Großbritannien
„Rassenhass“ – Polizei sucht wegen Social Media-Post Wohnung von Journalistin auf
Eine britische Journalistin erhielt überraschend Besuch von der Polizei. Die Beamten standen wegen eines ein Jahr alten X-Posts vor ihrer Tür – wegen des Vorwurfes „Rassenhass“.
Von

„Rassenhass“ – wegen dieses Vorwurfs standen am vergangenen Montag zwei Beamte der Polizei Essex vor der Haustür einer britischen Journalistin. Allison Pearson war völlig überrascht und noch im Morgenmantel, als die Beamten bei ihr klingelten – wegen eines ein Jahr alten Social Media-Posts. Sie beschreibt das Vorgehen gegenüber dem Telegraph, wo sie Kolumnistin ist, als „erschreckend“. Die Beamten hätten sich geweigert, ihr zu sagen, warum konkret man sie aufgesucht hatte. Erst jetzt wird klar, um welches Posting es sich handelt.
Hintergrund war eine Bürgerbeschwerde, die sich auf einen mittlerweile gelöschten Beitrag auf der Plattform X (ehemals Twitter) bezog. Der Tweet aus November 2023 – kurz nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober – zeigte ein Bild von Polizisten neben Männern mit einer pakistanischen Parteiflagge. Pearson schrieb damals, die Polizei habe „liebenswerte britische Freunde Israels“ nicht unterstützt, posiere aber mit „Judenhassern“.
Werbung
Pearson selbst zeigte sich fassungslos. „Also gut, Sie sind hier, um mich zu beschuldigen, jemanden beleidigt zu haben, aber ich darf nicht wissen, worum es geht“, schildert sie ihre Verärgerung gegenüber den Beamten. Die Polizei verteidigte ihr Vorgehen gegenüber der BBC. Laut Polizeisprecher sei es ihre Pflicht, jeden gemeldeten Vorfall zu untersuchen, unabhängig davon, wer angezeigt werde.
Die Ermittlungen würden auf dem Public Order Act 1986 basieren. Er erlaubt Untersuchungen, wenn Aussagen „Rassenhass“ hervorrufen oder dies beabsichtigen könnten. Der Besuch, den die Polizei Pearson abstattete, sollte laut dem Sprecher lediglich der Vereinbarung eines Gesprächs dienen. Der Einsatz von Körperkameras würde die Korrektheit des polizeilichen Vorgehens untermauern.
Boris Johnson, ehemaliger britischer Premierminister, bezeichnete den Vorfall als alarmierend und stellte die Frage, wie Großbritannien sich für Meinungsfreiheit starkmachen könne, wenn die Polizei wegen eines einzigen Posts bei Journalisten an der Tür erscheine. Johnson prangerte den Einsatz als Vergeudung polizeilicher Ressourcen an und zog den drastischen Vergleich zu einer „woken Stasi“, die der Öffentlichkeit den Eindruck eines Überwachungsstaates vermittele.
Lesen Sie auch:
Kaiserslautern
Frau wurde von Eritreer sexuell belästigt und stach zu – jetzt wurde sie zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt
Eine in Deutschland geborene US-Amerikanerin stach auf einen Eritreer ein, nachdem dieser sie sexuell belästigt hatte – der Angreifer verstarb infolge des Stiches. Nun wurde die Frau wegen Totschlags zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.Hürth
SPD-Politiker schlug AfD-Mann zu Boden – Gericht untersagt Opfer Verbreitung von Video der Tat
Ende Dezember ging ein SPD-Kommunalpolitiker auf einen AfD-Mann los. Der Vorgang wurde in Überwachungsaufnahmen dokumentiert. Doch die Verbreitung der darin enthaltenen Tonaufnahmen wurde dem Opfer nun gerichtlich untersagt. Er muss nun 2.500 Euro zahlen.Auch der konservative Politiker Sir Iain Duncan Smith äußerte scharfe Kritik und forderte die Polizei auf, ihre Ressourcen auf echte Verbrechen zu konzentrieren. Anstatt Journalistinnen zu verfolgen, müsse die Polizei sich verstärkt um Ladendiebstahl, Gewalt und andere Delikte kümmern, die die Bevölkerung direkt bedrohten.
Der Tory Chris Philp teilte die Sorge. Dass Pearson nicht über die Details des Vorwurfs informiert wurde, erscheine „vollkommen falsch“, äußerte er gegenüber dem Telegraph. Philp befürchtet, dass solche Fälle abschreckende Auswirkungen auf die Meinungs- und Pressefreiheit haben könnten. Derweil kommentierte auch Elon Musk, der Besitzer von X, den Vorfall mit den Worten: „Das muss aufhören.“
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Solche Besuche sind in UK nicht mehr unüblich, es gibt dutzende Videos von aufgebrachten Bürgern die Besuch von der Polizei bekommen haben wegen sogenannten „non crime hate incidents“ das deckt sich mit den nicht strafbaren Inhalten die gemeldet und verfolgt werden sollen laut unserer IM Faser und der FM Paus…
Erschreckend wie abgestimmt das Vorgehen der Polizei in sonst verschiedenen Ländern ist oder ist das alles Zufall?
Man fragt sich bei Lesen dieses Artikels, ob es überhaupt noch Speakers Corner im Hyde Park gibt. Britannia stand einmal als Vorbild für die freie Rede. Es war einmal.
Diesen Wahnsinn kennt man in old Germany auch.
Wie gewählt, so geliefert.
Nun, es gibt Zustände im Vereinigten Köigreich, die sich nur entweder mit indigenen Spirituosen oder mit Hamlet erklären lassen („Und ist´s gleich Wahnsinn / so hat es doch Methode).
Wie beim großen C. , steckt auch hier eine Agenda der westlichen Länder dahinter. Es sind ja auch überall die gleichen Schlagwörter, die verwendet werden, um unbequeme Systemkritiker mundtot zu machen. Ob in England, Frankreich, oder Deutschland, die Superdemokraten der Regierungen versuchen überall das Volk einzuschüchtern. Eine sehr traurige und bedenkliche Entwicklung 😧
Da es in England so gut wie keine Kriminalität gibt, kann sich die Polizei intensiv mit solchen Dingen befassen.
tja, der berechtigte Zorn über die Tories wurde durch Wahl etwas wesentlich Schlimmeren kompensiert – geliefert, wie gewählt!
Kriminalisierung von Petitessen ist nun Staatsräson. Wie im Kleinen, so im Großen. Hat nur ein paar Jahre bis zur Wahrwerdung gedauert.