Werbung:

Staatsstreich in Südkorea? Präsident und Parlament ringen um Kriegsrecht, Panzer in den Straßen

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hat in einer Fernsehansprache das Kriegsrecht ausgerufen, um das Land vor Nordkoreas Bedrohungen zu schützen. Panzer befinden sich jetzt auf den Straßen Seouls. Mittlerweile wurde das Parlament durch Soldaten abgeriegelt. Abgeordnete werden am Betreten des Gebäudes gehindert.

Von

Der Präsident Südkoreas Yoon Suk Yeol

Werbung

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hat am Dienstag in einer landesweit ausgestrahlten Fernsehansprache das Kriegsrecht ausgerufen. „Um ein liberales Südkorea vor den Bedrohungen durch Nordkoreas kommunistische Truppen zu schützen (…) rufe ich hiermit das Kriegsrecht aus“, erklärte er. Auch die Armee wurde eingeschaltet. Bilder zeigen, dass auf den Straßen der Hauptstadt Seoul derweil Panzer in Position gebracht wurden.

Laut dem Präsidenten habe er keine andere Wahl, als diese harte Maßnahme zu ergreifen. Er wolle damit die Verfassung und die Ordnung des Landes schützen. Auch die Opposition wolle, laut Yoon, das Land in eine Krise stürzen. Yoon erklärte, diese Maßnahme sei notwendig, um die liberale Ordnung Südkoreas vor den Gefahren aus dem kommunistischen Norden und den staatsfeindlichen Machenschaften im Inneren zu schützen.

Delivered by AMA

In seiner Ansprache richtete Yoon scharfe Vorwürfe gegen die oppositionelle Demokratische Partei, die im Parlament über eine Mehrheit verfügt. Er beschuldigte sie, eine Rebellion anzustacheln und erklärte, ihre Handlungen seien „eindeutig staatsfeindliches Verhalten, das darauf abzielt, eine Rebellion anzuzetteln“. Besonders stark kritisierte er den Versuch der Opposition, hochrangige Staatsanwälte abzusetzen und den Haushaltsentwurf der Regierung zu blockieren.

„Die Nationalversammlung ist zu einem Monster geworden, das die liberale Demokratie untergräbt, und das Land befindet sich in einer prekären Lage und steht am Rande des Zusammenbruchs“, sagte Yoon. Er beschuldigte die Demokratische Partei außerdem, das Land in ein „Drogenparadies“ zu verwandeln und die öffentliche Sicherheit zu gefährden. Obwohl Yoon keine genauen Details zu den Maßnahmen unter dem Kriegsrecht nannte, betonte er, dass die Regierung entschlossen sei, die „schamlosen pro-nördlichen, staatsfeindlichen Kräfte“ auszulöschen.

Während Yoon entschlossene Maßnahmen ankündigte, berichteten lokale Medien von chaotischen Szenen am Parlament. Nachdem anfangs das Militär das Parlament abzuriegeln schien, gelangte trotzdem eine Mehrheit der Abgeordneten in das Plenum der Nationalversammlung. Diese stimmte dann, kurz nach Eintreffen des Oppositionsführers Lee Jae-myung, für eine Aufhebung des Kriegsrechts. Der entsprechende Antrag wurde mit 190 zu Null Stimmen verabschiedet.

Lesen Sie auch:

Daraufhin begannen die Spezialkräfte des Militärs, die vorher das Parlament abgesichert hatten, sich wieder abzuziehen. Offenbar hat das Militär aber in einer offiziellen Stellungnahme bekanntgegeben, dass das Kriegsrecht zumindest vorerst in Kraft bleiben würde. Erst muss der Präsident der Beendung zustimmen. Nach der südkoreanischen Verfassung ist das allerdings keine Bedingung für ein Ende des Kriegsrechts.

Vorher gab es verschiedenste Medienberichte über die Aktivitäten der Armee. Laut BBC hatten koreanische Streitkräfte die Aussetzung aller parlamentarischen Aktivitäten angekündigt. Laut dem Sender YTN TV blockierten bislang unbekannte Akteure den Zugang zum Gebäude, sodass Abgeordnete nicht eintreten konnten.

Der Oppositionsführer Lee Jae-myung hat sich bereits vor der Abstimmung im Parlament in den sozialen Medien zu Wort gemeldet. In einem Livestream erklärte er den amtierenden Präsidenten für abgesetzt: „Die Einführung des Kriegsrechts durch den Präsidenten ist illegal und er ist nun nicht mehr der Präsident Südkoreas“, sagte der Politiker der sogenannten „Gemeinsamen Demokratischen Partei“. Später zeigte Lee im Livestream sein Eindringen ins Parlamentsgebäude. Dabei kletterte er über einen Zaun. Einige Zeit später zeigte er sich siegreich im Plenum des Parlaments.

Bereits kurze Zeit nach der Verkündung des Kriegsrechts formierte sich eine große Demonstration vor dem Parlament. Hunderte Demonstranten forderten ein Ende des Kriegsrechts. Nach der Abstimmung über die Aufhebung des Kriegsrechts feierten die Gegner des Präsidenten in den Straßen. Unter der Umgehung der Parlamentsblockade kamen schlussendlich dennoch 190 der 300 Abgeordneten im Parlament zusammen. Sie stimmten einstimmig für die Aufhebung des Kriegsrechts, was Yoon rechtlich dazu zwang, dem Beschluss nachzukommen. Präsident Yoon Suk Yeol hat daraufhin angekündigt das Kriegsrecht aufzuheben.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

108 Kommentare

  • und hier können wir uns auch einstellen auf wahlweise: Kriegsrecht, Plandemie oder sonstige angebliche Notstände. Die Linksextremisten haben nicht vor die Macht wieder abzugeben.

    100
    • Ich habe lieber die „Linksextremisten“ an der Macht als dass einer wie du frei rumläuft.

      • Der ist ein proislamistischer Linksextremist.

        6
    • Es ist doch immer wieder irrwitzig wie das defätistischste, selbsterniedrigste Geschwurbel hier immer wieder den größten Zuspruch kriegt.

    • Würden sie in dem Fall auch nicht müssen! Es gäbe keine Neuwahlen. Das befürchte ich ja schon länger.

      • …oder die Wahl findet mit der AFD statt. Anschließend wird die AFD verboten und ihre Sitze teilen sich die Parteien der Nationalen Front auf.

        5
        • Na ja…ich vermute ganz stark, dass sie es über die Schiene, Teile der Bevölkerung, die extrem würden und denen man eine AfD-Nähe zuschreiben könnte/würde, versuchen würden…vor den Wahlen. Daher ja auch die fast täglichen Provokationen mit irrem Anstrich, damit es die Leute auf die Strasse treibt.

          Und wenn es dann doch zu den Wahlen käme, dann käme Ihr Szenario in Frage, aber auch das könnte man nicht einfach so umsetzen, dazu bräuchte es schon sehr hohe Hürden, bzw. Gründe!

          Und gerade das Ausland, speziell Trump und Musk, schauen da ganz genau hin…daher die Zeitnot…!

          Anbei: Trump wird am We in Paris zur Neu-Einweihung von Notre Dame sein, hoffentlich gut geschützt!

          0
      • Ich auch.

        4
    • Dein Lieblingsdiktator Putin und die von dir unterstützende islamischen Terroristen der Hamas und Hisbollah halten sich dagegen an demokratische Spielregeln.

  • Wenn unsere Grünen sowas lesen, kriegen sie wässrige Augen.

    • Du hast das Gendern vergessen … Grüne ist ein positivbesetztes Wort und muss folglich gegendert werden: Grünende, bitte! #Ironie #Wokismus

    • Nur das dies bei der Buntewehr nicht geht. Deren Fahrzeuge sind defekt und in den meisten Kasernen wird keine / kaum Munition gelagert (nur Munitionsbehälter, meist in der Nähe der Wache, in welchen die Kompanien Munition kurzfristig lagern können, wenn diese für eine konkrete Übung / Ausbildung angefordert wurde). So was wie Bereitschaftsmunition für den Ernstfall darf aus einem der wenigen Depots geholt werden (sofern da zufällig was lagert und die nicht leer sind).

    • Was haben die stramm linken Grünen mit dem konservativen Präsidenten Südkoreas zu tun?

      • Sand hat noch Sand in den Augen.

        -10
        • Sollte die linksextremistische Gruppierung „Ende Gelände“ nach den unzähligen Anschlägen nicht endlich als kriminelle Vereinigung verboten werden?

          12
      • Damit sie es vertehen:
        Der Präsident sah eine übernahme des Kommunismus, und wollte mit den falschen Mitteln selbiges verhindern.
        Das hat jetzt dazu geführt, dass die von Kommunisten infiltrierte Opposition den Sieg errungen hat.
        Unsere Grünen freuen sich.

        -7
        • Welche „falschen Mittel“ ?
          Ab einem bestimmten Punkt gibt es keine anderen mehr. Da heißt es „die oder wir“.
          Ob die „gesiegt“ haben, ist noch nicht raus.

          7
      • Weil die Linken, die „eindeutig staatsfeindliches Verhalten [zeigen], das darauf abzielt, eine Rebellion anzuzetteln“, ihn einfach absetzten und nun vollends die Macht übernehmen?

        -7
      • Für einen linksgrünen Sand ist das zu hoch.

        -9
        • Für einen konservativen Patrioten sind die wirren Gedankengänge einer ungebildeten und antiabendländischen Witzfigur tatsächlich nur schwer nachvollziehbar.

          6
  • Muss ein Staffel-Finale sein… 🎭

    • Bin schon gespannt auf den Cliffhanger.

    • Ja, nur ist die Show grottig schlecht, so etwa Rings of Power-Niveau oder The Acolyte

  • Ein bisschen mehr Kontext zu den beteiligten Parteien wäre hier sehr schön gewesen. So fällt es schwer, sich eine Meinung zu bilden.

    • Richtig – es gibt Korruptionsvorwürfe gegen die Frau des Präsidenten – der hatte nicht besseres zu tun weitere Untersuchungen zu untersagen. Mit Ausrufung des Kriegsrechts hatte er wohl versucht seinen und den Hals seiner Ehefrau zu retten. – Spannend!

      • Der litt sicher unter ,,VERGESS-
        LICHKEIT“ ????
        Kennen wir ja aus dem BEDAZ.

        0
    • Finde ich auch. Inzwischen habe ich mich ein wenig eingelesen. In Korea gibt es zwei große Parteien, die aber aus vielen, sich teilweise widersprechenden, Strömungen bestehen. Ähnlich wie in den USA.
      Der Präsident gehört zur konservativen Partei. Konservativ ist hier wörtlich zu nehmen (völkisch, religiös, werteorientiert). Der Präsident ist darin ein eher völkischer Hardliner, der die koreanische Urreligion praktiziert.
      Das Parlament wird aber seit diesem Jahr von einer eher linksliberalen (also gesellschaftlich liberalen, ökonomisch linken) Opposition dominiert. Diese versagt dem Präsidenten den Haushalt. Kennt man ähnlich aus den USA.
      Jetzt versucht der Präsident den Haushalt mit dem Notstand durchzudrücken. Kennt man ähnlich von Deutschland.

    • Geht mir aktuell ganz genauso. Über die parlamentarischen Mehrheiten, politischen Ausrichtungen von Regierung und Opposition und über die allgemeine politische Lage Südkoreas wissen wahrscheinlich hierzulande nur wenige Leute.

      • Braucht man auch nicht. Wer das Militär gegen eine (friedliche) Opposition einsetzt, der steht per Definition auf der falschen Seite der Geschichte. Das wage ich jetzt einfach mal zu behaupten.

        1
  • Soso, wegen Nordkorea?!

    Ein Kriegsrecht ist halt ganz praktisch um auch gegen den Volkswillen und Opposition durchzuregieren.

    • Sie unterstützen also in SK die linke Opposition.

      • Das habe ich nicht gesagt.
        Meine Aussage gilt allgemein, aber wie ich mittlerweile aus den Nachrichten erfahren habe, lag ich richtig, es gab Parlamentstreitigkeiten.
        Inzwischen hat er es wieder aufgehoben.

        1
    • Genau so ist es …..sehr durchschaubar!

    • Dient dann vielleicht auch hier mal als Vorlage zur Nachahmung.

  • Oh je! Jetzt geht’s auch da noch los.

    • Da hoffen wir doch mal, dass diese Nachricht (und Möglichkeit) bei Olaf, Robert & Co nicht ankommen wird 😮

  • Ich hoffe es trifft vorallem die Politiker weltweit….beim WK3.

    • Sarkasmus, oder?

      • No oder finden sie die weltweiten Kriegstreiber sollten geschützt werden?

        -1
  • So ein fragiler Zustand der Welt…

    Wer nicht gläubig ist, der könnte/sollte es werden und anfangen zu beten. Dafür muss man weder einer Kirche noch speziell einer Religion angehören. Aber, vielleicht hilft der gemeinsame Wunsch nach Oben ja etwas…

  • 2025 spätestens 2026 geht’s weltweit los. Europa, mittlerer Osten und Asien Pazifikregion.

    • Die gurkengrüne Truppe wird den knappen Terminplan nicht halten können. Eunen baldigen WK3 muss der bewaffnete Arm der der Politischen Klasse der BRD von der Resterampe bedienen.

      Die hiesige Polit-„Elite“ wird erst Geld dem Bürger abpressen müssen, um Waffen zu kaufen, die man noch produzieren muss in Fabriken, die noch zu errichten sind für Facharbeiter, die es nicht gibt, und für Soldaten, die noch gemustert, eingezogen und ausbildet werden müssen in Kasernen, die noch von Asylanten geräumt werden müssen, die dann in Gratiswohnungen ziehen, die es nicht gibt. Dass die Habeck’sche Planwirtschaft da mehr schaffen kann als laue Luft wäre die allergrößte Überraschung.

      Mit Blick auf kleinere Großbaustellen der deutschen Demokratiefürsten ist deren Armee kaum vor 2037 für die Ostfront bereit, aber nur bei milder Witterung. Ich denke aber, in Berlin plant man optimistisch auf 2028/29, um den Enthauptungsschlag gegen Moskau zu führen.

      • Ich kann das nicht einschätzen, aber vielleicht Sie: Waren Napoleons und Hitlers Vorraussetzungen besser oder schlechter?

        Ah, ich vergass die Atomwaffen…

        Merz meint ja anscheinend, wir müssten uns wie in den 80’ern wieder bis an die Zähne hochrüsten. Ich tippe mal, Irlmaier wird recht behalten.

        1
    • Mit unserer Bundeswehr ist nicht viel los. Somit wird sofort kapituliert und gut ist es 👌

      • Mit der Bundeswehr schon, aber die Depots wurden über die Ukraine geleert.
        Die Wachmannschaften sind beim Bohnern und Fenster putzen.

        7
  • Ich befürchte für Deutschland gleiches. Vermutlich ist der Kanzler deswegen guter Dinge. Wer weiß schon wie diese Elite tickt.

    • Elite heißt eigentlich: Bestenauslese. Das kann ich allerdings so nicht erkennen.
      Selbst ernannte Elite.

    • Der hat kürzlich eine geschlagene Stunde mit Putin telefoniert.
      Kein Bild, kein Ton.

  • Ist Kim schon einmarschiert?

    Homo sapiens verabschiedet sich von der Weltbühne! Stück für Stück! Immer schneller!

    • Gut so. Er hatte seine Chance, der Mensch. Die Erde ist ein einzigartiges Juwel im kalten Weltall und der Mensch zerstört es. Hinter allem stecken Naturgesetze.

      • wäre nicht das erste Massensterben.

        2
  • Irlmaier und Nostradamus in einen.

  • Macht Frau F. jetzt Lernnotizen am Radiokasten sitzend?

  • Was ich seit 5 Jahren sage, der Westen wird angegriffen, dessen Führung ist weitesgehend korrumpiert, ebenso ein Großteil seiner Bevölkerung, das sind all jene die auf Wertewesten schimpfen oder behaupten der Westen habe keine Werte. Europa bräuchte übrigens auch dringend Kriegsrecht, sonst ist in spätestens 10 Jahren nichts mehr übrig was sich noch Europa zu nennen lohnt.

    • Wer über den „Wertewesten“ schimpft, wie es bei sehr vielen AfD-Anhängern Usus ist, der setzt die linken antiabendländischen Eliten mit unseren abendländischen Nationen gleich. Unsere Länder werden dadurch vielseitig angegriffen. Vom linken Establishment, von vornehmlich moslemischen und tribalistisch geprägten Migranten aus Nahost und Afrika und von den antiwestlichen Oppositionellen, die von einem russisch/neo-sowjetisch dominierten Europa träumen und deren Vertreter auf den Montagsdemos Putin-hilf-uns-Schilder hochgehalten haben.

      • Die letzte Brut ist mir die „liebste“. Darmische Verräter, die westliche Freiheiten mit keiner Faser verdient haben.

        8
  • Ähnliches könnte auch in Deutschland passieren. Oder?

    • „Ihr Kommentar wartet auf redaktionelle Freigabe“.
      Apollo News, ich mag euch wirklich……aber inhaltlich kann ich dies nicht nachvollziehen…

      • Naja, die haben halt Angst, dass es morgens um 6 klingelt und es nicht der Milchmann ist…

        0
    • Ja, in der „Pandemie“ war nicht umsonst General Breuer, der Vorgesetzte von Herrn Wieler.

    • Wenn die NSAfD regiert.

  • Na da wissen wir doch, was auf uns darauf zu kommt. So wird das gemacht. Wenn es keine ‚Mehrheit‘ mehr gibt, dann rollen die Panzer. Ein schöner Feldversuch, was dort im Süden der koreanischen Halbinsel abläuft. Natürlich wird das Ganze durch die Yankees abgesichert. Ohne die geht dort nichts.

  • Bäh, hier sind mir schon wieder viel zu viele Kommunisten unterwegs.

    • Egal ob Südkorea oder die durch die Türkei und Katar gestützten Dschihadisten in Syrien – die antiabendländischen Schreiber sehen stets den Westen als Haupt- oder Alleinschuldigen an und beschimpfen ihn ausgiebig. In dieser Hinsicht (und längst nicht nur in dieser) sind sie von Kommunisten und Islamisten nicht zu unterscheiden.

    • Ist halt ein pseudo-konservatives der CDU nahe stehendes Medium und deutschsprachige Kommentarschreiber sind überwiegend links.

      • Wobei sich auch Antikapitalisten wie Chrupalla, Pohl oder Höcke als „rechts“ sehen, auch wenn dies m.E. nicht ganz angebracht ist.

        8
  • Also der Grund scheint eher die Opposition zu sein, denn irgendwelche Bedrohungen aus Nordkorea. Staatsstreich nennt man sowas.

    • Sowohl als auch – steht doch groß und breit im Text.
      Staatstreich durch wen ?
      Südkorea scheint links unterwandert und zwar im Parlament als auch in der Gesellschaft.
      Der Präsident unternimmt ganz bestimmt keinen Staatsstreich, er macht nur von seinen Möglichkeiten Gebrauch sein Land zu schützen.
      Der macht genau das, was bei uns auch mal angesagt wäre.

      • „Der Präsident unternimmt ganz bestimmt keinen Staatsstreich, er macht nur von seinen Möglichkeiten Gebrauch sein Land zu schützen.“

        Natürlich – es ist immer nur um „das Land zu schützen“. In vielen Ländern schützt die Regierung das Volk vor der Gefahr der freien Meinungsäußerung. Wir wurden erst kürzlich von unserer Regierung mittels Corona-Lockdown und Maulkorb-Pflicht vor uns selbst geschützt. Und nun werden die Südkoreaner eben davor geschützt, dass die Regierung nicht länger von der Opposition belästigt wird.

        0
        • Sie haben ja anscheinend keine Ahnung davon, zu welchen Maßnahmen Linksradikale fähig sind. Und das obwohl Sie sie gerade selbst beschrieben haben. In SK sitzen linke Faschisten im Parlament und bilden die Mehrheit. Sie haben leider überhaupt nicht verstanden, um was es dort geht.

          0
  • Das’n Putsch !! – weißte Bescheid.
    Und der ganze Sch…. findet natürlich noch unter Biden statt. Was macht er denn jetzt, der „demokratische Führer“ der freien Welt ???

    • Bidens Regierung steckt vermutl. dahinter.

      • Hinter was genau ?
        Hinter dem südkoreanischen Präsidenten oder hinter dem Putsch an ihm ?
        Auf jeden Fall muss Biden reagieren. Wenn er nicht reagiert, ist die Frage beantwortet.

        2
  • dieser wankende südkoranische Präsident,gegen den auch wegen Korruption ermittelt wird,hat das Kriegsrecht gegen die Opposition ausgehängt..

    Olaf,Robbi und der eitle Friedrich können nun zuschauen,wie man dies macht,falls die AFD mal stärkste Kraft wird..
    Seit Corona haben die Kartellparteien doch keinerlei Probleme mehr,anderen Staaten nachzuaffen umd das eigene Land in Sippenhaft für totalitäre Maßnahmen zu nehmen..

    • Vor Allem extremst überzogen, an dem Stil wird sich auch nichts ändern!

  • Das perfekte Vorbild für unsere etablierten Parteien, wenn im Jahr 2029 die AfD zu stark werden und zwar nicht die Demokratie, wohl aber „unsere Demokratie“ in Frage stellen sollte.
    Ein Putsch von oben sozusagen….man schließt sich zusammen, und etabliert ein Gebilde mit einem Wohlklingenden Namen wie “ Regierung der nationalen Einheit“ , oder so ähnlicher Mist…..

    • Dann bitte eine Präsidentengattin wie Evita Peron, Imelda Marcos oder Madame Tito.

  • Das Finanzsystem ist am Ende, früher hat man sowas immer mit Krieg reguliert. Alles kaputt machen und danach geht’s wieder von vorne los. Es ist immer dasselbe. Genießt die Zeit die ihr noch habt

  • Haben die auch linksgrüne im Parlament?

  • Bin mal gespannt, wann es bei uns soweit ist?

  • Die Opposition hat (oder hatte) anscheinend die Mehrheit im Parlament. Letzte Woche wurde der Haushaltsentwurf nur in einer abgespeckten Form gebilligt…….Ein Schelm wer böses denkt.
    Jetzt, da das Kriegsrecht ausgerufen wurde, hat wohl der oberste General das alleinige Recht die Nationalversammlung bzw. Parlament einzuberufen. Merkwürdig ist auch die Uhrzeit, wann dies passiert ist. Auch wenn Abgeordnete gegen das Kriegsrecht stimmen hat es aus o.g Gründen keinen Einfluss, solange dies nicht auf Anordnung des obersten Generals geschieht. Laut neusten News, hat das Militär das Kriegsrecht bestätigt, Zu Erwähnen ist auch, dass Südkorea bis in 1980er eine Militärdiktatur gewesen ist.

Werbung