Insa-Umfrage
Über 20 Prozent: AfD erreicht höchsten Wert seit Februar
Zum Jahresabschluss erreicht die AfD in einer Insa-Umfrage noch einmal 20,5 Prozent und damit so viel, wie seit Februar 2024 nicht mehr. Die Partei bestätigt damit ihren Aufwärtstrend und bleibt eindeutig zweitstärkste Kraft.
Von
Zum Ende des Jahres kann die AfD einen neuen Umfragen-Höchstwert verzeichnen. In der aktuellsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild sieht das Institut die AfD bei 20,5 Prozent. Zuletzt erlangte die Partei am 12. Februar 2024 einen solch hohen Wert.
In den vorangegangenen Umfragen hatte die Partei mit der Spitzenkandidatin Alice Weidel immer zwischen 19,5 Prozent und 20 Prozent gependelt. Zwei Monate vor der Bundestagswahl bestätigt die Partei jetzt noch einmal den Aufwärtstrend.
Werbung
Eine Regierungsbeteiligung gilt dennoch weiterhin als unwahrscheinlich, da die Union weiterhin auf die Brandmauer setzt und auch eine Koalition mit den Grünen nicht ausschließt. Die Union kann sich erneut bei 31 Prozent festsetzen, diesen Wert erreichten die Christdemokraten jeweils in den letzten drei Umfragen von Insa.
Die derzeit noch regierenden SPD und Grünen bleiben auch weiterhin weit hinter der AfD zurück. Beide Parteien können den nach dem Ampel-Aus einsetzenden leichten Stimmenzugewinn bestätigen und kommen auf 16,5 Prozent beziehungsweise zwölf Prozent. Die Parteien der Ampel-Koalition würden demnach gerade einmal knapp über 30 Prozent kommen.
Verlierer der Umfrage ist dagegen die FDP. Konnte sie in der vergangenen Woche noch auf fünf Prozent kommen, wird sie derzeit nur noch bei 3,5 Prozent verortet. Damit würden die Liberalen nach dem Ampel-Aus den Einzug in den Bundestag deutlich verpassen.
Die Linke kann sich derweil noch Hoffnungen auf einen Einzug als Fraktion in den Bundestag machen und kommt in der Umfrage auf vier Prozent, das BSW stabilisiert sich nach durchwachsenen Umfragen mit teilweise Ergebnissen unter fünf Prozent bei sieben Prozent.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Die AfD liegt längst viel höher. Traut diesen Umfragen nicht. Das ist Maßenmanipulation. „Only AfD can save Germany“ jupp
Correctiv arbeitet schon an der nächsten „Lügen-Recherche“
Mir machen ehr SPD und Grüne „sorgen“. Wie kann es sein, dass noch 16 und 12 Prozent diese Parteien wählen?
Und noch viel größere Sorgen mache ich mir, wenn ich mir die Umfragen ansehe, dass es am Ende eine Schwarz/Rot/Grüne Koalition geben muss. Denn andere Mehrheiten jenseits der Brandmauer gibt es nicht.
Wenn ich unsere politische Elite sehe und wie sie uns ruinieren, bleibt mir nichts anderes übrig als die AFD zu wählen.
Mein Plan war anders, aber man wird ja mittlerweile dazu genötigt.
Gut für die Selbstachtung, aber 23% zu wenig für einen Wandel…
Ich freue mich schon auf die Tränen der alten Parteien im Februar…..ich werden sie geniesen.
….letztendlich: Alles Schall und Rauch!
Der 23.2 ist „Tag der Offenbarung“.