Wegen Embargo
Wackelt die Koalition? Merz steht vor CSU-Aufstand
Merz' Israel-Embargo sorgt insbesondere in der CSU für Furore, die in die Entscheidung gar nicht eingebunden war. Interne Schalten laufen, die Empörung ist massiv - die Wut der Bayern könnte gar die Regierung sprengen, hört Apollo aus informierten Kreisen.

Friedrich Merz‘ Waffenembargo gegen Israel erschüttert das politische Berlin. Der Bundeskanzler dient sich mit der Entscheidung vor allem der SPD an, heißt es – vor allem aber überrumpelte er die eigenen Leute. Von Merz‘ Embargo erfuhren CDU und CSU quasi aus der Presse, in den Parteien herrscht Fassungslosigkeit.
Insbesondere die CSU distanziert sich vom eigenen Bundeskanzler. Die bayerische „kleine Schwester“ in der Union ist seit jeher etwas eigensinniger – doch die Absetzbewegungen der Christsozialen von der Merz-Entscheidung sind bemerkenswert deutlich. Der Bild stecken Parteikreise, dass man „an dieser Entscheidung nicht beteiligt war und davon überrascht ist“.
Werbung
Der mächtige Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, erklärt frei heraus: „Ich halte diese Entscheidung für falsch.“ Den Krieg begonnen habe „ganz klar die Hamas“ mit dem Überfall vom siebten Oktober „und dem beispiellosen Morden tausender unschuldiger Menschen“, betont Holetschek. „Gerade in herausfordernden Zeiten müssen wir zu unseren Freunden stehen. Israels Sicherheit ist und bleibt für uns Staatsräson.“
CSU-MdB Stephan Pilsinger war einer der ersten aus der Unionsfraktion, der sich gegen die Entscheidung des Kanzlers äußerte – wenn auch vorsichtig. „Deutschland kann damit de facto keine Waffen mehr nach Israel liefern, da der Einsatz in Gaza ausgeschlossen sein muss. Israels Sicherheit gegenüber seinen zahlreichen gefährlichen Feinden wird dadurch sicher nicht verbessert“, so Pilsinger.
Werbung
Die CSU-Führung selbst wurde in die Entscheidung nicht eingebunden – und versucht noch, eine Reaktion auf die Merz-Linie zu formulieren. Informationen von Apollo News zufolge sitzt CSU-Chef Söder seit mehreren Stunden in einer internen Beratung zum Thema, die sprichwörtlichen Telefondrähte glühen zwischen Berlin und München. Das unmittelbare Durchstechen an die Bild, die CSU sei „an dieser Entscheidung nicht beteiligt“, wird wahrscheinlich von höchster Stelle innerhalb der Partei erfolgt sein.
Lesen Sie auch:
Parteiinterner Streit
„Völlig unverständlich“: Zahlreiche Unions-Politiker kritisieren Merz‘ Israel-Embargo
Mehrere Unions-Abgeordnete kritisieren Bundeskanzler Merz für das Waffenembargo gegen Israel scharf. Es sei „völlig unverständlich“, „ein gefährlicher Bruch“ oder einfach nur „falsch“: So wird das Embargo in zahlreichen Stellungnahmen charakterisiert.Nach Waffenembargo
„Läuft allen Bekundungen zuwider, die der Bundeskanzler vertreten hat“: Zentralrat der Juden greift Merz scharf an
Der Zentralrat der Juden hat die Entscheidung für ein Waffenembargo gegen Israel scharf kritisiert. Sie laufe allem zuwider, was „der Bundeskanzler seit seinem Amtsantritt vertreten hat“, erklärte Zentralratspräsident Schuster.In der CSU zählt man Merz inzwischen offen an – der Kanzler wackelt. „Es knallt richtig“, hört Apollo News aus Parteikreisen. Mit seinem plötzlichen Schritt hat der Kanzler insbesondere die Christsozialen düpiert – nicht nur, weil sich diese traditionell besonders deutlich zu Israel bekennen. Innenminister Alexander Dobrindt, der wichtigste CSU-Politiker im Bund und sowas wie der bayerische Statthalter in der Bundesregierung, war erst vor rund einem Monat nach Israel gereist und hatte sich dort auch mit führenden Regierungspolitikern getroffen. Immer wieder versprach und betonte er die deutsche Solidarität mit Israel und das Recht Jerusalems auf Selbstverteidigung. All das ist nach Merz‘ Ankündigung Makulatur – und als konsequenzloser Schwätzer will Dobrindt in Israel sicher nicht dastehen.
Hier Widerstand zu leisten, sei für die Partei „vor allem auch eine Frage der Selbstachtung“, erzählt man uns – nachdem Merz die CSU mit seiner Entscheidung überrumpelt hat. Es heißt schon, die Koalition fliege „in die Luft“. Der Kanzler dürfte sich mit seinem unabgestimmten Schritt verkalkuliert und die Rechnung insbesondere ohne die selbstbewusste Schwester-Partei aus Bayern gemacht haben – das fliegt ihm schon jetzt um die Ohren und wird zur Gefahr für seine Kanzlerschaft.
Da „wackelt“ nichts. Alles nur Theater. Unterhaltung für das Volk.
Mag sein, aber wenn die Basis der CDU wegbricht, ist das auch schon etwas. Die beiden letzten CDU-Mitglieder unseres Gemeindrates, die bisher alles verschämt ausgehalten haben, was ihre Führung veranstaltete, sind heute Mittag ausgetreten. Wir sind jetzt CDU-frei. Auch Kleinvieh macht Mist.
„CDU-frei“
Sie Glücklicher. Wie heißt die Mustergemeinde für ganz Deutschland?
Da bricht auch keine Basis weg. Im Gegenteil: Die Basis ist genauso rückgratlos und wertebefreit wie die Parteispitze selbst.
Die gesamte CDU ist ein total verrotteter Haufen.
Glückwunsch! Aber Ihrem Nickname nach zu urteilen erzählen Sie aus einer ostdeutschen Gemeinde. Da ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Aber immerhin … die Richtung stimmt.
Wenn Merz sich zwischen der SPD und der CSU entscheiden müsste, nimmt er, was ihm die Kanzlerschaft erhält, also die Grünen mit in die Koalition.
Das sehe ich ganz genauso- die Waffenlieferstopp ist längst mit Trump und Nethanyau besprochen gewesen! Herrlich diese Aufregen von Nius bis Zentralrat! Keine Glanzstunde!
Da müssen Sie ja eine Menge Wanzen versteckt haben dass Sie das so genau wissen. Oder gibt es eine Glaskugel?
Erzähl mal mirco. Woher hast du deine Infos?
Schwätzer
Warum muss ich gerade an die Seehofersche „Palastrevolution“ gegen Merkel denken?
„Herrschaft des Unrechts“ hat er ihre Regierung genannt.
Und was war?
Als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.
Brav Innenmini geworden.
Ich erkenne nicht, dass sie CSU heute irgendwelche Politiker hätte, die das Format eines Seehofers überträfen. Nicht mal einen.
Einen neuen FJS bräuchte es. JA!
FJS wäre heute aber nicht mehr in der CSU, sondern in der AfD ;))
Richtig.
Sehr wahrscheinlich Parteivorsitzender. Und die linksgruenen Ratten in ihren Löchern. Wo sie laut FJS hingehören.
Das stimmt.
Die CSU ist ein Gernegroß.
Eine peinliche Provinzpartei ohne Durchsätzungsstärke.
Was findet man all in den Debatten NICHT?
Das Volk.
Überall liest, hört, sieht man wie sich all die Parteien lautstark streiten, zanken und vorwerfen.
Gleichzeitig kann wohl die Mehrheit des Volkes NIEMANDEN von den Akteuren benennen, der wirklich hilft. Auch nicht ein „Team“.
Das totale Ausblenden des Volkes, der Realität wird nun mit parteiinternen und parteienübergreifenden „Streitigkeiten“ übertönt.
Doch das interessiert kaum EINEN, das ernährt KEINEN, das unterhält NIEMANDEN.
Das Volk ist nur zum schuften, konsumieren, Steuern zahlen sowie als Stimmvieh bei Wahlen gebraucht.
Aber es lässt all dies ja bekanntlich auch mit sich machen.
Hoffentlich. Diese Koalition hält meiner Meinung nach die Legislaturperiode nicht durch.
Sollte die Koalition über Israel zerbrechen, dann zeigt das wieder, wo für CDU/CSU die Prioritäten liegen. Jedenfalls nicht bei Deutschland. Was interessiert mich Israel oder die Ukraine?
@Beobachter: mit dem Weitblick eines Maulwurfs werden die Herausforderungen nicht gemeistert. Ich empfehle da die Vorgehensweise nach FMEA, was leider nicht usus ist. Israel und Ukraine, d.h. deren weitere Entwicklung haben massivste Auswirkungen auf D. Ihr Ansinnen können Sie beim Handelsstreit CH-USA analysieren, da hat die CH, die sich aus allem heraushält das ganz große Los gezogen…
CSU-Aufstand?: Ein echter Brüller!
Genauso sehe ich das auch, jeder Wetterhahn auf jeder bayerischen Kirche ist verlässlicher wie der bayerische Ministerpräsident
Sogar als wie!
Sehe ich auch so.
Ich glaube den Akteuren der angeblich christlich demokratischen Union nichts mehr.
Verlogene Wahlbetrüger und an der Spitze ein Lügenkanzler, dem man nichts mehr glauben kann.
Das ich christlich und demokratisch klein geschrieben habe, ist kein Rechtschreibfehler!
Korrektur meines Kommentars von 20.25 Uhr; ich habe das Ende vergessen, abgelenkt von einem ankommenden Telephonat. Natürlich fehlt „… sicherlich vor der CDU liegen.“
Die CSU ist bisher bei jedem Schritt mit dem die CDU mehr in Richtung links-grün gerückt ist eingeknickt. Wird auch diesmal wieder so sein.
Hoffen wir’s. Diese Farce nervt seit Beginn, Merz muss weg.
Söder ist wie ein Wetterhahn. Der dreht sich zuverlässiger im Kreis als jedes Windrad.
Sogar wenn er schläft
…
Auf Brosius-Gerstorf folgt Merz.
Ende des Monats sind beide Geschichte.
Was für ein herrlicher August 🙂
Merz wird das Werk von Merkel beenden und die Union endgültig in den Abgrund reißen.
Eine liberal-konservative Partei kann nicht dauerhaft linke Politik machen.
Die Partei muss offen die Ära Merkel korrigieren, deren Folge die heutige AfD ist.
Merz will und kann das offensichtlich nicht.
Kanzler von Gnaden der SPD zu sein ist ihm wichtiger als die Zukunft des Landes.
Das ist alles richtig, aber wieso steht die immer noch bei 27%? Für mich ist das nicht erklärbar
Für mich schon, weil die Qualitätsmedien, die Blödzeitung und andere noch zu viele Leser und Hörer/Seher haben, die sie mit Schreckgespenstern ängstigen und die das auch für bare Münze nehmen.
Ich glaube diese 27% ohnehin nicht. Wenn eine korrekte Umfrage durchgeführt würde, würde die AfD sicherlich vor der
Wäre nicht das erste Mal, dass er sich verzockt hat…
Merz ist unberechenbar und als Bundeskanzler völlig ungeeignet! Ich frage mich, ob Merz ein SPD-Mitglied ist!
Er will sie ja wieder bei 20 % haben, sagte er bei einem Interview im Fernsehen, was ich schon merkwürdig fand.
Selbstachtung?
Ich denke. in der CDU gibt es nur noch wenige, die mit dem Begriff etwas anfangen können. Dazu muss ein Abgeordneter zuerst einmal unabhängig und nicht über einen Listenplatz auf Versorgung angewiesen sein.
Es ist nur noch peinlich, wie sich die Union von SPD, Grünen und nun auch schon von Linken vorführen lässt.
Die Direktkandidaten sind auch nicht wirklich unabhängig.
Keine Bange, Söder ist genauso käuflich wie Merz; nur eben viel geschickter im Verkaufen. Sobald die Union ihm die nächste Kanzlerkandidatur anbietet, ist das Ding wieder durch.
Bei den Schulden und der Migration gab’s keinen Aufstand.
Der Volksmund sagt: Solange es wackelt fällt es nicht um.
Der Volksmund sagt: Solange es wackelt, fällt es NICHT um.
passt, wackelt und hat Luft…
Herr Merz, treten Sie zurück.
Wenden Sie dadurch Schaden von Deutschland und seinen Verbündeten ab.
„Hier Widerstand zu leisten, sei für die Partei „vor allem auch eine Frage der Selbstachtung“, erzählt man uns – nachdem Merz die CSU mit seiner Entscheidung überrumpelt hat.“
Ach die CSU und Söder. Dann verspricht Merz dem auch was und wieder ist gut. Den Wendehals Söder kennt man ja inzwischen. Ich hoffe, ich irre mich.
Mein herzlichen Dank gilt allen CSU Wählern der BW 2025.Nicht mal 100 Tage dauert es und die Koalition fliegt auseinander.
Eine Sondersitzung im Bundestag muss und Merz soll die vertrauensfrage stellen.
Und dann Neuwahlen und diesen Irrsinn in Deutschland beenden.
Neuwahlen? Und dann?
Die Brandmauer wird (noch) nicht fallen, Groko mit CDU, SPD, Grünen und Linken?
Die AfD wird (noch) keine Mehrheit bekommen.
Für Neuwahlen ist es noch zu früh.
Mind. Noch 1 Jahr warten.
Es ist höchst fraglich beim Geisteszustand der meisten Deutschen ob die AfD jemals eine Mehrheit erhalten wird ? Ich glaube nicht daran,
Glaube keine Sekunde, dass die CSU auch mehr drauf hat als leere Worte. Wie die vergangenen Jahre. Alles nur Theater.
Ein Franz- Josef würde dieser Tage eigenhändig mit Flugzeug in Moskau landen, und Trump die Show stehlen, indem er schon zuvor Sicherheitsgarantien für Europa herausgehandelt hätte.
Zu Israel hätte er Waffen in Bayern lizenziert für Israel produzieren lassen.
Wie kann man jetzt noch CDU-Mitglied sein? Die sind ja total entkernt.
Den allermeisten Mitgliedern ist ALLES WURSCHT, Hauptsache sie sind Mitglied im Amigo-Verein jenseits des Weißwurstäquators.
Ach, das wäre doch zu schön !
Söder wäre ohnehin der BESSERE Kanzler !
Oh Jott, oh Jott!
Ja, für die Mongolei. Dieser Schwätzer..