Autokrise
Roku Mechanik ist Pleite: Nächster Zulieferer stürzt in die Insolvenz
Der Zulieferer Roku ist insolvent. Primär die anhaltende Krise in der Automobilindustrie hatte dem Unternehmen zuletzt stark zugesetzt. Rund 200 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.
Die Verwerfungen in der deutschen Automobilbranche haben einen weiteren Betrieb in die Knie gezwungen: Die Roku Mechanik GmbH aus Unterschneidheim in Baden-Württemberg. Nach übereinstimmenden Medienberichten stellte das 1991 gegründete Unternehmen am 18. November 2025 beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.
Roku produziert hochpräzise Dreh- und Fräskomponenten sowie komplette Baugruppen, die überwiegend an Kunden aus der Automobilindustrie geliefert werden. Besonders bitter ist dabei, dass der Betrieb erst 2019 rund 25 Millionen Euro in einen neuen Standort investiert hatte.
Etwa 200 Beschäftigte sind von der Insolvenz betroffen. Für die Belegschaft gibt es zumindest einen kleinen Lichtblick: Der laufende Geschäftsbetrieb soll während der Sanierung ohne Einschränkungen weitergeführt werden. Das Ziel besteht darin, das Unternehmen zu stabilisieren und langfristig zu retten. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind zudem bis Ende Januar 2026 durch das Insolvenzgeld abgesichert – kurzfristige finanzielle Einbußen müssen die Beschäftigten daher nicht fürchten.
Werbung
Die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Roku Mechanik seit einiger Zeit zu kämpfen hat, sind Unternehmensangaben zufolge in erster Linie auf den Auftragsrückgang in der Automobilbranche, aber auch auf die hohen Energiekosten zurückzuführen.
„Wir bedauern sehr, diesen Schritt gehen zu müssen. Wir haben zwar bereits in den vergangenen Monaten unsere Bemühungen zur Restrukturierung unseres Unternehmens verstärkt; allerdings macht uns der Einbruch bei der Nachfrage seitens der Automobilhersteller weiter schwer zu schaffen“, erklärt Roland Kuhnhaus, Geschäftsführer der Roku Mechanik GmbH, in einer Stellungnahme.
Werbung
Der Auftragsmangel, ist ein Problem, mit dem sich sämtliche deutsche Zulieferer konfrontiert sind – von großen Konzernen wie Bosch, ZF Friedrichshafen und Continental bis hin zu mittelständischen Betrieben. Zu denen zählen neben Roku mehr als tausend weitere Unternehmen in Deutschland zählen.
Lesen Sie auch:
Wirtschaft stagniert
Schlechte Quartalszahlen: Privater Konsum sinkt erstmals seit 2023
Die deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal. Grund dafür sind sinkende Konsumausgaben und Exportzahlen. Erstmals seit 2023 ist der private Konsum zurückgegangen – der staatliche Konsum ist hingegen gestiegen.Deutschlandweite Befragung
Forsa-Umfrage: Bundesregierung steht bei Unternehmen massiv in der Kritik
Eine neue Forsa-Erhebung zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist überwiegend unzufrieden mit der aktuellen Regierungspolitik. Drei Viertel der deutschen Unternehmen bewerten die Arbeit der schwarz-roten Bundesregierung negativ – besonders kritisch bewerten die Mittelständler die Koalition.Hintergrund hierfür sind vor allem die Schwierigkeiten, mit denen deutsche Autobauer bei der Umstellung hin zur Elektromobilität zu kämpfen haben. Aufgrund der strengen Klimavorgaben auf EU-Ebene in Verbindung mit den Flottengrenzwerten sind die deutschen Hersteller gezwungen, einen immer größer werdenden Anteil an Elektrofahrzeugen abzusetzen, während sie den Verkauf klassischer Verbrenner zurückfahren müssen.
Zum Problem wird dies vor allem deshalb, weil Volkswagen, Mercedes, BMW & Co. in Sachen Elektroautos nicht wettbewerbsfähig sind. Die internationale Konkurrenz – insbesondere chinesische Autobauer – verfügt hier über einen erheblichen Vorsprung.
Werbung
Dank günstigerer Standortbedingungen in China, darunter niedrige Energie- und Lohnkosten, geringere Bürokratie und Steuerbelastung sowie umfangreiche staatliche Subventionen, können die Unternehmen Elektrofahrzeuge zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten als deutsche Hersteller.
Dies führt dazu, dass chinesische Produzenten zunehmend Marktanteile gewinnen, auch im globalen Westen, während deutsche Autobauer an Boden verlieren, weniger Fahrzeuge verkaufen und sich infolgedessen mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen konfrontiert sehen.
Das wiederum bringt auch Zulieferer wie Roku in wirtschaftliche Schwierigkeiten, da sie stark vom Geschäft mit den großen Autobauern abhängig sind. Sinkende Fahrzeugverkäufe bedeuten für sie zwangsläufig weniger Aufträge.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Eine Demo gegen „Rechts“ könnte hier vielleicht helfen
Besser zwei!!
Und die Omas gegen Rechts nicht vergessen!
Haben halt schlecht gewirtschaftet. Jetzt weiter kräftig CDU und Grüne wählen!
So langsam realisieren selbst die treuesten Altparteien-wählenden Unternehmer, dass die Wirtschafts- und Energiepolitik der letzten Jahre pure Sabotage an der deutschen Wirtschaft ist, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft. Aber genau das ist der Plan. Die Polit-Marionetten ruinieren auftragsgemäß die deutschen Unternehmen, damit diese final zerstört, oder in die Insolvenz getrieben werden, um dann billig aufgekauft zu werden. Übrig bleiben sollen nur Weltkonzerne, die von BlackRock und Co. oder von China kontrolliert werden. Der zähe und widerspenstige deutsche Mittelstand muss dafür vernichtet werden.
Genau so ist es! Und wenn die wertvollsten Unternehmen noch ihren Firmensitz in die USA verlegen, wird der Noch-Hegemon sich freuen. Die müssen sich wirtschaftlich gut aufstellen für die globale Auseinandersetzung mit der VR China.
Wenn die Dunkelkerzen vom Mittelstand erst jetzt merken, worauf die Politik der letzten drei, vier Jahre hinausläuft, dann haben sie es nicht anders verdient als pleite zu gehen.
Macht nix. Es ist genug Sondervermögen da.
Es wird so weiter gehen. Leider! Der Wähler hat es noch nicht verstanden, wo das Problem liegt. Es bleibt nur noch auswandern.
Jedes Volk erhält die Regierung die es Verdient !
Wohin auswandern? In Europa haben fast alle Länder wirtschaftliche Probleme und auch in den USA geht das Wachstum zurück.
Als ob die Amerikaner noch Deutsche ins Land lassen würden !!!
Da doch lieber wieder Mexikaner !!
Argentinien.
Nicht schlimm, dann geht es halt in Richtung der Rüstung!
War mir nicht so als hätte Hildegard Müller( VDA Präsidentin ) gestern nicht gesagt das eine Annäherung der Wirtschaft an die AFD Arbeitsplätze in Deutschland gefährden würde !!! ??? Und habe ich nicht unlängst gelesen das alleine in der Automobilindustrie dieses Jahr 47000 Arbeitsplätze verloren wurden ??
Wie die gute Frau wohl an diesen Job gekommen ist und warum sie ihn noch hat mag sich jeder selber vorstellen !!
Hat Frau Hildegard Müller, sie ist Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) schon mal ein Rad am Auto gewechselt?
Als Bankkauffrau keine Erfolge erzielt?
Karriere bei Merkel mit dem Augenmerk: Neben den Bund-Länder-Beziehungen war sie auch zuständig für das Regierungsprogramm zum Bürokratieabbau und verhandelte die Gesundheitsreform mit.
So eine Vita befähigt einen als Präsidentin der Automobilindustrie zu fungieren?
So eine Vita befähigt einen als Präsidentin der Automobilindustrie zu fungieren !! In einem Deutschland seid Merkel ??? Definitiv ja !!
Aber da musst du bestimmt auch Regelmäßig zum Ludwig Ehard Gipfel und das ein oder andere Separee für 80000,-EUR Buchen denke ich !
Guter Plan!
Wir schicken unsere schlechtesten Politiker in alle Länder, predigen denen Moral, Klima, Gender und Feminismus ins Gewissen, darauf einstehen kleine Konflikte und wir beliefern dann beide Seiten mit unseren Waffen!
—
Der Teil mit den Politiker haben wir schon! 😂 (alles nur ein Spaß, sonst hält man es nicht mehr aus im besten Deutschland!)
Mannomann, versteht doch endlich.
Die sind nicht pleite. Die hören nur auf zu produzieren. Stimmts Robert?
Viele Menschen denken Robert wäre Dumm !!
Das glaube ich nicht . Denke er ist nur erschreckend Ungebildet !
Für sich persönlich hat er das Maximum rausgeholt trotz exorbitantem Mangel an Allgemeinbildung !
Das was der Mann an Ansprüchen an Ruhestandsgeldern hat dafür brauchen wir Jahrhunderte an Rentenpunkten !
Also wenn Firmen die Schlösser, Scharniere oder Reifen herstellen betroffen sind, dann hat das nichts mit Elektro Autos zu tun, sondern mit der Ausblutung der Industrie danke grüner Wirtschaftspolitik.
Was wir bräuchten, wäre eine Abwertung des Euros, etwas was China konstant macht. Der Euro ist fast doppelt soviel Wert, wie die Wirtschaft Europas. Gut um Schulden zu machen, schlecht für die Industrie.
Trump hat das mit den Zöllen auszugleichen versucht. War eine blöde Idee. Aber die Abwertung im Dollar, hat die US Wirtschaft beflügelt. Der Import wird zwar teurer, aber das schafft auch die Notwendigkeit für einen eigene Industrie.
Ein schönes Märchen, die Probleme der deutschen Autoindustrie auf die Elektromobilität zurückzuführen. Es sind 5 bis 10 Prozent Elektroautos bei den meisten deutschen Herstellern. Davon können die massiven Probleme nicht kommen. Die Probleme kommen daher, dass die deutschen Hersteller in China nix mehr verkaufen und in Europa wg. der Wirtschaftskrise schwächeln. Wer sich hauptsächlich auf einen Markt, also China fokussiert, ist selbst schuld.
Ich stimme zu. Toyota hat die Schwierigkeiten nicht. Die Probleme sitzen in der Chefetage.
ja, 20 cm
Sehr kurz gedacht!
Autos bauen, die die Leute möchten, und zwar zu Preisen, die sie bezahlen können, würde helfen.
Die sind nicht insolvent, die haben nur aufgehört zu arbeiten.
Laut Habeck sind die gar nicht insolvent.
…geliefert wie bestellt …
Bundestagswahl 2025 Unterschneidheim: 48% für die CDU
https://bundestagswahl-2025-bw.swr.de/public/ec/ergebnis-unterschneidheim.html
Genießt, was IHR gewählt habt👌👍
Dank der letzten drei Bundesregierungen geht das Grüne Projekt Deindustrialisierung nun auf die Zielgerade. IHK,HWK,BDI,DGB,VERDI arbeiten verstärkt zusammen um es ausländischen Investoren so einfach wie möglich zu machen. Nun ist der Michel gefragt…..
Sie gehen nicht pleite.
Sie produzieren nur etwas weniger mit unbezahlten Freiwilligen.
Dank an Rotgrünschwarz…
Brauchen wir alles nicht mehr. Wir fahren im Auftrag von Uschi alle E-Karren. Weitermachen.😵💫🤮
Haben den die „Omas gegen Rächts“ schon Schnittchen und warmen Tee verteilt?
Schuld ist sicher wieder die AFD. Wer denn sonst?
wie hatte heute früh der ÖRR Bericht, der BDI warnt vor einem Fall der Brandmauer, da mit der AfD alles wirtschaftlich schlimm wird.
Hm, da bin ich grad ratlos- dieses Unternehmen ohne AfD pleite. Ergibt irgendwie grad keinen Sinn
Doch, die antizipieren! Die AfD wird irgendwann regieren; da geht der Betrieb besser heute als morgen pleite!
Wieder ein negativ Erfolg mehr für diese Industrie und Demokratie Zerstörer.
Wieder ein paar Steuerzahler weniger und dafür aber ein paar Bürgergeld Empfänger mehr.
Wie lange wird dieses Konstrukt noch halten.
Wir sind doch jetzt schon faktisch pleite.
Diese Regierung kann sich nur noch mit einem Krieg aus der Affäre ziehen.
und dafür tuen sie gerade alles.
Die Früchte der grünen Politik können nun endlich auch im Ländle geerntet werden! Warum jubelt ihr denn nicht? Euch kann man es nun wirklich nicht recht machen. Haben die Grünen etwa vergessen zu erwähnen, dass es sich um faule Früchte handelt? Das ist aber wirklich nicht nett… Mein Mitleid hält sich in Grenzen! Wir kommen selbst aus dem Ländle, sind aber bereits vor über 20 Jahren nach Skandinavien ausgewandert! Keine 10 Pferde bringen uns zurück nach DE; und als Rentner schon gar nicht! Abundzu besuchen wir Familie und Freunde. Ach ja, bevor ich’s vergesse: Herr Çem Özdemir, euer grüner vegetarischer Heilsbringer, lässt euch sagen, dass die AfD für BaWü eine wirtschaftliche Katasprophe wäre. Was für eine Realitätsverweigerung .Abundzu ein Stückchen Fleisch täte dem Mann gut. Fleisch enthält Substanzen (in pflanzlichen Produkten NICHT vorhanden), die wichtig für die Hirnfunktionen sind. Ohne den Verzehr von Fleisch, hätten unsere Vorfahren nicht solch ein Gehirn entwickeln können!
dann geht endlich mit eueren angestellten auf die Straße und verlangt das diese Industrievernichter ihren Hut nehmen müßen. Allen voran nUmfaller Merz und Bestimmer Klingbeil und dann alle die keine Ahnung haben und haben wollen. Wie dämlich muß man sein , sein eigenes Grab zu schaufeln. Mit dieser Regierung kann man keinen Wandel machen. Ihr müßt anders wählen sonst wird das nichts.
Mitarbeiter wollen nicht auf die Strasse, weil sie von der Regierung nicht als Rechtsextreme abgestempelt werden wollen. Zumal die Regierung die Verantwortung trägt, was mit den Land geschieht. Naja zumindest theoretisch.
Ist doch egal. Wir bekommen dafür Uschis EUdssr und Neubürger die uns hassen.
Was haben diese MA wohl gewählt?
So hart es klingen mag. Es braucht Massenentlassungen damit sich die bräsige Masse des Untergangs gewahr wird. Wir AfDler haben doch bereits unsere Schäfchen im Trockenen. Jeder von uns konnte ab 2013 erahnen wohin es sich entwickelt. Spätestens ab 2015 haben die meisten damit begonnen, Geld ins Ausland/Krypto vorm Finanzamt weg zu schaffen und sich darauif eingestellt, dass es in Deutschland sehr dunkel wird. Selbst jetzt, hat man noch locker 5 Jahre Zeit sich vorzubereiten, bevor das deutsche Terrorregime aktiv die Ureinwohner zu bekämpfen beginnt, wie in UK, wo sie schon 10 Jahre weiter sind. Man sollte sich aber klar machen, die deutsche Regierung wird die Deutschen auf jeglicher möglichen Eben bekämpfen. Und dazu wird dann auch zählen, dass deutsche weniger Sozialhilfe, weniger Jobaussichten und eine Zweiklassenjustiz bekommen, die defacto bei „Kavaliers“delikten von gewissen Gruppen schon heute greift.