Werbung:

ÖRR

Wegen zu hoher Kosten: RBB streicht Kantinenversorgung für Mitarbeiter

Der RBB plant, die Kantinenversorgung seiner Mitarbeiter einzustellen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunksender bemängelte zuletzt im Januar seine prekäre finanzielle Lage.

Der RBB kann sich die Kantinenversorgung seiner Mitarbeiter nicht mehr leisten

Werbung

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) plant, die Kantinen für seine Mitarbeiter an den Standorten in Berlin und Potsdam bis Ende 2026 zu schließen. Wie der öffentlich-rechtliche Sender gegenüber DWDL bestätigt, kann man sich das Kantinenessen aufgrund der finanziellen Lage nicht mehr leisten.

Konkret gab ein Sprecher gegenüber DWDL an, dass der RBB das Kantinenessen „nicht mehr bezuschussen“ kann – „wir klären derzeit, welche Möglichkeiten einer Mitarbeitendenversorgung es auf dieser Grundlage gibt“. Die Prüfung sei noch nicht abgeschlossen, nach aktuellem Stand sei eine Schließung der Kantinen aber zum 1. Juni vorgesehen.

Nicht zuletzt wurde erst Ende Januar die finanzielle Krise des RBB deutlich. „Der RBB ist blank“, verkündete Intendantin Ulrike Demmer damals in einer Sondersitzung und gab zu, dass der Sender jahrelang unwirtschaftlich geführt wurde und keine effiziente Kostenstruktur hat. Demmer erklärte, im Jahr 2025 insgesamt 22 Millionen Euro einsparen zu wollen.

„Wenn wir nichts tun, laufen wir im Januar 2026 in ein Defizit von neun Millionen Euro“, warnte die neue RBB-Intendantin. Deshalb sollen die Hauptabteilungen beim RBB Einsparungen von zehn Prozent hinnehmen müssen. Außerdem sollen bis Ende des Jahres 250 Vollzeitstellen gestrichen werden (Apollo News berichtete).

Der RBB geriet zuletzt in Verruf, nachdem der Rundfunk am 31. Dezember 2024 einen Bericht über Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den Grünen-Abgeordneten Gelbhaar veröffentlicht hatte. Diese erwiesen sich nachweislich als falsch (mehr dazu hier). In den vergangenen Jahren machte der RBB zudem wegen seiner ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger Schlagzeilen – sie soll sich unter anderem unrechtmäßig Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen genehmigt haben (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

49 Kommentare

  • Butterbrot reicht, der Bauarbeiter auf Montage macht sein Pausenbrot für den Tag auch selbst.

    Außerdem die Qualität des ÖRR führt zum Erbrechen, daher unlogisch vorher Nahrung aufzunehmen.

    106
    • Sehe ich auch so. Mimimimi …. macht euch euer Pausenbrot oder vegetarisches oder euer veganes Gelumps doch selber.

      Schätze die Algorithmen nehmen mir das „Gelumps“ übel.

    • Die Köche beim RBB haben eh immer in die Salatsoße abgespritzt.
      Lecker.

  • Hauptsache die Gehälter der „oberen Chargen“ sind sicher, nebst Boni!!

  • Blattgold-Toilettenpapier in der Intendanz soll angeblich noch nicht gestrichen werden.

    • Furchtbar

  • Um die Ecke gibt’s ’ne Frittenbude.

  • Jetzt würde mich schon interessieren: Betreibt der RBB die Kantinen noch selbst (was bereits in den 90er Jahren eher eine Rarität war) oder macht das ein Caterer?

  • Finde ich gut!

  • Ich begrüße es wenn dieser Schundfunk endlich verschwindet.
    Das ist der erste Schritt und wichtigste in Richtung Demokratie.

  • Nur so

  • Richtig so. Die fetten Jahre sind vorbei!

    • Der Propagandafunk soll doch erweitert werden. Da ist gar nichts vorbei.

      • Vahle, sie meint nach dem nächsten Regierungswechsel 💙

        3
        • Es wird keinen Regierungswechsel geben. Selbst bei 90% AfD wird sich nichts ändern. Die höheren Instanzen und Gerichte sind alle auf Linie. Willst du das es sich ändert? Dann tue was.

          0
  • 2 Millionen jährlich könnte man bei dem neuen Digitalisierungsexperten einsparen. Teilzeitstelle für 167.000 EUR im Monat!
    Soviel kann der garnicht beraten als das dieses Geld erwirtschaftet würde.

  • Nicht einmal 10 mrd € per anno reichen dem Propagandafunk!

  • Einfach mal so ein paar unnütze posten in der Führungskraft kürzen.

  • Der deutsche ÖRR ist mit 9 Milliarden Euro der teuerste der Welt.

    Aber Dieter vom Ton soll Fettbemmen mitbringen…

  • unfassbar, ich musste mein Essen komplett selbst bezahlen da gabs keine Zuschüsse nichts(große Firma)

    und die kriegen alles All Inclusive. Kein Wunder das die sich so wehren die Leben dank unserer Zwangsgebühren im Luxus…

  • Wenn das Kantinenessen eine solche Qualität hat wie die Sendungen des ÖRR, dann ist die Schließung besonders aus gesundheitlichen Gründen absolut begründet.

  • Kantinen sind immer zu teuer . Führungskräfte nie.

  • Wieso braucht jedes Bundesland einen Fernseh Sender. Die bringen eh nichts was mich intresiert, Recycling von Sendungen der ARD. Die Sparten Sender finde ich gut.

  • Am besten ist das Bild dieses Kommentars. Schaut aus dem Blickwinkel wie der Turm eines Imperialen Sternenzerstörers aus. Wie passend!

  • Der Vorgang entspricht genau meinem Humor. Es ist schon bedauerlich was aus dem ÖRR geworden ist. In meiner Jugend gehörte es dazu ZDF zu schauen. Man muss sich nur die Schauspieler, Regisseure, Produzenten, Shows, Sendungen, Moderatoren, Showmaster, Nachrichtensprecher und Korrespondenten 👍👍👍anschauen die es in den 70er, 80er und auch noch 90er Jahren gab. Davon ist nichts mehr übrig. Leider . 👎👎👎

  • Die Pensionen und die Gehälter der Bosse und Bossinnen fordern ihren Preis. Der Preis ist ein gutes Arbeitsklima und steigende Korruption.

  • Man kann doch die ehemalige Intendantin Frau Schlesinger nicht ins Bürgergeld abrutschen lassen! Da müssen jetzt alle wie eine Frau zusammenstehen! Die paar Kröten für ein gutes Mittagessen werden die Mitarbeitenden schon selbst aufbringen können.

  • Ist doch überall das gleiche!
    Sie nehmen halt gerne wenn es fast nichts kostet.
    Schon anno 2014 wurde es von empörten Kommunalpolitikern öffentlich gemacht, geändert hat sich scheinbar nichts.
    ogy.de/m58f

  • Ach, die Intendanten stecken horrende Gehälter und Tantieme ein und für den normalen Mitarbeiter kann das Essen nicht mehr bezuschusst werden! Da zeigt sich im kleinen die große Zukunft von Deutschland!

  • Wahrscheinlich war die Frage, ob die angestellten Aktivisten an den Kosten für 5 Menus von Halal bis vegan und das Obstbuffet beteiligt werden sollen und die Aktivisten haben das als menschenunwürdig betrachtet. Da hat man dann gleich die ganze Kantine geschlossen. ;D

  • Sind die 1,7 Mio für Gelbhaar noch da?

Werbung