Werbung:

Werbung:

Öffentlich-Rechtliche

Trotz 2,5-Milliarden-Budget: ZDF steht im Jahr 2024 mit 65 Millionen Euro im Minus

Das ZDF verzeichnet 2024 ein Defizit von 65 Millionen Euro. Dabei nahm der Sender insgesamt 2,5 Milliarden Euro ein. Zudem sah er sich nach Äußerungen der Journalisten Theveßen und Hayali zum Kirk-Mord öffentlicher Kritik ausgesetzt.

Der ZDF verzeichnet für das Jahr 2024 ein millionenschweres Defizit. (IMAGO / Sven Simon)

Werbung

Das ZDF schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Defizit von insgesamt 65,7 Millionen Euro ab, obwohl der Sender Gesamteinnahmen in Höhe von 2,54 Milliarden Euro verzeichnete – das ergab der kürzlich veröffentlichte Jahresabschlussbericht des ZDF. Zudem verzeichnet der Sender ein Betriebsergebnis von -10,7 Millionen Euro. Noch im Vorjahr hat das ZDF mit einem Überschuss von 29,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das Betriebsergebnis lag damals noch bei insgesamt 127 Millionen Euro.

Die höchsten Ausgaben des ZDF waren mit 1,4 Milliarden Euro, 76 Millionen mehr als im Vorjahr, das Programm und mit 500 Millionen Euro Personalaufwendungen. Wie eine Ertrags- und Aufwandsrechnung des ZDF aufschlüsselt, verzeichnete das ZDF Erträge durch den Rundfunkbeitrag in Höhe von insgesamt 2,1 Milliarden Euro. Damit haben sich die Einnahmen durch Rundfunkbeiträge im Vergleich zum Vorjahr um rund 70 Millionen Euro verringert.

Immer mehr Pflichtbeitragszahler werfen den Öffentlich-Rechtlichen einseitige Berichterstattung vor und wollen diese nicht mehr finanzieren. So hat zuletzt eine Frau aus Bayern diesen Streit bis vor das Bundesverwaltungsgericht getrieben.

Die Beitragszahlerin aus Bayern hatte gegen ihren Heimatsender, den Bayerischen Rundfunk, geklagt, weil sie das Programm als nicht ausgewogen genug ansieht und darum die Zahlung des Beitrags einstellen wollte. Und dort steht nun bald eine Entscheidung an, die Grundsatzcharakter haben könnte. Am 1. Oktober wird öffentlich darüber verhandelt (Mehr dazu hier).

Nicht zuletzt steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter massiver medialer Kritik. So äußerte sich erst kürzlich ZDF-Komikerin Sarah Bosetti zustimmend zu der Absetzung von Julia Ruhs als NDR-Moderatorin des Formats Klar. In einem Video wirft Bosetti Ruhs unter anderem „schlechte journalistische Arbeit“ und „Populismus“ vor und lobte die Teil-Absetzung von Ruhs als Moderatorin des Formats Klar (Apollo News berichtete).

Lesen Sie auch:

Auch die Falschbehauptungen des ZDF-Journalisten Elmar Theveßen über den ermordeten Charlie Kirk und die Diffamierung Kirks als „rassistisch, sexistisch und menschenfeindlich“ durch die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sorgten für Aufsehen (Mehr dazu hier und hier).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

41 Kommentare

  • Das könnte an den geradezu OBSZÖNEN Gehältern und noch OBSZÖNEREN Pensionen der zwangsfinanzierten und MORALISCH EXTREM HOCHSTEHENDEN dort Beschäftigten liegen…;-)))

    Da hilft nur: STECKER ZIEHEN !

  • Wer das Budget nicht überzieht, ist selber schuld. Schließlich pocht der ÖRR schon seit längerem auf die nächste Gebührenerhöhung.

    • Qualitätsjournalismus kostet halt (beim Schrieben ist mir der Tablet abgestürzt…)

  • Man schaue doch allein nur beim RBB, was dort finanziell so los ist. Und das ist nur ein Teil des ÖRR.

  • Wen wundert es? Offensichtlich scheinen die sog. Verantwortlichen dort der Meinung zu sein, eine Übertragung von Radrennen aus Kigali, Ruanda gehöre zur „Grundversorgung“.

  • Da kann man bei den Auftragsproduktionen sofort den Rotstift ansetzen. Ich hätte da Vorschläge…….

    • Ganz recht. Die bekannten Gesichter gründen bekannterweise Produktionsgesellschaften und verkaufen die Produktionen an den Sender. Der bezahlt die verlangten Summen. Win-Win im üblen Sinne.

  • Programm bieten die Sender ohnehin kaum noch. Viele Anstalten, welche nur noch Konserven senden. Die kann man auch einfach in einer Mediathek ablegen. Damit könnte man den ÖRR auf 10% schrumpfen, ohne einen Qualitätsverlust zu erleiden.
    Die immensen Pensionen sind Relikte aus der Vergangenheit und rechtlich schwer angreifbar, werden sich aber im Lauf der Jahre auflösen.

    • Richtig. Man freut sich ja schon wieder auf Weihnachten. Da läuft bestimmt wieder der Kommissar mit seinem Schäferhund in Dauerschleife. Wie in den letzten Jahren immer und immer wieder. Man kann die Dialoge ja schon auswendig mitsprechen. Und die Mitarbeiter? Sitzen fein zu Hause und kassieren horrende Summen an Gehalt, bzw. unsere Beiträge.

  • Ich wäre gerne einmal Controllerin in diesem Laden.

  • Allein die Pensionen, Ruhestandsgelder, usw. liegen wohl bei fast 2/3 der Grundausgaben im Jahr. Steigen von Jahr zu Jahr und somit der Umsetzung des Staatsauftrags entzogen.

  • Es müssen einschneidende Maßnahmen durchgeführt werden. Kann nicht, zum Beispiel, der nette Herr Böhmermann die Heute-Sendung mit übernehmen, natürlich unentgeltlich und die Dunja H. macht bei irgendeiner Satiresendung mit, auch ohne zusätzliche GEZ-Knete. Der Elmar Th. könnte Börsensendungen mit seinen guten Erklärungen ehrenamtlich begleiten. Er wäre „der Bringer“ fürAktienkäufe.
    Das ZDF könnte dadurch, ziemlich sicher oder so, die Einschaltquoten eindrucksvoll verändern. In welche Richtung, wer weiß? Ist halt Risiko, aber das gegenwärtige ZDF anschauen ist auch ein Risiko für die geistige und seelische Gesundheit. Die Ziffer 2 auf meiner Fernbedienung ist jedenfalls erstaunlich wenig abgenutzt, dito die Ziffer 1.

  • Unabhängig von aller Kritik, braucht wirklich jede Stadt / Kreis / Land usw. einen Fernsehkanal / Radiosender eca.? Sarkastisch – mit Ressourcenschonung, Energieverbrauch und Umwelt- und Klimaschonung hat dies nix mehr zu tun liebe Befürworter.

  • Mal überlegen. Das ZDF (ÖRR) ist linkslastig und das Linke Probleme haben mit Geld umzugehen, ist ein offenes Geheimnis.
    Ich denke, mehr muss man nichts wissen.

    • Erstaunlich ist die Entwicklung des ZDF. War das doch mal der Sender der Konservativen.

      • Das ZDF war und ist immer noch nah an der CDU.
        Wobei die CDU nicht mehr konservativ ist.

        4
      • Das nennt sich Prähistorisch

        2
      • CDU ist irgendwo zwischen links und grün. Sieht man an den miesen Wahlergebnissen.

        0
  • Das sind ja pee:nuts

  • Abschaffen und fertig!

  • Ich schaue gar kein Fernsehen, muss aber trotzdem Gebühren zahlen. Unverschämt ist das.
    Wieso macht man nicht Bezahlfernsehen, dann wäre der ÖRR schnell pleite.

  • ZDF vielleicht auflösen?

  • Linke Verdrehung kostet Geld und Kraft. Fernsehen war mal gut gedacht, aber was ist daraus geworden ?
    Regierungssender ?

  • Der Bericht soll uns wohl schon mal auf die nächste Gebührenerhöhung vorbereiten. Wie wäre es denn damit die fetten Gehälter der Intendanten drastisch zu kürzen? Ich bin ja mal gespannt ob die CDU, bzw. Linnemann, ihr Wort hält und die Gebühren einfriert. Die Linken sollen endlich anfangen zu sparen! Jeder muss mit seinem Gehalt oder Budgets auskommen. Da bilden SPD & Co. sowie der ORR keine Ausnahme!

  • Wo ist das Problem?
    Ein reicher Sender mit 65 Mio.Sondervermögen.

  • Die ÖRR sind zu einem Selbstbedienungsladen verkommen . Es ist geradezu grotesk, wenn einem Intendanten -wie letztens geschehen – beim Ruhestandsantritt über 6 Millionen € zustehen !? Es sind vom Status her Beamte und damit eigentlich dem Beamtengesetz unterworfen , wer hat diesen unglaublichen Tatif abgeschlossen bzw . genehmigt ? Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich ! Ich möchte deshalb ebenfalls 1 Million € bei Antritt meines Ruhestands !
    Oder ist das der Sold für den Staatsfunk ?
    Das ist Verfassungswidrig und dafür möchte ich nicht mehr bezahlen !

  • Wieviel von den 2,5 Mrd. fließen eigentlich in Pensionen bei diesem Skandalsender? Das wäre einmal interessant zu wissen.
    Und 2,5 Mrd. für das unterirdische Programm sind gefühlt mindestens 2,0 Mrd. zu viel.

  • Linke und Grüne können nicht mit Geld umgehen, gut inzwischen auch die CDU. Und zu den hohen Gehältern kommen noch die hohen Altersbezüge.

  • Beim Magazin der Freiheit läuft die Zensur heute auf Hochtouren!
    Egal wie sachlich und respektvoll die Beiträge sind.
    Neues Personal und Fachkräfte ohne Sprachkenntnis rekrutiert?

  • Leistungsloses Einkommen beim ZDF.

  • Stampft den ÖRR ein. Weg mit den Zwangsgebühren und zurück zum ehrlichen Journalismus.

  • Mit anderer Leute Meinung können sie nicht umgehen, mit Geld scheinbar auch nicht. Aber behaupten die Wahrheit gepachtet zu haben, und sich auch noch die Taschen voll machen.

Werbung