Auswärtiger Ausschuss
Vor Abschied aus dem Bundestag: Habeck soll sich „um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern“
Vor seinem geplanten Bundestagsrückzug soll Habeck künftig im Auswärtigen Ausschuss tätig sein und sich dort „um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern“. Dies teilte Fraktionschefin Britta Haßelmann am Freitag mit.

Am Donnerstag berichtete der Spiegel, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sein Bundestagsmandat zurückgeben und sich aus der Politik zurückziehen will. Zumindest vorerst ist Habeck aber offenbar fest als Mitglied der Grünen Bundestagsfraktion eingeplant. „Wir konstituieren gerade die Fraktion, und Robert Habeck wird sich – in Absprache mit uns – künftig im Auswärtigen Ausschuss um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern“, so die Fraktionschefin Britta Haßelmann.
Zur Sommerpause soll – wie der Spiegel berichtete – die 25-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema aus Schleswig-Holstein für den amtierenden Vizekanzler nachrücken. Konkret äußern wollte sich hierzu bisher jedoch niemand. „Nein, das können wir nicht bestätigen. Es ist nicht besprochen, dass Robert Habeck sein Mandat vor dem Sommer zurückgibt“, so Haßelmann. Weiter erklärte sie: „Wir haben Robert Habeck immer gesagt, dass wir uns sehr freuen, wenn er Mitglied unserer Fraktion bleibt.“
Laut dem Magazin plant der 55-jährige Robert Habeck, sein Bundestagsmandat nur noch bis zur parlamentarischen Sommerpause zu behalten. Auch sie erklärte gegenüber dem Spiegel jedoch schlicht: „Ich bitte um Verständnis, dass ich mich zu internen Überlegungen und etwaigen Personalfragen nicht äußern kann“. Die Grünen-Politikerin studiert internationale Politik und internationales Recht in Kiel und kandidierte bei der Bundestagswahl auf Platz fünf der schleswig-holsteinischen Landesliste.
Robert Habeck führte die Grünen als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025, musste jedoch nach deutlichen Verlusten seiner Partei den Rückzug aus Führungspositionen ankündigen. Bis zur voraussichtlichen Vereidigung der neuen Koalition aus Union und SPD Anfang Mai amtiert er weiterhin geschäftsführend als Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler. Bundestagsabgeordneter ist er seit 2021.
Ja ne is klar , wer auch sonst . Trump und Vance klopfen sich schon auf die Schenkel vor Lachen.
Ich ahne Schreckliches.
Habeck wird dann Trump den Begriff Insolvenz erklären und schon sind die Beziehungen wieder gut.
Selten so gelacht und zeigt die weltfremde Denke dieser Sekten auf 🙂
Um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern? Habeck?!
Oh boy … Dem wird die Trump-Adminisration nicht einmal am Katzentisch einen Platz einräumen.
Watch the space!
Was will er da? Shampoo verkaufen?
Es scheint, als müsse man noch etwas finden, das noch nicht vollständig kaputtgemacht wurde.
… Ich lach mich tot… Ausgerechnet er!!??
Der kriegt nach seinem ersten Besuch dort gleich Einreiseverbot!
Wir brauchen sein Kümmern nicht.
Das ist kein Staat, kein Parlament mehr, das ist eine Comedy-Show. Kein Drehbuchautor könnte sich solch Lowperformer und völlig skurrile Charaktere ausdenken wie sie seit Jahren durch den Reichstag hoppeln.
Habeck steht vor dem Weßen Haus und die haben die Klingel abgestellt.
„Vor Abschied aus dem Bundestag: Habeck soll sich „um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern““
Soll ich lachen oder weinen??!!??
Ist das ernst gemeint ???
Völlig absurd!
ich hoffe, das es ein Scherz sein soll. Wenn nicht, dann hat Robert nichts mehr zu tun, denn dann löst sich das Verhältnis von ganz alleine auf
Er wird das Erbe der Annalena Baerbock antreten. Sechs ganze Monate lang
Persönlich gemachte Erfahrungen mit der Freundschaft zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland müssen hier auf redaktionelle Freigabe warten. Die Vermutung, es könnte sich dabei womöglich bloß um Geflunker handeln, kann man zwar anstellen. Aber ohne zureichende Anhaltspunkte bereits vorab von einer Maschine entscheiden zu lassen, es könnten haltlose Behauptungen in Umlauf gebracht werden, übersteigt dann doch die Strenge der Zumutbarkeit.
Habeck kümmert sich 3 Monate um die USA, danach wieder um Hühner und Schweine.
Das Verhältnis zu den USA kann mit dieser personellen Besetzung tatsächlich doch noch schlechter werden: tolle Wahl
Staune immer wieder wieviele neu Posten in der Politik geschaffen werden. Die aber nichts bringen, ausser das sie viel kosten.
Der beste war der Ausschuss für die Beschaffung der Corona Medikamente und Masken. Der sich nach 2 Monaten selbst auflöste, hatte nichts zu organisieren. Das war positiv.
In den USA werden die sehnsüchtig auf so einen neutralen Vermittler warten. Ich habe alle Grünen nur durch Diffamierung der gegenwärtigen US Chefs wahrgenommen.
Noch mal ’ne klima-neutrale Dienstreise in die USA auf lau, die nimmt er doch gerne mit. Nebenbei hilft er Annalehnchen bei der Wohnungssuche.
Besser um das Verhältnis zur Konförderation von Taka-Tuka-Land, ne?!
Wie kommen die Grünen in den Ausschuss des neuen Bundestages?
Haben die Bürger noch etwas zu sagen?
Die deutsch-amerikanische Freundschaft (DAF) untersagte in der jüngeren Vergangenheit noch den begabtesten Studenten einen Aufenthalt nicht zuletzt in Ithaca/NY an der dortigen Cornell University. In weiser Voraussicht, wie inzwischen zu hören ist, blieb damit noch jungen Menschen erspart, fast schon biblisch schieren Irr-Lehren ausgesetzt zu sein. Insofern gibt es an dem Verhältnis nichts zu kritisieren. Vielmehr könnte es funktionstüchtiger nicht sein. Mithin erübrigt es sich damit auch gegenwärtig im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, wenn außerdem insbesondere Dr. Habeck es in selbst in Augenschein nimmt.
Ach Herrje, wenn Meloni mit ihrem selbstwusstem Charme dem Donald demnächst Alles unterbreiten kann, will er es dann wieder Grün-bügeln?
Wir sollten froh über Meloni sein, die einen Draht zu ihm findet und auch noch sprachlich die Dolmetscherin arbeitslos macht! Denn wenn man sprachlich nicht fit ist, dann ist das in diesen Zeiten nochmal extra schlecht! Und auch von der Art her, ist das eher kontraproduktiv!
Und konservative Werte verbinden sowieso! Wenn Trump einmal nach Rom kommt, unterschreibt er ihr Alles! Haben die Grünen davor etwa Angst?
Die Grüne Jugend ist doch mit seinem Kurs eh nicht zufrieden gewesen. Also, wen will er denn vertreten, wenn die Partei doch eigentlich tief gespalten ist? Oder geht es um das Verhältnis zu den Demokarten, um noch etwas im Rennen zu bleiben? Für Was bitte?