Kritik an Putin
Russland-Streit vor der Presse: Weidel übt Kritik an Putin
Dissens zum Thema Russland: Während AfD-Chef Tino Chrupalla die mutmaßlichen Grenzverletzungen Russlands relativiert und wegredet, findet Co-Chefin Weidel überraschend deutliche Worte zu Putins Vorgehen.
Von

In einer Fraktions-Pressekonferenz der AfD ist ein Dissens zwischen den beiden Fraktionschefs offenbar geworden. Auf die Frage eines Reporters zu den Grenzverletzungen durch russische Flugzeuge und Drohnen antworteten die beiden Führungspolitiker der AfD vollkommen unterschiedlich.
Während Tino Chrupalla Zweifel an der offiziellen Version ausdrückte, fand Alice Weidel deutlichere Worte zum Thema. Chrupalla sprach von „sogenannten Drohnen-Überflügen“, bei denen man sich anschauen müsse, „was davon noch übrig geblieben ist“. So verwies er unter anderem darauf, dass es keine bewaffneten Drohnen gewesen sein, die in NATO-Luftraum eindrangen. Richtigerweise wies Chrupalla zudem darauf hin, dass die bekannt gewordenen Beschädigungen an einem Wohngebäude in Polen durch eine „Abwehrrakete“ herausgestellt habe – „wahrscheinlich der Ukrainer oder der Polen selbst“.
Werbung
„Da wurde viel Propaganda betrieben, dass es hoch funktionierende und munitionierte Drohnen gab“, sagte Chrupalla. Es gehe um Drohnen, die „teilweise aus Styropor und Sperrholz zusammengeschustert“ gewesen und „dann angeblich 1400 Kilometer in polnisches Hinterland geflogen seien“. Vieles basiere auf „ungenauen Nachrichten und Faktenlagen“.
Die ehemalige Kanzlerkandidatin und Chrupallas Co-Chefin Alice Weidel fand hingegen Worte, die deutlich klarer an die Adresse Putins gerichtet waren. Man müsse davon ausgehen, dass Russland die Luftabwehrsysteme der Nato teste und den Luftraum deshalb verletze. „Sollte dies der Fall sein, dann kann ich nur davor warnen“, sagt Weidel. „Man sollte die Geduld von Donald Trump nicht auf die Probe stellen.“
Die AfD-Chefin erklärte in überraschender Klarheit: „Ich glaube, dass auch Russland dazu aufgerufen ist, sich deeskalierend zu verhalten“. Die Verletzung des Nato-Luftraums habe ein Eskalationspotenzial auch im Verhältnis zu den USA, deren Präsident sich um Frieden bemühe, drückte Weidel aus. „Irgendwo muss sich auch Putin irgendwann bewegen, und davon haben wir leider bislang zu wenig gesehen.“
Lesen Sie auch:
Jürgen Hardt
CDU-Politiker fordert Abschuss russischer Kampfjets bei Luftraumverletzung – Experte widerspricht
Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, bringt den Abschuss russischer Kampfflugzeuge, die illegal den NATO-Luftraum eindringen, ins Spiel. Der Schritt wäre nicht präzedenzlos – aber rechtlich mehr als umstritten.Erhöhte Spannungen
Russland verletzt westlichen Luftraum erneut – Estland aktiviert NATO-Artikel Vier
Nachdem am Freitagnachmittag Russland den Luftraum Estlands verletzt hatte, vermeldete Polen am Abend, dass zwei russische Kampfflugzeuge eine Sicherheitszone über einer Ostsee-Bohrinsel ignoriert haben. Estland aktivierte derweil NATO-Artikel Vier.In der Außenpolitik wird immer wieder ein Dissens in der AfD deutlich: Zuletzt hatte Co-Chef Chrupalla mit Äußerungen zu Israel manchen in seiner Fraktion irritiert (Apollo News berichtete). Chrupalla hatte sich hinter Merz‘ Waffenembargo gegen Israel gestellt.
Völlig normal, dass es in einer Partei unterschiedliche Positionen geben kann, gerade in der Außenpolitik. Völlig normal in einer demokratischen Partei. Diskussion ist eine Essenz der Demokratie
Bravo!! Hier wird diskutiert. So soll es sein. Diese Einheitslinie schafft das eigene Denken und Nachdenken ab.
Da kann man nur hoffen oder auch nicht, dass es die AfD irgendwann zerreißt. wie viele Vorsitzende oder „führende Köpfe“ hatte die AfD schon?
Lücke, Petri, Meuthen … alle sind letztendlich an innerparteilichen Auseinandersetzungen gescheitert und sind oder wurden gegangen.
Denn irgendwann reicht „dagegen“ auch nicht mehr aus.
Irgendwann muss und will man regieren und gestalten.
Die Frage ist, wer sich mit welcher Position letztendlich durchsetzen wird.
Das sehe ich genau so wie Sie. Dieses kleinkariert-spießige Putin-Bashing ist mir unerträglich. das größte Land auf diesem Planeten wird auf einen Mann reduziert. Geht’s noch? Und dann die Verletzung des Nato-Luftraums habe ein Eskalationspotenzial. Erst Recherche und glasklare Beweise führen zu einem Urteil.
nee, deratiger dissens ist nicht normal.
ist auch nicht nur innerhalb einer partei, sondern in der „Doppelspitze“.
Eben, ob der Dissens jetzt sonderlich groß oder nicht normal ist, ist viel weniger das Problem, als dass er von der Doppelspitze vorgetragen wird. Unseriöse und unglaubwürdige Partei. Wundert mich schon sehr, dass Apollo überhaupt darüber berichtet.
Völlig normal, dass in einer Scheindemokratie die Parteien wirre Standpunkte haben und man letztendlich gar nicht weiß, was man da wählt. Völlig normal bei scheindemokratischen Parteien. Verwirrung zu stiften, ist die Essenz einer Scheindemokratie.
Ich sehe da keinen wesentlichen Widerspruch. Man kann, wie Chrupalla, die Polen-Version der Ereignisse hinterfragen und gleichzeitig, wie Weidel, Putin zur Vorsicht mahnen und ein stärkeres Entgegenkommen im Friedensprozess fordern.
Mannomann,
dass würde ja voraussetzen, dass man die Äußerungen nebeneinander wirken läßt und – ja, ich bin mir bewußt, dass dies eine mentale Herausforderung darstellt – sich daraus eine eigene Meinung zimmert.
Dies widerspricht dem „Zeitgeist des behüteten und gelenkten Denkens“; aber so was von 🙂
Richtig, die eigene Meinung, die sich daraus ableitet, ist, dass sich die Partei bei diesem wichtigen Thema uneinig ist, man also gar nicht wissen kann, welchen Standpunkt sie zukünftig einnehmen wird, und sie somit unwählbar ist.
Wischiwaschi Russland hier, Wischiwaschi Leitkultur da, Wischiwaschi schnell mal Remigration aus dem Programm herausnehmen dort. Verarschen kann man sich schon selbst. Dafür braucht man keine AfD.
Was für ein Herumgeschwurbel!
Entweder man ist sich sicher, dass die Polen-Version falsch ist, und hält aus dem Grund zu Russland und ist folglich der Meinung, dass nicht von Russland ein stärkeres Entgegenkommen nötig ist.
Oder man glaubt der Polen-Version und fordert daher ein stärkeres Entgegenkommen von Russland.
Für eins muss man sich entscheiden. Und auf alle Fälle muss sich die Doppelspitze zumindest vor der Kamera einig sein.
Einen substantiierten „Dissens“ vermag ich nicht zu erkennen. Chrupalle weist darauf hin, dass die – angeblichen – Luftraumverletzungen und „Drohnenangriffe“ im wesentlichen Propagandaakte der NATO sind. Das ist auch absolut korrekt.
Weidel hingegen sagt vollkommen zurecht, dass auch Russland – vollkommen legitim (aber eben auch provozierend) – Nato-Reaktionen TESTET. Das tut die Nato umgekehrt auch und zwar mindestens so intensiv, wie die Russen auch. Man darf hier auch das immense Aggressionspotential der Nato nicht übersehen, insbesondere ausgehend von den Europäern.
Von daher ist es auch richtig, wenn Weidel auch an Putin appelliert, seinen Beitrag zu einer Friedenslösung zu leisten und damit einhergehend solche Aktionen zu vermeiden, mindestens jedoch zu reduzieren.
Beides ist kein Widerspruch, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick so erscheinen mag.
Bravo, vollkommen richtig analysiert.
„Das tut die Nato umgekehrt auch und zwar mindestens so intensiv, wie die Russen auch. Man darf hier auch das immense Aggressionspotential der Nato nicht übersehen, insbesondere ausgehend von den Europäern.“
Bei aller notwendigen Differenzierung: 🤮.
Mehr ist zu einer solchen Tatsachenverdrehung nicht zu sagen.
„Na(h)to(derfahrung)“
Und mit sowas wollen Sie ernst genommen werden ?
Ich denke ebenfalls, dass die Na(h)to(derfahrung) massiv Druck aufbaut und alles einseitig dargestellt wird, aber das hat mit der Richtigkeit der Aussage trotzdem nichts zu tun.
Sie haben beide gute Punkte gebracht. Das ist doch die Quintessenz von Demokratie.
Danke, Frau Weidel.
Ich als AfD-Wähler stehe nicht an der Seite Russlands!
Richtig, ich auch nicht
Wieso auch? Wir stehen auf der Seite Deutschlands! Und wenn es für Deutschland besser ist, sich mit Russland zu vertragen als Krieg zu führen, dann wird das gemacht.
Politik ist kein Fussball, wo man in der Nord- oder Südkurve steht. Hier muss man ausgewogen die Dinge verfolgen.
Einfältig sind Jene die glauben, freiheitliche Menschen würden etwas auf ihr „muss“ geben.
Bloß gut, dass wenigstens März und Klingbeil immer einer Meinung sind. Das gehört sich eigentlich für Parteigenossen.
Recht so, Frau Weidel. Diese Irrlichtereien von Herrn Chrupalla müssen ein Ende haben.
Volle Zustimmung.
Ich mag eigentlich die Art von Herrn Chrupalla. Aber bei der Rußland-Frage ist er falsch abgebogen.
Nein, hier ist leider Frau Weidel „Opfer“ ihrer westdeutschen Prägung. Aber in unserer Volkspartei sind solche Differenzen erlaubt und normal. Wir sind Demokraten und ringen auch im Dissenz um Kompromisse.
@Olaf.Kloeckner 12:49
Über die ostdeutsche russische Glorifizierung bei gleichzeitiger Totalverweigerung dort leben zu wollen, habe ich gründlich nachgedacht und bin auf des Übels Kern gestoßen : Die Heimat will und kann man nicht nach Russland teleportieren, aber man will und kann das heimelige Gefühl zurückholen wollen. Ob das dann immer noch das Selbe ist wie damals in der „guten alten Zeit“, ist erstmal zweitrangig. Priorität hat der Kampf darum. Vom Prinzip her, ist es das gleiche Gefühl wie von denen „die schon immer so gewählt haben“. Tradition verpflichtet. Der Wessi hat das auch, allerdings ist er in der komfortablen Lage zu sagen „Wenn dir meine Heimat nicht gefällt, da ist die Tür !“. Das fuchst den Ossi ungeheuer.
Was der Ossi (zum Glück nicht alle, aber sehr viele) in und für DE will : Amis raus, Russen rein !! Dafür lebt und atmet er, das ist sein ganzer Lebenszweck.
Soziologen, Psychologen und Politikern war dieses Phänomen immer bekannt.
Nee, falsch abgebogen ist die NATO und zum Glück gibt es auch in der AfD noch genug Menschen die das erkennen☝️
@Andreas Müller-Mettnau .
Frau Weidel „Opfer“ ihrer westdeutschen Prägung !?
Und wesen Opfer sind sie geworden ? Einer Sozialistischen Stasi Prägung für eine längst gescheiterte ex Weltmacht ?
@Andreas Müller-Mettnau
Sie ist eher Opfer ihrer KAS-Prägung!
@Olaf Klöckner
Wer nicht möchte,daß sein schwer verdientes Steuergeld,statt für Rente ,Bildung und Infrastruktur verwendet zu werden,zur Finanzierung fremder Kriege verschleudert wird,ist Opfer,,Einer Sozialistischen Stasi Prägung für eine längst gescheiterte ex Weltmacht“?
Hat auch noch niemand gewusst 🙈🤡🤣
@ Olaf.Kloeckner:
„Ich habe immer schon gesagt das ich kein Problem damit habe Teile Ostdeutschlands Putin im Gegenzug zu Teilen der Ukraine zu geben .“
Auf gar keinen Fall. Ich habe jahrzehntelang Soli bezahlt. Das Land bleibt hier.
@Spydero .
Ich habe immer schon gesagt das ich kein Problem damit habe Teile Ostdeutschlands Putin im Gegenzug zu Teilen der Ukraine zu geben . Wenn Menschen lieber im System Putin leben wollen !! Na dann gute reise eben !!
Chrupalla ist ein Realpolitiker, der weiß, dass ein Krieg mit Russland auf jeden Fall und zu jedem Preis, sprich Teilung der Ukraine und keine Nato-Mitgliedschaft, vermieden werden muss. Nichts gegen unterschiedliche Meinungen in einer Partei, denn das gehört zu einer demokratischen Partei – nicht wie in der CDU und in der SPD, wo die Reihen fest geschlossen sind, nach bester faschistischer Art.
Olaf.Kloeckner
Es wird immer abstruser🙈
Jetzt wollen Menschen,die es ablehnen,fremde Kriege zu finanzieren,,im System Putin leben“?!
Long-Tagesschau-Syndrom?🤣
@Spyderco
23.09.2025 um 13:40 Uhr . Im Endeffekt ?? Ja kann ich . Und Menschen wie sie werden nichts dagegen tun können !
Weil wir oder ich und all die anderen sind die Mitte !! Da ist kein Platz für Putin oder seine Speichellecker !
@der russ. Onkel wieder beim Mumpitz verzapfen.
Immerhin hat die CDU-Fraktion das Frauke verhindert – sooo „faschistisch“ einig sind die.
@Olaf.Kloeckner
14:09
,,Im Endeffekt ?? Ja kann ich . Und Menschen wie sie werden nichts dagegen tun können !“
Na dann warte ich schon jetzt darauf,daß Sie mir meine beiden Pässe wegnehmen 🤣🤣🤣
Kleiner Tip:Der russische ist nicht dabei😉
@Olaf.Kloeckner
,,Ich weiß nicht was oder wer sie sind ! Aber sie verdienen es einfach nicht in einer Freiheitlichen Demokratie zu leben !!“
Schwache Argumentation,aber zumindest Ihre Arroganz ist beeindruckend😉
@Olaf.Kloeckner
Aha,Sie dürfen,auf Grund Ihres Lebenslaufes,bestimmen,welcher Mensch wo leben darf?!
Jetzt bin ich wirklich beindruckt🙈🤡🤣
@Spyderco
Interessant . Das haben sie da rausgelesen ?? Schätze mal das Leute wie sie mit schuld daran sind dass sich in Deutschland an der Politik nichts wirklich ändert !
Sie sind Teil der 70% der Dumpfen Masse !
Um es mal für sie klar zu stellen . Der Ukraine Krieg ist kein Fremder Krieg . Eine Ostdeutsche Politikerin hat ihn erst ermöglicht ! Und wenn sie sich hinter der Nato geschützt vor den Konsequenzen fühlen aber es eine Fremden Krieg nennen bekommen Menschen wie ich Brechreiz ! Ich weiß nicht was oder wer sie sind ! Aber sie verdienen es einfach nicht in einer Freiheitlichen Demokratie zu leben !! Deswegen ab nach Russland !!
@Spyderco
zumindest Ihre Arroganz ist beeindruckend !! Lebenslauf bedingt !!!
Ich wünsche ihnen eine gute Reise Nach Russland !! Wenn sie nicht schon da sind !!
Ach, und noch was. „Faschistisch“, war das nicht so ein besonders unter Altlinken und SEDlern beliebter Sprachgebrauch…?
Die einzige Macht, die hier einen Krieg will, das ist Russland, und es widert mich immer und immer wieder an, wie hier reale Gegebenheiten ins Gegenteil verkehrt werden.
„… nicht wie in der CDU und in der SPD, wo die Reihen fest geschlossen sind, nach bester faschistischer Art.“
AfD supi, alle anderen doof. Da geht’s bei meinem Sohn in der Kinderkrippe schon differenzierter zu.
Sehen Sie nicht, dass Chrupalla lediglich die Lügen in den Medien gegen Putin klarstellte, aber die eigentliche Aktion Putins mit keiner Silbe verteidigte?
Man sollte nicht immer gleich irgendwas zusammenfantasieren.
@Spydero .
Ich habe immer schon gesagt das ich kein Problem damit habe Teile Ostdeutschlands Putin im Gegenzug zu Teilen der Ukraine zu geben . Wenn Menschen lieber im System Putin leben wollen !! Na dann gute reise eben !!
Haben wir eigentlich schon Radarbilder oder andere Nachweise für die unterstellte Luftraumverletzung zu sehen bekommen?
Nein, gibt es nicht. Wenn es gegen Russland geht, reichen Behauptungen und seien sie noch so abstrus.
Eigentlich widersprechen sich doch diese Äußerungen gar nicht, sondern ergänzen sich vielmehr. Es werden halt völlig unterschiedliche Aspekte derselben Vorfälle betont.
Ich finde Weidel hat recht. Diese unreflektierte pro-Russland Politik ist falsch, was nicht bedeutet das Gesprächsbereitschaft und Kontakte der AfD zu Russland falsch sind. Ich sehe die gegenwärtige innere AfD-Diskussion positiv, man schärft sein eigenes Profil. Weiter so.
Ja, ich denke auch, dass es Zeit ist, dass man innerhalb der AfD die Position gegenüber Russland neu bewertet. Hätte Russland den Krieg gegen die Ukraine schnell entschieden, dann sähe die Sache anders aus. Aber nach dreieinhalb Jahren Krieg und ohne echte Aussicht auf ein baldiges Ende, muss man sich schon fragen, ob eine unkritische Haltung gegenüber Russland noch zeitgemäß ist. Will man sich ohne Not weiterhin diesen Klotz ans Bein binden?
Sich ausgerechnet jetzt, wo man in den USA Fürsprecher gefunden hat, immer noch in antiwestliche Positionen zu versteigen, wie es Teile der mitteldeutschen AfD und vor allem auch viele der Neuen Rechten tun, ist hochgradig verantwortungslos dem eigenen Land gegenüber. Gleichfalls ist der Israelfeindliche Kurs ein Bruch mit eigenen Interessen. Angeblich will man sich schließlich der Islamisierung entgegenstellen. Dies alles unbesehen davon, was ich von der Politikkaste halte. Aber wer Rußland sagt, muß auch China sagen und dann endet Deutschland irgendwann als dessen Wurstzipfel.
Henry Kissinger sagte einmal, die USA zum Feind zu haben, sei gefährlich, sie als Freund zu haben jedoch tödlich. Anders als die USA hat Russland immer zu seinen Verträgen gestanden, selbst in Zeiten des Kalten Krieges. Auf einen Fürsprech USA sollten wir verzichten und lieber uns um unsere Angelegenheiten selber kümmern.
Und warum sollen zwei freie Menschen nicht unterschiedliche Meinungen haben dürfen. Im Ukraine Krieg, wie im Gaza Krieg ist es ein ständiges herantasten an die Wahrheit wobei die warscheinlich keiner mehr kennt. Und dieses Herantasten sind immer verschiedenste Gedankengänge.
Divergierende Meinungen innerhalb einer Partei-welch Alptraum😉🤣
Unterschiedliche Adressaten. Falsches sagten beide nicht.
So weit auseinander sind die Beiden doch gar nicht. Der Hinweis darauf, dass auch falsche Informationen unterwegs sind, ist richtig. Es ist aber auch richtig, Putin klar zu sagen, dass er darauf zu achten hat, dass die Grenzen nicht verletzt werden.
Es ist ein sehr sensibles Thema, wo mächtige Interessen auf beiden Seiten die Grenzen austesten. Dabei müssen alle zur Raison gerufen werden. In Russland hat man einen Adressator, im Westen sind es viele, welche nicht zwingend im Regierungslager sitzen.
Nun, das Apollo-Team ist noch sehr jung. Das hat häufig eine erfrischende Sicht auf manche Sachverhalte zur Folge, zeitigt mitunter aber auch interessante Fehlschlüsse.
Sowohl Philologen wie auch Juristen sind regelmäßig mit ziemlich unterschiedlichen Aussagen konfrontiert, bei denen sich stets die Frage des Wahrheitsgehalts stellt. Doch, bevor man einer Aussage Wahrheit (und der anderen Unwahrheit) unterstellt, müssen sich beide Disziplinen fragen, ob es nicht die Möglichkeit einer widerspruchsfreien Interpretation beider Aussagen geben kann. Gibt es eine solche Möglichkeit, ist sie so lange zu favorisieren, bis sie zwingend widerlegt werden kann.
Dies gilt auch hier: Einen Widerspruch kann man erst postulieren, wenn ein widerspruchsfreies Verständnis beider Aussagen definitiv ausgeschlossen werden kann/muß.
Korrekt. Und es gibt keinen Nachweis für einen Widerspruch, das haben sich die Welt-Reporter nur so zusammengereimt, um mehr Klicks zu generieren.
Und AN wiederholt den Käse nur.
Wie in der AfD die Rußland-Frage und Putin behandelt werden, ist mein Hauptzweifel, ob ich diese Partei wirklich wählen kann. Ich habe den Kloß im Hals bisher heruntergeschluckt und bei den letzten Wahlen AfD gewählt. Wenn die Partei mit ihrer Haltung in dieser Frage nicht weiterkommt und in Regierungsnähe käme, müßte ich über meine Wahlentscheidung noch einmal grundsätzlich nachdenken. Ich hoffe, da findet endlich ein Klärungsprozeß zurück zur Vernunft statt. Ich bin für Gespräche mit Putin – ich sage gern: auch Churchill hat mit Stalin gesprochen, obwohl er wußte, was für einen Teufel er vor sich hatte –, denn ohne Rußland läßt sich dieser Konflikt nicht lösen. Diese Gespräche müssen aber aus einer Position der Stärke und einer klaren Haltung gegenüber dem Aggressor geführt werden.
Churchill? Das war doch der, der wegen Polen in den Krieg eingetreten ist und dann Stalin überlassen hat.
@Franky-Boy
Dein „bester Staatsmann“ ist gerade im Begriff Russland zu islamisieren.
Erst 40 Millionen, dann 70 Millionen – hat er sich vorgenommen.
Kannste gerne auf der offiziellen Kreml-Homepage suchen u. nachlesen – russisch haste ja gelernt.
„Churchill? Das war doch der, der wegen Polen in den Krieg eingetreten ist und dann Stalin überlassen hat.“
Yep, und Putin ist beste Staatsmann des 21. Jahrhundert, auch wenn die Netanjahu-Fanboys hier ständig gegen ihn rumpöbeln, die haben gerade Grund dafür🙈😅
Ich will Churchill nicht dämonisiseren, auch wenn ich aus deutscher Perspektive eine notorische Abneigung gegen ihn hege, aber Churchill wird komplett überschätzt. Stalin hat ihn und auch Roosevelt förmlich an der Nase durch den Ring gezogen. Am Ende zählte Großbritannien zwar zu den Kriegsgewinnlern, verlor aber sein Empire und mußte seine Führungsposition dem neuen Platzhirsch USA überlassen. Churchill konnte besser reden und schreiben als geostrategisch denken. Und was Putin seinen Russen hinterlassen wird steht auch noch in den Sternen. Könnte sein, daß die als Schwanz von China enden.
Es ist eine klare Haltung und die Aussagen beider sind korrekt und auch nicht widersprüchlich.
Bei Ihnen war die bezweckte Spaltung offensichtlich erfolgreich 😉
Aus welcher Stärke heraus? Militärischer? Das bedeutet Krieg und den hat gegen Russland noch nie einer gewonnen!
Auch wenn ich Chrupullas Russophilie nicht schätze, hat er hier einen
Punkt. Seine Zweifel an der polnischen Version hätten sogar noch
mehr Gewicht, wenn er demnächst der russischen Botschaft fernbliebe.
Wenn Weidel wiederum den Part der Putinkritik übernimmt, halte ich
das sogar für eine gute Arbeitsteilung. Daraus einen Dissenz herzu-
leiten, halte ich für sehr übertrieben.
„Sollte dies der Fall sein, dann kann ich nur davor warnen“, sagt Weidel. „Man sollte die Geduld von Donald Trump nicht auf die Probe stellen.“
Da sehe ich keinen inhaltlichen Konflikt.
Dafür, daß die AfD eine konservative Partei sein will, finde ich es seltsam, daß sie die Doppelspitze der Grünen kopiert.
Erstens gibt es zwei Flügel in der AfD, zweitens unterschiedliche Ansichten in West und Ost zu genau diesem Thema und drittens glauben Weidel und Chrupalla vermutlich tatsächlich an ihre jeweilige Version. Wenn sie in Regierungsverantwortung stünden und eine Entscheidung zu treffen wäre dann müsste eine Einigung her, vorher nicht.
Doch. Als Wähler möchte ich wissen, wie sich die Partei zum Kriegsverbrecher Putin positioniert. Sollte sich der Chrupalla-Flügel durchsetzen, dann ist die Partei für mich nicht wählbar.
Alice Weidel vertritt die Mehrheitsmeinung der AfD-Wähler im Westen und Chrupalla tut das selbe im Osten. Die Ossis können die Wessis nicht umerziehen und umgekehrt. Wir waren eine westliche Besatzungszone und sie waren von den Sowjets besetzt – über Jahrzehnte. Wer ist hier objektiv?
@Honecker-Kohl
Objektiv ist der Grenzverlauf !
Putin provoziert die NATO, das ist nicht zu leugnen.
Und er ist es auch, der vom Donbass aus die Ukraine provozieren ließ.
Er provoziert auch in Georgien.
Der Typ könnte Provokation mit Nachnamen heißen.
Er hat halt nichts anderes gelernt als Revolution.
Diese bescheuerte Internationale sitzt allen Roten in den Knochen. Da können sie einfach nicht aus ihrer Haut.
@Helmut Honecker und Erich Kohl
Meine Antwort bezog sich auf das Statement, wann eine Entscheidung der Partei zur Russlandfrage fallen muss. Und jetzt kommen Sie mit Objektivität. Aber auch da gibt’s kein vertun.
Am 24. Februar 2022 ist der Kriegsverbrecher Putin völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschiert. Wer das bezweifelt oder nur relativiert, bei dem müssen die Synapen im Oberstübchen falsch verdrahtet sein.
@Wortleser + Querdenker: Zur Objektivität: Im Osten haben die Leute Russisch gelernt, im Westen Englisch. Daraus leitet sich ab welche Informationsquellen man so rezipieren kann. RT oder CNN, Stimmen vor Ort oder Experten von Außerhalb. Ich kann mir Publikationen des Institute for the Study of War durchlesen, nicht aber mit meinen ukrainischen Mietern reden, außer über Google translator. Das was ich da grob mitbekommen habe war ziemlich hässlich. Dieser Krieg ist sehr schmutzig.
Bei der ganzen Osterweiterung habe ich den Eindruck, dass viele der ehemaligen „Sowjet-Satelliten“ mit dem großen Bruder noch ein Hühnchen rupfen möchten? Warum auch nicht, der edle Westen wird Das schon finanzieren!
Die AfD sollte sich meiner Meinung nach aus den Themen Russland, Israel und Gaza raushalten. Auf diesem Feld kann sie mangels innen- und außenpolitischen Erkenntnissen nicht mithalten, da sie politisch isoliert ist. Die AfD sollte sich als größte Opposition auf die Kernthemen beschränken, die die Menschen in diesem Land interessieren. Zuviele Spielfelder wären Gift.
Ich finde beide gut und die Taktik genial.
Für Deeskalation müssen schließlich beide Seiten das Kriegsbeil begraben oder zumindest nicht mehr die Kriegstrommel schlagen.
Die Faktenlage ist unklar weil beide Seiten die Wahrheit einseitig verdrehen. Somit ist es klug an beide Seiten entsprechend zu appellieren und durchschimmern zu lassen, daß man sich bei der AfD von Fake News nicht verarschen lässt und genau hinschaut. Wobei auch klargemacht wird was für ein Nonsens die vorgeworfene Putin-Nähe ist.
Die Faktenlage ist keineswegs unklar. Der Kriegsverbrecher Putin ist am 24. Februar 2022 – trotz unzähliger gegenteiliger Beteuerungen in den Monaten zuvor – völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschiert. So einfach ist das.
@Vox
Sie haben recht. Zur Vorgeschichte gehört ja auch der Einmarsch russischer Truppen in Georgien im August 2008, die Annektion der Krim im Jahr 2014 durch kleine, grüne Männchen und die Unterstützung der abtrünnigen ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk durch freiwillige russische Södner.
Nein, so einfach ist das nicht. Auch hier wird immer wieder die Vorgeschichte unterschlagen. Ganz wie in unseren Propaganda- & Dressuranstalten.
Das ist eine weit verbreitete „Halbwahrheit“ die uns eingeredet wird. Aber sie sind schon länger hier und ich gehe mal davon aus das sie resistent gegen Argumente sind und diese mit der Unterstellung abblocken würden ich sei ein Russlandfreund.
Wenn es knallt und eskaliert spielt es sowiso keine Rolle mehr wer das Minsker Abkommen gebrochen hat und wie seit 2014 intrigiert, gelogen und einseitig berichtet wird oder ob Sankt Selenski, Merkel oder Obama heiliger ist.
Dann wird diese Geschichte vom Sieger des Krieges geschrieben und der hat ja immer recht.
In Anbetracht der Tatsache, dass diese Ereignisse (so sie denn statt gefunden haben) Teil des Krieges sind.
Und im Krieg ist nun mal kein Platz für die Wahrheit, auch am äußersten Rand nicht … 🙁
Endich mal UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN UND MEINUNGEN …
… aber Streit?
Bisher war ich der Meinung, dass AN solche „reißerischen Buchstabensalate“ nicht nötig hat 🙁
Den Polen glaube ich prinzipiell ähnlich viel wie allen anderen, insbesonders den Russen. Verletzung von Luftraum oder Hoheitsgewässern ist bei den Russen nicht so neu. Im alten Kalten Krieg tauchten deren U-Boote gerne mal vor Schweden auf. Der fehlende Respekt vor fremden Grenzen hat in Rußland eine sehr große Tradition.
Deutschland/Das Deutsche Reich stand schon immer zwischen Ost und West. Die längste Friedensperiode hat es mit der eindeutigen Westbindung gegeben. Die AFD sollte sich klar und unzweideutig zur Westbindung bekennen. Sie wird dann zwar geschätzte 10% russophile Ostdeutsche verlieren, aber dafür soviele westdeutsche Wähler hinzugewinnen, dass sie deutschlandweit auf etwa 30% kommt und damit regierungsfähig wird. Nur so ist Deutschland noch zu retten.
Der Kommentar ist nett gemeint, aber so nicht ganz richtig. Deutschland war sogar stets Herzstück des Westens. Westen ist nichts anderes als eine säkulare Bezeichnung für christliches Abendland oder auch Okzident.
Und auf basiert jenes Abendland, auch griechisch-römische Kultur, das römische Weltreich und dem später nachfolgend das Heilige Reich Deutscher Nation. Die Briten mit ihrem Empire waren Globalisten, Deutschland aber das Herzstück Europas und das ist das Abendland aka Westen.
Das Deutsche Reich entstand formell zum 1. Januar 1871 durch das Inkrafttreten einer gemeinsamen Verfassung