Werbung:

Pressemitteilung

Unionsfraktion nennt EU-Klimaziel 2040 „richtig und wichtig“ – und widerspricht der eigenen Ministerin

Nach Wirtschaftsministerin Reiches Vorstoß, das deutsche Klimaziel auf 2050 zu verschieben, hat die CDU/CSU-Fraktion das neue EU-Klimaziel für 2040 begrüßt. Fraktionssprecher Mark Helfrich sprach von einem „richtigen und wichtigen“ Schritt.

Von

Marc Helfrich ist klimapolitischer Sprecher der Unionsfraktion und Vorsitzender des parteinahen Vereins „Klimaunion“ - mit seinen Äußerungen fährt er der eigenen Ministerin in die Parade.

Werbung

Am Mittwoch veröffentlichte die EU-Kommission nun ihr Klimaziel für 2040 – und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Plan ausdrücklich. Ihr klimapolitischer Sprecher Mark Helfrich erklärt in einer Pressemitteilung: „Es ist richtig und wichtig, dass sich die EU ein ambitioniertes Klimaziel für 2040 setzt, auch in Hinblick auf die Weltklimakonferenz Ende dieses Jahres in Bélem.“ Dort müssten die Teilnehmerstaaten neue, ehrgeizigere Klimaschutzpläne vorlegen.

„Ein so hohes und ehrgeiziges Niveau kann aber nur mit Flexibilisierungsinstrumenten erreicht werden“, führte Helfrich weiter aus. Konkret verlangte er, dass CO₂-Gutschriften aus „hochwertigen und zertifizierten Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern in einem sehr begrenzten Umfang auf das europäische Klimaziel angerechnet werden können“. Diesen Mechanismus dürfe man „im Gesetzgebungsverfahren auf europäischer Ebene nicht aufweichen“.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hatte beim „Tag der Industrie“ gerade erst das Klimaziel für 2045 infrage gestellt. Sie sprach sich für eine „Harmonisierung mit internationalen Zielen“ aus – konkret damit, das deutsche Zieljahr für Klimaneutralität von 2045 auf das international anerkannte Jahr 2050 auszurichten.

Reiche räumte ein, dass dies im Koalitionsvertrag nicht vereinbart sei; dennoch müsse geprüft werden, „was in welchem Zeitraum machbar ist“. Die bisherigen Ziele für 2030 und 2035 seien zu rigide. Sie postulierte, man wisse nicht, ob 2045 jemals ausreichend durchgerechnet worden sei 

Die SPD reagierte mit scharfer Kritik. Fraktionsvize Esra Limbacher warf Reiche vor, sie lenke mit solchen Äußerungen von ihrer eigenen Konzeptlosigkeit in der Wirtschaftspolitik ab. Der klimapolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jakob Blankenburg, betonte: „Deutschland hält an seinen Klimazielen fest.“

Lesen Sie auch:

Die EU-Kommission strebt bis 2040 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent gegenüber 1990 an. Dieses Zwischenziel soll auf dem Weg zum langfristigen Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 erreicht werden, wie es das Pariser Abkommen vorsieht. Deutschland hat sich bisher ein ehrgeizigeres nationales Ziel gesetzt: Klimaneutralität bis 2045.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

38 Kommentare

  • Diese Regierung strotzt vor Widersprüchen, darauf lässt sich keine aktive Politik begründen. Ich hoffe auf ein Ende in wenigen Monaten.

  • Wir sind Zeuge einer Zeitenwende.
    Die CDU wird Grün und ersetzt demnächst das C durch ein G.

  • Wahnsinn wie sektenhaft die Cdu geworden ist, seit Merkel.

  • Ich bin da tiefenentspannt. In wenigen Jahren gibt es keine EU mehr und die Union rangiert irgendwo zwischen FDP und SPD.

    • 🙂 🙂 🙂
      von wegen keine EU mehr.
      noch vor 2030 werden fast alle europaeischen laender, wenns nach dland geht, auch die ukraine durch besonderes schnellverfahren, die EU vervollstaendigen.

      und dieser moloch wird mit den mitteln, die ihm moderne technik an die hand gibt, locker ueber uns verfuegen koennen.

      dank cbdc, programmierbar, wie die EZB angibt, wird unser verhalten steuerbar wie das eines roboters.

      mittels totalueberwachung durch palantir und des oesterreichischen ex-kanzlers kurz in zusammenarbeit mit dem israelischen geheimdienst gegruendete firma dreamcompany wird jeder unserer atemzuege nachverfolgbar.
      und niemand mehr wird in der lage sein, auch nur irgendetwas gegen diesen superstaat zu unternehmen, sofern er nicht auf ewig eingesperrt sein will.

      der DSA wird weiterhin dafuer sorgen, dass wir nur noch die nachrichten bekommen, die gut fuer uns sind.
      zukuenftige frechheiten seitens der herrscher werden wir nicht darunter finden.

      die EU ist sicher und wirkt.

      • Bei solchen Aussichten kann man nur auf mutige Hacker hoffen, welche die Datenbanken zum Absturz und zum Totalverlust der Daten bringen. Auch die idiotische Energiepolitik kann helfen, denn längerfristige Stromausfälle sind durchaus geeignet diesen Wahnsinn zu torpedieren.

        13
  • SWR Geothermie vorerst auf Eis gelegt
    Nach Probebohrungen: Warum Neckarsulm wohl auf Erdwärme verzichtet
    5.7.2025,

    Zitate:.. nach Probebohrungen zeigt sich: Die Technologie ist zu teuer und liefert nicht genug Wärme.
    Die Bodentemperaturen liegen bei höchstens 13 Grad Celsius..“Unser Wärmenetz benötigt jedoch 80 bis 90 Grad“

    Um die Differenz auszugleichen, wären …..Wärmepumpen erforderlich – mit hohem Energieeinsatz und entsprechend hohen Kosten. Auch die Betriebskosten sprechen gegen das Vorhaben: Mit 177 Euro pro Megawattstunde liegt die Geothermie deutlich über der Nutzung regionaler Biomasse, die nur 146 Euro kostet. Zudem wären tiefere Bohrungen zum Erreichen höherer Temperaturen aus wasserschutzrechtlichen Gründen nicht zulässig.
    „aufgrund der Wirtschaftlichkeit steht Geothermie nicht mehr an vorderster Stelle“, erklärt Karl-Heinz Ullrich, SPD-Fraktionsvorsitzender, dem SWR. Statt teurer Experimente rückt nun wieder eine altbewährte Technik in den Vordergrund: Biomasse.

  • Grinsenden Gesichtes in den Untergang.

  • Die Union scheint sich nicht so ganz einig zu sein, wo es hingehen soll. Ist das Führungsschwäche?

  • Sie können das Wetter für die nächsten paar Tage nicht zutreffend vorher sagen – wollen aber das Klima beeinflussen, in dem sie in den nächsten 15 Jahren alle Heizungen aus den Häusern herausreißen und durch „CO2-freie“ Alternativen ersetzen.

    Religion?
    Größenwahn?
    Auf alle Fälle wird dadurch massiv in das Eigentum der Bürger eingegriffen und deren Vermögen von unten nach oben umverteilt – denn Geld ist nicht einfach weg, sondern nur woanders.
    Sonne und Wind schicken zwar keine Rechnung, aber trotzdem werden Energien für die Verbraucher immer teurer.

    Wenn einem etwas komisch vorkommt, dann sollte man den Geldstrom verfolgen.

    • BTW: Gas, Kohle und Uran schicken auch keine Rechnungen.

  • Thema erledigt .Es wird kein great reset geben

  • Aus der Organisationssoziologie ist längst bekannt, dass angesichts einer so genannten „indirekten Steuerung“, die lediglich Ziele vorgibt und es dabei jedem selbst überlässt, herauszufinden, wie sie zu erreichen sind, von einer „systematischen Überlastung“ (Sauer, D., 2013: 98) die Rede sein muss. Die Menschen kommen dadurch schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Würden dann auch noch die Mechanismen der Leistungsbegrenzug ausgeschaltet (vgl. Kern, H., 1979: 231), wäre vollends der Weg in eine falsche Totalität beschritten. Behauptet der klimapolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion dessen ungeachtet dennoch, dass das alles angeblich seine Richtigkeit hätte, muss sich Mark Helfrich aktuell den Vorwurf gefallen lassen, am Beispiel der Klimapolitik das bessre Wissen einem Relativismus auszusetzen, was laut der vorausgehend von dem Theologen Joseph Ratzinger spätestens am 18. April 2005 geübten Kritik geradezu diktatorische Züge trüge.

    • Nicht trüge. Tägt! Klimaideoloie IST Totalitarismus:
      Sie zwingt Menschen etwas als Tatsache anzunehmen, das keiner rationalen Überprüfung standhält.
      Sie erzeugt in Absicht Existenzängste.
      Und zwingt so die Menschen zu Handlungen, die ihren eigenen Interessen vollkommen widersprechen.

      • Arbeitsorganisatorisch betrachtet, handelt es sich bei der indirekten Steuerung nicht zuletzt im Zuge der Formulierung von Klimazielen gegenwärtig um nichts anderes als einen „Taylorismus in modernisiertem Gewand“ (Schumann, M., 2003: 45). Schon vor weit über einhundert Jahren sind dabei die tief in die Seele hineinragenden Folgen der damals noch als Taylor-System verhandelten Organisationsformen offengelegt worden. Damit steht die indirekte Steuerung konträr vor allem zur katholischen Soziallehre. Bekanntlich fragt die zuvor am 15. Mai 1891 veröffentlichte Enzyklika Rerum novarum ausdrücklich danach, was es dem Menschen nützt, die ganze Welt zu gewinnen, wenn die Seele Schaden leidet? Angesichts dessen erstaunt es umso mehr, wenn ein Abgeordneter insbesondere der CDU-Bundestagsfraktion heutzutage darin kein Problem erkennt und sogar verlangt, noch sehr viel ambitionierter sein zu müssen.

        0
  • Schwachsinn. Tödlicher Schwachsinn. Alle die heute diese Propaganda im Munde führen, werden später sagen, „das haben wir nicht gewußt“.

    • Das mögen sie gerne tun, nur – wie sagt man so schön – das Internet vergisst nichts! Vielleicht finden wir nichts mehr bei Google, dem meta-Konglomerat oder ähnlichen Konsorten, aber es word Alternativen geben.

  • Baut viele Atomkraftwerke, dann schafft ihrs! 🤣

  • Wer wählt sowas?

    • Alle die vom Steuergeld der Fleißigen leben!

  • Dann kannste auch das Original „GRUEN“ waehlen, lieber CDU-Waehler.
    Da kriegste „mehr“ fuer Dein Geld.

  • Ambitioniertes Klimaziel ich übersetze das mal , ihr sollt alle mehr Zahlen.

  • Mit dieser Aussage ist über die Union alles gesagt!

  • Würde man alle echten Wissenschaftler in dem Diskurs nicht ausschließen dann wüsste man das all die Annahmen sich auf Computer Modelle bezieht. Ohne CO2 gibt es keine Pflanzen keine Tiere kein Leben auf dieser Erde. Solange Kritische Wissenschaftlicher ausgeschlossen ist es keine Wissenschaft sondern Ideologie

  • Sieht man sich die Vita von Helferich an, dann sollte man doch meinen, dass er mehr Hirn im Kopf hat. Vielleicht agiert er aber auch als Lobbyist und das bringt mehr ein.

  • Bitte weiter wählen. Bahnsteigkarte und so…

  • Es wird endlich Zeit, dass dieser Klimahysterie ein Ende gesetzt wird.

  • Es ist soooooooooo einfach!! AfD wählen. Punkt!

  • Dieses Ziel ist nur dann wichtig, wenn man weiterhin Steuern auf Luft verfestigen und ausweiten möchte, weil man nicht mehr weis, wie man gleichzeitig Deutschland deindustrialisieren und zeitgleich Millionen illegaler Einwanderer mit Bürgergeld leistungslos alimentieren kann. Was kommt nach den sogenannten Klimazielen (schon das Wort ist Schwachsinn) der Sonne vorschreiben, wann sie gefälligst zu scheinen hat?

  • Schiebt euch euer Klima dahin wo bei euch die Sonne nicht scheint, ihr Versager!!!

    • Bei den meisten von denen ist schon ein Dildo drin! Wenn nicht etwas wärmeres?

  • Die haben doch alle keinen Überblick mehr, die Hauptsache, heisse Luft aus dem Mund lassen. Konzeptionslose, Ziellos, Ahnungslos. Ach, wären wir Deutsche doch endlich solche Politiker los, was könnte es uns wieder gut gehen .

  • Oh Gott. Was um Himmels Willen unterscheidet diese Partei noch von SPD/PDS/Grünen ? Nichts niente nothing. Und der allseits gepriesene „Wirtschaftsexperte“ Linnemann ? Wie Merz ein Rohrkrepierer. Die haben einen Wirtschaftssachverstand auf dem Niveau eines Robert Habeck, Kevin Kühnert oder Greta Thunberg. Es hat selten solch eine überflüssige Wahl gegeben wie die Bundestagswahl 2024.

Werbung