Werbung:

„keine Sklaven der Banken“

Ungarn: Orbán will Recht auf Bargeld in der Verfassung verankern

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán setzt umfassende Maßnahmen zum Schutz des Bargelds durch. Das Recht auf Bargeld soll verfassungsrechtlich verankert werden. Zudem wurden zwei Verordnungen zur Sicherstellung der flächendeckenden Bargeldversorgung erlassen.

Orban will das Recht auf Bargeld in der Verfassung verankern

Werbung

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán setzt gegenwärtig großangelegte Maßnahmen zum Schutz des Bargelds durch. In einer Rede zur Lage der Nation erklärte er im Februar, das Recht auf Bargeld verfassungsrechtlich garantieren zu wollen. Am 11. März wurde die entsprechende Verfassungsänderung auf den Weg gebracht. Am Montag verkündete Orbán nun zwei Verordnungen, welche die verfassungsrechtliche Änderung flankieren und mit Leben füllen sollen.

Demnach müssen Banken mit hohen Geldstrafen rechnen, wenn bestehende Geldautomaten entfernt werden. In solchen Fällen sollen fortan regelmäßig Strafzahlungen in Höhe von 500.000 Euro folgen. Daneben erließ die Regierung um Viktor Orbán eine zweite Verordnung, welche die Gemeinden in die Pflicht nimmt. Diese müssen nun dafür Sorge tragen, dass flächendeckend Geldautomaten zur Verfügung stehen, um die Bargeldversorgung sicherzustellen.

„Bargeld ist eine Frage der Freiheit. Deshalb ist seine Verwendung keine [reine] Gewohnheit, sondern ein Recht“, so Orbán hierzu. Weiter erklärte er: „Ich habe gehört, dass digitales Geld die Zukunft ist. Vielleicht, aber nur Bargeld kann eine wirklich greifbare Garantie dafür sein, dass wir keine Sklaven der Banken sein wollen.“ Abschließend erklärte er: „Die Bankkarte gehört der Bank, Bargeld gehört Ihnen.“

Der Vorschlag zur verfassungsrechtlichen Verankerung des Bargelds wurde ursprünglich von der rechtsgerichteten Partei Mi Hazánk (Unsere Heimat) erhoben und nun von Ministerpräsident Viktor Orbán unterstützt. Der verfassungsrechtliche Schutz des Bargelds ist kein ungarisches Alleinstellungsmerkmal. Auch in der Slowakei hat der Schutz des Bargelds seit 2023 Verfassungsrang. In Frankreich, Norwegen und Dänemark genießt das Bargeld einfachgesetzlichen Schutz.

Die Europäische Union plant dennoch zunehmend restriktiver gegen das Bargeld vorzugehen. Ab 2027 wird eine EU-weite Bargeldobergrenze von 10.000 Euro für gewerbliche Transaktionen eingeführt. Als Gründe gibt man die Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung an. In Deutschland gilt schon heute bei Barzahlungen in Höhe von mehr als 10.000 Euro eine Ausweispflicht.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

33 Kommentare

  • So ein Gesetz bräuchten wir auch in Deutschland!!! Ach Leute, lasst mich doch träumen…

    44
  • Imperien sterben in Ungarn.
    Osmanen, Habsburger, Sowjets.
    Vor Schwab und Pfuschi hat der Ungar keine Angst.

    44
  • Das wär‘ mal was überzeugendes.

  • Guter Mann, soeiner fehlt leider hier.
    Weidel konnte es machen, aber fast 80% haben keinen Weitblick, bzw nicht die nötige Tiefenschätfe.

    40
  • Wieso hat man das Gefühl, das Orban für sein Volk da ist????

  • Er hat die Zeichen der Zeit erkannt.

  • Bargeld ist Freiheit!!!!!! Es gibt noch Staatsoberhäupter die denken können.

  • Leute, hört auf mit Karte zu zahlen.
    Jede Kartenzahlung ist ein Sargnagel für das Bargeld!

    15
  • Wunderbar Herr Orbán.
    Sie gefallen mir.

  • Orban zeigt wie man für die Rechte seine Bürger einstehen kann.
    Deutschland schickt eine korrupte von der Leyen nach Brüssel und wundert sich dann, dass alles korrupter wird.

    25
  • Komisch, da AUF1 gerade in Ungarn das Konto gekündigt wurde. Ohne Konto nützt einem auch das Bargeld nichts, weil es ohne Konto kein Gehalt gibt

    7
  • Rechte (Recht auf Bargeld, Pflicht zur Landessprache, Schuldendynamo usw.) in den Landesverfassungen verankern zu lassen zeugt davon, dass das normale, vorkonstitutionelle Recht unsicher geworden ist… Das Verfassungsrecht wird als sicher angesehen, aber in den europäischen Staaten bröckelt auch dieses…

  • Mit welcher Karte willst zahlen, wenn kein Strom ist?

    4
  • Lass‘ den Orban ran,
    der gute Mann
    zeigt, was er kann,
    er ist ein Siegertyp,
    das sagt schon sein Nam‘.

  • Deutschland schafft mit einem aufgelösten und abgewählten Parlament die Schuldenbremse ab. Ungarn verankert ein Recht auf Bargeld in der Verfassung. Und Orban ist der Böse? Finde den Fehler.

  • Ein weiterer Grund, nach Ungarn auszuwandern. Seit ein paar Wochen schwappt eine riesige Auswandererwelle nach Ungarn. Ich komme fast nicht mehr hinterher, alles abzuarbeiten. Aber wir sind gern Fluchthelfer.
    https://ungarn-immobilien.ch

  • Orban gèfällt mir immer besser

  • Viva la Orban

  • ja orban gibt jetzt alles. 2026 ist er weg vom fenster.
    sein nachfolger, habeck-verschnitt magyar, hat von tag zu tag bessere umfragergebnisse.
    bleibt es dabei, duerfte orban ziemlich chancenlos sein.
    magyar wird ungarn voll in die eu einfuehren.
    erste amtshandlung: sich dem eugh unterwerfen, um die von der eu zurueckgehaltenen gelder zu bekommen.
    die ungarn wollen es so.
    79 % sind fuer die eu, so wie sie ist. nur 13% dagegen.
    mit dem prideverbot hat orban seinem gegner eine steilvorlage fue einen *majdan* geliefert. k
    lueger waere gewesen, die versammlung zuzulassen, mit der auflage, nicht halbnackt und mit sextoys bewaffnet umherzuziehen. nun gilt er noch mehr als diktator und die europaeische jugend, usaid laesst gruessen, revoltiert.

  • Guten Mann dieser Orbán. Ganz was anders als diese rückratlosen Witzfiguren in unserem Land.

  • ja orban gibt jetzt alles. 2026 ist er weg vom fenster.
    sein nachfolger, habeck-verschnitt magyar, hat von tag zu tag bessere umfragergebnisse.
    bleibt es dabei, duerfte orban ziemlich chancenlos sein.
    magyar wird ungarn voll in die eu einfuehren.
    erste amtshandlung: sich dem eugh unterwerfen, um die von der eu zurueckgehaltenen gelder zu bekommen.
    die ungarn wollen es so.
    79 % sind fuer die eu, so wie sie ist. nur 13% dagegen.
    mit dem prideverbot hat orban seinem gegner eine steilvorlage fue einen *majdan* geliefert. k
    lueger waere gewesen, die versammlung zuzulassen, mit der auflage, nicht halbnackt und mit sextoys bewaffnet umherzuziehen. nun gilt er noch mehr als diktator und die europaeische jugend, usaid laesst gruessen, revoltiert.

  • Wann maschiert die EU in Ungarn ein? Oder verirren sich Raketen nach Ungarn??

Werbung