht zu kommen. Was sich da abspielt ist ein Fall für Psychologen.
Für jeden Scheixx muss man in DE einen Schein machen, einen Befähigungsnachweis oder ein Bedürfnis nachweisen.
Nur beim Vögeln und beim Wählen nicht, obwohl beides weitreichende Folgen haben kann.
Wählerpotenzial. Das sagt gar nichts aus.
25 Prozent oder 34 – alles zu wenig. Sie werden aus dem Rest eine Koalition bilden, um ihre Macht nicht aufs Spiel zu setzen und die AfD zu verhindern.
Wird genauso implodieren wie die Ampel.
Aber leider wieder Zeit gekauft. 🤮
Ja, kann aber bis zu 40 Jahre dauern bis alles zusammenkracht. Das ist vielen zu lang, wie man im Osten weiss.
„Wählerpotenzial. Das sagt gar nichts aus.“ Ja, ok, es ist ein theoretischer Wert, der aber für das Image von Parteien als Sympathiewert durchaus wichtig ist. Entweder man kann sich so rein theoretisch vorstellen, die Partei X mal zu wählen – oder man bekundet, sich deren Wahl so ganz und gar nicht vorstellen zu können.
Die Aussage: „Im aktuellen Insa-Trend legt die Union unter Kanzler Merz leicht zu und kommt auf 25,5 Prozent“ stimmt nicht.
Laut INSA Sonntagsfrage verlor sie 0,5%.
01.09.2025 25,5 %
29.08.2025 26 %
Es gibt wöchentlich 2 Umfragen von Insa, die für Bild bzw. Bild am Sonntag erhoben werden.
wohl im Sinne der AfD !?!? Ich denke ja ….
Ich finde Opposition sehr wichtig, leider gibt es da nur noch die AFD. Die FDP, auch wenn sie sehr enttäuscht hat, fehlt. Natürlich wäre ein echte liberale Wirtschaftspartei das Beste, was unseren Land passieren könnte, aber die Libertären sind in Deutschland so stark wie die, die nicht an den Klimawandel glauben. Ergo, sehe ich nur einen Niedergang, der noch Jahre dauern wird.
Es wäre schon mal gut, wenn diese Koalition an ihren zunehmend erkennbaren Differenzen zerbricht. Dann wird auch die Brandmauer zunächst mal größere Lücken kriegen.
Bei der FDP scheinen die ersten langsam zu merken wie verheerend (Untergang) diese Brandmauer vor allem für eher konservativere Parteien ist.
https://apollo-news.net/um-zu-berleben-fdp-kreisverband-fordert-koalition-mit-afd/
Sollte es zum Bruch kommen, wären erste Verbesserungen noch vor 2029 denkbar.
STIMMUNGSBERICHT VON DER BASIS: Auf unserer letztwöchigen CDU- Senioren-Veranstaltung wurde die Bundespolitik der CDU/CSU mehrfach kritisiert. Keiner, obwohl alles stramme CDUler, hat sich positiv geäussert.
Kritikpunkte waren das allgemeine Auftreten und die Zurückhaltung der CDU gegenüber der SPD, mangelnde Umsetzung der CDU-Politik, allgemeines Unbehagen, der Herr Merz…….
Auch wurde die Brandmauer gegen die AfD angesprochen, mehrstimmig wurde darauf hingewiesen, dass ja auch etliche CDUler in die AfD gewechselt sind oder diese wählen.
Was für ein Argument gibt es für die CDU, sich an die Brandmauer zu halten?
Es gibt ja noch nicht einmal ein Ehrenwort. (Und selbst das wäre für Herrn Merz kein Problem…) Also: Minderheitsregierung mit der AfD abgesprochen und innerhalb 1 Woche gebildet. Vernünftige Vorhaben wieder herauskramen und die AfD stimmt mit. Wer oder was kann das verhindern? (Die Grünen und die Linken können sich ja wie im Berliner Abgeordneten(?)haus auf den Boden werfen.)
Apollo hat diesmal leider einen falschen Trend gesetzt: Die CDU hat seit der vorigen INSA-Umfrage in der Wählergunst nicht 0,5 % zugelegt , sondern ist um 0,5 % gesunken. Bei der vorigen hatte sie noch 26 % erreicht.
Nun, um in den „Wein der Freude“ doch wieder etwas „Wasser der Nüchternheit“ zu gießen:
Ein „Wählerpotential“ ist sprachlich wie sachlogisch ein Potentialis; also, es könnte sein/es wäre möglich/es ist nicht auszuschließen, daß …
Wie in der Philosophie muß man erst einmal einen Weg finden, um die Potenz (also die Möglichkeit) in den Akt (also die Wirklichkeit) zu überführen.
Und auch, wenn die sonstigen Parteien des „Antifaschistischen Blocks“ alles dafür tun, die AfD nach Kräften zu unterstützen.
Trotzdem sei hier an William Pitt d.J. erinnert, der zwei Mal britischer Premierminister in der Zeit der Koalitionskriege mit dem revolutionären Frankreich und Napoleon war. Dieser stellte – zutreffend – fest, daß man einen defensiv geführten Krieg zwar kaum verlieren, aber niemals gewinnen könne.
Um ein Potential in die Wirklichkeit zu überführen, reicht die Schwäche des Gegners alleine nicht aus – das gilt auch und gerade für die Ambitionen der AfD.
Wenn ich mir die Beliebtheitsrangliste der Politiker ansehe frage ich mich, ob es nicht doch entgültig Zeit zum Auswandern ist…
Die so gerne von Auswandern sprechen, das sind die, die zuletzt immer noch hier sind.
„34 Prozent: AfD erreicht neuen Höchstwert beim Wählerpotenzial“
Kommt es zu Wahlen, dann sieht das Ergebnis es wieder anders aus.
Rot Dunkelrot und Grün mit BSW haben aber zusammen um die 40%. 34% hört sich gut an aber es reicht nicht aus für einen neu Anfang. Wir brauchen die Mehrheit wir brauchen noch 17% bei den ganzen Nichtwählern da liegt das Potenzial. Nur die alle zu überzeugen das ist schwer es ist eine festgefahrene Situation mit denen.
Naja, dann weg mit Merz und mit ihm die Brandmauer…
Wenn man im Hintergrund verschwindet und die Klappe hält, wird man beliebtester Politiker! So einfach kann es manchmal sein!
Absolute Mehrheit und dann durchregieren!!
Manchmal besteht der Skandal nicht in dem, was passiert – sondern in dem, was nicht passiert.
Sechs Todesfälle unter Kandidaten einer einzigen Partei vor einer Wahl – und kaum ein Aufschrei. Keine Sondersendung, keine Hintergrundrecherche in der ARD, kein „Faktencheck“ von Correctiv. Stattdessen: Stille. Oder bestenfalls Randnotizen. Dabei ist das, was sich vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen abspielt, in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Nicht nur wegen der Zahlen. Sondern wegen der Reaktionen. Oder eben: des Ausbleibens.
Dabei wären die Fakten bekannt: Vier verstorbene Direktkandidaten der AfD – und schon mussten in mehreren Wahlbezirken Briefwahlunterlagen eingezogen und neu gedruckt werden. Jetzt wurde bekannt: Auch zwei Reservelisten-Kandidaten sind gestorben. Einer an Nierenversagen nach Lebererkrankung. Einer durch Suizid. Die anderen vier – alle mit Vorerkrankungen – starben eines natürlichen Todes. Soweit die nüchternen Befunde.
Doch auch nüchterne Befunde haben Nebenwirk
Na sowas aber auch😁
Da sollten sich die anderen Parteien mal fragen WARUM die AfD derartigen Zuspruch erfährt
Bestimmt nicht weil sie ausschließlich das Bürgerwohl im Auge haben und entspr regieren..wofür sie eigentlich gewählt wurden
Aller Voraussicht nach verstärken sie jetzt ihre AfD-Hetztiraden frei nach dem Motto:
Was nicht sein kann auch nicht sein darf
Ich wähle die CDU, wie viele „andere“auch, aber die „alte CDU“ genau wie viele und immer mehr „andere“ auch, das bedeutet man wählt die AfD.
Vorsicht, nicht das sich noch herausstellt, dass Weidel ’ne Vorerkrankung hatte.
Das wird der CDU den Angstschweiss ins Gesicht treiben. Man kann ja von Umfragen halten, was man will, aber psychologisch gesehen entfalten sie ungeheure Wirkung. Was mir als AfD-Wähler nur recht sein kann.
Tendenz steigend! Wenn es keine Neue Regierung gibt, dann ist der Ausverkauf Deutschlands endgültig!
Ich weiß nicht, ob die Zeit noch reicht, Deutschland steht heute schon vor dem Abgrund.
Wer, um Gottes Willen, wählt noch CDU??
Also, ich bin schockiert, welche Politiker da im Ranking ganz vorne sind. Das sind doch alles die Lachnummern unter den Politdarstellern. Armes Deutschland.