Werbung:

Werbung:

Dunkelflaute

RWE-Chef warnt: Deutschland droht ein Blackout im Januar

„Nein, wir haben keine Zeit mehr, ganz im Gegenteil. Die Zeit rennt und der Zubau drängt“: RWE-Chef Markus Krebber warnt vor einem drohenden Blackout im Januar. Deutschland fehlt es an Alternativen zu Erneuerbaren Energien.

RWE-Chef Markus Krebber warnt vor möglichen Engpässen in der deutschen Stromversorgung im Januar

Werbung

Der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber schlägt Alarm: Ohne schnelles Handeln drohen Deutschland Versorgungsengpässe, möglicherweise schon im kommenden Januar. In einem LinkedIn-Beitrag rechnet der Energiemanager schonungslos mit der deutschen Energiepolitik ab. Deutschland fehlt es an Alternativen zu Erneuerbaren Energien.

Am 06. November erlebte Deutschland bereits einen Vorgeschmack auf mögliche Versorgungsengpässe im Winter. Der Strompreis schoss in den Abendstunden auf über 800 Euro pro Megawattstunde – das Zehnfache des Normalpreises. „Diese sehr hohen Preise sind eine absolut sichere Indikation für den Zustand der Versorgungssicherheit in Deutschland. Sie sind Ergebnis des zu knappen Angebots“, so Krebber.

Ursache für diese Preisexplosion war eine sogenannte Dunkelflaute – eine Wetterlage, bei der gleichzeitig Dunkelheit und Windstille auftreten. Typischerweise treten Dunkelflauten im Winter auf und können mehrere Tage andauern. In Deutschland kann die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie dabei auf unter zwei Prozent der installierten Gesamtleistung absinken. Besonders kritisch wird es bei einer „kalten Dunkelflaute“, wenn zusätzlich niedrige Temperaturen den Strombedarf erhöhen.

Krebber erklärt dazu: „Phasen, in denen Wind und Sonne nur begrenzt Strom produzieren (sogenannte Dunkelflauten) sind etwas ganz Normales – sie treten immer wieder auf, wir müssen also vorbereitet sein.“ Doch genau das ist das Problem, Deutschland ist nicht vorbereitet. Am 06. November betrug die Nachfrage rund 66 Gigawatt. 13 Gigawatt davon mussten durch teure Importe aus dem Ausland kompensiert werden. Krebber warnt: „Ganz konkret heißt das, dass die gleiche Situation an einem anderen Tag mit höherer Spitzenlast nicht zu bewältigen gewesen wäre.“

Delivered by AMA

Er verweist auf den 15. Januar, an dem die Spitzenlast bei über 75 GW lag – fast 10 GW mehr als am kritischen Novembertag. „Wir tun in Deutschland seit Jahren so, als sei die Frage nach dem Zubau von gesicherter Leistung etwas, was sich aufschieben lässt. Dabei sehen wir schon heute ganz klar, was passiert, wenn man Leistung abschaltet und den Erneuerbaren kein Backup zur Seite stellt“, so Krebber.

Lesen Sie auch:

Seine Botschaft ist unmissverständlich: „Nein, wir haben keine Zeit mehr, ganz im Gegenteil. Die Zeit rennt und der Zubau drängt – nicht erst seit diesem Monat.“ Die Energiewende, die auf den Atomausstieg folgte, wurde mit dem Ziel initiiert, die Energieversorgung Deutschlands vollständig auf erneuerbare Energien wie Wind, Solar und Biomasse umzustellen. Mit dem dazukommenden Ausstieg aus der Kohle wurde somit der Grundpfeiler für die heutige Energiekrise gelegt.

Die Realität der Energiewende zeigt sich nun in ihrer ganzen Härte: Steigende Strompreise, unsichere Versorgung und die ständige Gefahr von Engpässen. Während beinahe alle großen Industrienationen auf Kernkraft – zumindest als CO2-arme Übergangstechnologie – setzen, hat sich Deutschland seiner Optionen beraubt. Die Folge: Eine gefährliche Abhängigkeit von Energieimporten und wetterabhängigen erneuerbaren Energien.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

125 Kommentare

  • untertanen,

    kauft e-autos und waermepumpen !
    vertraut eurer regierung !
    und vergesst nicht, demnaechst eurer kreuzlein bei merz-gruen zu machen.

    🤣🤣🤣

    169
    • Jetzt aber mal ehrlich !!! Diese Nachricht von Markus Krebber ist eigentlich keine Nachricht sondern seid langem Fakt !! Und wer wirklich am 15Januar im Dunkeln und Kalten sitz hat die letzten Jahre Überhaupt nichts verstanden von dem was die da in Berlin sich zusammenregieren !!
      Nur einmal zum Verständnis !!! Da sitzt ein mäßig begabter Kinderbuchautor und bastelt sich eine Ideologisch Fantastische Energieversorgung für die 3 größte Volkswirtschaft der Welt zusammen !! Ohne jede Expertise Erfahrung oder sonstiges No How !! Was sagte er so schön !!! Wir machen das jetzt so und schauen ob es funktioniert !!! 🙂
      Na dann mal los !!! 🙂

    • Meine Antwort wartet seit 1 Stunde auf Freigabe.

    • …dieser Herr folgte auch seinem Messias mit dem H.

    • Oder beim Oberchecker Habeck, dem feuchten Traum der Michelinen.

  • Dunkelflaute, wer hätte nur gedacht das es so etwas gibt? Wir sind doch von „Experten“ umzingelt. 😏

    132
    • Gab es denn so etwas früher auch schon, oder liegt das jetzt am Klimawandel? Oder vielleicht hat Putin, Trump oder die AfD den Wind abgestellt nur um die grüne Transformation zu sabotieren.

      • @ Vahle So etwas mag es früher auch schon gegeben haben, nur hat man da nicht drauf reagiert weil es keinen interessiert hat da es nicht relevant war.

        4
        • Ich weiß natürlich, dass es so etwas schon immer gegeben hat. Die Verfechter der Klimaneutralität scheinen das aber nicht zu wissen. Dunkelflaute im Winter, wie kann das denn nur passieren.

          4
      • Das gab es früher noch öfter. Meine Eltern konnten nur einmal in der Woche die Glotzkiste anmachen.
        Sonntags lief „Der Internationale Frühschoppen“ mit fünf Journalisten aus sieben Ländern.

        0
  • Alles nur Panikmache.Habeck und seine Grünen haben uns doch genau erklärt,
    das der Strom sicher ist.Die Sonne und der Wind sind ja nicht weg,die sind ja nur woanders.

    120
    • Wir brauchen mobile Wintdkraftanlagen, die dem Wind hinterherfahren.

      • Superidee, das könnten sie dem Abwirtschaftsminister mal unterbreiten, das kommt sicher gut an. 🤣

        3
    • 😂

  • Das rotgrüne Narrenschiff säuft ab und wir alle mit.
    Im Januar ist mitten im Karneval, da können wir noch dabei schunkeln.

    • Für die letzten „Überlebenden“ und das Finale wartet dann die Schwarz-Grüne „Flying Dutchman“… wir sind sowas von am A..sch

    • Wir werden uns wohl eher in unseren Wohnungen und Häuser verbarrikadieren, die Fenster verdunkeln (damit kein Kerzenschein nach draußen dringt), und beten, dass wir genug Wasser, Vorräte, Tierfutter, Medis und Brennstoff gebunkert haben. Ach ja, und dass die Orks einen selber verschonen, und sich die Rot-Grünen vornehmen…

    • Genießt, was ihr gewählt habt oder holt die Ratten aus ihren Löchern…

    • Beim Schunkeln im dunklen munkeln
      😉

  • „Nein, wir haben keine Zeit mehr, ganz im Gegenteil. Die Zeit rennt und der Zubau drängt – nicht erst seit diesem Monat.“

    Der Zubau von was? Ich hoffe inständig, der Herr will das Problem Dunkelflaute nicht mit mehr Windrädern und Solarpaneelen lösen.

    • Wenn es im Januar richtig kalt ist und es passiert so etwas, dann werden als erstes die Wärmepumpen und die Ladestationen für E-Autos gedrosselt. Wenn das nicht reicht, werden ganze Gebiete vom Stromnetz genommen. Wer dann in irgendeiner Form mit seiner Heizung auf Strom angewiesen ist, der sitzt auch im Kalten. Also so gut wie jeder. Ich habe, als abzusehen war was Habeck da anrichtet, selbst in meiner Mietwohnung einen Ofen einbauen lassen, damit zumindest nicht noch das ganze Leitungsnetz kaputt geht.
      Wenn so etwas passiert, ist das im Anschluss zum einen ein Konjunkturprogramm für die Bauwirtschaft, aber auch eine weitere Verengung des Wohnungsmarktes. Wenn es länger dauert, möchte ich mir die Auswirkungen gar nicht ausdenken.

      • Wahrscheinlich muss so etwas erst eintreten, damit die Schlafbevölkerung in diesem Land mal wach wird. Wenn der Ar… kalt wird, schläft es sich nicht mehr so gut.

        9
      • Auch Sie mit Ihrer Gasheizung werden sich Ihren Allerwertesten abfrieren da ja ohne Strom auch Ihre Pumpen an Ihrer Heizung nicht funktionieren, es sei denn Sie hätten noch eine uralte Schwerkraftheizung im Haus.

        2
        • Eben weil ich das weiß, habe ich auch zusätzliche Öfen und genügend Brennmaterial. Wenn ich das nicht hätte, würde ein Stromgenrator in meinem Haus stehen.

          5
    • Nach grüner Logik gibt es keine Probleme, sondern nur „ungenügende Kommunikation“, denn der „Diskurs“ formt die Realität. Wir müssen also aufhören, davon zu reden, dass wir Energie brauchen, dann wird alles gut. Ganz bestimmt.

    • Natürlich brauchen wir mehr davon. Es gibt nur Dunkelflaute, weil wir zu wenig erneuerbare Energieerzeugungsanlagen haben. Versteht ihr die grüne Logik dahinter nicht?

    • Dazu müßte man aber auch verstehen daß mehr von nichts nichts ist.

    • Zubau von Energiespeichern. Nur das kostet Billionen. Geld, das der Staat nicht hat, weil es an die Flüchtlinge verteilt oder in der Ukraine verheizt wird.

      • Da reichen Billionen nicht. Von Technologien, die uns das Speichern von genug Strom erlauben würden, um zwei Wochen Dunkelflaute zu überstehen, sind wir so weit entfernt, wie davon, mit Warp-Speed durchs All zu düsen. Selbst die gigantischsten Batteriespeicher würden nur für SEKUNDEN ausreichen.

        3
  • Längst wird profund von der Forschung kritisiert, dass es unverantwortlich von der Politik ist, ein System durchsetzen zu wollen, von dem klar ist, dass der Vollausbau nicht funktionieren kann. Die Energieversorgung Deutschlands vollständig auf Wind, Solar und Biomasse umzustellen, bleibt deshalb ein Ziel, das nie erreichbar sein wird. Die so genannte „Energiewende“ ist insofern von Beginn an nichts weiter als eine Chimäre.

    • Sie liegen ziemlich falsch! Die so genannte“Energiewende“ war und ist keine Chimäre. Mitnichten! Sie ist ein groß angelegtes Umverteilungsprogramm des Kapitals. Die Unternehmen, die daran beteiligt sind, „verdienen“ sich eine goldene Nase. Ist genauso ein Betrug, wie die CO² Steuer. Mit dem Betrug sind manche Milliardäre geworden.
      Also nichts Chimäre, eher eine große Verarschung.

      • Die Hirngespinste der hiesigen Politik in Sachen Energieversorgung beschönigt sogar der Bundeskanzler, wenn Olaf Scholz von einer „Reise“ spricht, deren Ende nicht absehbar ist.

        3
  • Wozu die Aufregung?
    Der Drops ist eh gelutscht.

    • Lutschen hören unsere Feministinnen nicht so gern 🤭

  • Was will er denn jetzt in 8 Wochen schnell dazu bauen? Man schafft es nicht mal Wahlzettel zu organisieren.

    • Dieselbetriebene Generatoren würden noch gehen in der kurzen Zeit. 😉

  • Wie oft denn noch? Energie kann man nicht „erneuern“, nur umwandeln! Hört endlich auf, den Dogmen der Linken zu glauben!

  • Und jetzt? Hausdurchsuchung?

    • Am besten im Bundeswirtschaftsministerium. Ich wette, da liegt noch die ein oder andere (gefälligkeits) Studie oder Gutachten zur Energie, Wärmewende und zum Atomausstieg rum, die den Bürger brennend interessieren könnte

    • Ist in Arbeit!👮‍♂️🕵‍♂️🚔🚓

  • Da jammert gerade der Richtige. Wer hat denn am meisten um die Energiewende gebettelt in der Hoffnung, zig Milliarden an Subventionen zu ergattern und sich am Betrieb von Windräder und Solarpaneelen bereichern zu können.? Das waren doch RWE, E.O.N und Vattenfall. Nun, da das ganze Dilemma sichtbar wird schlagen sie sich auf die Seite der Kritiker. Mehr Scheinheiligkeit geht nicht. Nachdem mein Versorger zum 1. November eine saftige Erhöhung ankündigte, habe ich mal Bilanz gezogen. Raus kam, dass sich die Preise binnen fünf Jahre um satte 68 Prozent erhöht haben. Danke Herr Krebber.

    • Man kann eine Energiewende machen, aber man muss sie richtig machen. Wer von fossilen Brennelementen weg will, hat sehr viele Möglichkeiten und dazu gehört auch die Atomkraft. Das alles muss also mit Sinn und Verstand gemacht werden. Solar und Wind können einen Teil ausmachen, dürfen aber mit ihrer Unzuverlässigkeit nicht das alleinige Mittel der Energiegewinnung sein.
      RWE hat nun wirklich oft genug davor gewarnt.

      • Wozu brauchen wir denn den ganzen Hokuspokus, das sich Energiewende nennt. Der Nutzen auf das Klima ist homöopathisch aber unsagbar teuer. Wir hatten bis 2011 eine Energieversorgung die Vorbildlich auf der ganzen Welt war. Nach Abschaltung der Kernkraft sind wir eines der schmutzigsten Länder Europas. Ich verlinke Ihnen eine Seite, wo das sehr bildhaft belegt ist. https://app.electricitymaps.com/zone/DE

        1
        • Wenn es gelingt weniger Abhängigkeit zu Lieferanten zu haben, kann das durchaus Sinn machen. Keinen Sinn macht die Verengung auf Solar und Wind. Das ist eher ein Todesurteil für eine sichere Energieversorgung.
          Was die Auswirkung auf das Klima angeht, halte ich es auch für nutzlos. Ich habe heute sogar wieder einmal gelesen, dass die zu saubere Luft den Klimawandel anheizt. Dann kommt Bill Gates mit seinem Raumfahrtprojekt und bläst etwas in das All, um die Erde wegen der fehlenden Wolken zu schützen. Ich bin bei Ihnen, das ist alles ziemlich gaga.

          1
  • Kann mich nicht erinnern, dass jemand von den RWE-Granden unserer großen, geliebten Füsikerin in den Arm gefallen sind, als diese aus der Atomkraft ausstieg, weil D akutes Tsunami-Gebiet ist…

  • Herr Habeck wird das alles richten, mit mehr Windrädern und mehr Solarpaneelen, das wird schon 😉 Wenn nämlich die vorhandenen Geräte keinen Strom liefern, weil kein Wind und keine Sonne da ist, dann werden mehr Geräte eben mehr keinen Strom liefern, also alles gut. Oder nicht 🤔 Ironie enthalten

    • Dieser Habeck hat dafür keine Zeit, der ist seit Wochen damit beschäftigt, die Menschen im Land anzusch…

  • Wir haben nicht zu wenig Strom, wir produzieren nur zu wenig davon…

  • Bei einer Tagung der Energiewirtschaft in Berlin (muß so um 2012 gewesen sein) bezeichnete der damalige RWE Chef Jürgen Großmann Solarenergie in Deutschland als so sinnvoll ‚wie Ananas züchten in Alaska‘. Eine Studie aus der Schweiz belegte dies 2016 glasklar.
    Aber was sind für Regierungen schon Zahlen, Daten, Fakten oder diese Naturgesetzte. Man weiß halt alles besser und fährt volles Risiko, vielleicht klappt es ja, gelle?

  • Bitte zwei oder drei Wochen vor der Wahl, damit man sich in der Wahlkabine gut daran erinnert und sein Kreuz an der richtigen Stelle macht.
    Der deutsche ist ja bekanntlich vergesslich und kein verantwortlicher um Ausreden warum es nicht seine Schuld verlegen.

    • nein nein 24 Stunden vor der Wahl damit der Deutsche Michel sich auch noch daran erinnern kann

  • Ich sag mal so , Deutschland braucht diesen massiven Stromausfall und die zusammenbrechende Energieversorgung in allen Bereichen, sowie weiter explodierende Strompreise , denn anders wird es der „deutsche Michel“ nie kapieren und im Februar 2025 wieder das „Weiter so“ wählen

    • Selbst wenn es zum Blackout bundesweit kommt, wird der „deutsche Michel“ ein „Weiter so“ wählen. Der Grund ist auch ganz einfach, Feigheit wie an allen Bereichen des Lebens. Kleines Beispiel gefällig? Die Kölner Silvesternacht von 2015, da standen Sie ganz hilflos da, anstatt sich zur Wehr zu setzen.

  • Habeck hat die Lösung schon genannt. Wenn bei Flaute und keiner Sonne kein Strom erzeugt werden kann, müssen mehr Windräder und Solarparks her. Problem gelöst. Im Kindergarten, wo Robert oft aus seinem Buch vorliest, stimmten alle dafür. RWE ja auch für das Atom aus….

    Verstehe das Jammern nicht….alles geklärt. 😉

  • Uns fehlt die Alternative zur Alternative ?
    Isses wahr, wer hätte das gedacht.

  • Jetzt warnt er? Jetzt? RWE hat jetzt schon seit mindestens 10 Jahren die Möglichkeit zu warnen. Das Internet ist voll von den Warnungen der „Verschwörungstheoretiker“, die dies seit Bekanntgabe der Energiewende ca. 2011 tun.
    Seit dem Rückbau der A-Kraftwerke bei gleichzeitiger Verteufelung der fossilen Energien ist klar, wohin die Reise geht. Mit der Abschaltung der letzten A-Kraftwerke hätte man sich deutlichst von der EU und Deutschland-Politik distanzieren müssen und Aufklärung betreiben. Wo war der Aufschrei bei der Sprechnung eines der modernsten Kohlekraftwerke in Hamburg?
    Abtreten, Herr Krebber! Das können andere besser!

    • Das stimmt so nicht. Aus den Reihen der RWE kamen immer wieder Warnungen. Nur wurden diese Warnungen nur in einigen Presseorganen veröffentlicht. Das Handelsblatt ist voll davon. Geben Sie einfach mal „RWE warnt“ bei google ein und Sie werden allein mit dieser Schlagwortsuche sehr viele Beispiele finden.
      Es hat die Politik aber nie interessiert. Herr Habeck hat ohnehin nie interessiert, was die Leute sagen, welche sich in dem Geschäft auskennen.

  • Kann man die HITZE von ALLGEMEINER WUT nicht nutzen? Das wird doch in Deutschland ganzjährig zum Überfluss produziert.

    • Dazu die heiße Luft die die Politik produziert, wir müssten Strom und Wärme im Überfluss haben.

  • Wir brauchen keine Alternativen zu „erneuerbaren Energien“ (was sie nicht sind).
    Was wir brauchen, sind Politiker mit Hirn. Damit keine Schwachköpfe funktionierende Kraftwerke samt Infrastruktur stillegen und sprengen lassen können.

    • …bei den Altparteien – eher Mangelware!

  • Oha ,wenn der jetzt nicht zum Rapport muss !!!! Morgen ist das bestimmt wieder anders……

  • „Krebber lobte das CO2-Handelssystem der EU als effizienten Weg zu mehr Klimafreundlichkeit…“

    Was ist noch mal kognitive Dissonanz?

    Herr, lass Hirn regnen.

  • 👻 dann ist dieser selbst verursacht und KEINER von den „Eliten“ & „Experten“ hat vorher das Maul aufgemacht… das grenzt schon an HÄUCHELEI

Werbung