Landtagswahl
„Wir haben in Thüringen nicht den Regierungsauftrag“: CDU-Politiker Kiesewetter will lieber Koalition aus AfD und BSW
Nach der Thüringer Landtagswahl warnt der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter vor einer Koalition mit dem BSW. Lieber wäre ihm eine AfD-BSW-Koalition, auch mit einem Ministerpräsidenten Höcke. Zudem will er einen Unvereinbarkeitsbeschluss zum BSW vorbereiten.

Nach der Landtagswahl ist in Thüringen noch immer nicht ganz klar, wie eine künftige Regierung aussehen könnte. Vor allem Mario Voigt (CDU) brachte sich nach der Wahl für das Ministerpräsidentenamt in Stellung. Eine Koalition mit dem BSW und zumindest eine Tolerierung von der Linken ist hierfür jedoch unausweichlich. Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat deswegen nun bei Markus Lanz erhebliche Bedenken.
Er fordert, dass im Zweifel besser die AfD im Zusammenspiel mit dem BSW regieren solle. Von dem BSW sollte die CDU nach Auffassung von Kiesewetter nämlich die Finger lassen. Die Partei um Sahra Wagenknecht ist nach Auffassung des CDU-Außenpolitikers nichts weniger als „ein Retortenbaby Moskaus, eine Weiterentwicklung der AfD“.
Werbung
Weiter erklärt Kiesewetter: „Ich wage zu prophezeien, wenn wir in eine Koalition […] mit BSW gehen, dann wird entweder BSW unglaubwürdig, weil wir keine Bundesratsinitiativen machen oder die Union wird unglaubwürdig. Deshalb kann ich davor nur warnen“. Ziel des BSW sei es, so Kiesewetter die Grundsätze der Union von innen auszuhöhlen und „auf Bundesebene zu sagen: ‚Schaut mal, was ist denn eure Westbindung wert, wenn ihr Bundesratsinitiativen unterstützt, die den Abzug der Amerikaner aus Europa fordern‘“
Die Union hat derzeit einen Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken sowie zur AfD gefasst. Kiesewetter kündigte nun an, gemeinsam mit mehreren tausend Mitgliedern der CDU auch einen entsprechenden Unvereinbarkeitsbeschluss zum BSW vorbereiten zu wollen. Weiterhin erklärte Kiesewetter, dass gerade in Thüringen die CDU schwächer abgeschnitten habe als erwartet. „Wir haben in Thüringen nicht den Regierungsauftrag, den wir uns erwünscht haben“, so Kiesewetter. Und weiter: „Wir müssen nicht um jeden Preis regieren.“
Werbung
Aus diesem Grund hält er auch eine Regierungsbeteiligung der AfD für möglich. Konkret sei aus seiner Sicht „eine Koalition von AfD und BSW“ denkbar. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter weicht mit seiner Forderung nach einer harten Linie gegenüber dem BSW vom Kurs der Union ab. Insbesondere hat der Parteivorsitzende Friedrich Merz die Linie herausgegeben einen Ministerpräsidenten Björn Höcke um jeden Preis zu verhindern.
„Insbesondere hat der Parteivorsitzende Friedrich Merz die Linie herausgegeben einen Ministerpräsidenten Björn Höcke um jeden Preis zu verhindern.“
Soso, um JEDEN Preis. Was soll ich mir darunter Alles vorstellen❓
es gab schon mal „eine Nacht der langen Messer“ ?;-)
Auch um den Preis die Demokratie zu delegitimieren.
Auch um den Preis des eigenen Unterganges?
Ganz einfach: egal wieviel Schaden dadurch Deutschland auch zugefügt werden würde, niemand darf sehen, daß der Merz nackt ist!
Spielt Herr Höcke eigentlich Golf? 🙂
Boah! Der Kommentar ist so herrlich böse…
Kamen Sie mit ihm gleich durch? Oder hat die KI Sie erst einmal gestoppt? Anders gefragt: Versteht die KI doppelbödige Ironie?
Diese Aussage wird seinem Parteifreund Voigt nicht gefallen. Der läuft seit der Wahl mit einem „breites“ Grinsen herum , als hätte er die knapp 33 Prozent der AFD Bekommen. Auch mit der ehemaligen Bürgermeisterin von Eisenach von dem BSW versteht er sich blendend. Die Links-CDU Regierung ist doch schon längst ausgehandelt.
Ich hätte einen Vorschlag: weder Voigt noch Höcke haben ihre Wahlkreise gewonnen. Mögen beide in die Reihe zurücktreten und vernünftige/moderate Leute (von denen doch ständig behauptet wird, es gebe sie auch in der AfD) ranlassen, die das besser können. Vielleicht gäbe es ja dann Raum für eine Kooperation.
Warum sollte Höcke nicht ein guter Ministerpräsident sein?
CDU Mann Voigt hat aber schon mehrmals bewiesen, dass er unfähig ist. Zudem steht das Plagiatsgutachten bei ihm noch aus…
Weil Höcke polarisiert (auch mich, das gebe ich zu). Der Mann ist nicht konsensfähig. Leute, die keine Anhänger sind, müssen wenigstens die Chance haben zu sagen: Nicht mein Typ, aber OK. Bei Meuthen z.B. hätte ich das gekonnt, bei Petry auch, vielleicht auch bei Weidel. Aber der Höcke ist zu viel.
Jede Meinung ist natürlich zu akzeptieren. Aber vieles von dem was Höcke sagt oder gesagt hat, ist mehr Substanz als bei den Aussagen der ganzen Berliner Blase zusammen.
Die Zustände im Land sind jedenfalls nicht mehr schönzureden.
Die Ampel ist am Ende. Und Merz will auch mit Habeck koalieren. Notfalls auch mit BSW.
Also bleibt nur eine Alternative…
Ich stimme Ihnen bei der Analyse fast vollständig zu, nur nicht darin, dass BH die Lösung dafür ist.
Dann erklären Sie mir doch mal warum. Es gibt Punkt in der Sozialpolitik die ich anders sehe als Höcke, ist aber auch kein Wunder, ich bin latent libertär. Ich bin übrigens nicht reich, habe mit diese Position aber über Jahrzehnte erarbeitet und ich halte Staatsrückbau tatsächlich für imminent wichtig. Was nicht heißt, daß ich mri einen schwachen Staat wünsche, nur eben keinen der so tief ins Leben hinein bohrt.
Höcke ist es aber doch, der den Finger in die Wunde legt, daß mit unserem Identitätsverständnis was nicht stimmt und wir linken Antideutschen die Deutungshoheit überlassen haben. Nichts davon hat was mit Verklärung der Hitlerzeit zu tun. Mal abgesehen davon, daß ich Hitler nicht wirklich für klassich rechts erachte.
Was stört Sie an Höcke genau?
Könnte es auch an Ihnen liegen?
Bei mir ist es umgekehrt, ich teile zwar nicht Höckes Sozialpatriotismus, aber Höcke ist authentisch, Meuthen, Petry selbst Weidel sind es m.E. nicht.
Mich nervt zwar, daß auch die AfD auf den sozialdemokratischen Zug aufspringen will, gibt auch ein paar andere konkrete Punkte die mich stören, aber falls die AfD Höcke opfenr würde nur um an die Macht zu kommen, wäre das für mich Altparteienniveau. Und Mauscheleien gibt es nun mehr als genug.
Oder ist es vielleicht so, daß Sie zu denen gehören die jeden der das Wort Volk in den Mund nimmt als Nazi titulieren?
Ich trau mir fast wetten, dass die AfD zum Opfer bereit sein wird, wenn es drauf ankommt.
Und ja: als jemand, der im Herzen bayrischer Monarchist und Separatist ist, kann ich mit dem Gerede vom deutschen Volk in der Tat wenig anfangen, aber nicht so, wie Sie das vl. meinen.
Die Bajuwaren waren sich aber nicht zu schade das „Bestechungsgeld“ vom Bismarck anzunehmen.
Sonst hätten sie bei der Reichgründung nicht mitgemacht.
Ist wie heute auch, jahrelang nehmen aber wenn geleistet werden soll maulen und stänkern.
Bayern sind aber auch Deutsche.
Auf neofeudale Verhältnisse steuern wir übrigens gerade zu. Nur mit anywheres statt Adel.
Zurücklehnen, Popcorn und Bier holen und die Selbstzerfleischung von CDU, BSW und SPD beobachten. Die delegitimieren sich schon selber. Grün und Gelb sind ja schon weg. Und wenn der Landtag in Thüringen auseinanderfliegt und Neuwahlen kommen, hat die AFD 40%, die SPD fliegt endgültig raus und BSW schrumpft zusammen und wird einstellig.
Dafür bete ich täglich.
Das mit dem Popcorn ist ein guter Plan. Ich bin nicht ganz so optimistisch, was baldige Neuwahlen anlangt. Aber die werden sich tatsächlich gut zerlegen. Die linken Parteien werden Voigt schon zum MP wählen, gerade weil er so eine schwache Figur ist. Aber ab da werden sie ihn konsequent zerlegen. Da kann dann auch so ein intriganter Typ wie der Ramelow endlich einmal etwas Positives beitragen. 🙂
Bis dahin ist Thüringen aber unregierbar und kaputt und die Thüringer haben den Glauben daran verloren das Demokratie funktioniert. (Hier geht es nicht um Politik, hier scheint es um persönliche Differenzen zu gehen die mit dem Mandat ausgetragen werden.) Irgendwann könnten die Leute denken, dass Diktator (Ukra.) und Diktator (Ru) die besseren Politiker sind … und das MUSS verhindert werden.
Ach, währe das schön.
@ hinundher
hab ich schon als kind gelernt:
wer nämlich mit h schreibt ist dämlich.
Bitte wende das doch mal an. danke.
Taktisch klug : Er will, dass sich AfD und BSW gegenseitig schwächen. Die Union soll dann als Retter auf den Plan treten.
Ob das taktisch klug ist, würde die Zukunft zeigen. Nach den Vorgängen in Thüringen verachte ich die CDU und auch das BSW (von SPD und Linken habe ich eh nichts anderes erwartet). Für das respektlose Verhalten und den offen erkennbare Hass gegenüber politischen Gegnern. Das würde ich genauso sehen, wenn dieses Verhalten einer anderen Partei gegenüber gezeigt worden wäre.
Und so sehr ich Herrn Kiesewetter für seiner Kriegstreiberei verachte. Dennoch kann ich reflektieren und gebe ihm in diesem Punkt Recht. Die CDU hat keinen Regierungsauftrag und darüber hinaus einen Spitzenkandidaten, der bei seiner Doktorarbeit gefälscht hat und nicht den Anstand hat, zurück zu treten.
Das BSW wird das aber nicht machen, da man an den Kandidaten erkennt, dass es eine extrem linke Partei ist.
Belgische Ermittler und Beamte des Thüringer Landeskriminalamtes (LKA) haben am Dienstag die Zentrale der Europäischen Volkspartei (EVP) in Brüssel durchsucht. Nach MDR THÜRINGEN-Recherchen ging es um das laufende Korruptionsverfahren gegen den Thüringer CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Mario Voigt.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mario-voigt-razzia-korruption-bruessel-104.html
16.08.2024 — Die TU Chemnitz prüft Plagiatsvorwürfe gegen Thüringens CDU-Chef Mario Voigt.
Die Landespartei weist die Vorwürfe zurück…
Der Artikel ist vom 04. April 2023 !?
Dann soll halt Herr Ramelow kommissarisch bis zu den kommenden Wahlen weitermachen.
Ob die Linken jetzt einen MP Voigt tolerieren oder die Union den Platzhirsch Ramelow, spielt auch keine Rolle.
Auf alle Fälle lernen die Wähler, was ihre Stimme wert ist.
Man könnte auch die Thüringische Verfassung ändern und einen Artikel einführen: „Kann keine Regierung gebildet werden, heißt der Ministerpräsident Ramelow“.
Ach Mist! Um die Verfassung zu ändern, braucht man eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Da steht die AfD im Weg. Aber da läßt sich sicher eine Lösung findet. Wozu gibt es denn den Thüringischen Verfassungsgerichtshof?
Das lösen wir über eine neue Geschäftsordnung. Dann zählen nur noch die Stimmen der erzdemokratischen Parteien.
Kiesewetter und vernünftiges Denken? Ausgeschlossen. Was die CDU ist, hat sie in Thüringen gezeigt. Ein linker Haufen, der sich um den Wähler einen Dreck schert.
Ich denke er hat davon mehr als Sie.
Auch in der Schafherde gibt es Eigenwillige, die nicht immer mit in der Richtung laufen mögen.
Die Jahre als Militär in höchsten Gremien prägen halt.
(den Marx aus Trier wollte ich jetzt nicht zitieren 😉 )
Weckt mich, wenn er vor Moskau ist.
Das kann aber lange dauern, es wird nämlich Winter.
Es ist schwer, aber versuchen Sie einmal, Herrn Kiesewetters Argumentation unabhängig von der sonstigen Einschätzung seiner Person durch Sie zu beurteilen. Der Nutzer Wortleser hat das besser durchschaut.
Wenn Herr Kiesewetter so weitermacht, schmeißt die CDU ihn raus.
Glaube ich nicht. Der wird vermutlich nächstes Jahr Verteidigungsminister, es sei denn der SPD gelingt der Coup mit Pistorius doch noch an der CDU vorbeizuziehen.
Und unabhängig von der derzeitigen politischen Lage wäre der fachlich definitv die beste Wahl.
good morning amerika !
Sie sind ähnlich differen ziert wie die linke Mischpoke die Leute wie Sie ablehnen.
Bei Ihnen brauche ich aber auch nicth zu fragen wo Sie politisch vor 1990 standen. Einmal DDRler, immer DDRler.
Das hat uns aber auch Honni beigebracht…Vorwärts immer, rückwärts nimmer ! 🙂
Und ich habe als Kind gelernt, daß man zur letzten Gabelung zurückgeht, wenn man falsch abgebogen ist. Vor allem bewahrt man Ruhe und rennt nicht blindlings weiter in die falsche Richtung.
Aber wenn Honecker das gesagt hat, dann wird es schon stimmen. Honecker hat aber auch gesagt, „Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf“.
Honecker hatte aber auch treue Fans. Mutti besuchte den noch 1992 in Chile und Lafontaine war mehr Erichs Enkel als der von Willy.
Aber Sahra, die Linke und das BSW haben natürlich nichts, aber auch gar nichts mit der SED zu tun.
https://www.welt.de/politik/gallery108756615/Als-Lafontaine-mit-Honecker-kuschelte.html
Auch ich mag ihn nicht besonders. Aber wo er Recht hat hatter eben Recht!
Zum letzten Satz: ja als O. a.d. fachlich schon, ist aber nicht immer erwünscht. Ne Gefreitenniete wie Pisstolerius kann man viel leicht am Gängelband führen 🙂
Vom Machtstreben her sollten Sie Pistolerius nicht unterschätzen, der dürfte Kanzlerkandidat der SPD werden und wenn es ganz blöd läuft stellt die SPD den Kanzler. Mit Scholz hatte vorher auch niemand gerechnet, bis man Laschet abgeschossen hat.
Ich bin altmodisch, ich wünsche mir kompetente Leute als Fachminister. Die muß ich dann auch nicht mögen oder sympathisch finden. Sympathie ist ohnehin ein schlechtes Auswahlkriterium. Egal wo man politisch steht, die Bundeswehr muß erneuert werden und das wird eh ein sehr weiter Weg. Das zu moderieren kann jemand mit Sachverstand besser als einer der vor Jahrzehnten mal Grundwehrdienst geleistet hat.
Und bezüglich Thüringen liegt er definitiv richtig. Was dort getrieben wird ist pure Wählerverarschung. Auch wenn Kiesewetter natürlich nichrt diese Intention haben dürfte, sondern zurecht registriert, daß die CDU sich so ihr eigenes Grab schaufelt.
Ich habs im Rahmen meiner Möglichkeiten versucht, also: der Mann hat bezogen auf die Ukraine eine Position. Das BSW auch.
Es hängt im Leben alles miteinander zusammen: wenn Sie sich am Hintern ein Haar ausreißen, tränt Ihnen oben ein Auge 😉
Das BSW hat zum Thema Ukraine eine klar russische Position. Ich bin zwar nicht für Eskalation, aber diese ständigen Sympathien für Rußland, welches nicht akzeptieren kann, daß es eben nicht mehr die Oberhoheit über Osteuropa hat nerven gewaltig. Außerdem sind die Rußlandverstehenr auch nicht differenzierter als die NATO-Falken.
Meint Herr Kiesewetter wirklich, dass die AfD – nach dem was sich zur Zeit mit Hilfe des BSW – im Parlament abspielt, wirklich mit dem BSW zusammen geht? In Thüringen scheint der Parlamentarismus gestorben zu sein. Den Abgeordneten scheint es nicht mehr um Politik zu gehen, sondern darum ihre persönlichen Abneigungen ausleben zu können.
Kann sich jemand an Wahlplakate in Thüringen erinnern auf denen stand: „Wir ändern die parlamentarischen Regeln um mehr Macht zu haben?“
Kiesewetter ist zwar ein politischer Prolet, jedoch würde ich ihn nicht für dumm halten. Er weiß ganz genau, dass nach der Anbiederung an die Grünen die nächste Anbiederung bei dem BSW der CDU einen schnellen Stoß nach unten versetzen könnte.
Die CDU verliert ja als Altpartei genau so wie die SPD kontinuierlich, nur nicht ganz so schnell. Ein Bündnis mit dem BSW könnte die Sache rapide beschleunigen, da hier etwas zusammenkommen würde, was nicht zusammen passt.
Zudem wir er hoffen, dass die AFD sich in einem ebenso nicht passenden Bündnis schnell abnutzt und die CDU hier profitieren kann.
Kommt es nur mir so vor, oder hat dieser Mett-Mario und Plagiatsdoktor bei diesem Thema hier überhaupt nichts zu melden?
Fakt ist, dass sich die CDU durch ihre Anbiederung ans linksgrüne Lager manövrierunfähig gemacht hat.
Der momentane Zuspruch zur CDU auf Bundesebene ist nur der Tatsache geschuldet, dass die Ampel so schlecht ist. Viele (vor allem West-) Bürger wählen eben nur zwischen SPD und CDU – wie es schon der Opa tat.
Wäre die CDU 2021 nicht mit Lusche-Laschet angetreten, hätte sie die BTW gewonnen – mit der Konsequenz, dass sie all diese Probleme seitdem an der Backe gehabt hätte. Ukrainekrieg, Gaskrise usw. – das wäre auch unter der CDU gekommen, da nichts in der Politik zufällig geschieht.
Seit Merkel verfolgt die CDU die Strategie, anderen Parteien die pol. Ziele abzukupfern. So wurde sie gleichzeitig rot und grün, verlor aber ihren Markenkern. Der sitzt jetzt in der AfD. Man kann eben nicht nach der einen Seite lavieren und die andere Seite ohne Deckung lassen.
Mett-Mario ist nur ein kleiner Provinzdirektor. Den tauscht man schneller aus, als der Hahn dreimal kräht.
Yep, ich denke deswegen heute auch der verzweifelte Aufruf von Merz an die FDP (im Grunde ja der Appell an die Mitglieder, den Vorsitzenden zu stürzen). Merz sieht langsam, in welcher Ecke er da mit seiner CDU steht. Man kann 2025 auch siegen und hinterher total manövrierunfähig sein.
Merz sieht überhaupt nichts!
Der feige morsleckende Gockel kommt aus dem Sauerland, und strebt einfach nur nach der Macht.
Schon ein anderer aus diesem Ländchen hatte bekanntlich gesagt: Opposition ist Scheixxe.
Mir kam es von Anfang an so vor als habe man Mett-Mario ausgewählt um nicht in die Verlegenheit zu kommen stärkste Kraft hinter der AfD zu werden.
Meinten Sie: Stärkste Kraft VOR der AfD…?
@ effi
ich denke er meinte es so wie esgeschrieben steht.
Wäre er VOR, dann wären die Intrigenspiel ja nicht nötig!! 😉
Eben.
Mir geht es bei Punkt 3 gar nicht um eine Wertung, aber damit die Brandmauer fallen könnte, müßte sich auch die AfD hübsch machen. Wäre natürlich gerade im Osten ein Spagat, weil dann schnell Verrat gerufen wird. Aber es ist nun einmal so, Deutschland ist Teil des westlichen Verbundes, Sonderwege werden auch von den Nachbarn kritisch gesehen. Und man kann nicht nach den Sternen greifen, wenn man nicht mal in der Nähe von Gestaltungsmacht ist.
Mich erinnert das an die 90er. Die Grünen durften auch erst ran, als die Realos die Fundis rausgekickt hatten und auf NATO-Kurs gingen. Damals war die weltpolitische Lage aber sogar noch einfacher.
Will die AfD mitrregieren wird sie Kröten schlucken müssen. Ich sage nicht, daß es richtig ist, aber so läuft nun mal das Spiel. Hinzu kommt, die CDU kann die AfD akzeptieren, wenn die an Stelle der FDP treten würde, wenn sie aber der CDU den Rang ablaufen will wird die CDU das nicht hinnehmen. Der ist die eigene Existenz näher als alles andere.
@majestyk Aus meiner Sicht haben Sie vollkommen recht.
Es wäre der eine einzige Rat, den ich der AfD im Moment geben würde. Sich rein pragmatisch außenpolitisch dem amerikanischen Kurs anpassen, selbst dann, wenn man vielleicht nicht so ganz überzeugt davon ist.
Es hilft ja alles nichts, aber wahrscheinlich würden sich dann plötzlich wie durch Zauberkraft „Türen auftuen“, die im Moment verschlossen sind. Sagen wir etwa, ein wild herausgegriffenes, nicht abschließendes Beispiel: sie würden plötzlich bei Springer positiv dargestellt.
3. Wenn es der AfD um Deutschland geht und nicht um ihre eigenen Interessen, dann schaut sie, daß sie sich auch anpaßt. Eine Fundamentalopposition im politischen Abseits nutzt niemandem etwas, auch nicht den eigenen Wählern. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, die Masseneinwanderung und die Industrieabwanderung zu beenden. Alles andere sind Zukunftspojekte.
Das ist die ganz große kulturgeschichtliche Linie, die auch wichtig ist. Ich meinte es aber tatsächlich erstmal pragmatisch aus Sicht der AfD.
Also in dem Sinn, überhaupt erstmal irgendwo auf die 51% zu kommen, und sich dann zu halten. Denn auch das würde ja nicht einfach. Realistisch gesehen hätte die AfD in ihrer ersten Legislatur den gesamten deutschen „deep state“ gegen sich (wenn man das mal so ausdrücken will). Mainstream-Medien, Verfassungsgericht, Bundesrat, alle würden Chaos produzieren. Da gilt schlicht „pick your fights“, und die Amis haben nunmal Einfluss, Atlantik-Brücke-Gedöns etc., keine Frage.
Aber ich sehe auch Ihren Punkt. Im Grunde, das ist meine Auffassung, sind die Deutschen politisch nicht intelligent genug für eine eigenständige Außenpolitik, und die Nachbarn hätten völlig zurecht Angst vor einem deutschen Sonderweg. Die Einbindung in das Bündnis ist auch in der Sache das Beste, ja.
Manchmal habe ich das Gefühl bei der AfD gibt es sowas wie den Schalke Effekt.
Vielen Schalke Fans war es oft egal wo man am Ende der Saison stand. Hautpsache man hatte gegen den BVB gewonnen.
Nun gefällt man sich darin im Osten zu triumphieren, auch weil man eben die soziale Seite bedient und das antiwestliche Feindbild anspricht, was dort einfach noch drin steckt.
Aber wer in Deutschland wirklich regieren will, der muß im Westen gewinnen. Das erklärt sich schon aufgrund der Demographie. Und für den Westen muß man einerseits die Identitätsperspektive erweitern, der Westen ist nicht mehr so homogen wie der Osten, das wird sich auch nicht mehr grundsätzlich ändern. Und im Westen kommt das Wettern gegen den Westen einfach nicht an. Das erleben ich in jedem Gespräch.
„Ost-, Ost-, Ostdeutschland“ funktioniert im Osten, nicht im Westen. Eigentlich logisch, oder?
@ Majestyk
ot
könnte es sein das wir uns schon mal im freenet.forum begegnet sind ?
lang, lang ist’s her 😉
Freenet kenne ich nur als Internetanbieter, hatte über die mal einen DSL Anschluß, muß vor 2008 gewesen sein. An ein Forum kann ich mich nicht erinnen.
Damals hatte ich aber auch noch nicht den Aliasnamen, den habe ich mir glaube ich um 2012 herum für ein Filmforum zugelegt.
Seitdem benutze ich den Namen, eigentlich überall wo ich die letzten Jahre geschrieben habe, ob hier, Cicero, Weltwoche, RT oder auch X.
Falls Sie mich schon mal gelesen haben, dann wissen Sie den 8. Mai 1945 werte ich nicht als Befreiung. Aber ich betrachte den „Westen“ als säkulare Bezeichnung dafür was das christliche Abendland war. Es wurden zwei Weltkriege gegen Deutschland geführt um die Vorherrschaft in eben jenem Abendland, initiiert vor allem von den Briten.
Gewonnen hat der lachende Dritte, die Amerikaner. Da muß einem nicht alles gefallen, aber jetzt sind wir eben Teil des Gebildes. Das muß man nicht in Stein meißeln, aber gegen sich selbst zu intrigieren ist nicht hilfreich. Und nichts gegen Rußland, aber wer mit Rußland kuscheln will, dem muß klar sein, China, Nordkorea und der Iran liegen im selben Bett.
Dass ein Putin klüger wirkt als unsere Funktionselite weiß ich auch, ist aber auch nicht schwer. Die ist aber das Problem, nicht unser Lebensraum als solcher. So wie hier würden wir in China nicht offen reden.
Und das heißt nicht, daß man die NATO nicht entpolitisieren kann und sollte.
Eben. Um gestalten zu können muß ich erstmal in die Nähe von Gestaltungsmacht kommen. Sich darin zu gefallen wichtigste Protestpartei zu sein mag der AfD nutzen, aber nicht dem Land und auch nicht dem Wähler.
Die Deutschen haben sehr positive Eigenschaften. Geopolitisches Denken ist nicht gerade eine deutsche Kernkompetenz, zumindest nicht mehr seit Bismarck.
Ich habe nie Deutschland als Hauptschuldigen des Ersten Weltkrieges betrachtet, aber das späte streben nach Kolonien und die deutsche Flottenpolitik mag dem Ego des Kaisers geschmeichelt haben, es war aber dämlich. Unter Bismarck war Deutschland noch mit Großbritannien und Rußland gegen Frankreich verbündet, später war es genau umgekehrt. Und die deutsche Nibelungentreue war auch nie hilfreich.
2. Und bei allem Gezeter über den „Wertewesten“. Was hier schief läuft ist doch linksautoritäre Herrschaft. Wer solle denn außer westlichem Denken Redefreiheit und westliche Lebensweise garantieren, wenn nicht die westliche Orientierung? Die Araber, die Russen oder die Chinesen?
Bei allem was historisch schief gelaufen ist, lehne ich Erbscham oder Erbschuld ab, ich übertrage die aber auch nicht auf Briten oder Amerikaner. Und wer doch über den deutschen Tellerrand blickt müßte doch erkennen, die haben doch ähnlcihe Probleme.
Ich meine es tatsächlich ernst, ein Bruch mit der westlichen Sicherheitsarchitektur ist ein Fehler, er ist zudem gar nicht umsetzbar. So blockiert man sich als AfD aber selber. Gauland hat das damals erkannt, scheinbar scheint dessen Wort aber nicht mehr viel zu gelten. Das finde ich genauso bedauerlich wie der Verlust nationalliberaler Positionen.
1. In einer Demokratie kann man theoretisch über alles reden. Natürlich kann und sollte sich Europa emanzipieren. Ich persönlich will aber auch keinen Bruch mit den USA, nur eben eine selbstbewußte Emanzipation. Die USA sind aus meiner SIcht nicht durch Ihre Existenz das Problem, sondern durch deren inneren, extrem linksliberalen Zustand.
Eines muß doch klar sein, nur weil vielleicht einige Deutsche raus aus der NATO wollen, sind Dänen, Niederländer etc. noch lange nicht der Ansicht. Und dann? Will man wieder einen Sonderweg? Deutschland ist doch derzeit militärisch schwach und wirtschaftlich im Abstieg begriffen. Nach wie vor sind die USA übrigens unser größter Absatzmarkt. Für China wären wir aber selber nie etwas anderes. Mit einer Annäherung an China kann dieses Land nichts gewinnen, auch nicht wirtschaftlich.
Nein, für so dumm halte ich die nicht. Die wußten die AfD wird stärkste Kraft. Aber hätte das BSW die CDU noch überholt, wäre man fein raus gewesen. Den Schmuddeljob diese Woche hätte man so dem BSW überlassen können.
Ich glaube man sollte nicht unterschätzen, daß die treibenden Kräfte dahinter sehr sicher wissen, daß ein Tabubruch begangen wurde. Der CDU (ich war nie CDUler, ich sah die immer kritisch) sind in gewisser Weise die Hände gebunden. Die wissen selber, daß die AfD Ihnen einigermaßen nahe steht. 1. will man die aber nicht größer machen, man ist im eigenen „Lager“ immer stutenbissiger 2. regieren in Washington gerade Linksliberale, da kann auch die CDU nicht wie sie vielleicht wollen würde, wenn die internationalen Rahmenbdingungen anders wären 3. jetzt werden Sie mir widersprechen, aber die AfD begeht mit Ihren antiwestlichen Positionen vor Machtbesitz einen schweren taktischen Fehler, eine Partei die den Verbund gefährdet kann in Kriegszeiten nicht an die Macht.
d’accord !!
Ich war CDUwähler. Aber kein Parteigänger, Parteieinheitfront lehne ich grundsätzlich ab .
Damals hatten wir aber noch unseren „Geenich Gurd“ und die meistens wählten ihn ob seines Einsatzes für unser Land und auch seiner Person.
Seine Ingrid und ihr Wirken konnte man wahrlich als Landesmutter verstehen.
Mit dem Intriganten aus dem Sauerland (CDU) und dem Hannoveraner Druckereiclown (SPD) , wurde das dann unmöglich. Seitdem sind in unserem Dreick andere Farben bestimmende.
In der Schule nahmen wir das Grundgesetz durch, auch Art. 21 (1) GG „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. “ Daraufhin befragt meinte ich, daß ich keine Partei brauchen würde um meinen Willen zu bilden, das könne ich allein. Ich sei der Ansicht eine Partei habe den Willen des Volkes umzusetzen, mehr nicht und nicht den Willen eines Volkes zu formen.
Endete wie immer bei dem Lehrer, ich bekam für die Stunde eine schlechte Note und beim nächsten Elternsprechtag wurde meine Mutter befragt ob meine Eltern vielleicht die falsche Gesinnung hätten.
Im Rückblick muß man schon sagen, es ist zwar schlimmer geworden, aber in der BRD war auch schon vor der Wende so einiges nicht ganz koscher in der Politik oder auch im Bildungswesen.
Biedenkopf war wie Späth ein CDUler den ich auch geschätzt habe, beide abgeschossen von Kohl, wurden dem zu mächtig.
Ich kann von Fall zu Fall entscheiden, habe im Ort auch schon mal den CDU Kandidaten gewählt und dann verloren. Der SPD Mann hat dann gleich das Ordnungsamt aufgerüstet und ein strenges Coronaregime geführt. Auch die halbe Familie bekam einen Posten im Rathaus und in weniger als zwei Jahren schaffte es dieser Mann, daß ein zuvor ausgeglichener Gemeindehaushalt so erodierte, daß man die Landesregierung nun überlegt, den Haushalt unter Landeskontrolle zu stellen. Kein Witz.
Ich war auch nie in einer Partei, würde ich auch nie. Sie werden vielleicht lachen, aber ich könnte mir Demokratie auch ganz ohne feste Parteien vorstellen und wünsche mir, daß dieser Parteienstaat endlich gebrochen wird. Vermutlich eine Illusion.
Kiesewetter! Gerade der, dieser NS2-Sprengungsbeführworter! Auf dessen Aussage hat man regelrecht gewartet!
Er denkt es halt militärisch von hinten her. Dann ist es schon schlüssig. Genau so wäre es auch schlüssig, nur die Verdichterstationen in der UA zu sprengen und die Röhren ganz zu lassen. Dann bräuchte man nur an einem m Ort wieder aufzubauen 😉
„Er fordert, dass im Zweifel besser die AfD im Zusammenspiel mit dem BSW regieren solle. “ Falsch, die CDU und grün Linken sollen zuerst mal den Mist den sie veranstaltet haben wegräumen und die AFD in der Opposition bleiben, da ist sie besser aufgehoben und kann erfolgreich neuen Mist verhindern.
Das will der Kiesewetter aber nicht,
ein Schelm ,der Böses dabei denkt..
Höcke sollte es sich überlegen, damit könnte er dann schnell eine Neuwahl hervorrufen. Dann wären die Kartellparteien erledigt!
„damit könnte er dann schnell eine Neuwahl hervorrufen.“ Vorher muss
aber erst noch das Papier knapp werden, damit die Briefwahl nicht wieder das Wahl Ergebnis versaut.
Der Falke Kiesewetter will nicht, dass die CDU mit einer Partei regiert, die sich gegen Krieg und Waffenlieferungen in Kriegsgebiete stark macht und gleichzeitig gegen die Feindschaft mit Russland ist.
Darunter fallen sowohl BSW als auch AfD.
Insofern ist sein Wunschdenken nachvollziehbar, da Wagenknecht ihrerseits eine Koalition mit allen Parteien ausschließt, die kriegsbefürwortend sind. Gleichzeitig tut sich aber auch das Dilemma der CDU auf: sie sieht vor lauter Brandmauern keinen geeigneten Partner mehr, um ihre Regierungsambitionen zu verwirklichen.
Eingemauert!
Was halten Sie von AFD+CDU ?!
Nie wieder CDU und dies sage ich als deren Wähler bis 2014 !
Die sind der Ursprung des Übels im Lande seit der RRG Raute und deren lakaien, wie Merz, Kieswetter, usw. !
Die spielt im Hintergrund noch immer eine nicht unwesentliche Rolle, weshalb man der den Orden umhängte.
Scholz rannte dreimal nach dessen Wahl von der SPD zu der hin, um die Füsse zu küssen und zu lernen wie man im Sessel kleben bleibt.
Ein Pack diese Einheitspartei und C-Testlauf ? Nie vergessen – nie verzeihen !
Mit dieser vergrünten CDU, die die AfD und deren Wähler ständig diffamiert und beschimpft? Never ever!
Wenn sich die CDU vorher einer Läuterung unterzieht, dann vielleicht.
Aber auch wirklich alles, was Superrodi so abseiert, hat fast baerbocksche Ausmaße
„Sie sind grün“ ist ein Lied, das von Knut Kiesewetter 1979 geschrieben wurde. Hier von Klaus Awecker interpretiert. Hörenswert!
https://www.youtube.com/watch?v=tA8EImFy85U
Rette sich wer kann vor dem BSW😂😂
Man kann von Kiesewetter halten was man will, zumindest strategisch hat er recht.
Ist der Herr Kiesewetter übergeschnappt?
Wie kann er sowas nur fordern?
/Ironie off
Da wird wohl mal ein Gespräch über seinen weiteren Verbleib in der CDU nötig.
Die CDU war bei der Erschaffung des politischen Uboots BSW sicher eine der treibenden Kräfte. Doch nun mit der Forderung nach den Corona Untersuchungsausschüssen wird der BSW für die durch und durch korrupte CDU natürlich eine extreme Bedrohung. Da dreht man jetzt schnell zurück, sonst kommt die gefeierte Altkanzlerin noch in Bedrängnis!
Sie glauben also ernsthaft die CDU habe das BSW erfunden?
Sehr unglaubwürdig was der CDU Mann von sich gibt.
Glaubt denen kein Wort!
Ach, auf einmal? Nach der Vorstellung von CDU und BSW im Thüringer Landtag, müsste die AfD ja bescheuert sein, mit einem der Parteien zu koalieren. Einfach nur abwarten, denn die sogenannten Altparteien mit BSW werden sich schon selbst zerlegen.
Nun, es ist mit dem Mauern wie mit dem Graben:
Wer sich einmauern will wie das Gespenst von Canterville, dem darf man dazu mit ruhigem Gewissen auch gerne die goldene Kelle reichen …
Darauf hätte man warten können.
Kiesewetter ist, in seinem westgeprägten Weltbild, konsistent und logisch.
Denn die Positionen gegenüber dem Ukraine-Krieg sind unvereinbar.
Seine Folgerung, eine Koalition CDU-BSW würde die Glaubwürdigkeit beider Parteien Schaden, ist auch richtig, wenngleich die CDU schon lange unglaubwürdig, und dazu noch durch und durch korrupt, ist.
Die Postition zum Ukrainekrieg ist in Wirklichkeit aber eine Position pro Westen oder pro Rußland. Und die ist auch in der AfD Wählerschaft nicht so eindeutig.
Ich möchte im Westen die linksliberale/ linksautoritäre Funktionselite weg haben, deswegen aber noch lange keinen Bruch. Erstens ist mir Limburg räumlich näher als Brandenburg, zweitens kaufen Amerikaner unsere Waren, China oder Rußland wollen vor allem liefern. Ich will aber Produzent sein und nicht Konsument.
Ich wüßte aber auch nicht, warum wir Westdeutschen den Ostdeutschen in dem Punkt folgen sollten, das wäre ja so als würde der Schwanz mit dem Hund wedeln. Der Osten wußte, daß er sich einem westlich orientierten Land anschloß und die Segnungen des Kapitalismus und die Investitionen nahm man auch dankend an, unseren Solibeitrag übrigens ebenfalls. Davon hatte ich und westliche Kommunen nichts.
den soli zahlen auch die „ost“deutschen,und zwar von von Anfang an. Von den alleinigen geleisteten Reparationen in Billionenhöhe wollen wir nicht reden ,ok?
Die Ostdeutschen haben ja auch vom Aufbau Ost profitiert, wäre ja auch peinlich, wenn die die sich gar nicht beteiligt hätten, die hatten ja auch den Nutzen, was hatten die Westdeutschen davon?
Und wer hat eigentlich die Schulden des Deutschen Reiches übernommen und getragen?
„Wir haben in Thüringen nicht den Regierungsauftrag“: CDU-Politiker Kiesewetter will lieber Koalition aus AfD und BSW
Nur wer sagt es dem selbstherrlichen möchtegern Ministerpräsidenten Herrn Voigt, der sich selber zum Wahlsieger erklärt hat und das obwohl er mit der CDU ca.10% hinter Höcke und der AfD liegt.
Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter weiß was Wähler wollen: eine bürgerliche Mitte. Diese in der CDU in der Merkel-Regentschaft verlorengegangene (liberal-konservative) bürgerliche Mitte suchen die Wahlberechtigten nun schon seit langer Zeit bei den neuen Parteien. Von dem demokratischen Sozialismus, von dem die ausgetretene linke Jugend träumt und den sich Saskia Esken (SPD Vorstand) wünscht, lassen sich ostdeutsche Wähler nicht mehr verführen.
AfD (32 Mandate) in Koalition mit dem BSW (15 Sitze), keine Traumkonstellation, der Wählerwille käme aber durchaus zum Ausdruck. Die Mehrheit im Thüringer Landtag liegt bei 45 Mandaten, das reicht zum Regieren und zum Ausgleich extremer Positionen.
CDU und SPD gemeinsam in der Opposition, eine wunderbare Zeit der Besinnung für diese Altparteien.