Werbung:

Werbung:

Insa

Umfrage: AfD bleibt weiterhin stärkste Kraft – Bürger weiterhin unzufrieden mit Merz und Bundesregierung

Die AfD bleibt laut aktuellem INSA-Sonntagstrend mit 26 Prozent stärkste Kraft vor der Union mit 25 Prozent. Der Umfrage zufolge hätte nur ein schwarz-blaues Bündnis eine Mehrheit. Die Unzufriedenheit mit Kanzler Merz und der Bundesregierung wächst weiter.

Von

Die AfD bleibt laut aktuellem INSA-Sonntagstrend mit 26 Prozent stärkste Kraft. (IMAGO/Bernd Elmenthaler)

Werbung

Die AfD führt weiterhin die bundesweiten Umfragewerte an. Laut dem aktuellen Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts INSA für die Bild erreicht die Partei 26 Prozent und liegt damit knapp vor der Union, die auf 25 Prozent kommt.

Die SPD verharrt bei 15 Prozent. Die Grünen können leicht zulegen und verbessern sich um einen Punkt auf 12 Prozent. Damit überholen sie die Linke, die mit 11 Prozent wieder auf den vierten Platz zurückfällt. Das BSW kommt auf vier Prozent, die FDP rutscht auf drei Prozent ab. Sonstige Parteien verlieren einen Punkt und erreichen zusammen vier Prozent.

Delivered by AMA

Auffällig ist der hohe Anteil an Stimmen für kleinere Parteien: Elf Prozent der Befragten würden laut INSA für Kräfte stimmen, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden. Damit könnten theoretisch bereits 45 Prozent der Stimmen für eine Mehrheit im Bundestag genügen.

Klassische Regierungsbündnisse hätten derzeit keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union und SPD käme wie in der Vorwoche auf 40 Prozent. Rot-Grün-Rot erreicht 38 Prozent. Ein Zusammenschluss aus AfD und Union hätte mit 51 Prozent rechnerisch eine Mehrheit.

Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung bleibt niedrig. Ein angekündigter „Herbst der Reformen“ habe laut INSA bislang keine Wirkung gezeigt. Lediglich die Anhänger der Union äußern sich mehrheitlich positiv über die Regierungsarbeit.

Lesen Sie auch:

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz steht unter Druck. Nur 27 Prozent der Befragten zeigen sich mit seiner Arbeit zufrieden. 64 Prozent sind unzufrieden, zwei Punkte mehr als Ende Oktober. Noch schlechter bewertet wird die Bundesregierung insgesamt: 24 Prozent der Deutschen sind mit ihrer Arbeit zufrieden, während 67 Prozent Unzufriedenheit äußern.

ha

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

33 Kommentare

  • Einfach noch 2 Monate warten, dann spüren die Bürger im neuen Jahr die „Erfolge“ der Merz-Regierung in der Brieftasche. Erhöhung der CO2-Abgabe, die sich auf Sprit, Heizung und Strom auswirken wird. Renten-Besteuerung erhöht. Krankenkasse drohen mit Erhöhung der Zusatzbeiträge…

    • nennt man dann Leidensdruck. Der ist im Moment offensichtlich noch nicht groß genug.

  • Wie kann man noch CDU wählen?

    • Indem man immer schon CDU-Fan war, die CDU als Geisel der spd sieht, den neuen ‚Schwung‘ der CDU in Richtung konservativ sieht und vor allem glaubt dass die jetzt endlich den Absprung von zu linker Politik doch noch schaffen… und die ganzen AfD-Lügen glaubt und daraus schließt das sei assreine Demokratie die da abläuft.

      • Wenn die CDU sich als Geisel sieht, leidet sie offenbar unter dem Stockholm-Syndrom. Niemand hält sie, sie könnte jederzeit gehen, sie könnte alle Ministerien selbst besetzen und vernünftige Politik zur Abstimmung stellen. In dieser Situation die Schuld dem Koalitionspartner zuzuschieben, ist unredlich. Das eigene Personal ist teilweise unterirdisch, Weimer, Wadepuhl, Prien… kann da der Merz auch nichts dafür?

        0
  • Ja, liebe Mitbürger, dann macht endlich das richtige und untermauert die Umfragewerte auf dem Stimmzettel, die andernfalls wertlos bleiben. Bis dahin denkt an einen schlauen Mann, der da sagte: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

  • Ich hab so das subjektive Gefühl das seit Monaten die Werte mehr oder minder stagnieren. Irgendwie schade.

    • Und wie kommt diese Stagnation wohl zustande?

    • Das ist zumindest aktuell so. Der Zerfall von SPD+CDU sowie der Aufstieg der AfD verlaufen nicht linear sondern in Wellenbewegungen. Sondervermögen + Wählerbetrug –>Massive Verluste für CDU; Regierungsbildung im 2. Anlauf –> Moderate Zugewinne; Regierungschaos im Sommer –> Massive Verluste; Merz blinkt rechts mit Stadtbildspruch, Stahlgipfel etc. –> leichte Stabilisierung

  • https://nius.de/politik/news/wortbruch-kanzler-nius-beweisvideo-merz/18696cf4-7326-4e8b-b184-db62d2ed5ca5

    Danach habe ich nur eine Frage liebe CDU Wähler, warum unterstützt ihr weiter den Lügenmerz?

    • Das ist es, was Sauron-Merz will. Er will, dass du denkst, er ist nicht böse, er hat gute Absichten, viele gute Ideen, vertrau ihm einfach. Und bevor du es weißt, ZACK!

    • Weil die doofländer zu 75 % sich auf ihr baldiges Ableben freuen. Endlich im Mittelpunkt. Yeah

    • Sie wählen Lügen-Merz, weil ARD und ZDF ihnen sagt, Lügen-Merz macht slles gut. Außerdem sind die Wähler des Lügen-Merz im Schwerpunkt Rentner und Pensionäre. Die sind der Regierung doch dankbar, dass pünktlich monatlich Geld kommt.

  • Wir sollten anfangen, Politiker nach Leistung zu bezahlen.
    Negative Leistung, negatives Einkommen.

    • Dazu müßten „wir“ uns erstmal in eine Position bringen, aus der heraus „wir“ diese Entscheidung überhaupt treffen und vor allem robust durchsetzen können.

      Die gesellschaftspolitischen Probleme des Westens im Allgemeinen und unseres Landes im Besonderen zu lösen, würde einen Zivilisationsbruch erfordern, wie es ihn in der aufgezeichneten Geschichte der derzeitigen Menschheit noch nicht gegeben hat.

  • Nichts was Merz versprochen hat, hat er eingelöst. CDU werde ich nicht wählen.

  • Ja ist den ein Wunder…egal was ich hier lese vor allem von Grün ist unglaublich und ich frag mich was ist denen Wiederfahren,was ist passiert…so kann ich gar nicht denken…da stimmt einfach nichts…😉👍

    • Einfache Menschen im Geiste

  • Du bekommst das Syndrom vielleicht aus Stockholm,
    aber Stockholm nicht aus dem Syndrom.

  • Umfragen kann ich nicht ganz nachvollziehen bei der Politik und dieser Regierung. Denke, einige wachen nicht auf. Werden sie wahrscheinlich auch nicht. Zumindest nicht im großen Stile. Fehlendes Interesse, Politikverdruß, eingeimpfte Meinungen etc.. Sie glauben und hoffen immer noch auf die CDU. Doch diese CDU hat das Vertrauen schon längst komplett verspielt. Kleinstparteien wählen ist keine Lösung. Für mich hat die AFD ein Potenzial von 30 % im Bund. Eigentlich müsste sie derzeit in Umfragen zumindest bei 28 % liegen. Evtl. macht die AFD auch Fehler wie die Russlandreise. Das könnte Wähler abschrecken. Nicht falsch verstehen. Ich bin dafür Kontakte in der Welt zu knüpfen und halten. Sollte der Ukrainekonflikt mal beendet sein bin ich dafür mit Russland zu handeln.

  • „Die Anhänger der Union äußern sich mehrheitlich positiv über die Regierungsarbeit“ – Es sind noch die übriggeblieben Unionsanhänger, welche sich wie die Partei selbst vom Pfad des Konservatismus angewandt haben. Die CDU ist wie die FDP verloren.

  • Die Merkel, also das Böse in Gestalt, soll noch mehr in der Öffentlichkeit plappern, dann ist die AFD bald über der 30% Marke. Sie denkt wahrlich vom Ende her.

    • Vielleicht, aber solange eine Koalition aller Wahlverlierer die Mehrheit bedeutet, bringt das alles nichts.

  • Uiuiui ! Da hat die AfD ja mächtig Glück gehabt, dass die Umfrageteilnehmenden „so unfzufrieden sind“, mit dem Lügenbaron und dessen steuerfinanzierten Arbeitskollektiv.

  • Die Vernunft wird sich durchsetzen. 80 % der Bevölkerung wollen weder gendern noch ungebremste Zuwanderung. Von daher ist die AFD noch nicht am Ende und trotz Verleumdungen ohne Vorlegen von Beweisen wird die Partei weiter gestärkt.

  • Also: 25% der Wähler haben ein strukturelles Problem zwischen den Ohren.

  • Die von grünen Merkel Pilzstrukturen durchseuchte CDU ist nicht zu retten. Nicht sicher, ob die AfD sich darauf einlassen sollte, mit dieser Chaotentruppe zu koalieren. Tolerierung einer Minderheitenregierung ja, vielleicht. Bei guten Vorschlägen Zustimmung. Bei Schrott krasse Ablehnung.

  • Wer jetzt noch Union wählt, dürfte nur noch
    durch den Tod davon abgehalten werden können. Er mag
    durch Altersschwäche eintreten, durch Herzinfarkt
    in einem lichten Moment oder durch den
    grossen Schwarzen Schwan.

  • Zufrieden kann hier nur noch sein, wer entweder komplett dement ist oder dieses Land und sein Volk aus tiefster Seele haßt.
    Beides wird seit ca. 80 Jahren durch ununterbrochene Gehirnwäsche sichergestellt.

  • Die AFD wird sowieso bald verboten. Dann folgt ein Misstrauensvotum gegen Merz und den Rest habe ich schon mehrfach geschrieben

    -12
    • Egal wie oft Sie es geschrieben haben, es wird nicht wahrer.

      • Klar, wenn man weiter kriechen will und das Bürgergeld ausreicht…wählt man weiter linksgüpne Versager.

        8
      • Wir werden es noch erleben. Lange dauert es nicht. Sie sehen doch selbst, was man, mit gerichtlicher Unterstützung, gegen die AFD alles unternehmen kann. Schon vergessen? Sie Glücklicher….

        -2

Werbung