Weitere Funde: Mario Voigt schrieb halbe Buchseite fast wortwörtlich ab
Neue Erkenntnisse zeigen, dass der Thüringer CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt auch in anderen Publikationen abgeschrieben hat. So hat Voigt in einer Publikation einen ganzen Absatz vom Spiegel genutzt und nur zwei Wörter ergänzt.

46 Plagiate hat der österreichische Plagiatsprüfer Stefan Weber in der Promotion des Thüringer CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt gefunden. Darunter auch Stellen, bei denen Voigt ganze Sätze aus Wikipedia übernommen hat. Apollo News liegen jetzt weitere Fälle vor, die Stefan Weber gefunden hat.
Aus einem Artikel im Spiegel von Sven Böll aus dem Juni 2010 übernahm Voigt den Absatz: „Ob die Bezahlung der Lehrer, der Bau von Straßen oder die Finanzierung der Renten: Wer Hartz IV oder ein sehr niedriges Einkommen bezieht, beteiligt sich an diesen Kosten zumeist nicht. Und wer vermögend ist und etwa von seinen Kapitaleinkünften lebt, steuert nur einen Bruchteil dessen zu, was er leisten könnte.“ Voigt fügte lediglich hinter dem Wort Kapitaleinkünfte die Ergänzung „und Spekulationen“ ein. Voigt hat den Absatz von Böll 2011 in seinem Beitrag „Die Volkspartei der Mitte. Suche nach den Kräften und Werten des Bewährten.“ in der Zeitschrift Die Politische Meinung der Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlicht.
Werbung

In einem weiteren Fall hat Voigt eine halbe Seite aus dem Buch „Wahlkampf in den USA“ von Wolfram Brunner aus dem Jahr 2002 plagiiert. Er änderte den Text von Brunner nur an wenigen Stellen marginal beziehungsweise fügte eigene Sätze hinzu, übernahm aber auch ganze zusammenhängende Sätze und veröffentlichte es 2004 in seiner Publikation „‘Rally the faithful‘: Entscheidet die bessere Stammwählermobilisierung die amerikanische Präsidentschaftswahl?“ in Politik & Kommunikation.

Brisant: Beide Publikationen, in denen Voigt plagiiert hat, sind als Referenzen für Voigts Wirken bei der Quadriga Hochschule angegeben. An der privaten Berliner Hochschule forscht und lehrt Voigt seit 2017 als Professor für Digitale Kommunikation und Politik.
In einem weiteren Fall zeigen sich große Übereinstimmungen zwischen einer Publikation von Voigt und einer Publikation von O’Day aus dem Jahr 2006. In beiden Publikationen sind ganze Sätze beziehungsweise Satzfragmente identisch. Außerdem ähneln sich beide vom strukturellen Aufbau sehr. Brisant: Diesen Beitrag veröffentlichte Voigt erst 2017.
Lesen Sie auch:
Gerd Gies
„Linke Blockgefangenschaft“ – Ex-CDU-Ministerpräsident fordert Basis-Abstimmung über Koalitionsvertrag
Der ehemalige Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Gerd Gies (CDU), kritisiert in einem offenen Brief den Verrat an Wahlversprechen und warnt vor einer „linken Blockgefangenschaft“ mit SPD und Grünen. Er fordert innerhalb der CDU die offene Abstimmung über den Koalitionsvertrag.Nach Spahn-Vorstoß
„In Ostdeutschland gibt es keine Brandmauer mehr“ – CDU-Landeschef fordert neuen Umgang mit AfD
Der CDU-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, fordert einen neuen Umgang mit der AfD. Dabei wies er darauf hin, dass bereits jetzt im Osten des Landes auf kommunaler Ebene keine Brandmauer mehr bestehe.
Gegenüber Apollo News erklärte Stefan Weber: „Derzeit lassen sich Plagiate unterschiedlichen Schweregrads in den wissenschaftlichen und politischen Veröffentlichungen Mario Voigts von 2004 bis 2017 nachweisen. Wie bei Guttenberg oder Baerbock dürfte der partielle Textklau eine über die Jahre unbemerkt angewandte Arbeitstechnik gewesen sein. Man darf Herrn Voigt als Serienplagiator bezeichnen.“
Wie der mdr berichtet, prüft die TU Chemnitz aktuell die Vorwürfe in Bezug auf Voigts Doktorarbeit. In dem 35 Seiten langen Gutachten von Plagiatsprüfer Weber werden insgesamt 46 Stellen angeführt, bei denen Voigt abgeschrieben haben soll. Auf Anfrage von Apollo News erklärte Generalsekretär Christian Herrgott für die CDU Thüringen, Voigt habe seine Promotion „nach bestem Wissen und Gewissen“ erstellt.
Herrgott verwies darauf, dass eine frühere Prüfung durch den Plagiatsprüfer Jochen Zenthöfer keine Hinweise auf Verstöße gegen die „Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis“ gefunden habe. Er sprach von Verleumdung. Zenthöfer bestätigte diese Einschätzung gegenüber Apollo News. Er bestätigte allerdings, drei Sätze aus Wikipedia in der Arbeit gefunden zu haben, die problematisch und zu überprüfen seien. Insgesamt seien die Fälle aber unterhalb der Erheblichkeitsschwelle, er sehe keinen „Plagiatsvorsatz“.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Mich macht so etwas unfassbar wütend. Wenn ich daran denke, wie viel Nerven mich meine eigene Diplomarbeit gekostet hat – tagsüber arbeiten, bis tief in die Nacht auswerten, schreiben, Zitate ordentlich kennzeichnen. Den allermeisten ging es nicht besser, ich will auch gar kein Mitleid, aber dann gibt es diese Trickser, die sich die eigene Arbeit sparen und damit scheinbar auch noch durchkommen! 🤬
Na, wenn Voigt seine Arbeiten „nach bestem Wissen und Gewissen“ erstellt hat, dann er sich BESTENS geoutet!
Mit „Wissen“ und „Gewissen“ ist es offensichtlich nicht weit her !!!!!
Wohl heute Voraussetzungen für Kartellpolitiker!
„Voigt habe seine Promotion „nach bestem Wissen und Gewissen“ erstellt.“
Das könnte sogar stimmen. Nur sehen Wissen und Gewissen bei jedem Menschen halt ein bisschen anders aus.
Mario Voigt ist ein ganz typischer Minderleister aus der politischen Kaste. Nirgendwo sonst, können solche Typen soviel Geld verdienen, als in den politischen Parteien. Sie müssen nur mit den Hunden heulen und warten, bis das System sie nach oben spült.
Wenn es für eine Promotion nicht reicht, sollte man es doch lieber lassen anstatt zu betrügen und zu hoffen, dass man nicht erwischt wird. So doof ist Höcke anscheinend nicht und er braucht auch keine infantilen, beleidigenden Wahlkampfspots, sondern er überzeugt mit Format und Authentizität.
Ist ja irgendwie seltsam, das es scheinbar nur bei den bösen Nazis keine Plagiat Skandale gibt. Und wenn es doch mal versucht wird kommen solche Rohrkrepierer wie bei Alice Weidel dabei raus 😀
Sieht für die AfD nach einem glatten Durchmarsch aus im September! 🙂
Die ehrenwerte CDU…
Wir Thüringer sind anständige und ehrliche Leute. War das nicht in seinem Werbespot so.
🤭
Mir wäre der Dr. egal (ich hatte diesen nie beachtet), wenn die Politik passt. Bei Herrn Voigt ist diese etwas seltsam. Er will sich offenbar Türen zu den noch linkeren Parteien offen halten. Vor ca. einem Jahr hat er ja staatsanwaltschaftliche Ermittlungen überstanden – mal sehen, was aus den Plagiatsvorwürfen wird.
Und die Spannung steigt, was man dieses Jahr gegen die AfD medienwirksam bringt.