Schulden-Pakt
Drei Viertel der Deutschen fühlen sich von Merz getäuscht
Noch vor der Wahl sprechen sich die CDU/CSU und Friedrich Merz gegen eine Auflockerung der Schuldenbremse aus. Kurz danach werfen sie dieses Vorhaben über Bord. Nun wird ihnen Täuschung vorgeworfen.
Von

Friedrich Merz hat mit seinem Schulden-Wortbruch auch das Vertrauen vieler Deutscher verloren. Nach einer Umfrage des ZDF-Politbarometers fühlen sich 73 Prozent der Befragten durch die neuen Schuldenpläne von Merz und der Union getäuscht. 25 Prozent halten den Vorwurf für ungerechtfertigt. 44 Prozent der eigenen Unionswählerschaft bezeichnen die Vorgänge als Täuschung und fühlen sich somit von der Parteispitze hintergangen.
Das kreditfinanzierte Finanzpaket und der Täuschungsvorwurf beeinflussen das Vertrauen in Friedrich Merz als zukünftigen Bundeskanzler. Die Zustimmung geht zurück, nur noch 37 Prozent fänden es gut, Merz als neuen Kanzler zu haben, wohingegen 53 Prozent dies für schlecht halten und ihm eine erfolgreiche Amtsführung nicht mehr zutrauen. Anfang März waren es noch 44 Prozent Befürworter und 50 Prozent, die ihm ablehnend gegenüberstanden.
Werbung
Die einstige Zuneigung entwickelt sich stetig zur Abneigung, die Sympathie lässt nach. Dies schlägt sich in der Sonntagsfrage nieder. Die CDU/CSU verliert einen Prozentpunkt und steht mittlerweile bei 27 Prozent, während die AfD mit 22 Prozent einen Punkt dazu gewann und näher rückt.
Die Umfrage belegt, dass Merz sich durch sein Verhalten immer unglaubwürdiger macht. Nicht nur durch das Finanzpaket: Der CDU-Chef hatte angekündigt, an Tag eins seiner Regierungszeit sofortige und umfassende Grenzkontrollen umzusetzen und illegale Einreisen zurückzuweisen. Viele verstanden darunter einen großen Umbruch in der Migrationspolitik. In einer unglücklichen Pressekonferenz am Tag nach der Wahl betonte Merz jedoch, dass von Grenzschließungen nie die Rede war: „Niemand von uns will die Grenzen schließen.“ Die CDU hatte den Begriff „Grenzschließung“ jedoch wiederholt kommuniziert.
Werbung
Friedrich Merz weist den Vorwurf zurück, seine Wähler getäuscht zu haben, und empfindet ihn als ungerechtfertigt. Für ihn gibt es keinen Widerspruch zu vorherigen Aussagen. Allerdings „nehme [er] den Vorwurf ernst“. Die Wähler sind davon offensichtlich nicht überzeugt.
Keine Sorge, bis zur nächsten Wahl ist das schon alles wieder vergessen und es wird brav weiter Union gewählt. Es wird denke ich keinen signifikanten Lerneffekt geben.
nicht bei den cdu wählern, die sind völlig kaputt.
„Nach einer Umfrage des ZDF-Politbarometers fühlen sich 73 Prozent der Befragten durch die neuen Schuldenpläne von Merz und der Union getäuscht.“
Und 70 Prozent werden aus alter Tradition beim nächsten Mal wieder CDU wählen.
…so bekl… können dt. Wähler sein!
Doch.
Der Intelligenztest der Bevölkerung hat in den letzten fünf Jahren stattgefunden.
Aus Sicht des Staates wurde dieser bestanden.
Diese Wähler sind selber schuld. Ich habe da keinerlei Mitleid. Dass die CDU schon seit ewigen Zeiten ein verlogener Haufen war, ist hinlänglich bekannt.
Enkeltrick mit vorheriger Ansage….mögen sie Arbeiten bis sie 70 sind!
Leider werden aber auch die bis 70 Arbeiten, die nicht CDU gewählt haben:-(
Die Wähler sind in der Tat selbst schuld. Es hat innerhalb der CDU niemals eine Aufarbeitung der Ära Merkel gegeben. Dass Herr Merz vor der Wahl publikumswirksam ordentlich auf den Tisch gehauen hat, war meiner Meinung nach nur heiße Luft. Es ging nur um Wählerstimmen, nicht um die Zukunft Deutschlands.
Ein verlogener Haufen sind die meisten anderen Parteien auch. Aber niemand hat seine Umfallerqualitäten so deutlich gemacht wie Merz. Deswegen kein Mitleid oder gar Verständnis für CDU-Wähler.
Es sind nicht die Parteien, sondern die Menschen an der Spitze und da hat sich in den letzten Jahren eine negativ Auslese der Bevölkerung breit gemacht. Nicht nur bei der CDU, sondern in allen Parteien.
Und gäbe es Neuwahlen subito, bekäme der Wurm trotzdem ein Drittel der Wählerstimmen, „weil des geht ja net anderst, un Putin derf net gewinne, un überhaupt“.
Der Deutsche ist zu schwach geworden, um sich zu wehren ! Dies ist eine Erscheinung unserer Zeit. Er kann und will es nicht mehr aendern, die Lobotomierung ist schon zu weit fortgeschritten. Man sieht es oft an neuen Dingen, gerade was die Medizin angeht. Wenn jemand etwas komplett neues initiiert, z.b. Wissen ueber eine Verbesserung auf natuerliche Weise, durch Vortraeg, hat niemand wirklich Interesse. Selber bei einem Freund passiert. Gerade hier sieht man den Grad von Charakter und Intelligenz. Aber wenn chemische Produkte, die Schaden verursachen, angepriesen werden, dann rennen die Deutschen als gebe es kein Morgen. Stichtwort Stockholm Syndrom. Infantilismus halten weder Ochs noch Esel auf. Die Deutschen koennen nicht mehr zwischen Gut und Boese unterscheiden und dies ist entsetzlich.
Auch wenn viele es nicht glauben, wir steuern nicht auf Orwell zu, wir haben ihn bereits in Deutschland.
Das halte ich allerdings für wahr. Ich denke, das ist schon jahrzehntelang so vorangetrieben worden, von wem auch immer…ich hatte noch lang Kontakt zu früheren Lehrern, nach dem Abitur 89. Da wurde schon erzählt, dass die Lehrpläne immer mehr vereinfacht wurden. Die Leute können heute ja keine Texte mehr analysieren, das merkt man schon.
No comment
Viele Merz-Wähler fühlen sich getäuscht.
SIE fühlen es NICHT , sie sind es .
Er setzt nichts von seinen Versprechungen um .
Er macht das was SPD und Grüne sagen .
Ein Kanzler ohne ‚ Mehr – Wert ‚ .
„Das sind keine Dissonanzen, das klingt nur so!“
Das ist ja wohl ein Witz. Wenn man vorher zu gehört hätte, hätte man es wissen müssen.
Schade ist nur, daß das jetzt Alle Ausbaden müssen.
So ist es. Aber es wird nicht mehr zwischen den Zeilen gelesen und selbst, wenn einer etwas offen ankündigt, wird es nicht mehr grundlegend verstanden – bzw. was u.U. die Konsequenzen sind. Es ist der Mangel an ganz einfacher Herzens- und Verstandes-Bildung. Das hatte man früher ganz ausgezeichnet mit Haupt- und Realschule und das Gymnasium hat auch noch was mitgegeben.
Die CDU steht bei 27%. Muss man dazu noch etwas sagen????
Immerhin, fast 2% haben es gemerkt und sich anders entschieden.
da fällt mir nix mehr ein, das ist zu krass.
ja, wer zum Teufel sind die 27% die das Pack immer noch wählen würden???
Merz hat seine Wähler ja auch getäuscht. Aber überraschend ist das nicht.
Für Wählertäuschung darf es kein Kanzleramt als Belohnung geben!
Mich hat Merz nicht getäuscht. Ich habe es geahnt und ihn nicht gewählt.
Und das andere Viertel hat CDU gewählt.
Nicht bei mir. Ich hab die nicht gewählt. 😀
Dann kann man nur auf Neuwahlen hoffen und das diese 3/4 dann entsprechend anders wählen . . .
Enttäuscht kann ich nur sein wenn ich nicht damit gerechnet hätte.
Also, ich habe Wahlkampf für die CDU gemacht und in den Gesprächen für diverse Sondervermögen geworben um den Sanierungsstau aufzulösen. Das kostet uns auch alles Geld und verursacht damit einen volkswirtschaftlichen Schaden.
Allerdings war ich für Zweckgebundenheit, die wir anscheint nicht mehr haben.
150 Mrd. € für Schulen, Universitäten und Bibliotheken
100 Mrd. € für Sportstätten und Schwimmhallen
50 Mrd. € für Liegenschaften/ Infrastruktur der Bundeswehr
150 Mrd. € für Schienen(100Mrd.) und Straßenbrücken(50Mrd.), kein Straßenneubau
50 Mrd. (Sozialer-)Wohnungsbau
Damit wäre echt was gewonnen worden, zzgl. Reformen und Einsparungen im Haushalt, z.B. bei NGOs.
Was Merz da macht ist aber nur enttäuschend.
Was bringen Portale wie Apollo News, wenn sich die Ursache nicht andert ! Solche Portale sind wertvoll, wenn ein Volk erwachsen ist und diese durch die Portale auch etwas veraendern ! Solange dies nicht geschieht, sind solche Portale fast nutzlos, da die staendigen negativen Nachrichten ja nichts aendern, da nur gelesen wird, aber das Schicksal nicht in die eigene Hand genommen wird.
Getäuscht fühlen?
Sie sind getäuscht worden.
Sie wollten getäuscht werden.
Hätte jeder vorher wissen können.
Dazu war sogar eine Umfrage notwendig? Der Wahlbetrug war offensichtlich.
Und 25 Prozent sehen gar keinen Wahlbetrug. Die würden auch nie einen Wahlbetrug erkennen. Merz darf kein Kanzler werden.
Dazu fällt mir ein
Der Rattenfänger
https://www.youtube.com/watch?v=imx_jvgD1Yc 7 Min.
Ich gehöre zu den 25%. Aber nicht, weil ich keinen Wahlbetrug sehe, sondern weil mir das falsche Spiel schon vorher klar war.
Es war klar.
Ich fühle mich nicht getäuscht, dass war vollkommen klar mit dem Zurückruderweltmeister…
Wie können sich 3/4 der Deutschen (=75%) von Merz getäuscht fühlen, wenn ihn nur 28% gewählt haben?
Ziehen wir von den 75% einmal die AfD-Wähler ab, die nicht auf Merz hereingefallen sind und deshalb auch nicht getäuscht werden konnten, dann bleiben immer noch 54% Getäuschte.
Davon wiederum haben die Union nur reichlich die Hälfte gewählt.
Von Merz nicht getäuscht dürften sich eigentlich nur die fühlen, die Rot oder Grün gewählt haben und damit explizit für höhere Schulden sind.
Irgendwie geht die Rechnung nicht auf.
Als NichtCDUWähler habe ich nichts von Merzel erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Das Recht sich getäuscht zu fühlen ist, mathematisch nicht zu berechnen. Man kann Subjetivität nur in Stroh aufwiegen.
Vielleicht gelingt dem Herrn Merz ja etwas spektakuläres, so wie etwa noch schneller die „fantastischen“ Beliebtheitswerte seines „erfolgreichen“ Vorgängers zu unterbieten ?
Was ist verkehrt mit dem Viertel, dass sich nicht getäuscht wöhnt?
Als bekennender Zyniker hoffe ich, dass die 25%, die nicht enttäuscht sind, ihm von vornherein kein Wort geglaubt haben.
Wer einem Lügner nicht glaubt, kann weder getäuscht noch enttäuscht werden.
Danach werden wieder Altparteien gewählt.
Zitat,, Danach werden wieder Altparteien gewählt. ÖRR schafft das .
Alle haben für die Verschuldung gestimmt! Die Abgeordneten des alten Bundestags hätten einfach hätten nicht zustimmen müssen, die Abgeordneten des neuen Bundestags hätten eine frühere konstituierende Sitzung fordern können. Der Aiwanger hätte nicht zustimmen müssen und den Koalitionsbruch riskieren müssen… hätte hätte… Zumindest wäre man anständig geblieben. Das GG ändern ohne Grund und Not. Es gibt keinen Plan wie das Geld eingesetzt werden soll. Für Verteidigung hätte man mit der Mehrheit ein Sondervermögen beschließen können. Wie soll aus soviel Mist etwas Gutes entstehen? Ich hoffe die scheitern möglichst bald, im Idealfall schon bei den Koalitionsverhandlungen.