Werbung:

Werbung:

Landtagswahl

Umfrage: AfD und CDU liefern sich in Sachsen enges Rennen – BSW überrascht, Ampel desaströs

Am 1. September 2024 wird in Sachsen gewählt, und die jüngste Umfrage prognostiziert ein knappes Rennen zwischen AfD und CDU. Die Ampel-Parteien stehen vor einem Desaster.

Von

Werbung

Laut einer aktuellen Umfrage zeichnet sich für die Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2024 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der AfD und der CDU ab. Die AfD bleibt mit 32 Prozent stärkste Kraft, knapp vor der CDU mit 30 Prozent. AfD und BSW erreichen im Freistaat die absolute Mehrheit im Landtag.

Eine Umfrage im März zeigte noch einen deutlicheren Vorsprung für die AfD, die damals 34 Prozent erreichte, während die CDU ebenfalls bei 30 Prozent lag. Die aktuelle Erhebung vom Meinungsforschungsinstitut INSA, in Auftrag gegeben von der Sächsischen Zeitung, der Leipziger Volkszeitung und der Freien Presse, fand unter 1500 Wahlberechtigten zwischen dem 10. und 17. Juni statt.

Ein bemerkenswerter Aufstieg gelingt der Anfang des Jahres gegründeten Partei von Sahra Wagenknecht BSW, die aus dem Stand auf 15 Prozent der Stimmen kommt. Das sind vier Prozentpunkte mehr als in der vorherigen Erhebung. Die Partei dürfte als drittstärkste Kraft in den Landtag einziehen.

Für die Regierungsparteien der Ampelkoalition sieht es hingegen sehr schlecht aus: SPD und Grüne müssen mit jeweils fünf Prozent um den Einzug in den Landtag zittern, die FDP kommt lediglich auf zwei Prozent. Die Sozialdemokraten haben seit dem Bestehen der Bundesrepublik noch nie den Einzug in den Landesparlament verpasst. Die Bundesregierung kommt im Freistaat somit nur auf 12 Prozent – ein historisch schlechter Wert. Die Linke verpasst mit vier Prozent auch den Einzug in den Landtag. Die sonstigen Parteien kommen zusammen auf sieben Prozent.

Die derzeitige Kenia-Koalition in Sachsen aus CDU, SPD und Grünen hätte mit 40 Prozent keine Mehrheit mehr. Diese wäre laut Umfrage ab 44 Prozent möglich. Deutliche Mehrheiten hingegen hätten AfD und CDU (62 Prozent) und AfD und BSW (47 Prozent) zusammen. Allerdings haben alle Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Somit bleibt als realistische Regierungsoption nur ein Bündnis der CDU mit dem BSW (45 Prozent) – sofern die CDU dazu bereit wäre. Die Partei hat eine solche Zusammenarbeit bisher nicht kategorisch ausgeschlossen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

71 Kommentare

  • Wieso auch in Sachsen 30 % für die CDU? Jeden Tag Messerangriffe, dann die jüngsten die Aussagen von Haldenwang und Merz. Ich kapiere es einfach nicht.

    • Das sind die MSM SCHAFE. Die laufen brav und stramm der Herde nach.

      • Und 4 Jahre später (oder wann auch immer die nächste Wahl ist), laufen die brav in die linke Richtung, weil die CDU ja nicht geliefert hat, aber diesmal die SPD, FDP, Grüne garantiert liefern werden, so wie bei den Buntetagswahlen 2021: „Wir wollen keine Merkel-Politik, also Rot+Grün. Das Merkel 16 Jahre lang rote + grüne Politik machte, konnte ja keiner mitbekommen …

        35
        • Die breite Masse will es auch nicht mitbekommen. Das würde ihr heile Weltbild zerstören.
          Deswegen ist bei jeder Wahl verlass auf die.

          22
      • ÖRR wirkt, zumindest bei diesen 30%.

        3
    • Die Deutschen brauchten 16 Jahre, um für einen Politikwechsel zu stimmen.
      Der Wechsel fliegt ihnen jetzt noch mehr um die Ohren und was sind die Konsequenzen? Sie stimmen jetzt wieder für die alte Misere. Kannst du dir nicht ausdenken.
      Wie lange wird es dann dauern, bis sie für einen richtigen Politikwechsel stimmen? Die logische Antwort, bei solchen vergesslichen Wählern, ist: Niemals!
      Den deutschen Wähler kannst du einstampfen.

      • Sehe ich auch so. Zumindest hier im Westen sind die Leute dermaßen Gehirn gewaschen, daß die wieder und wieder auf diese Bauernfänger reinfallen. Ist schon irgendwie zum verzweifeln.

        24
        • Das hat schon im alten Rom funktioniert, wurde nur im laufe der Jahrhunderte perfektioniert.
          Die Masse Hinterfragt nichts mehr.

          8
      • da muss ich widersprechen. Die Deutschen haben nach 16 Jahren keinen Politikwechsel gewählt, sondern Olaf den Vergesslichen der aus Merkels Schoss entsprungen ist. Er steht wie Merkel für das Versagen der Politik in fast allen Bereichen.
        Es ist die selbe Suppe mit nur noch mehr roten Zutaten.

        20
        • „da muss ich widersprechen. Die Deutschen haben nach 16 Jahren keinen Politikwechsel gewählt“

          Missverständnis. Ich hätte Politikwechsel wohl in Anführungszeichen setzen müssen.
          Der Bürger war 2021 immerhin imstande zu erkennen, dass sich was ändern muss, weil er mit dem Status quo unzufrieden war. Aber leider war er naiv genug zu glauben, dass sich mit rot-grün irgendwas ändern, geschwiege denn verbessern würde. Natürlich ist das ein Einheitsbrei und natürlich würde es einen echten Politikwechsel im Moment nur mit einer Partei geben. Solange der vergessliche Wähler aber zwischen schwarz und rot-grün pendelt, wird sich absolut nichts ändern. Deswegen nochmal: Den deutschen Wähler kannst du einstampfen.

          1
          • Erkannt hat der Wähler gar nichts in 2021
            Da lagen andere Gründe vor. Scholz wurde nur gewählt, weil Laschet noch untauglicher als Kandidat war. Von Baerbock wollen wir gar nicht erst sprechen. Der Wähler hat also gar nichts erkannt. Er hat nur das kleinere Übel gewählt.
            10 Prozent AFD bei der BTW 2021 bei den Zuständen im Land sprechen nicht für den Wähler. Stattdessen haben sie 11 Prozent Lindner FDP gewählt, der heute der ein „Bettvorleger“ von Habeck ist.

            5
      • Nach ihrem Sieg befragten die Amis die Deutschen zu fast allem, darunter auch zu ihrer Haltung zu Hitler. 50% wollten ihn auch nach der totalen Niederlage gerne weiterhin als Kanzler haben. Adenauer hat diesen Dachschaden 12 Jahre (1957, einzige Buntetagswahl mit einer Alleinregierung als Ergebnis) später in einen Wahlkampfslogan gegossen und damit gewonnen: „Keine Experimente“. Die hohle Haltung der CDU/CSU-Wähler in 2 Worten.

        4
      • …Dt. Wähler sind heuchlerisch, hinterhältig, falsch…

        2
    • Die meisten von denen sind Ü70 und denken immer noch, die CDU ist eine christliche Wertepartei. Die AfD sollte vor den Wahlen massiv Briefkastenwerbung machen und über die grüne Merkelpartei aufklären.

      • Ich bin 69, also auch fast 70 Jahre alt. Ich habe 34 Jahre DDR mitgemacht und bin dann nach dem Westen „gegangen“. Stellt die Alten nicht immer hin als wären die blöde. Ich habe noch nie rot oder grün gewählt und meine näheren Bekannten und Verwanden auch nicht. Allerdings gibt es doch ein unterschiedliches Wahverhalten in Ost/West. Jetzt sind wir wieder im Ostteil und stellen fest dass das Volk hier doch etwas heller ist und eben noch zwischen den Zeilen lesen kann. Auch die „Alten“.

        20
        • Ich meinte die meisten Älteren, nicht alle. Meine Eltern Ü70 und Ü80 wählen AfD. Aber die Mehrheit schwelgt halt immer noch im CDU-Ost-Wendewunder. Aber das wird sich schon demographisch bald ändern, um es mal böse auszudrücken.

          5
      • https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/umfrage-alter.shtml

        Unter dem Link kann man sich das wundervoll ansehen, als Graphiken. Dritte von Oben, Union, Ü70 = 46% Ü60 = 33%. „A“fD Ü70 = kleinster Wert, mit Abstand, von nur 8%.

        Für jeden Mist braucht es einen Befähigungsnachweis, wählen darf jeder Honk oder halt senile Präsidentenmarionette sein (Weißes Haus = Demenzpflegeheim). In vielen Bereichen wird aus Altersgründen jährlich untersucht, ob man noch fähig ist XY zu machen / als XY zu arbeiten. Aber über die Zukunft des Landes dürfen die verkalkten abstimmen, die oftmals geistig gar nicht mehr in der Lage sind die Dinge zu erfassen und eben genau das ablehnen, was in einen Kommentar weiter oben schrieb, leben: „Keine Experimente“. „Hab ich schon immer gewählt“-Syndrom. „Mein Fernseher hat mir gesagt Partei Z darf ich nicht wählen, weil die sind XXX“-Syndrom.

        7
        • Diese Zahlen stammen aus Nachwahlbefragungen. Viele Alte sind klug genug, zu wissen, was das Wahlgeheimnis bedeutet. Wer sagt, er habe CDU gewählt, hat damit erklärt, daß er die Ampel ablehnt, ohne sich zur AfD bekennen zu müssen. Wer aufgrund des Alters auf Hilfe angewiesen ist, will die Helfer nicht brüskieren.

          1
      • Ich bin zwar selbst Ü70, gebe Ihnen aber zu 100 % Recht. Ich selbst habe keinen Kontakt zu Gleichaltrigen, kann ich nicht aushalten! … Gebündelter Schwachsinn! Dummheit, Verblödung und … ganz schlimm arrogantes Anspruchsdenken kombiniert mit asozialen Verhaltensweisen.

        Erlebe ich jeden Tag, wo auch immer. Was ist bei den sog. 1950ern +/- schiefgelaufen? Nur am Alter kann es nicht liegen.

        5
      • Ü70 wählt im Osten eher den SED Nachfolger.

        -5
        • Das ist falsch. Tobi hat recht. Wenn man sich die Statistiken anschaut, dann explodiert die CDU auf teilweise über 50 % bei den Ü70-Wählern. Die Linke steigt doch auch, aber viel weniger und bleibt um ein Vielfaches unbeliebter als CDU.

          11
          • Nicht zu vergessen die ganzen ‚Wähler und Wählerinnen‘ aus den Altenheimen, denen das Händchen geführt wird, gell

            26
          • Ü70 sind Briefwähler. Da ist es schlecht mit der Befragung.
            Ansonsten kann schon sein dass der Biedenkopf in Sachsen noch nachwirkt.

            0
    • Die Antwort ist sehr einfach: Seit der Wiedervereinigung wird Sachsen von der CDU regiert, die das Land zur Erfolgsgeschichte gemacht hat. In zahlreichen Statistiken der deutschen Bundesländer nimmt Sachsen Spitzenpositionen ein, wenn nicht gar Platz #1. Das ist nicht von der Hand zu weisen.
      Sehr viele Menschen verstehen einfach nicht, dass der Merkelismus die CDU durchdrungen und komplett ausgehöhlt hat. Die CDU von heute löst keine Probleme mehr, sie steht den Lösungen im Weg. Die CDU von heute IST das Problem!

    • SIEHE

      Salomon Asch – Das Konformitätsexperiment

      Oder warum es so schwer ist sozialem Druck zu widerstehen

    • Sachsen ist überaltert. Die senilen Tagesschaurentner, die seit 60 Jahren das Gleiche wählen sind die Erklärung für die 30%. Die bekommt man auch nicht mehr umgestimmt, außer die kommen in direkten Kontakt mit Buntheit und das ist bei Älteren eher selten der Fall.

      • Wenn man so stur ist, muss man halt damit rechnen, weiter vera… zu werden. Also beschwert euch nicht!

        0
    • Glaubt ihr den Schmuh etwa? Die Umfragen sind am Ende genau so getürkt wie die Wahlen. Es wäre auch problematisch, wenn man dem Volk erklären müsste, wie es sein kann, dass die Wahlergebnisse so stark von den Umfragen im Vorfeld abweichen. Dann manipuliert man am besten einfach beides und schon fällt es den Massen nicht mehr auf…

  • Ich hoffe inständig, daß sich die Sachsen eines Besseren belehren und dieser BlackRock-Partei keine 30 Prozent geben.
    „Liebe Sachsen, tut mir den Gefallen und geht diesen aalglatten Amikriechern u. Kriegsbefürwortern nicht auf den Leim „.

    • Die „Freie Sachsen“ haben bei Erfolg in den Kommunalwahlen, die mit der Europawahl abgehalten wurden, angekündigt, möglicherweise bei den Landtagswahlen ihren Hut in den Ring zu werfen. Die sind nun in alle Kreistage ect. eingezogen, hatten also Erfolg.
      Wenn die jetzt noch zur LT-Wahl antreten, ändert sich da noch so einiges.

      • Die AfD in Sachsen hat aber (leider) eine Brandmauer zu den Freien Sachsen gezogen, was ich nicht verstehen kann. Die Chancen für einen Politikwechsel werden so nicht gerade größer.

        5
        • Das ei AFD eine Brandmauer gezogen hat ist kein Zufall. In der Politik gibt es keine Zufälle,
          alles ist geplant.

          -3
    • Die Sachsen sind die Bevölkerung Nord- und Nordwest-Deutschlands. Die Bewohner des Bundeslands Sachsen haben mit den Sachsen nichts zu tun.

      • Was ist das denn für ein Schwachsinn

        1
  • Wer heute noch CDU wählt, hat doch wohl vergessen wer diesen Untergang eingeleitet hat?
    Es war Merkel und schon ihre Wahl zeigte doch die Einfältigkeit der Deutschen. Sie haben sich von seiner STASI Sozialistin ein noch besseres fauleres und leistungsloseres Leben versprochen! Deutschland muss wieder einmal, durch die eigne Dummheit, durch Schutt und Asche erweckt werden!

  • ich denke die Grünen werden jetzt die Umfragen verbieten lassen

    • Nein. Die Umfragen werden teilweise sogar zugunsten der Grünen manipuliert. Das werden die nicht verbieten.
      Sie werden die Wahlen verbieten wollen, um die Demokratie zu retten.

      • war mehr ironisch gemeint, weil im Osten die Grünen in fast allen Ländern unter 5 Prozent stehen.
        Die Grünen sind in allen Umfragen immer rund 2 Prozent überbewertet. Doch es ist ja auch immer eine Freude die Gesichter der Grünen am Wahl Abend zu sehen, wenn die Umfragen mit dem Wahlergebnis nicht übereinstimmen

        12
        • „die Gesichter der Grünen am Wahl Abend zu sehen“
          Stimmt. Die sind ja so bescheuert und glauben das auch noch.

          5
  • NF.
    Spielt das im Ergebnis eine Rolle? Ein Mann, den wir auf Staatskosten in unserem Land füttern und versorgen bringt einen jungen idealistischen, am Gemeinwohl interessierten Polizisten um. Wozu? Warum? Was haben wir mit diesen absurd maskulin terroristisch ungebildet unethischen frauen- und menschenverachtenden Kultur- und Gedankenmodellen zu tun? Generalbundesanwalt Jens Rommel hält die tödliche Messerattacke von Mannheim für einen „speziellen“ und „individuellen“ Fall, der sich von anderen islamistisch-geprägten Angriffen unterscheide.
    Warum lassen wir sie ins Land? Subventionieren sie? Gekränkter männlicher Stolz, Unfähigkeit, Allmachtsfantasien. Warum muss einer unserer Besten dafür sterben?
    Die Schuld für alle Verbrechen trägt die CDU, wer sie wählt macht sich schuldig am Untergang Deutschlands.
    keine Stimme für CDU!

  • Komisches Symbolbild für einen Artikel über die Landtagswahl in Sachsen! Gezeigt werden keine sächsischen Politiker sondern die zwei Kontrahenten aus Thüringen.

    • Jörg Urban kennt halt kaum einer – vielleicht vom Namen her, aber er ist nicht so in den Medien präsent wie ein Herr Höcke.

  • Ich würde mit solchen Prognosen gerade jetzt noch etwas zuwarten, denn nach dem Bekenntnis der Union zu Habecks HeizungsHammer hat sich das mit dem „Kopf an Kopf-Rennen“ wohl erledigt …

    • Ihr Wort in Gottes Ohr.
      Ich hoffe sehr, Sie behalten recht.

    • Bekommen die Mainstreamgucker das überhaupt mit? Das wird dort doch wieder ganz großzügig weggelassen. Es könnte die Bevölkerung verunsichern!

  • Entspricht der hiesigen Kommunalwahl. Wobei BSW nur in wenigen Gemeinden, wo vorher Linke im Rat waren, unter neuer Flagge angetreten ist. Neuer Name kehrt gut?
    9,7% sind ein Achtungserfolg für im Ort bekannte Linke, die gewechselt sind!

    • Raider heißt jetzt Twix sonst ändert sich nix. Links bleibt Links

  • Ich tue mich zunehmend schwer mit solchen Umfragen, vor allem bleibt abzuwarten welche Kübel Mist die Propagandamaschine vor der Wahl noch auf die AfD auskippt. Leider sind noch zu viele Wähler MSM gesteuert und glauben ebenfalls noch dem Geschwafel eine SW, dem „hübschen Gesicht“ des Kommunismus.

    • Ja, mit dem hübschen Aussehen kokettiert diese S. Wagenknecht.
      Und leider verfängt diese Masche auch bei etlichen Wählern und blenden den Werdegang dieser stramm Linken Mauerschützenpartei-Verehrerin völlig aus. Verstehe wer will, ich nicht.

  • Was die katastrophale Schleppperpolitik „Jeder rein – Keiner raus“ betrifft, ist CDU / BSW auch keine Lösung. Da haben.AfD und BSW die größte Übereinstimmung. Und eine absolute Mehrheit ist auch verlockend.

  • Wagenknechts BSW hat der AfD den Stecker gezogen. Schlicht und ergreifend. Wagenknecht ist der Rettungsring sowohl für die Altparteien als auch für die Wähler, die sich nicht überwinden können, die AfD in ihrer jetzigen Form zu wählen. Man hatte bei der AfD gedacht, furchtbare Leute wie Kalbitz einfach gewähren lassen zu können, um ja nicht in die gefürchtete Distanzeritis verfallen und sich mit den zahlreichen Fans dieser Leute anlegen zu müssen. Kalbitz mag weg sein, aber solche wie ihn gibt es zuhauf in der Afd. Die Parteilinie ist es, das totzuschweigen.

    Jetzt haben wir den Salat. Die von den Altparteien enttäuschten Wähler nehmen BSW als Alternative zur Alternative wahr und strömen ihr in Massen zu. Seit Petry sich auf dem berühmt-berüchtigten Parteitag 2015 von den Rechten krönen ließ, ist der Niedergang der AfD fest in der DNA der Partei verankert. Nur Merkels „Grenzen auf!“ rettete die AfD damals vor dem direkten Untergang und trägt die Partei noch heute.

    • Leider ist da viel Wahres dran, was Sie da schreiben.

    • Solche wie Kalbitz gibt es in der AfD tatsächlich. Sie scheinen aber mittlerweile kaum Einfluß zu haben. Die Partei hat sehr viele neue Mitglieder aufgenommen.

  • Die Leute wählen doch nur die CDU aus der Depression heraus, da bei einem Wahlausgang, der die AfD an der Regierung beteiligt, nächste Woche die Wahl wiederholt werden muss. Wer hat Lust, sich immer in Lokalen herumzutreiben, in denen kein Ausschank stattfindet.

    • Wir sind immer noch bei den Landtagswahlen in Sachsen. Da haben viele Sachsen den CDU Biedenkopf noch nicht vergessen.

      • Was im Ruhrgebiet der Rot angestrichene Besenstiel ist, ist in Sachsen der Schwarze. 😉

        1
  • Der Bürger muss alternativ wählen, anderenfalls werden wir immer weiter am riesigen Scherbenhaufen der Regierung kehren. Neues Glas muss her, mit zerbrochenen Flaschen können wir nichts anfangen. Das bisher regierende Leergut hat genug bewiesen, nicht als Vollgut zu dienen und sich selbst und Deutschland an der wand zerschlagen.

  • Vielleicht sollte man die Umfrageinstitute mal genauer anschaen, denn es sind keine Unabhängigen und sollen mit solchen aussagen eine andere Meinung erzeugen! 16 Jahre Merkel und die Bürger wurden ausgeraubt. Nach 16 Jahren Kohl wurde Schröder dafür genutzt, es hat sich nichts verbessert, man hat nur die Propaganda ausgeweitet.

  • Und wo ist das Problem? Zusätzlich 2-3% für Grüne und SPD ergeben sich ganz von selber aus der „Ungenauigkeit“ der Briefwahlen, zur Not muss halt auch irgendein Wahlkreis mal wieder „geschätzt“ werden, und weiter geht es mit dem schwarzrotgrünen Pfannkuchen und seiner nach allen Seiten durch Brandmauern abgesicherten Neo-68er-Politik.

  • Das Titelbild passt zu Thüringen aber nicht zu Sachsen.

  • Offenbar sind die Ossis nicht schlauer, heben nichts gelernt und/oder schon wieder vergessen, wer für all den Schlamassel verantwortlich ist. Die Union, ihr Pfeifen, die Union. Aber das ist so typisch, dass man sich übergeben möchte. Die Ampel ist schuld und wird abgewählt. Kinder, die Ampel trägt eine Menge Schuld, aber sie hat nur vollendet, was Merkel und ihre dressierte Boygroup verbrochen haben. Ist das möglich, dass es in diesem Land Menschen mit Hirn gibt?

  • Diesen CDU-Mann hätte wir früher im Verein noch nicht einmal als Ballwart oder Trikot-Wäscher gewählt.
    Wie kann es sein, dass der so viel Zustimmung bekommt!? Mit Denken hat das wohl nichts mehr zu tun!

  • Zur Erklärung: die 30%, die in Sachsen CDU wählen wollen, sind zugezogene aus den westlichen Bundesländern.

  • Hallo nach Sachsen, wenn ihr Krieg und Bevormundung weiter wollt, dann wählt den Blackrock Merz, da wird Euch noch das Lachen vergehen und das Heizungsdesaster bleibt Euch auch noch erhalten. Viel Spaß!!!!!

  • Jedem CDU Wähler in Sachsen sollte doch klar sein, welche Koalitionen dadurch ergeben. CDU und AfD wir nix, AfD und BSW auch nicht, also was bleibt, ist ein Gewurschtel mit der vielleicht noch verbliebenen Parteienresterampe der eben CDU und BSW. Ob das im Sinne der 30% CDU Wähler ist, wage ich mal zu bezweifeln. Aber vielleicht wollen diese 30% ja, dass alles bleibt wie es ist. Schlaft weiter!

  • Das Bild ist falsch.Höcke und Voigt sind für Thüringen am Start.

  • BSW überrascht in Sachsen ! – mich nicht !

  • Niemand in Thüringen sollte überrascht sein, wenn es nach der Wahl zu einer Koalition des BSW mit der CDU kommt. Vorgespräche und Bekenntnisse beider Seiten gab es in der jüngsten Vergangenheit etliche male. Eine Koalition der nach links abgebogenen CDU und dem linken Bündnis signalisiert: Thüringen bleibt auch nach der Wahl links. Läuft der Wähler da schon wieder in die Falle?

Werbung