Bürgerdialog
Scholz sieht international führende wirtschaftliche Entwicklung für Deutschland voraus
Bei einem Bürgerforum redet sich Olaf Scholz alles schön. Die Migration sei auf einem guten Weg, genauso wie die Wirtschaft. Probleme lacht er weg.
Am Mittwoch fand der erste Bürgerdialog mit Bundeskanzler Olaf Scholz nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt. Dabei stellte er sich anderthalb Stunden den Fragen von rund 200 Bürgern in Berlin.
Neben Themen wie Bildung oder Klimawandel ging es auch um Wohnungsnot, AfD und irreguläre Migration. Auf die allererste Frage, wie die Regierung für mehr Sicherheit im Land sorgen will, antwortet Scholz, dass in den letzten Wochen viel erreicht wurde: Nun seien Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan möglich. Auch werden noch weitere Gesetzentwürfe geplant.
Werbung
Bei der Frage nach der Wohnungsnot und des Einflusses der Migration auf das Problem lehnt Olaf Scholz einen Zusammenhang dieser Themen ab: “Leider muss ich Sie in einer Hinsicht enttäuschen”, sagt er zum Fragesteller, “die großen Herausforderungen, die wir auf dem Wohnungsmarkt haben, sind schon länger da und haben auch nichts zu tun mit der Zuwanderungsbewegung durch Flüchtlinge.” Applaus des Publikums. Weiter führt der Bundeskanzler aus, dass dem Ziel mehr bezahlbaren Wohnraum zu bauen, “die Energiepreisinflation und die Coronakrise” dazwischen gekommen sei.
Zum Thema irreguläre Migration sagt der Bundeskanzler: “Deutschland hat die Chance, eines der wenigen Länder zu sein, dass nicht in den nächsten zehn, zwanzig Jahren eine sinkende Wirtschaftskraft hat, weil wir es geschafft haben und auch schaffen können in der Zukunft, dass fleißige Leute aus Europa und aus anderen Ländern der Welt mit anpacken. Wenn das nicht passiert wäre, wären wir jetzt schon ärmer.” Seit Anfang der 2000er seien etwa sechs Millionen Arbeitskräfte dazugekommen. Daher seien die Rentenbeiträge niedriger gewesen, als teilweise prognostiziert worden war, führt Scholz aus. Um die irreguläre Migration zurückzudrängen, habe man mehr sichere Herkunftsländer ausgewiesen.
Auf den Wahlerfolg der AfD angesprochen, sagte Scholz, dass das starke Abschneiden populistischer Parteien bei den Wahlen auch auf die Unsicherheit vieler Leute zurückzuführen sei: Wie wird die technische Entwicklung weitergehen? Welchen Platz hat der Einzelne darin? Welche Veränderungen gibt es? Eine ähnliche Einschätzung hatte bereits der Autor Ilko-Sascha Kowalczuk im Interview mit dem ZDF heute journal im August gegeben: Die Leute würden AfD wählen, weil sie Angst vor der Digitalisierung hätten (Apollo News berichtete)
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Comedy in seiner Reinform…..
Waren dort auch wieder „zufällig fragende Bürger“ anwesend, wie beim letzten mal?
Den Mann kann man nicht für voll nehmen
Bisher hielt ich ihn immer nur für einen unfähigen und arroganten Lügner. Jetzt weiß ich, daß er auch unter kognitiven Dissonanzen leidet.
Ich sehe voraus, dass es nachts dunkel wird.
Zu den notorischen Lügen und Gedächtnisschwundkommen nun auch noch Wahnvorstellungen und Irrsinn hinzu.
„Nun seien Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan möglich. Auch werden noch weitere Gesetzentwürfe geplant.“
– Und wo sind die hunderte von Flüge nach Syrien und Afghanistan? Dass etwas möglich ist, bedeutet gar nichts. Natürlich ist es möglich, es war schon immer möglich! Machen, Herr Scholz!
“die großen Herausforderungen, die wir auf dem Wohnungsmarkt haben, sind schon länger da und haben auch nichts zu tun mit der Zuwanderungsbewegung durch Flüchtlinge.”
– ernsthaft jetzt? Wenn wir ohnehin ein Problem beim Wohnungsbau im preiswerten Segment hatten, hat ein Zustrom von Millionen Migranten was genau zur Folge, Herr Scholz? Wen wollen Sie hier verschaukeln?
„Wenn das nicht passiert wäre, wären wir jetzt schon ärmer.“
– falsch. Deutschland zehrt schon seit Merkel von der Substanz, die von den Nachkriegsgenerationen durch Fleiß und harte Arbeit geschaffen wurde. Diese Substanz schwindet immer mehr, das sehen wir in sämtlichen Rankings. Wenn diese Substanz weg ist, war es das.
Und seine Gesprächsstrategie FUNKTIONIERT!
Die meisten Dummköpfe nehmen ihm das ab. Er ist ja so locker und symphatisch.