Werbung:

Neue Parteiführung

Strack-Zimmermann soll Vize-Parteichefin der FDP werden

Marie-Agnes Strack-Zimmermann soll die stellvertretende Parteivorsitzende der FDP werden. Damit soll sie die Partei neben Christian Dürr in den kommenden Jahren anführen.

Von

Marie-Agnes Strack-Zimmermann wird eine führende Rolle in der FDP übernehmen.

Werbung

Marie-Agnes Strack-Zimmermann soll den stellvertretenden Parteivorsitz der FDP übernehmen. Das berichtet der Spiegel unter Berufung auf parteiinterne Quellen. Demnach habe sich die Verteidigungspolitikerin in den vergangenen Wochen bereits mit Christian Dürr ausgesprochen, der als Nachfolger von Christian Lindner gilt.

Nachdem Lindner aufgrund der Wahlniederlage der Liberalen seinen Rücktritt angekündigt hatte, wurde auch Strack-Zimmermann als dessen Nachfolgerin gehandelt. Jetzt bildet sich eine neue FDP-Spitze. Organisiert wird diese von Dürr, der 2021 bereits zum Nachfolger von Lindner als FDP-Fraktionsvorsitzender gewählt worden war.

Jetzt möchte Dürr erneut in Lindners Fußstapfen treten. Der FDP-Politiker hatte angekündigt, „ein Team aus neuen Köpfen und bekannten Gesichtern“ führen zu wollen und die Parteispitze neu zu besetzen: Strack-Zimmermann soll stellvertretende Parteichefin werden. Dieses Amt bekleidete sie bereits von 2013 bis 2019. Wolfgang Kubicki erhält währenddessen einen Platz im Präsidium.

Zuvor war auch eine Doppelspitze mit Kubicki und Strack-Zimmermann ins Spiel gebracht worden – beide sprachen sich jedoch dagegen aus. Während sich die zwei FDP-Urgesteine zunächst für den Parteivorsitz bereiterklärt und gegen den jeweils anderen ausgesprochen hatten, sind die Verhältnisse zwischen Strack-Zimmermann und Kubicki jetzt offenbar geklärt.

Strack-Zimmermann hatte im Februar sogar den Angriff Kubickis auf Parteimitglieder, die gegen das Zustrombegrenzungsgesetz der Union gestimmt hatten und das Vorhaben somit scheitern ließen (Apollo News berichtete), verteidigt.

Lesen Sie auch:

Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich, da beide in einem innerparteilichen Missverhältnis zueinander stehen. Strack-Zimmermann gilt als Sprachrohr des linksliberalen Flügels, während Kubicki viele Sympathien im konservativen Teil der FDP sammeln kann. Dürr will dann auf dem Parteitag Ende März für den Parteivorsitz kandidieren.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

68 Kommentare

  • Vorhin schon in der „Berliner Zeitung“ gelesen und laut gelacht.
    Die FDP möchte wohl auf keinen Fall mehr über fünf Prozent kommen…..

    • Ja sachma Stern, willze getz damit sagen, dat die ganzen Mega-Mädels wie die super Strack-Zimmerflamm inne feminisistischische Weltpollitick und alles nich Mega Top sind?
      😉
      *man darf hier hoffentlich noch Witze machen …*

    • Die FDP ist absolut lernresistent! Sie hat es noch immer nicht kapiert.

      Ich sehe da auch nicht den Anflug einer Chance, dass sich da was ändern könnte.

      Nachruf: Eine Partei, die durchaus mal ihren Sinn hatte, jedoch auf dem Weg durch die Zeit sich selbst entkernt hat und nicht mehr weiß, wofür sie mal stand!

      Mit dem evtl. neuen Führungspersonal wird sie wohl endgültig nie mehr über 5% kommen und sich in Nichts auflösen.

      Masochisten oder Verblödete kommen vielleicht noch mal auf die Idee, ein entsprechendes Kreuzchen zu machen.

      Vielleicht!?

    • Die Esken der FDP. Why not 🤷‍♂️😅

  • Da ich ein großer Fan von „The Walking Dead“ bin: ich bin begeistert.

    • Jeder Partei hat ihre Unke im Keller.

  • jede Partei hat ihrMaskottchen…aber ein Monster?

    • Muss immer an die Adams Familly denken.

  • Glückwunsch!

  • Schade!, damit haben die Liberalen ihren Neustart bereits versemmelt und bleiben auf Jahre hinaus unwählbar…..

  • Gute Nacht

  • Bon voyage

  • Es soll ja demnächst wieder eine Neuverfilmung von Graf Dracula stattfinden.

  • Noch ein Grund niemals FDP zu wählen.

  • Man muss sich schon fragen, was eigentlich dahinter steckt. Es muss doch auch in dieser Partei schon irgendwie angekommen sein, wie beliebt die Dame ist. Eine wahre Sympathieträgerin. Warum wird das jetzt so lanciert….seltsam, seltsam…

  • Um Himmels Willen
    Ich dachte schon das ich die FDP beim nächsten mal wieder wählen kann.
    Das wird wohl nichts 🤦

  • Eine gute Wahl, dann kann die FDP nach unten durchstarteten 😂

    • Ich überlege gerade, ob das genau der Sinn des Ganzen sein könnte….

  • Gut, um auf 0,5 Prozent zu fallen ..
    Weiter so.

  • Man möchte offensichtlich den Untergang der Partei besiegeln.

    • Nicht nur der FDP, aller Parteien. Dies ist minutioes geplant, damit man nachher sagen kann, “ Schaut mal liebes Wahlvolk, die Politiker sind so schlecht, wir lassen uns lieber von faehigen Koepfen aus Bruessel regieren, die NGO’s unterstehen ! Dies ist das Ziel !

  • Diese Sympathieträgerin wird die Rettung der Partei sein.

  • So eine parlamentarische Pause kann für eine Partei nützlich sein. Man kan sich besinnen, neu ausrichten und neue Personen in Position bringen.
    Aber so und mit DER wird das nichts.

  • Ohje. , mit dieser Person braucht die FDP nicht anzutreten , dann soll sie lieber bleiben wo sie ist ! Der Sympathie Faktor von dieser Frau ist gleich 0,000 ….

    • Sonnenschein, aber sie könnte doch mit Saskia Esken, Jutta Dittfurt und Hofreiter eine neue Partei gründen: Partei der Ästhetik

      • Die Buyx unbedingt dazu, damit auch der Ehtik genüge getan wird…

        6
  • Gute Idee. Damit ist die Einstufung der FDP als außerparlamentarische Opposition dauerhaft gesichert.

    • Hab von meiner Tochter gehört, dass C. Lindner nach dem Wahlkampf erstmal mit Frau in Urlaub geflogen ist und Politik Politik hat sein lassen. Warum auch nicht?Nachdem man die Partei zerstört hat, gönnt man sich ne Auszeit! Wohlstandsverwahrlosung halt. Die Zeche zahlt halt der Pöbel. Wo ist der Unterschied zur Monarchie?

  • Das Duo ist kein Stimmenmagnet.

  • Sehr gute Entscheidung… damit sind dem Abwärtstrend keine Grenzen gesetzt.
    Das wars dann endgültig für die FDP. Freie Fahrt in Richtung 0,5 % !

  • Projekt „0-Prozent“ ?

    Läuft !

  • M.-A. S.-Z. Parteivize…………
    Hans Dietrich Genscher hat sich eben im Grabe umgedreht.

    • Nicht zum ersten und nicht zum letzten Mal…

    • Wie schon im Leben ,der Wendehals

    • …..und das nicht das erste mal innerhalb der letzten Jahren.

  • Irgendwie scheint bei der FDP die Demokratie nicht verstanden zu haben. Diese Erscheinung bringt der FDP keine Stimmen, sondern der AfD.

  • Vielleicht holt die FDP noch Saskia in den Verein , Agnes und Saskia die perfekte Doppelspitze

  • Auf jeden Fall!!! DER Sympathieträger der FDP muss das Ruder herumreissen. Jetzt fährt die FDP ihr schwerstes Geschütz auf. Kann man unter Verzweifelungstat abbuchen.

Werbung