Werbung:

Werbung:

Weidel, Lindner und Co.

Scharfe Kritik an Merz: „Geben Sie es auf, Kanzler werden zu wollen, Sie können es nicht“

Nachdem Friedrich Merz im Bundestag vor den Grünen eingeknickt ist, hagelt es von allen Seiten Kritik. Alice Weidel fordert den CDU-Politiker zum Rücktritt auf. FDP und sogar die Grünen warfen der Union vor, jetzt linke Wirtschaftspolitik zu betreiben.

Von

Alice Weidel äußerte scharfe Kritik an Friedrich Merz.

Werbung

Nahezu alle Parteien waren sich am Donnerstag einig: Wie Friedrich Merz es macht, macht er es falsch. „Geben Sie es auf, Kanzler werden zu wollen, denn Sie können es nicht“, hielt beispielsweise Alice Weidel fest. „In diesem Punkt hatte Angela Merkel recht. Ihre Zeit ist abgelaufen, bevor sie überhaupt begonnen hat.“ Auch von den anderen Parteien hagelte es die schärfste Kritik an den Schuldenplänen der voraussichtlichen Koalitionäre.

Die Grünen bemängelten, Merz würde den Klimaschutz ignorieren, und zeigten sich fast schon beleidigt wegen des jetzt eingebrachten Kompromisses, den Merz im Bundestag erörterte. Union und SPD hätten im Gesetzesantrag zum Sondervermögen „einen weiteren Satz“ eingefügt, der das Sondervermögen auch für vermeintliche Investitionen für den Klimaschutz bereitstellt. Es geht um zusätzliches Geld für den Klimaschutz in Höhe von 50 Milliarden Euro (Apollo News berichtete).

Dieses Angebot würden die Grünen nicht ernst nehmen und fordern stattdessen gemeinsame Gespräche, erklärte die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge. Zudem habe sie bereits im Wahlkampf darauf gewettet, Merz würde nach der Bundestagswahl eine Reform der Schuldenbremse angehen, um Kanzler werden zu können. Grünen-affine Ministerpräsidenten wie Hendrik Wüst oder Daniel Günther hätten die Möglichkeit vorbereitet, so Dröge.

Weil mit dem Sondervermögen auch Sozialausgaben finanziert werden sollen, könne er auch gleich die Schuldenbremse abschaffen, warf Dröge Merz außerdem überdeutlich vor. „Dann sind Sie bei der Linkspartei“. Ähnlich äußerte sich der Fraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr – teilte gleichermaßen aber gegen die Grünen aus. „Ich verstehe mittlerweile, Herr Merz, warum Sie im Wahlkampf Robert Habeck als Wirtschaftsminister nicht ausschließen mochten, Sie setzen jetzt eins zu eins das um, was wir nicht zugelassen haben“, witzelte Dürr.

Gemeint ist die Abschaffung der Schuldenbremse, die Christian Lindner als Finanzminister um jeden Preis verhinderte und daraufhin sein Amt verlassen musste. Auch die CDU hatte sich im Wahlkampf gegen eine Reform der Schuldenbremse gestellt. „Sie müssen sich auch noch im Spiegel wiedererkennen können“, hielt Dürr deswegen fest.

Lesen Sie auch:

Merz plane jetzt vielmehr konsumtive Ausgaben, keine Investitionen, keinen Abbau von Bürokratie und keine Verschlankung des Staates. Die FDP habe deshalb einen eigenen Antrag für einen Verteidigungsfonds, mit dem 300 Milliarden Euro für die Bundeswehr bereitgestellt werden sollen, eingebracht.

Alice Weidel fasste diesen Vorwurf dann in der Aussage zusammen, die Pläne von Union und SPD seien „Ampel im Endstadium“. Und Merz sei jetzt der „Totengräber der Schuldenbremse“ – die er im Wahlkampf noch so „vehement“ und „verlogen“ verteidigt habe. Mit der geplanten Grundgesetzänderung für die Aufnahme von neuen Schulden zeige er jetzt seine „Verachtung gegenüber dem Wählerwillen“, meinte Weidel weiter.

Investitionen seien zwar notwendig, deswegen solle die Union die Einwanderung in die Sozialsysteme, die illegale Migration bekämpfen, Rückführungen möglich machen und die „gescheiterte Energiewende“ umkehren. Weidel fragte außerdem rhetorisch, was die CDU denn in ihren Regierungsjahren gemacht habe und erklärte, die AfD sei jetzt bereit, Verantwortung zu übernehmen – aber nicht mit Merz. Die CDU sollte sich von ihrem Kanzlerkandidaten trennen, forderte Weidel gar.

Das wiederum traf bei Saskia Esken auf Widerspruch. Mit ungewohnt milden Tönen verteidigte die SPD-Politikerin den möglichen Regierungspartner. Sie verurteilte das „selbstgerechte Wahlkampfgetöse der AfD“ und wollte zurück zum Thema kommen: die Schuldenbremse. Zunächst lobte sie aber Bundeskanzler Olaf Scholz für dessen „Zeitenwende“.

Dann betonte Esken, in den Zeiten, in denen sich beispielsweise Donald Trump von der europäischen Sicherheitspolitik entferne und so Distanz zu „liberalen Demokratien“ aufbaue, seien eben neue Investitionen notwendig. Trump würde Politik als Spiel verstehen, kritisierte die SPD-Vorsitzende, ehe sie einen altbekannten Vergleich für die Schuldenpolitik von Deutschland heranzog.

Die aus Stuttgart stammende Politikerin erklärte, auch schwäbische Hausfrauen „können ja mit Geld umgehen“. Und wenn es zum Dach hereinregnet, müsse man eben einen Kredit aufnehmen, begründete Esken die Schuldenpläne von Union und SPD. Dabei hielt sie fest: „Wir sind alles andere als unseriös.“

„Wenn Sie die Eilmeldungen gerade verfolgen, dann stellen Sie fest, dass Putin die Waffenruhe ablehnt“, sagte Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, in seiner Rede. „Wenn der Gegner auf der Türschwelle Europas steht, dann ist es Zeit zu handeln.“ Die Weltlage habe sich grundlegend verändert, nun müssten starke Investitionen getätigt werden. Es braucht ein starkes Deutschland und ein verteidigungsfähiges Europa.

Drei Milliarden an die Ukraine freigeben – das war zunächst die Aufforderung von Britta Haßelmann an Olaf Scholz. „Es gibt keinen Grund, das nicht zu tun.“ Man rede hier über eine Billion. Da könne keiner sagen, drei Milliarden seien zu viel. Das wäre ein sehr wichtiges Signal für Europa. „Eine Zustimmung zu dem, was Sie vorgelegt haben, steht infrage“, sagte Grünen-Co-Fraktionschefin Britta Haßelmann an Merz gerichtet. „Und das ist mit dem heutigen Tage nicht besser geworden.“ Sie zweifelte am „Verhandlungsgeschick mancher Kollegen“, griff Haßelmann Merz, Dobrindt und Klingbeil an, mit denen sie „seit Tagen Gespräche führe“.

Christian Lindner, Vorsitzender der FDP, verteidigte in seiner letzten Rede im Bundestag die Schuldenbremse und wies auf die Risiken hin, die eine Änderung der Finanzverfassung mit sich bringen könnte. „Was haben sie mit Friedrich Merz gemacht?“, kommentierte er den Sinneswandel von Friedrich Merz und er Frage.

Er selbst habe sich drei Jahre lang als Finanzminister „solchen Ansinnen von SPD und Grünen entgegengestellt“. Auch daran sei die Ampel zuletzt zerbrochen, die Merz-Union habe nicht einmal zwei Wochen durchgehalten. „Die Charakterfrage der Politik ist doch die: Opfert man Ämter wegen seiner Überzeugungen? Oder opfert man seine Überzeugungen für Ämter?“ Die Leute hätten Merz gewählt und Esken bekommen.

Weiter erinnerte sich der Grünen-Co-Chef Banaszak daran, dass viele der Themen, über die jetzt diskutiert werde, schon lange bekannt gewesen seien. Merz hätte Habeck während der Ampel-Koaltion öfter mal zuhören sollen. „Donald Trump ist nicht vor einer Woche gewählt worden.“ Seit dem 6. November sei klar gewesen, dass die Finanzpolitik der Union, die über Jahre hinweg propagiert wurde, keine Zukunft habe.

Banaszak stellte dann fest: „Deshalb frage ich Sie, Herr Merz, wie konnten Sie sich in so eine Situation manövrieren?“ Merz sei „sehenden Auges in diese Situation hineingelaufen“. Zwar sei der Ausweg aus der gegenwärtigen Sackgasse noch nicht ganz klar, aber: „Unsere Tür bleibt offen.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

109 Kommentare

  • Frau Weidel hat vollumfänglich und in jeder Hinsicht recht!

    235
    • Wahnsinn

    • Zustimmung. Besonders bei ihren Ausführungen über Merz! Er kann es nicht – und ist ein Täuscher, wie er jetzt deutlich gezeigt hat.

  • Meine Kanzlerin! Treffend, pointiert, eloquent. Meine Kanzlerin!

    156
    • Ihre Frau Kanzlerin ist noch weiter von einer Mehrheit weg als Herr Merz. Aber träumen Sie weiter.

      -25
      • Sie wollen nicht sehen, dass Friedrich Merz selbst in den eigenen Reihen von Tag zu Tag an Zustimmung verliert. Sie können es drehen und wenden wie Sie wollen, Friedrich Merz hat die CDU-Wähler – und ich behaupte das mal – bewusst belogen und betrogen!

        9
        • Ja!

          1
      • Von was träumen sie…Treppenwitz?

        8
        • Er träumt von sich und einer Karriere bei den Grünen oder Linken, gerne auch bei der Merz-CDU.

          1
      • Wo tuts weh?

        6
        • Na, vertragen Sie die Wirklichkeit nicht?

          -9
          • Welche? Die Wahrheit des Untergangs durch Cdu, Spd, Grüne?

            7
      • Stimmt! .., Aber Herr Merz arbeitet gerade sehr engagiert daran das zu ändern!…. und ich bin mir sicher; mit Erfolg!

        1
      • Und du, Treppenwitz, auch.

        0
  • AfD wählen.

    135
    • Ende

    • Nur noch und ausschliesslich!

    • leider zu spät. Der Wahltermin liegt in der Vergangenheit.

    • der deutsche Michel wählt
      immer

      Schwarz
      Rot
      Grün

      und die vielen Gäste wählen die Linke
      der Niedergang der DDR

  • Besonders brisant: Der einstige Verteidiger der Schuldenbremse wird jetzt als „Totengräber“ eben jener Schuldenbremse tituliert – nicht nur von der AfD, sondern auch von der FDP. Und was tut Merz? Er antwortet mit Phraseologie über „Zeitenwende“, „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Notwendigkeit“. Doch die Frage bleibt: Wofür steht er eigentlich noch – außer für das Kanzleramt als Selbstzweck?

    124
    • Er steht felsenfest dafür, der ewige Zweite zu sein. In einm Feld von Zweien.

    • Er steht für den Begriff „Lügenkanzler“.

    • Er steht für nichts, außer für seine Karriere!

    • Merz steht für seine „ehemaligen“ Arbeitgeber . . . für den macht er die Drecksarbeit.

  • Ich als Christ auch!
    Wie kann es sein, dass es zugelassen wird, dass unser Land komplett gegen die Wand gefahren wird??
    Sofort Neuwahlen!

    • Ich vermute…KANZLER, REST EGAL!

      • Warum vermuten?
        WEIß doch Jeder …. !!!

        1
        • Sieht nicht so aus. Siehe Umfragewerte der Cdu. Die steigen.

          12
    • Die Bürger wählen genau so wie im Februar!

      • Das befürchte ich leider dann auch!!!
        Es ist ist schier unglaublich!!

        12
    • Wieso Neuwahlen. Das Blödvolk hat doch schon ein weiter so gewählt

  • Doch, es IST unseriös, angesichts der höchsten Steuereinnahmen der Geschichte Schulden aufzunehmen. Das wäre der schwäbischen Hausfrau nicht passiert. Die hätte das Dach repariert und nebenbei noch ein zweites Haus gekauft.

  • Als Jüdin kann ich nur noch AfD wählen.

    • Gute Wahl.

    • Ich hoffe ihre Glaubensgemeinschaft denkt genau so.!

      • Tut sie ja: Es gibt die „Juden in der AfD“. Die wissen, von welcher Seite her die Gefahr weht.

        14
      • Cdu Mitglied

        7
      • wir müssen ja nur in den Gaza Streifen schauen oder nach Syrien um zu wissen die Juden in Israel denken

        -11
        • Wenn Sie ständig der Gefahr ausgesetzt wären, ob Ihrer Religionszugehörigkeit abgemurkst zu werden, würden SIE ja sicherlich Ihre Waffen abgeben, sämtliche Sicherheitsmaßnahmen abschaffen und den Feinden sagen, Sie hätten diese so furchtbar lieb.

          „Die Juden sind an allem schuld.“ Ein Dauerbrenner unter hirnlosen Vollidioten.

          Hamas brennt für die Ermordung aller Juden. Danach sind alle anderen Ungläubigen dran.

          Aber nach Ihrer „Logik“ sind die Juden ja selber dran schuld. Weil sie es wagen, sich zu wehren. Wahnsinn. Deutschland, deine Bildungslücken. Adolf macht sich in die Hose vor Lachen.

          0
    • Genau so sieht es aus. Bleiben sie Gesund in diesem Buntschland

    • Dann haben Sie aber beim Chrupalla in der letzten Zeit nicht so genau hingehört.

      -13
      • Haben sie ihrer Annalena schon mal zugehört?

        6
    • in diesem Land kann man keine Partei wählen
      weil alle Parteien Verbrecher sind

      -13
  • Was Frau Esken und auch schon Herr Habeck bei ihrem „schwäbischen Hausfrauen-Vergleich“ nicht verstehen: Jeder Kredit wird über konkrete Sicherheiten (monatl. Zahlungseingänge o. vglb.) doppelt und dreifach abgesichert (wie der Name „Sicherheiten“ schon sagt). Wer ist so nett und erklärt es ihr?

    • Wäre Zeitverschwendung
      Das kapiert die nicht

    • Noch schlimmer! Die berühmte Hausfrau nimmt KEINEN Kredit auf, sondern spart bei der Butter für den Napfkuchen.

      • Exakt! Vor allem, wenn genug regelmässige Einnahmen da sind!

        5
    • Sie würde es nicht verstehen.

    • Frau Esken hatte auf einem SPD-Parteitag ganz stolz verkündet, sie würden jetzt in Wohlstand (also Konsum) investieren.

      Was soll man dazu noch sagen? Die Sozen können einfach nicht mit Geld umgehen, die MÜSSEN es zum Fenster rauswerfen.

  • Personen wie Frau Esken, haben in der Politik nichts verloren!!!

    • ……..und viele andere auch nicht. Die Liste derer ist laaaang.

  • verachte. AfD jetzt.

  • Die Kanzlerin, die wir hätten haben können… in einem besseren Land.

    • Bei zwanzig Prozent?
      Frage an die Redaktion: was muss man an dieser Bemerkung eigentlich freigeben?

      -13
      • Nein!

        6
  • Oh ja, hoffentlich wird es sogar noch schwarz-rot-grün und hoffentlich wird die Schuldenbremse endgültig gestrichen. Damit steht einer Staatspleite in den nächsten Legislaturperioden nichts mehr im Weg. Je eher umso besser. Denn dann haben wir es endlich hinter uns.
    Alice hat natürlich recht, aber Merz wird seine Kanzlerschaft durchsetzen, weil er vom Typ her nicht anders kann.

    • Wir haben aber dann keine BRD, du uns rettet.

  • Herr Merz ist der letzte Nagel auf den Sarg der deutschen Demokratie. Keiner braucht diesen unanständigen Lügner, er sollte in der Tat seine Kanzler-Wünsche zu Gunsten des deutschen Volks zurückziehen, den Weg für erneute Neuwahlen freimachen und endlich seine Rente genießen.

    Es läuft mir zudem mittlerweile Blut aus den Ohren, wenn ich von links-rot-schwarz-grün den Begriff „die Parteien der Mitte“ höre. Nein, gerade diese Parteien haben sich in einer nie dagewesenen Art den Staat zur Beute gemacht. Da FDP und BSW nach heutigem Stand nicht mehr im Bundestag vertreten sind, gibt es nur noch ein einzige Oppositionspartei, welche die tolle „Mitte“ am liebsten verbieten würde.

    Wer sich mit den Anfängen der Weimarer Republik auskennt, findet, auch wenn sich die Geschichte natürlich nicht 100% gleich wiederholt, dennoch immer mehr Parallelen zu heutigen Zuständen.
    Schlimm, dass es soweit kommen konnte!

  • Wie man es auch drehen und wenden mag: Selbst als konservativ-bürgerlicher CDU’ler gebe ich Frau Weidel vollumfänglich recht. Mit Merz an der Spitze wird die CDU in dieser Form nicht mehr lange von Bedeutung sein. Ich denke, für eine Vielzahl von Wählern wird es künftig einer neuen politischen Einordnung bedürfen.

    • Glaub ich nicht. Wer einem Merkel unterwürfig minutenlange Standing Ovations darbringt hat doch schon damals den Schuss nicht gehört.

  • „Wir sind alles andere als unseriös.“ – Saskia Esken (SPD) am 13.02 2025

    Natürlich nicht:

    „Und ich zahle von meinem Gehalt nicht nur Steuern, ich kaufe davon auch jeden Tag ein. Wer finanziert jetzt wen?“ – Saskia Esken (SPD) am 14.05.2020

    „Wer Sozialismus negativ verwendet, hat einfach keine Ahnung. So.“ – Saskia Esken (SPD) am 08.01.2018

    „Migration ist in weiten Teilen die Lösung vieler unserer Probleme.“ – Saskia Esken (SPD) am 20.09.2019

    Der demokratische Sozialismus ist bekanntlich schon seit 156 Jahren höchst seriös.

    „Die SPD beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Vision des demokratischen Sozialismus seit 156 Jahren.“ – Saskia Esken (SPD) am 10.01.2020

    • Die 156 Jahre geistern immer noch im Netz herum. Die SPD wurde im Oktober 1945 gegründet, zunächst einzelne Landesbände in den Besatzungszonen. Einer ihrer angeblichen Vorgänger hieß übrigens Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands. – Die SPD und die KPD haben 1946 die Mauerschützenpartei SED gegründet. Das wird auch gerne vergessen.

    • Sind die Zitate echt? Das kann nicht sein.

    • Die Saskia versucht sich als deutscher Pol Pot! Die Uhr tickt.

  • Wenn es reinregnet hätte man vorher das Dach nicht undicht werden lassen sollen.

  • Das Deutschland, das Merkel 2005 als Kanzlerin übernommen hatte, hatte eine funktionierende Bundeswehr, eine intakte Infrastruktur, eine funktionierende Wirtschaft. Und es hatte kein Zerwürfnis mit den USA wegen Meinungsfreiheit und Zensur.

    Und heute müssen wir eine Fantastilliarde „Sondervermögen“ aufnehmen, vorgeblich nur, um die verlotterte Infrastruktur und Bundeswehr auf Vordermann zu bringen. Als ob es dazwischen keine 20 Jahre mit Rekordsteuereinnahmen gegeben hätte.

    Gründlicher als diese Regierungen und Politiker der letzten 20 Jahre kann man gar nicht versagen. Altparteien! Das einzig Atemberaubende an ihnen ist die Frechheit, mit der sie noch das große Wort führen.

    • naja die Bundeswehr war 2005 auch schon längst im Arsch und kaputtgespart, natürlich nicht so heftig wie heute aber im Vergleich zu allen anderen Armeen auch da schon sehr kaputt, der Rest stimmt allerdings.

      • Tja, 1989 war Deutschlands letztes Schicksalsjahr, danach ging es bergab.

        0
  • Weidel hat Recht. Merz macht alles falsch, was man falsch machen kann. Er hat kein Kanzlerformat und wird als derjenige in die Geschichte eingehen, der unser Land mit ultralinker Politik weiter in den Abgrund gefahren hat.

  • Alice Weidel und Co. mal ausgenommen: was sind das bloß für Tempeltänzer! Gruselig!

  • Die werden uns alle anlügen. AfD jetzt.

  • Merz kann es nicht und Frau Weidel wusste es .

    Nur die Medien , auch Mitschuldige dieser ganzen Vorgängerregierung , tun so als wäre alles richtig , allen voran das ÖR .
    Betreutes Denken ist hier fehl am Platz .
    Deutschland hat ein Ausgabenproblem aber dieses wird destruktiv von den Medien totgeschwiegen um neue Schulden zu rechtfertigen .

  • Dieser Bundestag ist ein absolutes Irrenhaus!
    Es ist erschütternd und beschämend, welch gewissenlose Gestalten dort mittlerweile schalten und walten.
    Die Signalwirkung an die Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen.
    Wenn Wortbrüche derart an der Tagesordnung sind, dann wird dies auch dort negative und verheerende Auswirkungen haben und massenweise Nachahmer finden.
    Es wird auf nichts und niemanden mehr Verlass sein!
    #whateverittakes

  • Wir müssen wirklich Geld zum Fressen haben, so denken wohl unsere Politiker. Für was zahle ich eigentlich den Steuerhöchstsatz? Ist das für Euch immer noch nicht genug? Kommt endlich wieder Eurem Auftrag nach: Politik für (!) das Volk zu machen und nicht gegen das Volk!

  • Wer es bis jetzt nicht wusste, der weiss es jetzt: eine Migrationswende wird die CDU niemals hinbekommen. Daher bleibt schon aus reiner Notwehr bei der nächsten Wahl nur die eine Option der AfD, die im übrigen selbstverständlich eine demokratische Partei ist. Woran niemand einen Zweifel haben konnte, der bei Verstand ist.

    • Welche nächste Wahl?
      Und selbst wenn : WER soll dass dann alles wieder aufräumen können?

  • Wir sind pleite und können nur noch schuldenbasierte Regierungen gegen schuldenbasierte Regierungen tauschen.

    Das Demokratieexperiment 3.0 (1949, 1990, 2015) ist erneut gescheitert, weil die Formalien schon von Anfang an nicht es umsetzen lässt.

    Ein Volk ohne Macht ist ein ohnmächtiges Volk. Wenn dann noch fragwürdige Vertreter Macht missbrauchen, wie sie wollen, dann bedarf es ein 1989 2.0, wäre bloß schön wenn auch mal der Westen da mitmacht.

    • Was genau sollen wir an 1989 wiederholen ?

Werbung