Börsen-Beben
Zölle und Chaos am Aktienmarkt: Polnische Regierung warnt vor „großer Depression“
Wegen der chaotischen Zollpolitik und der Talfahrt am Aktienmarkt warnt man aus dem polnischen Handelsministerium bereits vor einer „großen Depression“. Die Deutsche Bank beobachtet derweil „historische“ Kursverluste.
Von

Angesichts der chaotischen Situation am Aktienmarkt und der dadurch gespiegelten weltwirtschaftlichen Lage warnt der polnische Regierungspolitiker Michał Baranowski im Rahmen des EU-Handelsgipfels vor einer „großen Depression“ wie in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
Vor allem mit Blick auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump schrieb Baranowski: „Vor 100 Jahren verschlimmerten Zölle die große Depression, welche am Ende Millionen Arbeitsplätze vernichtete und zu politischem Extremismus führte.“ „Wir wissen, was auf dem Spiel steht.“
Werbung
Für Polen sitzt der Politiker, der als Staatssekretär beim Wirtschaftsminister dient, den Gesprächen zwischen den Handelsministern der Europäischen Union vor, die heute in Luxemburg stattfinden. Sie drehen sich vor allem um die Strafzollpolitik der Vereinigten Staaten und die europäische Antwort darauf. Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck vertritt Deutschland und mahnt angesichts der Krise zur europäischen Geschlossenheit.
„Die Aktienmärkte kollabieren schon und der Schaden könnte noch größer werden“, warnte Habeck laut Reuters in Luxemburg. Wenn Europa geschlossen auftrete, sei Amerika „in einer Position der Schwäche“, meinte der geschäftsführende Wirtschaftsminister.
Vorsichtige Stabilisierung nach Absturz
Die chaotische Zollpolitik von US-Präsident Trump hatte an den Märkten bereits vergangene Woche eine globale Talfahrt ausgelöst. Die Deutsche Bank sprach mit Blick auf die Performance des amerikanischen S&P 500 von „historischen“ Verlusten, „mit großen Verschiebungen“ am gesamten Markt.
Lesen Sie auch:
US-Regierung
Rückgang um 81 Prozent – Illegale Migration unter Trump fast vollständig gestoppt
Unter US-Präsident Donald Trump ist die illegale Migration in die USA hinein praktisch auf null gesunken: Die Zahl der Verhaftungen an der Grenze erreichte deshalb sowohl im Februar als auch im März den niedrigsten Stand in der Geschichte des US-Grenzschutzes.Zu Ostern
Irritationen um Deutschlandfunk-Post – „Todsünde Habgier“ mit Friedrich Merz bebildert
Der Deutschlandfunk hat einen Instagram-Beitrag über die „Todsünde Habgier“ mit Friedrich Merz bebildert – obwohl es gar nicht um ihn ging. In dem ursprünglichen Gespräch hatte ein Vermögensforscher Donald Trump kritisiert, dem der Moderator autokratische Züge unterstellte.Die Gesamtlage scheint sich am Montag jedoch etwas zu stabilisieren – nachdem auch die neue Woche etwa in Frankfurt mit Turbulenzen gestartet war, gibt es jetzt erste Anzeichen von Ruhe. Viele Erwartungen richten sich auf die Öffnung der US-Märkte am Nachmittag.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Zeit die fehlenden Assets wieder einzukaufen. Wer an der Börse gewinnen will, braucht das AUF und AB. Wie sonst wird man Milliardär?
Die haben wir schon, die große Depression.
Hier folgt nur die Materie dem Geist, sonst is nix, alles ganz normal.
Lieber Herr Pole , über Depression sind wir schon drüber weg , wir befinden uns hier seit nun gut 20 Jahren im rot/grünen Wahnsinn .
Sag’s immer wieder. Dieser Aktien- und Börsenquark ist Gift für die Wirtschaft. Wenn etwas so empfindlich ist, ist es nicht gut.
Deutschland ist bereits seit Merkels Amtsantritt in einer Depression. Also was soll‘s? Ob wir wegen Migration unter gehen oder wegen Trump, völlig egal.
Polen ist großer Fan amerikanischer Rüstungsprodukte und Trumpdackel.
Was genau ist beleidigend oder strafbar an der simplen Info über Polens Amerikaliebe?
Sämtliche Statements der polnischen Regierung lauten ins Deutsche übersetzt gleich:
„WIR WOLLEN MEHR SUBVENTIONEN UND ZOFF MIT RUSSLAND“