Werbung:

Werbung:

Daniel Kölbl

„Wir werden eine Einigung finden“: Junge Union geht im Renten-Streit auf Merz zu

Die Junge Union drückt im Rentenstreit gegenüber Merz auf Kompromiss. Daniel Kölbl, Mitglied der Jungen Union, erklärt, man werde „eine Einigung finden“. Er hoffe aber noch auf eine „zustimmungsfähigere“ Lösung.

Daniel Kölbl zeigt sich zuversichtlich, dass man sich auf eine Lösung in der Rentenfrage verständigen könne (IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Werbung

Das größte Einzelbudget des Bundeshaushalts ist inzwischen die gesetzliche Rentenversicherung. Schon 2024 wurden 116,9 Milliarden Euro aus Steuermitteln für die Rentenkasse bereitgestellt, was sich aus allgemeinen Bundeszuschüssen, zusätzlichen Bundeszuschüssen und weiteren gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichszahlungen zusammensetzt. Für das Jahr 2025 wird dieser Betrag auf circa 121,3 Milliarden Euro ansteigen.

Damit fließt etwa ein Viertel des gesamten Bundeshaushalts in die Sicherung der Altersrenten. Die Ausgaben steigen weiterhin an, weil das von der Bundesregierung beschlossene Rentenpaket vorsieht, dass das Rentenniveau bis zum Jahr 2031 nicht unter 48 Prozent fallen darf. Durch diese sogenannte Haltelinie wird garantiert, dass die gesetzliche Rente ein bestimmtes Mindestniveau behält, was zu einer anhaltenden Kostensteigerung führt.

Exakt diese Entwicklungen kritisiert die Junge Union und stellvertretend für diese die Junge Gruppe innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Daniel Kölbl, Mitglied der Jungen Gruppe, erklärt hierzu gegenüber dem Focus: „Der Entwurf ist so nicht zustimmungsfähig. Der Gesetzentwurf schlägt bei der Rente Pflöcke bis in die dreißiger Jahre ein. Das machen wir nicht mit, weil er die junge Generation einseitig belastet.“

Er erklärt aber auch ausdrücklich, dass es nicht darum gehe, die Regierungskoalition aus Union und SPD platzen zu lassen. „Wir haben alle das Interesse daran, dass die Koalition weiter besteht, sie ist zum Erfolg verdammt“, so Kölbl. Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte sich bisher ganz und gar nicht dazu bereit, auf die Befürchtungen der Jungen Union einzugehen. Er sei überzeugt, dass „wir das gesamte Paket, so wie geplant, noch in diesem Jahr verabschieden werden“

Gegenüber dem Focus fordert Kölbl die Regierung nun dazu auf, ein „zustimmungsfähigeres“ Paket auf den Weg zu bringen. Dass man gegenüber Merz nicht in die Vollen gehen wird, macht er auch klar: „Das Leben geht weiter. Wir werden eine Einigung finden“, so Kölbl. Jedenfalls erhofft er sich aber vorerst, etwas mehr Zeit herauszuschlagen. Abschließend erklärt der Abgeordnete: „Wenn wir die Einigung jetzt nicht finden, dann eben im nächsten Jahr. Auf ein paar Wochen kommt es jetzt nicht an.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

71 Kommentare

  • Richtig so. Einfach mal im Haushalt nachforschen, wo das Geld für würdige Renten wohl versteckt ist. Vielleicht bei den Sofortrentnern, die nie eingezahlt haben? Oder bei fragwürdigen NGOs? Bei Waffen für den Waffenwahn? Schaufensterprojekten in Peru? Wer suchet, der findet.

    Ihr schafft das, JU!

    • Umfallermädels und -buben?

      • Auch die der Nachwuchs der Union möchte mal zu Veranstaltungen wie den Ludwig Erhard Gipfel eingeladen werden !!! Das heißt die Alten müssen sie dafür auch Karriere machen lassen dürfen !! So läuft das eben in unserer Politik !
        Wenn Du an die richtig ergiebigen Töpfe willst muss !! Diese Leute haben eben keinen Plan B um im Leben Macht und Geld sonst zu erlangen !!

        2
      • Das die Umfallen, ist tausendprozentig sicher! Denn nur so kommen sie in dieser SED weiter!

        2
  • Ah, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. CDU halt; komplett durch und durch.

  • Die machen den Kubicki. Erzählen was von konservativer Politik und stimmen mit der SPD.

  • Irgendwie ist die komplette Diskussion fehlgelaufen. Unsere Regierung verschwendet Milliarden für EU, die Ukraine, Klima, Migration und jetzt kloppen sich jüngere Deutsche gegen ältere Deutsche wegen der Rente.
    Wer weiß, vielleicht auch beabsichtigt, nach dem alten Motto: divide et impera, teile und herrsche.

    Nur einig sind wir stark, die Koalition aus Union und SPD ist der deutschen Bevölkerung feindlich gesonnen, die Ausbeutung zu Gunsten internationaler Interessen können wir aber nur gemeinsam beenden.
    Erst wenn wir Deutschen gemeinsam unsere Interessen politisch vertreten, auch gegen angebliche internationale „Verpflichtungen“, werden unsere Interessen auch gewahrt.
    Union und SPD sind dafür nicht geeignet.

    Sei schlau, wähle blau.

    • Proletarier aller Länder vereinigt euch.

      PS. Für den Anfang reichen auch erstmal alle Bundesländer.

      • „Proletarier“ kommt vom lateinischen proles, bezeichnet werden damit Personen, die nichts besitzen, außer ihrer Kinder.
        Jedoch, unter der gegenwärtige Politik, haben weitaus größere Kreise zu leiden, das geht vom Eigenheimbesitzer hoch bis hin zum Unternehmenseigentümer, inklusive durchaus Millionäre.
        Erst global aufgestellte Schwerreiche, mit mehren Staatsangehörigkeiten und Steuerberatern auf den Cayman Insel sind der Problematik dieser Politik enthoben, wenn auch nicht ewig.
        Es geht also fast alle was an.

        2
    • Die Diskussion Alt gegen Jung ist doch so gewollt, um Unfrieden in die Bevölkerung zu bringen. Und das die Rentenkassen und die KK am Abgrund stehen und das den Alten in die Schuhe geschoben wird, ist nur ein Teil der Wahrheit!
      Ich war als Kind nur zweimal bis zum 20 Lebensjahr bei einem Arzt. Schaue ich mir heute die Millionen süchtigen Kinder an, dazu noch die Verbildeten, welche immer auf Staatskosten leben werden, dazu noch die Millionen Kinder der Zugereisten, so wird heute schon für diese Gruppen ein Haufen Geld aufgewendet. Obwohl sie noch nie etwas eingezahlt haben!

  • Viel Lärm um nichts; das war von Anfang an so klar wie Klärchen.

  • Das U in der Union steht für Umfaller. Ja sie werden Wege finden. Sie werden wie immer auf den sensiblen Lars hören. Den der hat ja das Sagen in der Regierung.

    • Sie könnten damit durchaus Recht behalten. Dann kann sich aber das Fußvolk der CDU fragen, wie sie mit ca. 3,5% Wählerschwund pro Halbjahr umgehen wollen. Blad sind 5 LT-Wahlen und die KleinKo hält keine 3,5 Jahre mehr durch.

      • „Die Wahlen müssen korrigiert werden“. Meint meine Omma.

        12
    • Und das C steht für Clan, denn mit christlich haben die nichts zu tun!
      Sind seit ca. 40 Jahren immer an den Regierungen beteiligt gewesen , dann noch Merkel die den vorsätzlichen Untergang eingeleitet hat, welchen Merz jetzt vollenden soll. Und die Mitglieder schlucken all diesen Mist. Für mich sind es Menschen ohne Charakter und Courage!

  • Ufff, und ich hatte schon Angst die Koalition würde zusammenbrechen, bevor sich die Union und die SPD noch oberhalb der 10% Wählergunst befinden! – aber, Gefahr gebannt, und jetzt macht bitte weiter wie gehabt….

    • Und an die AfD sei gesagt. Bidert euch nicht bei der CDU an, es sind Verräter und Betrüger. Setzen sie bitte einen schärferen Kurs gegen diese Volksvernichter an! Auch wenn hier alles zu Bruch geht, denn sonst wacht der Michel nie auf!

  • Nun, „tunica propior pallio“ – das Hemd ist näher als der Mantel, war schon bei den alten Römern sprichwörtlich.

    Die Eleven der Union werden sich fügen, weil sie das schon immer – früher oder später – getan haben. Das hat lange Tradition in der Union. Und es mag nicht überraschen, daß aus den aufmüpfigsten JungUnionisten alsbald die fügsamsten Mandatsträger wurden.

    Man muß in der Jungen Union aufmüpfig sein, sonst fällt man nicht auf. Aber, wenn man aufgefallen ist, muß man des Fortkommens willen wieder unauffällig werden, sonst kommt man nicht voran, sondern fort.

    Und, wer Hoffnung in die „jungen Wilden“ legte, legte sie besser wieder fort, denn es hat Tradition, am Deutschlandtag der JU die Thermopylen zu simulieren – indes Leonidas und seine dreihundert Spartaner (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl) sucht man dort schon immer vergebens.

  • Die Union ist in der Wählergunst auf Schrumpfkurs. Und jetzt ratet mal, wer seinen aussichtsreichen Listenplatz verlieren wird. Gerade für die Jungen, die voll auf ihre Parteikarriere gesetzt haben, muß die Aussicht, sich demnächst auf dem freien Arbeitsmarkt wiederzufinden, der blanke Horror sein.

  • Ein Foto sagt mehr als tausend Worte!

  • Zunächst einmal möchte ich die entnommenen Gelder aus der Rentenversicherung ( Versicherungsfremde Leistungen ) wieder zurück haben ! Hierbei dürfte es um Milliarden Euro gehen !! Wieviel wurde eigentlich abgezweigt aus der Rentenversicherung ? Warum wird darüber nicht informiert ??

  • Bitte: habt Verständnis —- hier stehen Abgeordnetendiäten, Aufwandsentschädigungen und am Ende auch eine Ruhestandsregelung auf dem Spiel 🤷🏼‍♀️… auch wenn es momentan noch nicht die Dienstwagenschlüssel sind: die BahnCard 100 und so weiter ist doch nicht zu verachten 🥳.
    War doch von Anfang an klar: ein Zwergenaufstand

    • Nicht zu verachten sind auch die potenziellen Bestechungsgelder ähh sollte natürlich Prämien heißen.

  • War doch von Anfang an klar, dass die JU umfällt… CDU halt. Noch fragen? Ich frage für einen Freund.

    • Schon die weiche Birne Kohl ist bei der DM, beim Euro und bei der EU umgefallen. Wobei da schon Jedermann klar war, das Alles geht schief! Und heute haben wir den Salat, aber die Masse hat es noch nicht begriffen!

  • Ja, da wird einem ganz wohl ums Herz, wenn man sieht, was für gestandene Leute anstehen, um uns in eine goldene Zukunft zu führen. Die können es doch locker mit den Mächtigen der Welt aufnehmen. Ach, tut das gut.
    Ich verstehe gar nicht, warum sehr viele nur noch mit der AfD eine Chance auf Zukunft sehen.

  • Aston: „Durch diese sogenannte Haltelinie wird garantiert, dass die gesetzliche Rente ein bestimmtes Mindestniveau behält, was zu einer anhaltenden Kostensteigerung führt.“

    Na dann erklären Sie uns das doch mal…

    Aston: „Damit fließt etwa ein Viertel des gesamten Bundeshaushalts in die Sicherung der Altersrenten. Die Ausgaben steigen weiterhin an, weil das von der Bundesregierung beschlossene Rentenpaket vorsieht, dass das Rentenniveau bis zum Jahr 2031 nicht unter 48 Prozent fallen darf“

    Klar das die „Ausgaben“ weiter ansteigen, oder wollen Sie das wir am Ende alle Flaschen sammeln. Ich unterstelle keine Tendenziösität aber eine gewisse Lässigkeit in Ihren Aussagen.

    Den Haushalt baut man um die Kernaufgaben rum, nicht andersrum wie bei uns. Und um dann Freiraum zu haben sichert man die Kernaufgaben langfristig ab. Aber das ist verloren gegangenes Wissen aus den 60zigern des letzten Jahrhunderts und wird wohl nicht auf diesem sogenannten „Ludwig-Erhard-Gipfel“ vermittelt.

    • Der Masse ist anscheinend der wesentliche Grund nicht klar. Denn Kriege wurden und werden immer aus den Sozialtöpfen finanziert! Nur werden Politiker heute nicht eingestehen, das wir für einen fremden und nie zu gewinnenden Krieg zahlen müssen!

    • Ein kaputtes Rentensystem aufrecht zu erhalten ist keine Kernaufgabe des Staates. Der Staat hätte die Leute anhalten müssen, Eigenvorsorge zu treffen, und, dies ermöglichen und fördern müssen.

  • Na logisch finden sie eine Lösung bei eventuellen Neuwahlen durch die JU wären sie wohl alle draußen aus dem Bundestag und das wollen sie nicht. Am Ende steht der Scherbenhaufen das heißt die Zerstörung der CDU.

  • 17 Mio Rentner bekommen (im Schnitt) 1100 p.M., 4,2 Mio. Doppelrentner 1670, total 310 Mrd. p.a. Die Steuer übernimmt also bereits über ein Drittel des Betrags. Man hat unter Adenauer bis Blüm Billionen verzockt statt sie anzulegen.

    • Merz wird das noch toppen

  • „Wir werden eine Einigung finden“
    Ja klar, man will sich schließlich seine Parteikarriere nicht versauen…

    • Die Partei in der man Karriere machen könnte wird es in bälde nicht mehr geben wenn es so weitergeht….Wenn die JU ihre Parteikarriere retten wollten,müssten sie diesem erbärmlichen Schauspieler schleunigst ein Ende bereiten…

    • Ja, Parteikarriere schön und gut, aber es gibt ein Problem: Und zwar das selbe Problem, dass ich bereits im Jahr 1996 in 1. Semester Anthropogeographie erkannt habe (wollte nur keiner hören….) : Das System wird nicht funktioniern. Man dann die demografische Entwicklung skalieren und dann wird jedem klar, dass das System zusammenbrechen muss. Wenn dann ein „Nobbi“ kam und sagte „die Rente ist sicher“ dann sagte ich: „Ja, klar für die nächste und übernächste Wahlperiode. Sagt dem Wahlvieh, was es hören will. Wenn die merken, dass sie verarscht wurden habt ihr doch eure Schäfchen schon im Trockenen….“
      Und jetzt? Jetzt beginnt die Zeit, wo das nicht mehr gilt und die jungen Politiker merken „Oh-oh! Das Wahlvieh merkt das, wenn ich noch Politiker bin…“ Und dann kommt das Aufbegehren…. Den Ü70 wie Merz ist das total egal.

  • Feigheit vor der eigenen Courage.

    So löst man keine Probleme, so hält man die am Leben…

  • Es ist eben ein Kanzler-Wahlverein.

    Seriös dürfte man schon nicht das ins Werk setzen, was in der Koalitionsvereinbarung steht.

    Jede Regierung seit 1970 stand in der Pflicht den Bürgern zu sagen, dass das System auf Kapitaldeckung umgestellt werden muss.

  • Der junge Mann des Titelfotos macht ein Gesicht, als sei ihm soeben der Geist des ‚Sensiblen Lars‘ erschienen und habe augenzwinkernd und vielsagend mit einem Kompromat-Mäppchen (ausgeliehen bei der bewussten Tante aus Templin) gewinkt…

  • Oh man, wieder am einknicken…. Wäre ja schön gewesen…

  • Sehr zutreffend : nius.de “ Lutz L.
    19. November 2025, 19:23″

    Der CDUler wird einknicken; fest versprochen. Sonst kann er seine Kariere als Berufspolitiker hinter seine Löffel schreiben. Die CDU, ob Jung oder Alt, sind aus der gleichen Retorte entstanden. Von wegen „Jung-Kennedy“! Ich lass‘ mich gerne überraschen.

  • Das war von vornherein klar. Rückgrat ist in diesem erledigten Land nicht mehr existent.

  • Berufspolitiker.

Werbung