Versagen des Secret Service: Wieso hatte der Attentäter freies Schussfeld?
Brutales Versagen: Dem Secret Service gelang es nicht, das Attentat auf Trump zu verhindern. Der Schütze konnte ungehindert auf einem Dach in unmittelbarer Nähe in Stellung gehen und feuern. Brisant: Vorwürfe werden laut, dass die US-Regierung Trump zuvor eine Bitte nach mehr Schutz verwehrt hatte.

Nach dem Attentat auf Präsidentschaftskandidat Donald Trump stellen sich viele Fragen zur Arbeit des Secret Service. Die für die Sicherheit des Ex-Präsidenten und Kandidaten zuständige Behörde hat am Samstag nicht verhindern können, dass ein Schütze mehrere Kugeln auf den Ex-Präsidenten abfeuern konnte und ihn nur knapp verfehlte.
Bei der britischen BBC berichtete der Augenzeuge Greg Smith, Teilnehmer der Rallye in Pennsylvania, wie er den Anschlag wahrgenommen hatte. Der Trump-Anhänger erhob dabei schwere Vorwürfe gegen den Secret Service. Smith erzählt, er und seine Freunde konnten den Attentäter auf einem Gebäude neben sich sehen. „Er war etwa 15 Meter von uns entfernt. Wir haben direkt auf den Kerl, der auf dem Dach herumkrabbelt, gezeigt. Er hatte ein Gewehr. Wir konnten das absolut deutlich sehen. Die Polizei lief da unten auf dem Boden herum. Wir sagen: Hey Mann, da ist ein Typ mit einem Gewehr auf dem Dach. Und die Polizei sagte: Häh, was? Als wüssten sie nicht, was los war. Ich fragte mich, warum Trump noch auf der Bühne stand. Zwei, drei Minuten habe ich auf den Mann gezeigt, der Secret Service sah mich die ganze Zeit.“
Werbung
Fakt ist: Der Secret Service hatte das Gebäude, auf das sich der Schütze begeben hatte, nicht gesichert. Es lag außerhalb des Sicherheits-Perimeters, den die Beamten aufgebaut haben. Dabei war das Gebiet, das noch zu sichern gewesen wäre, nicht groß. Spätestens seit dem Mord an Präsident Kennedy 1963 ist dieses Szenario – ein Schütze auf einem Gebäude nahe am Präsidenten – als Gefahr mehr als bekannt. Dass ein Schütze trotzdem auf das Dach in unmittelbarer Nähe kommen konnte – und dabei auch bis zuletzt unerkannt bliebt – wirft viele Fragen zur Arbeit der Sicherheitsbehörden auf.
Normalerweise sichert der Secret Service das Umfeld von Veranstaltungen seiner Schutzpersonen umfassend – und arbeitet dabei auch jeden möglichen Schusswinkel heraus. Eine ehemalige leitende Secret-Service-Agentin erklärte das dem Sender NBC. Unverständnis gibt es von der amerikanischen Bundespolizeibehörde FBI: Es sei „erstaunlich“, dass der Schütze so viele Schüsse habe abgeben können, räumte der zuständige Spezialagent Kevin Rojek vom FBI-Büro in Pittsburgh vor Reportern ein. Alle Einzelheiten zum Tathergang würden im Laufe der Ermittlungen herauskommen.
Der Kampagnenberater Julius van der Laar, der in den USA tätig ist, sagte ebenfalls, dass der Secret Service versagt habe. „Der Secret Service wird in den nächsten Tagen und Wochen Fragen beantworten müssen, warum das Sicherheitskonzept nicht noch dichter und engmaschiger war“, sagte er gegenüber n-tv. Insbesondere, weil der Wahlkampf so „aufgeheizt und zugespitzt ist, wie man es noch nie zuvor gesehen hat“.
Lesen Sie auch:
COVID-Pandemie
Laborursprung Wuhan: Trump-Regierung prescht bei Corona-Aufarbeitung voran
Die Trump-Regierung forciert die Aufarbeitung der Corona-Politik mit einer neuem Informationskampagne und erkennt dabei einen COVID-Laborursprung öffentlich an. Kritisiert werden derweil Dr. Fauci und Ex-Präsident Biden, die unliebsame Erklärungen zuvor öffentlich zurückwiesen und deren Aufklärung behindert haben sollen.Auf X
ARD-Korrespondentin teilt Witze über Ermordung Trumps
ARD-Korrespondentin Annette Dittert teilt Scherze über die Ermordung Donald Trumps - offenbar amüsiert. Unter ihrem Beitrag hofft manch ein Nutzer offen auf den Tod des US-Präsidenten. Kritik an ihrem Scherz will Dittert derweil nicht zulassen.Van der Laar arbeitete in der Wahlkampagne Barack Obamas mit. „Barack war damals der Kandidat, der am frühesten Schutz vom Secret Service bekommen hat, weil er so einer großen Bedrohung ausgesetzt war.“ Selbst Polizisten hätten ihre Waffen abgeben müssen, um in die Nähe von Obama zu kommen. „Kurz bevor Obama auf die Bühne gekommen ist, hat man gesehen, wie überall auf den Dächern die Scharfschützen hochgekommen sind und alles von oben abgesichert haben.“ Etwas, was der Secret Service offensichtlich versäumt hatte.
Vorwürfe: Homeland Security verweigerte Trump mehr Schutz
Der für innere Sicherheit zuständige US-Minister für Heimatschutz ist derweil nach dem Attentat auch in der Kritik. Ein republikanischer Abgeordneter im Repräsentantenhaus behauptet, dass Minister Alejandro Mayorkas mehrfach den stärkeren Schutz des Geheimdienstes für den ehemaligen Präsidenten Trump verweigert habe.Der Abgeordnete Mike Waltz erklärte auf X, er habe „sehr verlässliche Quellen“, die ihm dies bestätigen würden.
Die Republikaner haben zum Attentat bereits Anhörungen im Kongress angekündigt: Republikanische Vertreter im mächtigen Ausschuss für Aufsicht und Rechenschaftspflicht (Oversight Comittee) wollen unter anderem den Direktor der nationalen Geheimdienste vorladen.
Der 78 Jahre alte Trump wurde bei dem Attentat am Ohr verletzt. Ein Zuschauer starb, zwei weitere Personen wurden verletzt und waren offenbar zunächst in kritischem Zustand. Der Attentäter wurde nach den Schüssen von Mitarbeitern des Secret Service getötet.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
In Deutschland schwirren über jeder unliebsamen Demo Polizei-Drohnen bis zum Abwinken.
Und bei einer Wahlveranstaltung von Amerikas meistdenunziertem und beschimpftestem Mann lassen sie die Dächer unüberwacht?
Das ist schon sehr, sehr merkwürdig.
Was für ein abgebrühter Kerl, dieser Trump. Knapp dem Tod entronnen, kämpft er sich durch seine eigenen Sicherheitsleute, um die Faust hochzurecken und zum Kampf aufzufordern. Selbst diesen Moment kann er für sich nutzen. Und sofort gibt es ein ikonisches Foto. Mit Flagge im Hintergrund.
Joe Biden kann zuhause bleiben, der Wahlkampf ist für ihn gelaufen.
„Fakt ist: Der Secret Service hatte das Gebäude, auf das sich der Schütze begeben hatte, nicht gesichert.“
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Es erinnert mich an eine Doku über Pearl Harbour die es
zur Zeit des noch objektiven Fernsehens vor etwa 40 Jahren
gab. Darin schildete ein damals als Funker bei der Army
arbeitender Mann, dass er den Vorgesetzten schon Stunden
vor dem japanischen Angriff auf den ausgeprägten Funkverkehr
japanischer Flugzeuge hingewiesen hatte. Ich hoffe, dass die
Leute um Trump gut sind, auch noch welche vom FBI zu
ihm stehen und die Wahrheiten ans Licht bringen.
Regel No 1 bei Attentaten: töte den Attentäter, damit nicht zurück zu verfolgen ist, wer dessen Auftraggeber war.
Ich würde auch nicht von ein „Versagen“ des Secret Service ausgehen. Die hatten schon beim Attentat auf Kennedy funktioniert wie bestellt.
Und sowohl Medien als auch Politiker hatten seit geraumer Zeit reichlich in die Richtung gehetzt, Trump verhindern sei wie Hitler verhindern – also JEDES Mittel erlaubt. Das waren kaum verklausulierte Aufrufe zu Attentaten, bzw die vorweggenomme Legitimierung von Bestrebungen des Deep State in dies Richtung.
Jede Wette, das der Attentäter als isolierter Einzelgänger dargestellt werden wird.
„Der Attentäter wurde nach den Schüssen von Mitarbeitern des Secret Service getötet.“
Diese Reihenfolge geht auf gar keinen Fall mit rechten Dingen zu.
Sie haben ihn mit seiner Waffe also gesehen und hatten freie Schußbahn. Er lag auf dem Dach und sie waren höher positioniert. Sie haben ihm in den Kopf geschossen, obwohl der ganze Körper wie auf einer Präsentierplatte lag. UND sie haben gewartet, bis er seine Schüsse abgegeben hatte !
Klingt nach Auftragsmord und Tätertötung ?
Wäre nicht das erstemal.
Praxis seit Lee Harvey Oswald:
Der Attentäter muss gleich getötet werden, bevor Zweifel an dem Konzept „Einzeltäter“ verfestigt werden können.
Wenn einer von einem freien Dach herunter schießen kann, ohne das es dem Secret Service auffällt, stellen sich hier tatsächlich Fragen
Alles spricht für eine (verpatzte) CIA Aktion.
CIA Aktionen spielen immer mit Symbolen.
-Attentäter als Rep registriert
-Attentäter trägt T-Shirt einer Waffen Lobby
-Attentäter spendet Geld für REP’s am Einführungstag von Biden.
Mich würde es nicht verwundern, wenn es später Beschreibungen über den Attentäter gibt, wo er oder eine ähnlich aussehende Person provokative Worte/Aktionen im kleinen Maßstab durchführte.
Und wieder das gleiche Spiel, wie bei allen Attentaten ab Kennedy: Es wird von Zuschauern aufmerksam gemacht, ein Bewaffneter läuft herum. Klar und ersichtlich zu ersehen.
Es dürften vier bis fünf Eingeweihte da gewesen sein. Zwei, die dem Attentäter Zugang schaffen, Zwei in der Menge (zum dirigieren) und einer, der alles leitet/ in Trumps Nähe war.
Komisch, daß es sofort möglich war, dem Attentäter (der sichtbar war) zu töten. Anmerkung: Ich bin gelernter Scharfschütze. Etliche Videos gesehen. Die Erfahrung sagt, Fangschuß reicht vollkommen. Verhör möglich.
Es ist kein „Versagen“, wenn es reihenweise Augenzeugen gibt, die in laufende TV-Kameras sagen, daß sie den Schützen über Minuten beobachtet haben, wie er in Stellung kroch und das den Verbrechern in blauer Uniform („Cops“) / Anzug („Secret Service“) immer und immer wieder sagten, die aber nichts machten. Man nennt das Vorsatz / handeln auf Befehl, Staatsverbrechen, politisches Attentat.