Werbung:

118 Angriffe

So viele Angriffe auf Wahlkreisbüros in Thüringen wie nie zuvor – AfD am häufigsten betroffen

Im Superwahljahr 2024 verzeichnete Thüringen mit 118 politisch motivierten Angriffen auf Abgeordnetenbüros einen neuen Höchststand. Vor allem die AfD war betroffen.

Im vergangenen Jahr kam es zu so vielen Angriffen auf Wahlkreisbüros wie nie zuvor

Werbung

Thüringen war 2024 im Dauerwahlkampf. Dies hatte offenbar auch Auswirkungen auf politisch motivierte Straftaten. Im vergangenen Jahr wurden so viele Angriffe auf Wahlkreisbüros von Abgeordneten verzeichnet wie noch nie zuvor. Laut Angaben des Thüringer Innenministeriums gab es im Superwahljahr insgesamt 118 politisch motivierte Straftaten gegen Büros von Bundestags- und Landtagsabgeordneten – etwa 25 Prozent mehr als im Jahr 2023.

Demnach reichten die Delikte von Sachbeschädigung über Beleidigung und Diebstahl bis hin zu Volksverhetzung. In einem Fall wurde sogar eine gefährliche Körperverletzung registriert. Nach Angaben des Innenministeriums war die AfD im vergangenen Jahr mit 69 registrierten Angriffen mit Abstand am häufigsten betroffen. Zudem wurden 29 Attacken auf Büros der Linken, 14 auf SPD-Büros, drei auf die Grünen und zwei auf CDU-Büros verzeichnet; in einem Fall richtete sich der Angriff gegen ein gemeinsames Büro mehrerer Parteien.

Delivered by AMA

Auch Landesinnenminister Georg Maier (SPD) nahm Stellung zu diesem neuen Ausmaß der Gewalt. „Demokratie lebt vom Streit der Meinungen – aber sie endet dort, wo Steine fliegen”, erklärte Maier in einer Mitteilung. Er kündigte ein entschlossenes Handeln der Landesregierung an. „Solche Taten sind kein Ausdruck von Protest, sondern blanke Einschüchterung. Wir lassen uns das nicht gefallen”, so Maier. Ob diesen Worten tatsächlich Taten folgen, ist jedoch fraglich. 2024 konnten die Straftaten nur in vier Fällen aufgeklärt werden.

Das Superwahljahr 2024 wurde in Thüringen durch die Kommunalwahlen vom 26. Mai eingeleitet. Hier kam es auch mehrfach zu Stichwahlen. Am 9. Juni fanden dann die Europawahlen und am 1. September die Landtagswahlen statt. Gegen Ende 2024 war bereits klar, dass es zu Jahresbeginn 2025 auf Bundesebene zu Neuwahlen kommen würde.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

23 Kommentare

  • Die Politik der Regierungsparteien gegen die Opposition, fördert seit Jahren Gewalt.

  • Faeser, Klingbeil und Esken holen freudig ihre Sticker hervor.

  • So sind die Linksgrünen eben.

  • Die Gefahr kommt von Links.

    22
  • Ich frage mich öfters wie sich diese Aktivisten, Radikalen oder Extremisten fühlen wenn sie morgens aufwachen. Es scheint deren Lebensinhalt zu sein.
    Als arbeitender „Otto-Normal-Verbraucher“ will man eigentlich nur seine Ruhe haben – welche ihm nicht gegönnt wird.

    16
  • Da frage ich mich jetzt einfach mal so , warum sind da keine Überwachungskameras bei AfD Wahlkreisbüros instaliert. Bei Grün könnte ich mir vorstellen warum nicht, könnte wohl so manch schwarz Vermumter im Bild auftauchen, oder gar mit Regenbogen Buratbadehose lol

    5
  • Wenn in einem Superwahljahr die Angriffe auf Parteibüros um 25% über dem Vorjahr liegen, dann klingt das eher nach einem Dauerzustand. Die Baseline ist dann ja durchgängig hoch.

  • Da frage ich mich jetzt einfach mal so, warum haben die keine Überwachungskameras

  • Sie können werden die AfD nicht mehr aufhalten das wird die Antifa bald mitbekommen.

  • endlich mal keine standardmeldung.

  • Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU),
    hält die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens – anders als Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – für dringend geboten und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
    Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ): „Es ist meine feste Überzeugung, dass ein Staat sich selbst schützen muss.“
    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/staat-muss-sich-schuetzen-guenther-fordert-afd-verbot,UlQTlNS

  • Nun, linke NGOs bei der Arbeit halt!

  • Wie soll die AfD so Mietobjekte bekommen?
    Da sollte der Staat den Schaden übernehmen

  • Beleidigungen im Netz scheinen anders bestraft zu werden, wie Beleidigungen an Hausfassaden. Das zweite wird nur als „Sachbeschädigung“ gesehen. Aber merkwürdig ist schon, dass ausgerechnet in Thüringen, in dem Land, wo die AfD die meisten Wählerstimmen erhalten hat, vermeintlich die AfD auf diese Weise bekämpft werden soll. Merkwürdig ist das schon. Ich wiederhole mich: Merkwürdig ist das schon.

    1
  • Bei den Sicherheitsdiensten (inkl. Polizei) muss dringend und unbedingt Aufklärungsarbeit punkto „Gewalt von links, rot, grün, Antifa, Omas gegen rechts usw. usf.“ in deren Pflichtenheft eingebaut werden. Denn so wie sich der entspr. ungestrafte Hass gegen die einzige echte Opposition ausgebreitet hat und noch weiter tut, wird es in D, keinen Frieden mehr geben. Die linke Gesamtradikalisierung wird noch weiter zunehmen, je mehr Menschen sich der AfD zuwenden. Man wird dies bald mit Entsetzen feststellen müssen.

  • Ordnung und Sicherheit wird es nur mit der AfD geben!

Werbung