50 Millionen Dollar
„Wokepedia“: Wegen Diversity-Ausgaben ruft Musk zum Spenden-Boykott der Enzyklopädie auf
Für die Jahre 2023 und 2024 hat Wikimedia, die Organisation hinter Wikipedia, Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Dollar für Gleichheit, Sicherheit und Inklusion veranlasst. Elon Musk ruft deshalb zu einem Spendenboykott auf: „Wokepedia“ solle erst wieder unterstützt werden, wenn die Autoren neutral sind.
Von

Kurz vor Heiligabend hat Elon Musk dazu aufgerufen, nicht mehr an die Online-Enzyklopädie Wikipedia zu spenden. Grund dafür sind die Zahlen aus dem Jahresplan für 2023 und 2024 von Wikimedia, der übergeordneten Organisation: 50 Millionen Dollar sollen in diesem Zeitraum in den Bereichen Gleichheit beziehungsweise Gerechtigkeit, Sicherheit und Inklusion ausgegeben worden sein. Rund 30 Prozent des Gesamtbudgets von 177 Millionen Dollar wurden somit in Gleichstellungsmaßnahmen investiert.
Auf X rief Musk am 24. Dezember deshalb dazu auf, nicht mehr an „Wokepedia“ zu spenden – bis „die redaktionelle Balance wieder ins Gleichgewicht“ gebracht wird. Wikipedia sieht sich immer wieder mit den Vorwürfen konfrontiert, die einzelnen Einträge nicht ausgewogen zu prüfen und vor allem gegen rechte Inhalte strenger vorzugehen.
Im Juni hatte das Manhattan Institute, eine sich „für die Förderung von Chancen, individueller Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in Amerika“ einsetzende Denkfabrik, englischsprachige Wikipedia-Einträge untersucht: bei Berichten über Personen, die rechts der Mitte eingeordnet werden, stellte die Denkfabrik oft eine negative Konnotation fest.
Normalerweise werden Einträge bei Wikipedia überprüft, bei langjährigen, etablierten Autoren kann das schneller gehen. Immer wieder wird in der Öffentlichkeit der Vorwurf erhoben, bei Wikipedia hätten sich Verfasser etabliert, die eher dem linken Spektrum angehören. Immer wieder wird auch vor der Vertrauenswürdigkeit der Online-Enzyklopädie gewarnt, denn: die Autoren schreiben überwiegend auf freiwilliger Basis, ihre Qualifikation kann daher nicht nachvollzogen werden.
Werbung
An dieser Stelle schließt ein weiterer Kritikpunkt an: obwohl die Einträge kaum finanziell entlohnt werden, hantiert die Organisation mit Millionenbeträgen in dreistelliger Höhe. Laut dem Jahresplan für 2023 und 2024 wurden nur rund 50 Prozent des Budgets von 177 Millionen Dollar in die Infrastruktur von Wikimedia gesteckt, 22 Prozent in die Effektivität der gemeinnützigen Arbeit. Gemeint sind vor allem strukturelle Abläufe.
Lesen Sie auch:
Steuergesetz-Streit
Musk bedauert heftige Kritik – Trump zeigt sich offen für Versöhnung
Im öffentlichen Streit wegen eines Steuergesetzes zwischen Musk und Trump scheinen sich die Wogen zu glätten. Musk erklärte, er sei „zu weit gegangen“. Auch Trump zeigte sich offen für eine Versöhnung.Nach Streit
„Beiträge über Donald Trump gingen zu weit“: Musk zeigt sich versöhnlich
Nach seinen Anschuldigungen gegenüber Donald Trump ist Elon Musk zurückgerudert. Er bereut einige dieser Beiträge, „sie gingen zu weit“, schrieb der Tech-Milliardär am Mittwoch. Musk hatte Trump unter anderem mit den Epstein Files in Verbindung gebracht.Die 31 Millionen Dollar, die für Gleichheit vorgesehen sind, sollen vor allem „Wissensgleichheit unterstützen“ und Wissenslücken schließen. „Um unsere Vision zu verwirklichen, müssen wir uns mit Menschen vertraut machen, die uns helfen, Gerechtigkeitslücken zu schließen“, heißt es recht unspezifisch.
Weitere 20 Millionen Dollar sollen die Sicherheit und Inklusion verbessern. Darunter versteht Wikimedia vor allem den Schutz der eigenen Mitarbeiter vor „wachsenden externen Bedrohungen“. Außerdem möchte die Organisation verstärkt gegen „Desinformation und schädliche staatliche Vorschriften“ vorgehen.
Werbung
Auch im kommenden Jahr möchte Wikimedia einen großen Teil des Budgets von 189 Millionen Dollar in diese Bereiche investieren, das offenbart der Jahresplan für 2024 und 2025. Rund 33 Millionen Dollar sollen für Gleichheit ausgegeben werden, 18,5 Millionen Dollar für Sicherheit und Integrität – das Wort Inklusion wurde an dieser Stelle ersetzt. Der Anteil der Gleichstellungsausgaben sinkt damit leicht auf etwa 27 Prozent.
Dass Musk kein Verständnis für die Ausgaben der Organisation hat, zeigte der X-Chef bereits im vergangenen Jahr. In einem Beitrag kündigte er zudem an, eine Milliarde Dollar an Wikipedia zu spenden, sollte sich die Plattform – die immerhin am vierthäufigsten im laufenden Jahr besucht wurde und damit vor Instagram liegt – in „Dickipedia“ umbenennen. Auf Nachfrage eines Nutzers erklärte Musk jetzt: „Das Angebot steht immer noch“.
Der gefällt mir mit jedem Tag besser 😀
Musks Kritik ist berechtigt; das zeigt schon ein kursorischer Blick in die Online-Enzyklopädie: Neutralität sieht anders aus. Man sollte daher auf keinen Fall spenden!
Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe. Das ist auch schon lange bei Wikipedia angekommen.
Aufmerksamen Besuchern ist schon seit längerem aufgefallen, dass Beiträge politischer, aber auch anderer Art, schwer linksgrünlastig ausfallen. Der Grund: Es ist ein zumeist finanzstarkes, neureiches Linksgrün- Klientel, welches die Plattform mit ihren Spenden füttert. Natürlich dürfen diese dann auch ihren Schmutz auf Wiki abladen.
Musk, das fällt schon seit längerem auf, hat den Blick für das Elementare. Wir werden uns also auch noch über weiteren Scharfsinn von ihm erfreuen dürfen.
Wikipedia ist in den naturwissenschaftlich-mathematisch-technischen usw. Artikeln immer noch ok. Im politischen und sozialwissenschaftlichen Bereich haben aber oft „linke“ Autoren das letzte Wort. Da liest man dann „Rassismus gegen Weiße, auch anti-weißer Rassismus, bezeichnet Rassismus gegenüber Menschen mit heller Hautfarbe (‚Weißen‘). Seine Existenz ist umstritten. Als Schlagwort wird es insbesondere von konservativen und politisch rechten Kreisen in der westlichen Welt verwendet, um Maßnahmen zur Gleichstellung von People of Color zu bekämpfen oder Migration zu kritisieren.“ Rassismus gegen Weiße gibt’s also vielleicht gar nicht, Rassismus gegenüber Schwarzen und Minderheiten aber doch schon. Nicht umstritten.
Wikipedia hat sich zum absoluten Monopolist entwickelt. Monopole sind immer zum Nachteil der Mehrheit gewesen. Musk täte gut daran ein Gegenentwurf mit zu finanzieren. Völlige Neutralität wird man auch dann nicht erwarten können.
man braucht sich nur die einträge zu geoengineering und chemtrails lesen,dann vergleichen,was damals bei kahane drin stand,deswegen ist wikipedia nichts wert
Es geht voran….
Aufgrund der, insbesondere im Deutschen schon immer erkennbaren linken Schlagseite, habe ich dem Laden noch nie etwas gespendet.
Das Wiki linkslastig ist, ist leider schon seit mehr als zehn Jahren bekannt und wurde dann durch „Die dunkle Seite der Wikipedia“ stark thematisiert um dann in der medialen Versenkung zu verschwinden.
Wer versucht, in einem linkslastigen „Honeypot“ Korrekturen vorzunehmen, muss sich auf enorme Widerstände einrichten, ich rede da aus eigener Erfahrung!
Änderungen werden in Minutenschnelle rückgängig gemacht, Quellen angezweifelt, Edit-Wars angefangen und Beleidigungen ausgesprochen.
Wenn man andererseits selbst dann wieder etwas rückkorrigiert bekommt man Ruck-Zuck eine Vandalismus-Meldung an den Hals und die Administratoren geben diesen Leuten auch noch Rückendeckung. Jede Bemerkung wird auf die Goldwaage gelegt und man handelt sich schnell durch ein falsches Wort eine mehrtägige Sperre ein.
Eine Zeitlang spendete ich regelmäßig für Wikipedia. Allerdings habe ich das seit inzwischen einigen Jahren wieder eingestellt, aus ähnlichen Gründen, wie sie von Elon Musk benannt werden. Es ist tatsächlich so, dass der »woke« Geist in immer mehr Artikeln Einzug hält, genau das, was ich bei einer Enzyklopädie nicht erwarte.
Ich habe dieses Jahr nur 3 „Spenden“ gemacht: Apollo, Kontrafunk und Tichyseinblick. Für Wikipedia hatte ich bisher noch nie gespendet.
Früher hatte ich mal daran gedacht, aber seit ich gesehen habe, wie einseitig über Klimawandel/CO2 berichtet wird und dass bei jeder Kritik wieder alles zurückgedreht wird, ist für mich die Entscheidung gefallen: Von mir bekommen die kein Geld.
Passt gut zu Trumps Spruch in den letzten Tagen, den „woke Bullshit“ abzuschaffen.
Es scheinen schlechte Zeiten auf die Wokis in den USA zuzukommen 😂
Manche nennen es zurecht auch „allwissende woke Müllhalde“ oder Müllpedia…
Trump und Musk werden viel ausmisten müssen. Auf allen Gebieten
Ich freue mich darauf!
Ich Spende denen schon seit 2015 nichts mehr. Damals habe ich schon gemerkt, das Wikipedia nicht neutral sondern extrem linkslastig ist. Man muß sich nur die Einträge in Bereich Politik anschauen und wenn man etwas anhand von Fakten ändert, verschwindet das wieder…
Mir ist das mit den Spenden sowieso dubios. Jedes Jahr fehlen kurz vorm Spendenende Massen an Geld und dann mit einmal ist das Ziel erreicht? Wer ist/sind der oder die Groß-Spender? 🤔🤔
Kann man das irgendwo einsehen?🤔🤔
Ich finde den Herrn Musk immer besser, man kann gespannt sein, wenn er noch zum hyperventilieren bringt an der Seite von Trump..
„Geschichten aus Wikihausen“ hat mich beizeiten gründlich über Wikipedia und die Hintermänner aufgeklärt. Keine Plattform, die zum Informieren taugt. Nicht mal mehr naturwissenschaftlich – alles wird auf Linie gebracht. Orwell like.
Wikipedia schwimmt geradezu im Geld, der Betrieb ist bis 2070 gesichert. Allein, dass dieser Laden überhaupt zu Spenden aufruft, ist ein Hohn.
Soso – man benennt „Inklusion“ in „Integrität“ um. Das eine hat mit dem anderen 0,0 zu tun. Wieder so eine unterschwellige Manipulation, die einem Begriff die Bedeutung der eigenen Ideologie einimpfen will. Sozusagen von hinten durch die Tür ins Auge.
Wikipedia habe ich früher oft genutzt. Seitdem kaum mehr ein Hehl daraus gemacht wird, daß die Plattform manipulativ links gerichtet unterwegs ist, greife ich wieder auf meine guten, alten Enzyklopädien und Geschichtsbücher in Papierform zurück, wenn ich was nachsehen will.
Der alte Nick im Netzt mit „Wikihausen“ hat schon seine Berechtigung.
Wo ich am meisten Lachen muss, wenn jemand etwas „googelt“ und als Treffer dann bei „Wikihausen“ nachliest.
Ergebnis immer gleich: „DAS ist gaaanz sicher dann die Wahrheit, weil Google+Wiki hat´s gesagt“ 😉
Musk hast (wie Javier Milei) schon vor geraumer Zeit erfasst, dass wir (Libertär-Konservative) nicht nur Wahlen gewinnen, sondern den Kulturtkampof ‚von Grund auf‘ aufnehmen müssen!!
Neben den von linken Nicht-Leistern und beziehugnswirtschaftlern korumpierten Universitäten muss den links-grünen Medien die sich erdreisten Politik zu gestalten, obwohl sie von neimandem gewöhlt wurden, – das Wasser abgegraben werden! dazu gehört auch (das sozial linksverdrehte) Wikipedia
Vollkommen korrekte Ansicht.
(Noch) Nie einen einzigen Pfennig für die dunkelrote Artikelsammlung!
Denen würde ich noch nicht einmal das Ohmsche Gesetz glauben, müsste ich es nachschlagen!
Offenbar wird der woke Sumpf mehr und mehr trockengelegt. Das ist gut so, die GrünLinken beeinflussen viel zu viele Inhalte und durch die Leugnung von Physik und Biologie wird nun mal keine Wahrheit verbreitet.
markus fiedler hat 2 tief recherchierte dokus über die dunkle seite von wikipaedia produziert, die sehr sehenswert sind.
Vor Jahren war ich sogar mal Fan davon. Doch irgendwie hat sich diese Organisation zur Sekte entwickelt. Da kann man nur Musk unterstreichen. Dann kommt noch diese Penetrante Spendenbettelei dazu. Irgendwie ist das abartig und nervend. Ich habe den „Clan“ mit einem Bann auferlegt. Wenn ich was wissen will, frage ich lieber ChatGPT