Werbung:

Strommangel

Netzbetreiber in Baden-Württemberg: Bevölkerung soll sich für Stromabschaltungen vorbereiten

Der Baden-Württembergische Netzbetreiber TransnetBW rief vor wenigen Tagen zum Stromsparen auf, nun taucht auf der Website eine FAQ zum Thema Blackout auf. Im FAQ versucht TransnetBW Bedenken zu zerstreuen, allerdings bewirkt dies das Gegenteil.

Werbung

Am Montag wurden Bürger in Baden-Württemberg aufgerufen, dringend Strom zu sparen. Informiert wurden die Bürger über die App „StromGedacht“, die bereits in der Vergangenheit Nutzer mithilfe einer Ampel (Supergrün, Grün, Orange, Rot) zum Stromsparen aufforderte. Die App informierte die Bürger Baden-Württembergs am Montagmorgen erneut, in dem die orangefarbene Warnstufe ausgerufen wurde. Laut „StromGedacht“ wird diese Stufe nur aktiviert, wenn „die innerdeutschen Kapazitäten des Stromnetzes nicht“ ausreichen. Das weckte natürlich erneut Sorgen, um die Versorgungssicherheit.

Die Sorge wird durch eine wenig beruhigende Meldung auf der Website des Netzbetreibers verstärkt. Unter dem Titel „Warum diesen Winter die Lichter nicht einfach ausgehen“ findet sich nun ein FAQ, das die Fragen rund um einen Blackout beantwortet. Die aktuelle Strombilanz in Baden-Württemberg, ebenfalls auf der Startseite des Netzbetreibers zu finden, verdeutlicht die Diskrepanz zwischen der Stromerzeugung und der regionalen Last. Die Besorgnis wird durch diese Zahlen weiter verstärkt.

Delivered by AMA

Lesen Sie auch:

Der Netzbetreiber erklärt, dass ein Blackout sehr unwahrscheinlich sei, da es viele Möglichkeiten gebe, das Stromnetz stabil zu halten. Die Verteilnetzbetreiber könnten bei Strommangel allerdings angewiesen werden, den Strom vorübergehend abzuschalten, allerdings kontrolliert, nur für wenige Stunden und regional begrenzt – ein Szenario, das als „Brownout“ bezeichnet wird.

Darauf bereitet der Netzbetreiber die Bevölkerung nun mit Hilfestellungen vor. „Eigentlich muss niemand mehr tun, als das, was ohnehin immer schon ratsam war: Auf ein paar Stunden ohne Strom vorbereitet sein“ heißt es.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

32 Kommentare

  • Der Strom ist nicht weg. Er fließt nur nicht mehr. Danke, Robert!

  • Übrigens Karma! Ausgerechnet das Shithole von Bundesland, das am längsten von den Grünen abgewirtschaftet wurde und dessen oberster Maoist im „großen Sprung nach vorn“ die Kraftwerke sprengen ließ und dem die Strobl-Schäuble-CDU zu Füßen kriecht wie Gewürm ausgerechnet in dem Shithole geht zuerst das Licht aus.
    Grünen- und CDU-Wähler: Genießt die Früchte eurer Wahl bis zur bitteren Neige. Kein Mitleid!

    54
  • Das grüne Wirtschaftswunder wird immer deutlicher. Wirtschaft und Energiesicherheit ruiniert. bei höchsten Energiepreisen, Steuern, Abgaben, Gebühren usw.

  • Was 3 Nachkriegsgenerationen mühevoll aufgebaut haben, reist eine verantwortungslose Politik in 2 Jahren ein. Das muss man sich mal vorstellen!

    Wir hatten neulich einen halben Tag keinen Strom wegen Bauarbeiten am Netz. Da merkt man erst einmal, wie abhängig der moderne Alltag von der Energieversorgung ist. Die meisten hatten nicht mal eine warme Stube und nur kaltes Wasser, weil auch die Gasheizung Strom braucht. Und das bei Minusgraden.

    Sollten solche Unterbrechungen künftig zum Alltag gehören, werden die Menschen ganz schnell an ihre physische und auch psychische Belastbarkeitsgrenze kommen.

    Vielleicht muss dieses Ereignis eintreten, um den Menschen, vor allem den Ampelwählern, den Dunst vom Hirn zu blasen.

  • Stimmt das, sollen wir jetzt auch noch ohne Heizung in der Wohnung sitzen ❓️
    Unsere Heizung läuft nämlich nicht ohne Strom.
    Man könnte glatt denken, es wäre
    1945

    32
  • BaWü hat einen Grünen gewählt und die Umweltbewegung gegen Atomkraft und Stuttgart21 ist da auch sehr stark. Von daher können die mal schön im dunkeln schlau daherreden.

  • Höhere Preise, weniger Leistung, das ist ein ganz normaler Vorgang im besten Deutschland aller Zeiten

  • Gut zwei Jahre rot-grün (von den gelben ist sowieso nichts zu verspüren) haben gereicht, die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt in ein Entwicklungs- und Dritte-Welt-Land zu verwanden.
    Danke Robert, danke Olaf der Vergessliche

  • Wenn da mal nicht die AfD die Finger im Spiel hat, daß die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.

  • Nun, in vielen Schwellenländern sind zeitweise „Lastabwürfe“ bei drohender Netzinstabilität Standard. Die Leute dort wissen das, haben sich darauf eingestellt und leben damit (notgedrungen).
    Jetzt aber sollen wir in Deutschland auf solche Zustände „schonend“ vorbereitet werden.
    Der Gehirnprothesenträger von der Waterkant hatte ja schon angeregt, nur zu waschen, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Scheints, er will das Waschen der Winterwäsche auf Frühling und Sommer verschieben.
    Die Ökosozialisten wirtschaften uns auf das ökonomische und industrielle Niveau eines Entwicklungslandes herunter – und das ist ihnen noch nicht genug; wahrscheinlich peilen sie (emissions-) technisch das Neolithikum an. Vermutlich haben die ökosozialistischen Prepper für sich persönlich schon vorgesorgt mit wärmender Fellkleidung und Faustkeilen.
    #sozialistenproskribieren

  • Wer von Grün regiert, verliert!

  • unfassbar eigentlich und das im Jahre 2024… Vor 14 Jahren war das alles kein Thema Strom war stabil und „relativ günstig“. Dann wurden die Atomkraftwerke abgestellt und jetzt haben wir den Salat.

    Wir sollten die sofort wieder ans Netz nehmen aber selbst das ist nichtmehr möglich weil Brennstäbe erstmal kaufen dann einbauen warten und das ganze Ding hochfahren sicher 1-2 Jahre dauert als Vorlaufzeit.

    Zusätzlich was ich gelesen habe ich weiß nicht ob das stimmt vielleicht könnte da Apollo News mal recherchieren wurden teils die Geräte und Co im Kraftwerk mit Säure zersetzt das man die eben nichtmehr so leicht wieder anschalten kann von den Grünen….

    16
  • Und ab 16.00 Uhr, wenn die Sonne nicht mehr scheint, liefern die Windkraftanlagen laut windportal.de nur noch ca. 5.000 MW pro Stunde bei einem Verbrauch von ca. 70.000 MW/h.

    15
  • Bestes Deutschland alles Zeit!
    Juhu!!! 👏👏👏👏

  • Wenn Dummheit Rosten würde ,dann müsste dieser Minister Habeck den ganzen Tag mit der Ölkanne rumlaufen…..Aber wo nichts ist… kannst du eigentlich auch nichts Ölen.

  • Wenn ich als meterologischer Laie unter wetter.com heute lese:

    „Eine gefährliche Unwetterlage erwartet uns heute am Mittwoch, den 17.01.2024. Heftiger Schneefall breitet sich in der Mitte des Landes aus, während in der Südhälfte sehr viel Regen fällt. Dadurch droht eine hohe Glatteisgefahr auf den Straßen! Vorsicht im Berufsverkehr! Es wird wohl zu Einschränkungen im Schienen- und Straßenverkehr kommen. Auch Stromausfälle sind möglich.“

    denke ich an

    „Das Münsterländer Schneechaos am 1. Adventswochenende 2005 (- es) war ein Wetterereignis, welches das Münsterland, Tecklenburger Land, Ruhrgebiet, Osnabrücker Land, das Bergische Land und das südliche Emsland ab dem 25. November 2005 traf und mehrere Tage andauerte … Einige Strommasten konnten das Gewicht des schweren Schnees auf den Leitungen nicht mehr tragen und knickten um. Abgefallene Äste führten zu Leitungsbrüchen und Kurzschlüssen. Betroffen von dem Stromausfall waren laut RWE rund 250.000 Menschen in 25 Gemeinden.“

  • Auf ein paar Stunden ohne Strom vorbereitet sein“ Dann ins Bett hüpfen und Kinder machen…

  • >>>„die innerdeutschen Kapazitäten des Stromnetzes nicht“ ausreichen.<<<

    Lösung der Energiewender: Mehr Windmühlen, Solarpaneele….
    Ergebnis: Noch höhere zufällige Schwankungen und damit Kapazizätsengpässe

  • …für diese tolle Regierung und diese fähigen Politiker machen die Deutschen alles…

  • Es ist einfach nur noch grausam, was die AfD alles anrichten kann. Selbst am Strom haben die ihre Finger. Leute geht auf die Straße und demonstriert was das Zeug hält. Wir müssen nur noch Grün wählen sonst geht hier alles den Bach runter. Grün forever!!!! Ricarda Lang muss Kanzlerin-nin-nin werden.

    5
  • Was ist da passier, Frau Baerbock? Haben wir etwa zu wenig Strom im Netz gespeichert?
    Naja,… im Falle eines Stromausfalls wird man dann dem nicht betroffenen Rest etwas von Übererfüllung bei der Energieerzeugung durch Wind und Sonne faseln. Oder in einem Kohlekraftwerk ist ein Transformator explodiert.

    3
  • Vielleicht könnten wir einige Grüne mit Docht versehen als Kerze einsetzen! Sarkasmus ende

  • Im klimaerwärmten kalten Winter hat man immerhin noch die Chance, die Lebensmittel aus Kühlschrank und Gefriertruhe vor die Tür zu stellen, um mit diesen gemeinsam zu frieren, im Sommer ist nach ein paar Stunden grünem Braunaus alles hin. Im Supermarkt und dessem Zentrallager gilt das ebenso, falls dort nicht Notfallgeräte in Betrieb gehen. Dritte Welt BRD.

  • Die Grün Wähler brauchen das 😁😁😁

Werbung