Energiesicherheit
Schlecht gefüllte Gasspeicher – Ministerium sieht kein Problem, Grüne äußern Sorgen
Die deutschen Gasspeicher sind im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren sehr schlecht gefüllt. Kritik kommt dabei von den Grünen, während das Wirtschaftsministerium beschwichtigt und auf die LNG-Terminals verweist.
Von

Am 11. August waren die deutschen Gasspeicher nur zu 65 Prozent gefüllt. 2024 waren es zu diesem Stichtag 92 Prozent, und auch die Jahre 2023 und 2022 konnten an ihrem jeweiligen 11. August mit 90 beziehungsweise 75 Prozent deutlich höhere Speicherstände aufweisen, wie aus einer kleinen Anfrage der Grünen hervorgeht, die der tagesschau vorliegt.
Michael Kellner, der unter Habeck parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium war, sagte gegenüber der ARD, dass er sich sorge, „dass bei einem sehr, sehr kalten Winter die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet ist.“
Werbung
Nicht nur im Vergleich zu den letzten Jahren sieht es in Deutschland aktuell beim Gasfüllstand schlecht aus. Auch unsere Nachbarländer haben bereits besser vorgesorgt. Frankreich und Polen haben einen Füllstand von rund 80 Prozent, Österreich hat 77 Prozent, und in Belgien sind die Gasspeicher mit 92 Prozent fast gefüllt.
Ein Risiko für eine Gasmangellage sieht das Wirtschaftsministerium hingegen nicht und verweist auf Anfrage des ARD-Hauptstadtstudios auf die vier schwimmenden Flüssiggasterminals, die es mittlerweile in Deutschland gibt, womit eine flexible Möglichkeit besteht, zusätzliches Gas zu importieren. Laut dem Ministerium haben die Gasspeicher deswegen an Attraktivität verloren. Die Gasindustrie verweist wiederum darauf, dass die Preise auf dem Gasmarkt aktuell sehr hoch seien, weswegen man beim Eindecken eher zurückhaltend ist.
Die deutschen Erdgasspeicher können 261 Terawattstunden speichern. 2024 hat Deutschland insgesamt 844 Terawattstunden Erdgas benötigt, was eine Steigerung von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt. Deutschland muss rund 95 Prozent des Erdgases importieren, größtenteils aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Beim Großteil des Erdgases, das die Bundesrepublik aus den beiden Benelux-Staaten importiert, handelt es sich um LNG-Gas, das zuvor aus anderen Ländern, unter anderem Katar und den USA, importiert wurde.
„Grüne äußern Sorgen“….Das ist REALSATIRE vom Feinsten….
Ich warte darauf, dass diese Komiker vorschlagen, man solle sich einige Migranten in die Wohnung holen, weil Mensch auch Wärme ausstrahen. Migrantenwarmkörper, könnten sie es nennen.
Nix da,die sind nicht Stubenrein.
Ja, ungefähr 200 W pro Person. Braucht allerdings regelmäßige Nahrungszufuhr, z.B. Schokopudding.
Das kommt noch !
Naja, die Mehrheit der Altparteienwähler findet sich mit allem ab, auch wenn das Haus im Winter kalt bleibt, wegen Gasmangel. Die Leidensfähigkeit ist schon extrem hoch.
Auch dagegen haben wir vorgesorgt,, wie auch für den Fall, dass die mit Gewalt eindringen wollen.
Dies in verschiedentlicher Form, die mehr als sehr unangenehm sein kann.
Ja darauf warte ich auch schon. So eine Art Migrantenzuteilung. 😆Politiker natürlich ausgeschlossen.
Die Sorge der Grünen dürfte sehr wohl verständlich sein:
Ein kalter Winter, ohne Gasheizung, geplatzte Wasserrohre in den Häusern, Stromnetz wegen Überlastung zusammengebrochen, usw., einige Menschen erfroren: Dann sind die Grünen unterhalb von 3%…
Das ist nicht das Problem! Die Frage wird sein, ob dieses Regime der UnsereDemokratie Kader auf das demonstrierende Volk schiessen lässt!?
Gas, Atom, unwichtig. Fragt den Robert. Wir schaffen das. 🤮
Hey . Jedes Jahr im Winter neues Spiel neues Glück !!
Mal angenommen wir bekämen einen Winter mit MINUS 20 Grad über Wochen….nicht auszudenken !
Robert ist auf Berkley, im sonnigen Kalifornien. Er wird nicht frieren für die Freiheit.
Ja es wird dann von der grünen UNION im Herbst und Winter zu Höchstpreisen gekauft, währenddessen im Sommer zu Negativpreisen Strom ans Ausland geht.
So sieht Wirtschaftskompetenz der UNION im 21. Jh. aus.
#Questioneer
„“Also, ich kann mir das sehr gut vorstellen“, sagte Gauck in der Nacht zum Donnerstag in der ARD-Talkshow „Maischberger“. Dies sei „eine ernsthaft zu überlegende Variante“, die ihm mehr liege als der Ist-Zustand.
Die Verluste an Wohlstand seien zu ertragen, sagte Gauck. „Wir können auch einmal frieren für die Freiheit. Und wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude haben.“ Zugleich sei Deutschland ein sozialer Rechtsstaat, der für die am stärksten betroffenen Menschen sorge.“
Dank der Klimaerwärmung braucht Deutschland kein Gas mehr!
Dank der Deindustrialisierung braucht Deutschland kein Gas mehr! Anders gesagt, Unternehmen gehen nicht Pleite, sie hören erst mal auf zu produzieren. Sagte mal ein Grüner.
„Die Gasindustrie verweist wiederum darauf, dass die Preise auf dem Gasmarkt aktuell sehr hoch seien, weswegen man beim Eindecken eher zurückhaltend ist.“
In einer Marktwirtschaft regelt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage den Preis.
Deutet dann ein hoher Preis nicht eher auf eine hohe Nachfrage in Verbindung mit einem begrenzten Angebot hin?
Wir haben Ende August. In ca. 3 Wochen beginnt in manchen Regionen die Heizperiode. Wer jetzt nicht einkauft, riskiert u.U. noch höhere Preise bezahlen zu müssen – oder im Januar vor einem leeren Speicher zu stehen.
Die 4 Terminals, die wir jetzt besitzen, müssen auch erst mit Flüssiggas beliefert werden, das vorher eingekauft und verschifft werden muss.
Worauf will man eigentlich noch warten?
Nö, ist in Niedersachsen schon voll in Gange. Heute morgen 7 Grad und die Heizung (Automatik) ist angelaufen…
Wobei die eigentlichen Füllsollstände bereits nach unten korrigiert wurden ….
Die Gasspeicher waren bis vor 2022 nur zum Ausgleich von Gasmangellagen in strengen Kälteperioden gedacht, wenn das täglich über die Pipelines kommende Gas nicht reichte.
Erst der Zerstörung der Nordstream-Röhren bekamen die Speicher für uns die Bedeutung, die laufende Gasversorgung sichern zu müssen.
Von daher ist es schon merkwürdig, dass nicht für eine ausreichende Bevorratung gesorgt wird. Flüssiggaslieferungen können sich verzögern oder ganz ausbleiben.
Terminals können technisch ausfallen oder von Terroristen angegriffen werden.
Was dann?
Wir leben in einer Zeit eines äußerst fragilen Weltfriedens mit Wirtschaftskonflikten, in denen es vorwiegend um Ansprüche auf Energieressourcen und den Welthandel damit geht. Damit kann die Ware Gas schnell zu einem Mangelprodukt werden, mit der Wirtschaften und Länder unter Druck gesetzt werden können.
Sollte man dieses Risiko nicht minimieren, anstatt leichtsinnig auf Nachschub zu hoffen?
Dann baut mehr Windräder und Solarparks, das hilft……
Wenn man nur wüsste aus welchem Staat man zuverlässig und preisgünstig über eine Pipeline Gas beziehen könnte …?
Die Grün*innen müssten doch froh sein, daß so wenig pöses, fossiles Gas in den speichern ist. Wo kein Gas mehr ist kann man auch kein Gas verbrauchen und der Umwelt schaden. Was? Dann ist’s im Winter gefährlich kalt in den Wohnungen und die Industrie geht vor die Hunde? Hauptsache es gibt 73 Geschlechter, die Pronomen stimmen, überall weht die Regenbogenfahne, die Radwege in Peru werden bezahlt und der ÖRR berichtet ausgewogen und objektiv vom Verbot der AfD und der Abschaffung van Bundesverfassungsgericht und passivem Wahlrecht.
Die Grün*innen ziehen nur eine Show ab. Das ist so, wie wenn ein Nachbar dem anderen das Haus abfackelt und dann zu ihm kommt und sagt „Ich hoffe, Brandstifter schnell gefasst.“
Obwohl ich eine ua neue Gastherme habe komme ich auch ohne Gas gut über den Winter 🙂 Meine Wärme Pumpe haben die die Sozial schwachen aus den Wohnblocks inkl meiner Solaranlage mit diversen Umlagen bezahlt !! Hast du kein Eigentum mit einem Dach hast du Pech !!
Ich habe mir haufenweise Gasflaschen und Gasheizkörper hingestellt, damit komme ich durch den kältesten Winter.
Das wichtigste was Menschen wie ich bei der Bundeswehr gelernt haben war !!! SELBST und Kameradenhilfe !! Da steckt soviel mehr dahinter als viele denken !!
Wir haben einen phösen Kamin und Holz, wie Kocher, Sprit, Stromaggregat, Powerbanks, usw.. wie Lebensmittel für mind. drei Monate !
Militiärfutter ohne Ende und Konserven, wie unverderbliche Produkte, wie Wasser, Aufbereitungsmöglichkeiten, Kannister für Wasser usw. usw..
War alles in de summe nicht günstig, aber wie haben dies schon, da im Notfall dies nicht mehr zu erhalten sein wird, was viele dummnaiv übersehen.
@HoWa
vor allen dingen werden sich die Retter erstmal um ihre Familien kümmern !!
Hauptsache, wir zeigen’s dem pösen, pösen Putin. Sein Gas wollen wir nicht. Uns interessiert’s nicht, wer NS 1/2 zerstört hat. Wir sind die Guten auf der Insel der Glückseligen.
/s
Bisher haben wir es doch auch nicht gebraucht . Wenn unsere Mastermind Politiker die Speicher nicht füllen liegt das nicht an NS 1/2 oder Putin sondern daran das sie die Bürger eben nicht unbedingt ernst nehmen !! 🙂
Ach, der berüchtigte Bürger… Er wird doch nur gebraucht, um Wahlzettel in die Wahlurne einzuwerfen. Damit der Anschein der Demokratie erhalten werden kann.
Das kann man sich nicht ausdenken: Die Grünen äußern Sorgen…Vielleicht kann es jemand den Grünen einfach mal besser erklären, in einfachster Sprache? Robert?
Expertise des Ministeriums; Och, komm, geht noch. Die Füllstand-Anzeiger sind noch gut oben.
Nun, die Grünen äußern also „Sorge“ – das ist schön für sie …
… weil sie sich dann wenigstens um etwas sorgen, das sie selbst verursacht haben.
Liegen nicht unter ganz Norddeutschland Erdgasreserven für 60-100 Jahre? – Und warum nochmals darf dieses Gas nicht gefördert bzw. erschlossen werden? – Und wäre es nicht möglich, diese Gasvorkommen binnen der nächsten 2-3 Jahre nutzbar zu erschließen?
Nein, ist nicht möglich, auf dem Plan steht der Ruin unseres Landes.
Die Verursacher haben Sorgen 🙂 Witz komm raus…. !
Wünsche mir einen arschkalten Winter, da wir bestens in jedweder Art gerüstet sind und mit Sicherheit nicht frieren werden.
Früher lachten wir auch über Prepper, was heute noch viele Hirntoten tun, wobei wir zu diesen geworden sind.
Hat viel Geld gekostet, jedoch werden wir dies als gute Investition bald sehen.
Kann nur jedem empfehlen, sich nach dessen Möglichkeite vorzusehen, denn es wird kommen mit Blackout, usw. !
Da läuft keine Heizung egal ob mit Gas oder Öl, sondern nur ein Kamin usw. !
Die Parole heißt dann wieder: Frieren für den Frieden ☮️ unfassbar was in diesen Land läuft. Anstatt sich um Probleme zu kümmern ist das wichtigste der Kampf gegen die Opposition.
Wir haben, solange es Strom gibt den Öltank schon wieder bis Anschlag gefüllt,
Danach Kamin, wie weitere Heizmöglichkeiten, welche lange Zeit anhalten.
Versorgung weiter über die lächerlichen 10 Tage hinaus, was auf ca. 3 Monate bei uns hinausläuft.
Trinkwasser, Sprit, Militärfutter, usw. was man nur jedem anraten kann, da die welche heute noch immer verhöhnen, auslachen, bei uns besser nicht dann an die Tür oder aufs Gelände kommen sollten, da dann die Folgen eine Versorgung derer nicht mehr nötig sein werden.
Die „fehlende Versorgungssicherheit bei einem sehr strengen Winter…“ ist genau so ein Test am Bürger wie es die Impfung war.
Ziel allen Übels ist zu testen, was die Menschen mit sich machen lassen.
Jaja, der Micha mal wieder, dieser fröhliche Wuschelkopf. Ist ja auch Mitglied im GraichenClan. Hat ja mit Robbie zusammen sehr engagiert dafür gesorgt, dass das Kand in die Katastrophe getreten wurde. Tüchtige Fachkraft.
Den Grünen kann’ste wirklich nichts recht machen. Gas ist doch Fosil oder nicht? Also bäääh und ganz böse. Ja, warum jubeln die Grünen dann nicht? Kein Gas > weniger CO2 = gut fürs Klima! Haben die Grünen Angst, dass ihnen im Winter (den es ja gar nicht mehr gibt, weil „Heißzeit“) der Hintern auf den kalten Heizung festfriert?
Ein richtig kalter Winter mit 4 Wochen Dauerfrost und Nachttemperaturen unter -20°C und das Lügengebilde bricht wie ein Kartenhaus zusammen.
Ja, wer hat es den so gewollte? Jetzt blasen sich die Grünen auf, ich wäre dafür alle Grün-Wähler vom Gas zu nehmen….