„Konflikte austragen“
Ricarda Lang schießt gegen Habeck und will „Kulturkampfspiel“ meiden
Ricarda Lang wirft Robert Habeck vor, mit seiner Art des Rückzugs das „Kulturkampfspiel“ befeuert zu haben. Die Grünen sollten sich, so Lang, weniger in symbolischen Gefechten verlieren und sich wieder stärker um die Lebensrealität der Menschen kümmern.
Von

Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisierte Robert Habeck für die Art, wie er aus der Politik ausgeschieden ist. Im Interview mit dem Handelsblatt sagte sie: „Wir sollten das Kulturkampfspiel, insbesondere auch die kulturelle Erhöhung, noch deutlicher meiden“. Und weiter: „Markus Söder inszeniert sein, um Robert Habeck zu zitieren, ,fetischhaftes Wurstgefresse‘ ja nicht, weil er blöd“ sei. Vielmehr gebe er „damit Menschen bewusst das Gefühl, einer von ihnen zu sein“, so Lang.
Die Frage sei, wo humorvolle Kritik ende und wo man sich über Menschen erhebe, die sich von Söder angesprochen fühlen. Menschen würden sich dem „Multimilliardär Elon Musk mittlerweile näher [fühlen] als der Akademikerin aus dem Prenzlauer Berg“, weil sie das Gefühl hätten, dass er wie sie rede. Die Grünen-Politikerin fordert, sich mehr auf Kernthemen zu fokussieren, anstatt über Details zu streiten.
Habecks Vorstellung eines „Bündniskanzlers“ erteilt sie dabei eine klare Absage. Es funktioniere in einer ausdifferenzierten Gesellschaft nicht, allen die Hand zu reichen. „Ich bin davon überzeugt, dass es auch weiterhin breite Bündnisse braucht. An anderen Stellen müssen wir aber auch wieder stärker bereit sein, Konflikte auszutragen, weil eben nicht alle in der Gesellschaft dasselbe wollen.“
In den letzten Jahren habe es so viele Veränderungen gegeben, dass viele Menschen sich orientierungslos und haltlos fühlen würden. Um das Thema Kulturkampf nicht weiter anzuheizen, meidet sie es, sich ungefragt zum Thema Gendern zu äußern. In ihrer Zeit als Grünen-Vorsitzende habe sie gemerkt, dass es die Menschen ihr sowieso nicht abnehmen würden, wenn sie stets geschliffen auftrete.
Werbung
„Persönlich erreiche ich mehr Menschen, auch jenseits der reinen grünen Bubble, seitdem ich wieder klarer in meinen Positionen bin“, sagte Lang. Es müsse klar sein, wer die Kosten von gesellschaftlichen Veränderungen trage. Daher sprach sie sich dafür aus, die Frage der Verteilungsgerechtigkeit zu stellen.
„Die Grünen sollten sich, so Lang, weniger in symbolischen Gefechten verlieren und sich wieder stärker um die Lebensrealität der Menschen kümmern.“
Bloß nicht ! Lieber Gott, beschütze uns vor den Grünen. Amen.
Genau genommen sagt das Lang schon seit Längerem und ihre Worte sind nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. Einfach auch deshalb nicht, weil es bei den Grünen nicht nur Ideologie, sondern auch in einem hohen Maß Inkompetenz gibt, was sie nicht befähigt Probleme zu lösen.
Um die Lebensrealität der Menschen kümmern ?? Mich schauderts bei dem Gedanken was diese Grünen wohl meinen könnten was die Lebensrealität überhaupt ist ??
Grüne und Realitäten sind Dinge die sich nun eigentlich Grundsätzlich ausschließen ! Gerade in der Realitätsverdrängung liegen eigentlich die Stärken der Partei ihrer Anhänger und Protagonisten wie Habeck Paus Baerbock Lang usw .
Lieber Gott,
beschütze uns vor Regen, Sturm und Wind,
und den Grünen, die im Bundestag sind!
hauptsache weg die politidioten… was nachkommt sitz bereits im schleudersitz… kann alles weg… alice erlöse uns von gesicherten lügenbaronen und politidoten und: solche die es noch schnell werden wollen…
Hallo Ricarda lauf mit offene Augen durch Berlin und erlebe die Realität der Menschen.
Am Besten abends, alleine und ohne Personenschutz.
…durch Berlin oder Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Köln, Dortmund……….!
Es reichen auch schon kleinere Städte❗
Es reichen auch schon kleinere Städte ❗ ❗❗
Da hat wohl jemand einen PR-Kurs gemacht. Ihre Partei wird aber nicht auf sie hören. Ohne das Drama und die Moralpredigten hat B90 nur inhaltliche Punkte, die noch selbstzerstörerischer sind als ihre Symbolpolitik.
PR-Kurs ? Dieser Eindruck drängt sich auf. Sie meint jetzt ja in der Tat, dass die Grüne Sekte jetzt mehr Volksnähe HEUCHELN MÜSSE….sozusagen…
„Wohlstand des Weniger“ lässt sich mit Ehrlichkeit nicht verkaufen.
Ja!
Das ehemalige Nachrichtenmagazin Focus hat sie unter die Fittiche genommen. Warum auch immer..
Mir geht schon die Sprache auf die Nerven. Aber die ist inzwischen allgemein verbreitet. „Sich um die Sorgen und Nöten der Menschen kümmern“, „die Menschen“ seien „orientierungs- und haltlos“, man müsse „Menschen mitnehmen“, sie „abholen“ usw. usf.
Nochmals: Politiker sollen sich im allgemeinen nicht um meine Gefühle kümmern, sie sollen mich nicht bei der Hand nehmen, mir die Schulter klopfen oder das Köpfchen streicheln und mir gut zureden; sie sollen, bitte, Politik machen, die mich und das Land, in dem ich lebe, voranbringt, die bestehenden Probleme angeht, und dabei soweit als möglich die Vorstellungen der Mehrheit berücksichtigen.
Sie sollen „Politik machen, die mich und das Land, in dem ich lebe, voranbringt“.
Das heißt: Sie sollen sich aus meinem Leben in jeder Beziehung möglichst weit heraushalten.
Der beste Staat ist kein Staat.
Dieses Geschwötz von „abholen“ und „mitnehmen“ ist eigentlich eine Beleidigung für uns alle: Das ist nichts anderes als die verklausulierte Aussage, dass wir alle zu blöd und zu begriffsstutzig wären um die Grandiosität ihrer Politik zu begreifen. Dass wir irgendwo auf einer geistigen Stufe mit kleinen Kindern oder Schwachsinnigen stünden… Diese Aussage ist wortgewordene Arroganz gegenüber dem Souverän.
Und vor allem zeigt es: Diese Leute sind so vollkommen realitätsentfremdet, dass sie nicht einmal mehr auf die Idee kommen, dass man ihre politischen Vorstellungen inhaltlich und aus gutem Grund ablehnen könnte…
So ist es. Wer so redet, geht ja gar nicht davon aus, daß unterschiedliche Menschen unterschiedliche Lebensentwürfe und Vorstellungen vom guten Leben und vom Zusammenleben haben können. Entweder gehen sie davon aus, daß ihre Vorstellungen die einzigen sind, die umgesetzt werden dürften, oder sie sagen damit, daß es nicht ums Überzeugen, sondern ums Überreden und Manipulieren geht.
Einem halbwegs vernünftigen Menschen kann das doch auffallen, wie arrogant, diskriminierend und beleidigend diese Art zu sprechen ist. Ich weiß nicht, woher das kommt, aber vielleicht ist das (auch) eine Folge dieser „Ratgeberlehre“ von den „Ich-Botschaften“, die vor Jahrzehnten einmal so propagiert wurde; zusammen mit dem andernorts gepredigten Relativismus, wonach (s. WELT) man solche Dinge wie Witwenverbrennungen in Indien für erhaltenswert erachten müsse, hat so gut wie jedwede Sachlichkeit, Nüchternheit, Objektivität vertrieben. Befindlichkeiten und Moralismus, anstelle von rationalem Diskurs.
ich finde es immer positiv, wenn Menschen aus eigenen Fehlern, Schlüsse ziehen und in der Lage sind zu erkennen, wo man richtig lag und wo nicht.
Das betrachte ich eher als Stärke.
Gerade wenn man jung ist, dann ist die Entwicklung noch nicht beendet, man lernt dazu und da darf man Hoffnung haben.
Zum Thema Gerechtigkeit: Das ist ein undefinierbarer Begriff. Ich bin aber sehr überzeugt, dass man Gerechtigkeit nur in Korrelation mit dem menschlichen Belohnungssystem erreicht. Der Fleißige muss belohnt werden und nicht der Bequeme. Das bringt Fortschritt und Wohlstand für alle.
Lang hat nach ihrem Rücktritt bereits Fehler eingestanden, sich selbst reflektiert. Sie sagte, sie habe gemerkt, dass sie „Mist für Gold verkaufen“ würde.
Sie sollte die Grünen verlassen. Sie ist ihnen im Gegensatz zu Habeck und Baerbock entwachsen. Die Ehe mit diesem Mathematiker tut ihr sichtlich gut.
Kühnert scheint durch seinen FDP-Partner ebenfalls vernünftiger geworden zu sein, sprach er doch von seinem beunruhigenden Verdacht, der politische Gegner könne vielleicht doch recht haben
„Wer mit 20 kein Sozialist ist, hat kein Herz und wer es mit 40 noch ist, hat kein Hirn.“ (Churchill oder wer auch immer)
Ich glaube, Lang hat Hirn.
Im Grundsatz sollten alle Parteien sich um die Lebenssituation der Menschen kümmern aber differenziert.
Hat die überhaupt eine Ahnung von der Lebensrealität der Menschen jenseits ihrer politischen Blase ?
Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal ! Was will so jemand von der LEBENSREALITÄT der Massen wissen und verstehen ?;-)
Sicher. Sie hat bestimmt schonmal einen Handwerker im Fernsehen gesehen.
Öko Sozialismus. Sollte man einmal nachlesen.
Ihre Gestik zeigt immer sehr schön ihre völlige Überforderung.
Mich stört das reflexhafte (?) Ablehnen der Äußerungen Langs.
Meines Erachtens ist ihre Analyse im Wesentlichen korrekt.
Und hiermit hat sie – finde ich – sogar absolut Recht:
„Wir sollten das Kulturkampfspiel, insbesondere auch die kulturelle Erhöhung, noch deutlicher meiden“
Ein mutiges und richtiges Statement!
Nach meinem Eindruck sieht es bei den hiesigen Kommentaren leider so aus, als wollten die Kommentatoren hier doch lieber das Kulturkampfspiel fortsetzen. Wenig inhaltliche Auseinandersetzung, dafür ganz viel ‚ad hominem‘.
Wollen Sie das wirklich? Sind Sie wirklich schon so weit, dass von vornherein abgelehnt wird?
So und nur so ist die Welt und nicht anders?
Das allerdings wäre bedauerlich.
Ein wunderbares Beispiel für den Zustand unserer Politiker, es geht nur noch um Kommunikationsstrategien, der Politiker als Staubsaugerverkäufer, wie spreche ich den Kunden an, wie erzeuge ich Vertrauen, wie binde ich ihn etc., etc … aber immer mehr Menschen verstehen: Ein Politikwechsel ist damit nicht verbunden, denn Politik wird von anderen und woanders gemacht!
Sie hätte Schauspielerin werden sollen. So eine vermeintlich einstudierte Gestik.
Die bekäme nicht mal beim ÖRR ne Rolle.
Nun, ob die – zumindest optisch – neue Erscheinung der Dame bereits der begonnenen Wehrertüchtigung geschuldet ist?
„Markus Söder inszeniert sein, um Robert Habeck zu zitieren, ,fetischhaftes Wurstgefresse‘ ja nicht, weil er blöd“ sei. Vielmehr gebe er „damit Menschen bewusst das Gefühl, einer von ihnen zu sein“, so Lang.“
Das glaubt aber auch nur Söder, dass ihm das „Wurstgefresse“ beim Volk noch Pluspunkte bescheren wird, abgesehen von den Ewiggestrigen und pathologischen Realitätsignoranten.
Söder beim Wurstessen zuzusehen ist sowieso eher eine unappetitliche Angelegenheit. Muss nicht sein.
Nun, werter Lucius Iunius, die Würste anderer Leute sind immer eine unappetitliche Angelegenheit – die einen ebenso wie die anderen …
Was die meint, ist mir sowas von egal.
hängt die grünen socken solange es noch bäume gibt, in die sonne zum trocknen…
Wer Äußerungen von solch einer Person in irgendeiner Weise als relevant für sein Leben hält, ist nicht satisfaktionsfähig.
Leider sind solche Personen aber relevant für unser aller Leben…
Nun, symbolische Gefechte vermeiden – statt dessen echte Gefechte austragen?
Da sind die Grünen ja auf einem guten Weg …
Worin besteht jetzt genau ihre Kompetenz? „ehemalig“?
Meines Wissens war sie nur Grünen Sprecherin und jezt?
Naja, sie glaubt eben, „eine von uns“ zu sein. Zumindest hat sie sich von ihrem Hof-Fotografen einmal dabei ablichten lassen wie sie im Zug auf dem Boden sitzt. Seitdem hält sie sich für „volksnah“…
Sie soll jetzt einfach mal arbeiten und sehen, was Deutschland tatsächlich braucht und was tatsächlich nicht. Dann könnte sie sich in zehn Jahren als Kanzlerkandidatin aufstellen lassen. Dazu braucht es aber mehr als ein Parteibuch und eine große Klappe.
Kreide fressen, um wieder an die Macht zu gelangen und dann wieder alles auf Grün-Kurs bügeln? Nee, Frau Lang, einmal Grün reicht lebenslang!
Die grüne Quasselstrippe hat gerade ein Buch veröffentlicht. Das muss jetzt promotet werden. Daran sollte man sich als Medium nicht beteiligen.
Das ist bestimmt ein Verlag, der von Weimer finanziert wird, mit Steuergeld, um ihn über Wasser zu halten…;-)
Jetzt kam ja heraus, dass Weimer den radikalsten, gewaltverherrlichenden, linksextremistischen Verlag mit dem höchsten Preis belohnt hat: 50.000 Euro.
Das ist die CDU HEUTE !!!
Die irgendwie gefühlte Medienpause hat ihr nicht unbedingt gut getan. Die Verblendung und Ignoranz ist immer noch da. Da nützt auch die Gotteslästerung an dem Gesalbten nichts.
Auch wenn ich viele Ziele der Grünen nicht teile, so ziehe ich den Hut vor Ricarda Lang. Sie packt das Problem der elitären Grünen mit erstaunlicher Offenheit an.
Ich ziehe ehrlich gesagt auch den Hut vor ihr, aber nur weil sie es geschafft hat, daß man sie nicht mehr „Wuchtbrumme“ nennen kann!
Ich trage keinen Hut…..nur noch Mütze 🤣
Welche Ziele der Grünen teilen Sie denn?
Drama Queen.
Die deutsche Gesellschaft hat oft die Weitsicht einer Maus!
Sie lässt sich leicht manipulieren und gegeneinander aufhetzen.
80 % der verantwortlichen Politiker für das Land – auf kommunaler, Landes- und Bundesebene – fanden das geil, was der Ex-Grünen-Wirtschaftsminister dem Land und sein Volk angedreht hat.
Nun zeigen alle auf den Ex-Politiker, mit 10 Fingern sogar.
Dabei ziehen alle am gleichen Strang, um seine Politik auf allen Ebenen fortzusetzen.
So täuscht man die Bevölkerung, indem man ihre Blickwinkel – falls vorhanden – auf Leute lenkt, die nicht mehr da sind.
Der Wähler glaubt, die, die jetzt auf den „Dieb“ zeigen, machen alles besser.
Vor ein paar Tagen wurde ein AKW in die Luft gejagt und in der Nähe waren Politiker und Wirtschaftsvertreter samt Staatsmedien anwesend.
Als das Ding in Schutt und Asche fiel, haben alle geklatscht und laut gelacht.
Freude der Zerstörung und Tangotanz auf der eigenen Beerdigung.
Na denn, weiter so. Das Volk steht hinter euch, weil zu Dumm.
Zitat Napoleon: „Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wahren Feinde.“
Bitte ersetzen Sie „Maus“ mit „Maulwurf“ – dann ist es richtig…
Maulwurf?
Der ist aber sehr fleißig.