Großbritannien
Wenn der Pizza-Dienst nach dem Ausweis fragt: die absurden Auswüchse des Online Safety Acts
Ein Musik-Anbieter droht minderjährigen Nutzern mit der Kontolöschung bei nicht erfolgreicher Altersverifizierung und wer Pizza bestellt, muss seinen Ausweis vorzeigen: Der britische Online Safety Act nimmt absurde Auswüchse an – das droht auch in der EU.

In Großbritannien gilt seit wenigen Tagen mit dem Online Safety Act ein drakonisches Online-Gesetz, das nicht nur ein härteres Vorgehen gegen Hassrede vorsieht, sondern auch Altersverifikation für nicht jugendfreie Inhalte (Apollo News berichtete). Was unter dem Vorwand des Jugendschutzes eingeführt wurde, nimmt jedoch zunehmend absurde Züge an, wie zahlreiche britische Nutzer auf X und in anderen sozialen Medien berichten.
So wundern sich britische Nutzer des Musikstreamingdiensts Spotify, dass sie, um Musik über die App anzuhören, zuerst ihr Gesicht scannen müssen – Spotify schätzt daraufhin das Alter mithilfe des Identifikationsunternehmens Yoti.
Werbung
Besteht man die Verifikation nicht, droht die Löschung des eigenen Accounts, wie das Unternehmen auf einer Informationsseite mitteilt: „Sie können Spotify nicht nutzen, wenn Sie das Mindestalter für Ihren Markt nicht erfüllen. Wenn Sie nicht bestätigen können, dass Sie alt genug für die Nutzung von Spotify sind, wird Ihr Konto deaktiviert und schließlich gelöscht.“
Ein anderer Brite berichtet auf X, dass er, weil er offenbar einen altersbegrenzten Artikel ausgewählt hatte, bei der Pizzabestellung seinen Ausweis vorzeigen musste – der Pizzabote musste ihn vor Zustellung überprüfen. In einem Screenshot, der die Bestellung zeigen soll, waren zwei Pizza Margherita, mit BBQ-Speck beladene „Wedges“ und Käsenachos angegeben.
Werbung
Andere Nutzer berichten von absurden Fällen, in denen bestimmte Posts in den sozialen Medien plötzlich als altersbegrenzt eingestuft wurden: Egal ob ein Post über Laktoseintoleranz oder über die Fettverarbeitung von Neandertalern – in den britischen sozialen Medien erscheint zunehmend willkürlich, was als jugendgefährdend gesperrt wird und was nicht.
Lesen Sie auch:
Manuel Ostermann
Als „Herrenmensch im Skoda“ bezeichnet: Polizeigewerkschafter verklagt Böhmermann
Manuel Ostermann hat Klage gegen das ZDF eingereicht, weil Jan Böhmermann ihn in der „ZDF Magazin Royale“-Sendung vom 28. März diffamierend als „Herrenmenschen im Skoda“ und in weiterer Weise verspottet hatte.Mit Altersverifizierung gegen Anonymität im Netz: Das plant jetzt auch die EU
Auch die EU springt jetzt auf den Zug Altersverifizierung im Netz, die zur Gefahr für Internet-Anonymität wird. Noch ist es ein freiwilliges Pilotprojekt. Doch mehrere EU-Länder, darunter Italien und Frankreich, forcieren bereits eine Pflicht.Besonders schwierig ist das, wenn es um die aktuelle Fortsetzung des pakistanischen Bandenskandals in Großbritannien geht: Mehrere von den Vergewaltigerbanden betroffene Frauen hatten vor einigen Tagen öffentlich Vorwürfe gegen Polizisten erhoben, sich an den sexuellen Misshandlungen immer wieder beteiligt zu haben (Apollo News berichtete). Posts über die Vorwürfe wurden auf X jedoch rasch wegen jugendgefährdender Inhalte gesperrt, wie mehrere Nutzer übereinstimmend berichten.
Unterdessen zeigt sich, dass viele Politiker, die an der Verabschiedung des Online Safety Acts maßgeblich beteiligt waren, tatsächlich kaum etwas vom Internet verstehen: So tauchten ältere Artikel auf, in denen etwa die ehemalige konservative Innenministerin Amber Rudd, wenn es darum ging, den Upload von strafbaren Inhalten zu verhindern, davon sprach, dass man das in die Hand von denen legen müsste, die die „notwendigen Hashtags verstehen“ würden. Diese Aussage ergibt bereits deshalb keinen Sinn, weil Hashtags vor allem bei der Weiterverbreitung von Posts auf X eine Rolle spielen.
Werbung
Die ehemalige Staatssekretärin für Digitales, Kultur, Sport und Medien, Nadine Dorries, ebenfalls von den Konservativen, forderte etwa in mehreren Treffen, unter anderem mit Microsoft, dass das Unternehmen seine Algorithmen abschaffen solle – dabei ist das ein integraler Bestandteil zahlreicher sozialer Plattformen und anderer Webseiten.
Am Online Safety Act zeigt sich die ganze Absurdität der Internetregulierungen: Politiker, die nichts vom Internet verstehen, versuchen, es zu regulieren und sorgen dabei für massive unnötige Eingriffe in das Leben der Menschen. Da der Online Safety Act unter dem Vorwand des Jugendschutzes verabschiedet wurde, wurden Kritiker, etwa der konservative Nigel Farage, von Regierungsmitgliedern rasch als angebliche Verbündete von Pädophilen gebrandmarkt. Ein ähnliches Szenario droht dabei auch in der EU, in der immer mehr Länder eine verpflichtende Altersverifizierung fordern (Apollo News berichtete).
Das ist alles einfach nur noch krank! Und um das klarzustellen: ich meine hier ausdrücklich die Politiker, die diesen Mist verzapft haben!
Und das alles, weil die Politiker befürchten die Meinungshoheit zu verlieren. Da hilft dann nur Zensur. Man versucht dem Bürger dann zu erklären, wie man das meint und das es nur zum Besten für Alle ist.
Aber das ist es nicht!
Mal sehen wie lange die Menschen in England sich das an sehen werden, bevor es einen Umschwung gibt!
England ist bereits verloren . in jeglicher Hinsicht. es wird eines der ersten muslimischen Länder in Europa werden bzw. ist es schon.
Nö. Jedes Land hat immer und überall nicht nur die Regierung die es verdient, sondern auch immer die die es perfekt repräsentiert..Ein paar Meckerköpfe ändern daran nichts.
Die Politiker sind auch krank. Siehe auch den Oberclown Merz mit seiner Luftbrücke zur Unterstützung der Hamasterrotisten. Der bräuchte dringend eine Altersverifikation!
Seit amazon für FSK18 Filme und Spiele extra Geld verlangt mit Ausweis Kontrolle etc. habe ich nichts mehr FSK18 auf amazon gekauft. Gab andere Wege in der EU bzw. ist jetzt eh alles digital und nicht mehr wichtig. Ist ja auch klar… Wenn mein Amazon account schon 26 Jahre existiert dann bin ich ja möglicherweise noch Minderjährig 😀 An einigen Stellen wird einfach übertrieben. Die ersten sagen wir 12 Jahre haben wir Eltern noch volle Kontrolle darüber was die Kinder sehen und was nicht. Dann Folgen halt 6 Jahre bis sie 18 sind wo einige sich Spiele, Filme etc. von Freunden ausleihen die nicht Altersgerecht sind. Für diese kleine Lücke die unmöglich zu schliessen ist wird ein Riesen Aufwand betrieben. Klar braucht man Jugendschutz aber der sollte im Rahmen der Vernunft bleiben und nicht jedem Erwachsenen das Leben unnötig kompliziert machen… Schon gar nicht durch das zeigen einen Ausweises wenn die Pizza ankommt 😀
Recht gaben Sie! Ich finde es übrigens witzig über Jugendschutz zu fabulieren, aber Kindergartenkinder mit Fummelräumen und Drag-queen-Auftritten zu beglücken.
Bravo!
das droht der EU aber nicht, weil sie es in UK abschauen.
es ist eine seit jahren bekannte und diskutierte weltweite agenda, unterstuetzt vom WEF.
die EU, quasi vom WEF infiltriert, wuerde es auch ohne vorbild UK umsetzen.
etliche laender weltweit haben es bereits getan.
und es ist kein zufall, dass nun ueberall, gleichgeschaltet wie zu coronazeiten, die e-ID eingefuehrt wird.
die IDs werden weltweit als voraussetzung zur teilhabe am normalen leben vorausgesetzt, und wenn moeglich auch laenderuebergreifend gueltig gemacht.
kein land wird sich ausklinken koennen, es sei denn, es will voellig isoliert, ohne interaktion mit anderen laendern dastehen.
das ist eben global governance im sinne des WEF und der UNO.
steuerbarkeit der gesamten weltbevoelkerung zugunsten einiger weniger witrtschaftsoligarchen.
Die UNO kann sich diesbezüglich ihrem bevorzugten Kontinent Afrika zuwenden. Dort leben etliche Millionen Menschen, die noch nicht mal eine Geburtsurkunde haben. Offiziell existieren die gar nicht, die werden geschätzt.
Man weiß wirklich nicht mehr, ob man laut lachen, schreien oder weinen soll bei solchen Nachrichten. Die ganze Welt scheint von einer Pandemie der geistigen Zerstörung befallen zu sein.
Vielleicht hilft das ja den Leuten die analoge Vernetzung und Begegnung wieder schmackhaft zu machen.
Shopping-Queen darf man, im
Internet, jetzt nur noch nachts zw.
23 u. 4 Uhr gratis auf RTL anschauen, aus
Jugendschutzgründen, wie eingeblendet
wird. Vermutl. nachmittags im TV wie gehabt.
BBQ-Speck beladene „Wedges“? Das ist nun aber wirklich Ausweispflichtig.
Hinter jeder grotesken Regel und Verbot steht eine nicht minder groteske Geschichte. Der Pizzalieferant macht das garantiert nicht zum Spaß sondern weil er schlechte Erfahrung gemacht hat. Der will, vermutlich muß er sogar, sich rechtlich absichern.
Man stelle sich vor: die Eltern sind überzeugte Veganer oder haben ihr Kind, aus welchen Gründen auch immer, auf Diät gesetzt. Der ungehorsame Sprößling bestellt dann einfach in einem unbeobachteten Moment das Essen, der er essen will…
ich sehe da absolut das Potential für massive Probleme für den Lieferanten. Bis hin zu Klagen. Vor allem in England, die der Entwicklung bei uns ja nochmal ein paar Jahre voreilen.
Auf vielen Getränkebechern, die man in einem Kaffee „to go“ bekommt, steht auch nicht zum Spaß drauf „Vorsicht! Inhalt kann heiß sein“.
Es ist immer das Selbe, jemand wird seiner eigenen Verantwortung nicht gerecht und versucht das jemand anderem anzuhängen. Ursache-Wirkungs-Entkoppelung. Da kann nur grotesker Unsinn entstehen.
Also das mit dem heissen Kaffee in USA kann ich voll nachvollziehen. Ist mir nämlich ähnlich mal passiert, mit Verbrühungen. Manche Buden (früher McDonald’s) servieren ihren Kaffee kochend. Ich meine 100°C und nicht ca. 60°C wie bei uns. Nicht nur, dass die enorme Hitze den Kaffee verdirbt und bitter macht, aber man muss 15 Minuten rumsitzen bis man den Plastik Becher überhaupt mal anfassen kann. Wenn das kochende Zeugs bei der Oma im Schoss verschüttet wurde, gab es da üble Verbrennungen. Zum Glück machen das vernünftige Coffee Shops nicht mehr.
Noch kann man ohne das Internet leben was vielen von uns mich eingeschlossen zu gute kommen würde…
Genau so ist es.
Ich mache kein Online-Banking, habe kein Smartphone, bin nicht in sozialen Netzwerken aktiv und mir geht es gut damit.
Der Grund dafür ist diese Gängelung und Nötigung, die einen erwartet sobald man den digitalen Raum betritt.
Dieser Stasi entkommt man nicht.
Überall Kameras mit Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Sogar der eigene Router kann dich erkennen – habe ich vor drei Tagen auf einer „Wissenschafts-Seite“ gelesen. Haushaltsgeräte mit Abhörfunktion. GPS in jeder Karre. Satelliten im All. G5 – Funkwellen durchströmen alles und jeden.
Wer wirklich unbeobachtet leben will, kommt an einem Bunkerbau in mindestens 10 Meter Tiefe nicht vorbei. Oder man besetzt einen Bergschacht, eine Höhle, einen ausgedienten Wehrmachtbunker oder sonstiges. Retten kann uns nur noch Mutter Erde und Vater Berg. Die Flucht zum Mittelpunkt der Erde.
Nur zur Info: Algorithmen sind nicht integraler Bestandteil zahlreicher Plattformen und Websites. Sie sind zentraler Bestandteil ALLER Software.
Gute Entwicklung! Dann wird man initiiert selbst zu backen, kochen etc., ist billiger und man weiß was drin/drauf ist und die können den Rollladen runter lassen. Oder einfach den Schwachsinn ignorieren und ich hoffe auf viele, bei denen der Verstand intakt ist. Hilfe zur Selbsthilfe.
Dann müssen Sie sich an der Kasse im Supermarkt verifizieren, wenn Sie den besagten BBQ-Speck kaufen wollen. Die schaffen uns schon!
Ich baue auf Menschen mit Verstand und Anstand, welche diesen Schwachsinn zu umgehen bereit sind. Ländlicher Bereich und vermutlich „Gastarbeiter“ sehe ich hier als Möglichkeit, weil die nicht alles mitmachen und zudem nicht in den Fokus geraten, da nicht autochthon. So meine Hoffnung!
Das ist doch alles nur ein Vorwand. Jeder Inhaber eines Internetanschlusses, jeder Vertragspartner eines Providers, egal ob Mobilfunk oder Festnetz, muss volljährig sein und sich bei Vertragsabschluss identifizieren. Es liegt in der Verantwortung der Anschlussinhaber, den Jugendschutz in seinem Umfeld einzuhalten und anderen Missbrauch seines Zugangs zu verhindern. Das kann man mit effektiven Passwörtern oder technischen Hilfsmitteln tun.
Schon Peter Lustig wusste „Einfach mal abschalten“. Spotify ist nicht lebensnotwendig. Wenn die mich als Kunde nicht wollen…
Und eine fettige Pizza ist sowieso ungesund.
Nein, jetzt mal ohne Spaß.
So langsam wird mir das echt zu blöd.
Werde auf Harmlose Videos auf TikTok ausgesperrt da keine 16. 😂😂
Die Briten wollen das so, die EU-Bürger wollen das so. Wo ist das Problem?
Ja, die Mehrheit ist leider entweder dumm oder uninformiert oder beides.
Warum bestellt man Pizza via Internet? Nur noch Kopfschütteln!
Weil die Leute faul und dekadent geworden sind. Ich mache meine Pizza selbst. Den überteuerten Müll können sie alleine essen.
Aus Sicht eines Politikers kann der Eingriff in das Leben der Bevölkerung niemals sinnlos sein. Ganz im Gegenteil. Es ist ein riesiges Problem wenn es noch Dinge gibt in die nicht eingegriffen wird. Aber das ist ja zum Glück in überschaubarer Zeit eh vorbei.
Ich nutze kein Spotify und Co. Warum?Ich höre Musik nur auf Originaltontrâgern. Vinyl Schallplatten, CDs und Musikkassetten. Alles andere ist Verarschung. Musik ist ein Kulturgut. Streaming macht Musik zur Ramschware. Herrlich als man in den 80er und 90er Jahren in den Kaufhäusern und Plattenläden Stunden beim Stöbern verbringen konnte. Das kann die heutige Generation überhaupt nicht nachvollziehen. Das gesamte Internet ist Leblos und Tot. Ich frage mich immer wieder wie konnte die Menschen früher bloß ohne diesen ganzen digitalen Müll leben? Es ging wunderbar. Die Verdummung und Verblödung schreitet voran. Viel Spaß und Freude dabei.
Ich stimme Ihnen bezüglich des Konsumes absolut zu. Jedoch bietet das Internet (noch) vor allem die Möglichkeit sich „Alternative“ Meinungen und Informationen außerhalb der gleichgeschalteten Regimemedien zu beschaffen.
Genau diese Opposition ist den Regierenden ein Dorn im Auge und soll/ muss kontrolliert werden.
Endlich, richtig, man muss nicht alles mitmachen. Richtig @Lade, ich verstehe die Ansicht, dass man die Möglichkeit hat, sich auch andere Ansichten und Medien im Netz anzuschauen, und ja, ich denke auch, dass genau das den Leuten ein Dorn im Augen ist, aber, und da stimme ich voll mit @Martin überein, der Mist auf X, oder Instagramm, Amazone, Spontify und Co., oder wie sie sich alle schimpfen, den braucht man eigentlich gar nicht. Man hat in den 80 noch richtig bummeln können, um sich die Musik zu kaufen. Heute wird man genervt mit dem Konsum im Netz, und man muss auch nicht jden Mist haben, welchen im Netz angeboten wird. Zumal man hier auch bedenken sollte, die Alterskontrolle, so meiner Ansicht, ist auch für eine Überschuldung gut, denn es gibt viele Jugendliche, die bereits hoch verschuldet sind, weil sie ja alles im Netz kaufen können.
Ich sage nur selbst Schuld.
Warum lassen sich die Briten das gefallen.
Die zunehmende Übergriffigkeit des Staates bedroht immer mehr unsere Freiheit.
Keiner von den Politikern soll z. B. China noch als abschreckendes Beispiel heranziehen.
Nun ja, Journalisten, Politiker, Juristen und BWL-er sind halt Universalexperten. Die verstehen alles, sogar die Natur des Internet. Dazu kommt das „Hass und Hetze“ so schön subjektiv ist….. Einfach toll auf solchen Schlagwörteren ein Gesetz aufzubauen.
Ich lach mich immer schlapp, wenn Politiker und sogenannte Journalisten IT Fachbegriffe benutzen ohne zu wissen was sie bedeuten.
„Ein Musik-Anbieter droht…“. Ist die Welt schon ein Irrenhaus oder kurz davor? Morgen kommt die Zeitungsfrau und droht, verbietet… Na ja, war vorhersehbar bei diesen Außerirdischen.
😂😂😂😂
Das ist wie bei der KI. Da ist Europa völlig abgehängt Nur die EU hat als erste weltweit eine Verordnung zur Regulierung eingeführt. Die sind völlig Gaga.
Nono, da sind Linksextremistem am Ruder, somit alles normal.
Die Politiker die das eigeführt haben verstehen vor allem eins.
Man kann mit dieser Masche ganz hervorragend die Kritiker still legen. Wenn alles gelöscht, gesperrt, mit Sanktionen belegt wird, was irgendwie „jugendgefährdend“ sein könnte, dann hat man sofort jede Kritik auf einen Handstreich eliminiert.
Das das unsinn ist, ist egal, denn darum geht es gar nicht. Es geht um den Machterhalt und die Unterdrückung der freien BEvölkerung.
Manchmal hat man den Eindruck, als ob die hiesige Blödheit von dort abgekupfert wird. Nämlich mangels eigener Einfälle…