Werbung:

Werbung:

Baden-Württemberg

„Provokatives“ Datum: AfD einigt sich mit der Stadt Hechingen und verschiebt Landesparteitag

In einem Vergleich hat sich die AfD Baden-Württemberg mit der Stadt Hechingen geeinigt, ihren Parteitag um zwei Wochen zu verschieben. Damit soll der 9. November als sensibles Datum der deutschen Geschichte gemieden werden.

Der Co-Landesvorsitzende Markus Frohnmaier sprach bei einem Bürgerdialog seiner Partei in der Stadthalle Rottweil. Am neuen Datum dürfte er auch in der Stadthalle von Hechingen auftreten können. (IMAGO/Silas Stein)

Werbung

Die AfD Baden-Württemberg verschiebt ihren Landesparteitag um zwei Wochen. Statt am 8. und 9. November soll dieser nun am 22. und 23. November stattfinden. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs, den der Landesverband der Partei mit der Hohenzollernstadt Hechingen geschlossen hat, berichtet die Südwest Presse.

Eigentlich wollte die AfD ihren Parteitag am 8. und 9. November in der Hechinger Stadthalle durchführen. Um das zu verhindern, änderte der Gemeinderat kurzerhand die Nutzungsordnung der Location und wollte zukünftig keinerlei überregionale Parteiveranstaltungen mehr zugestehen – und mit der bisherigen Praxis brechen.

Delivered by AMA

Den bereits abgeschlossenen Mietvertrag kündigte die 20.000-Einwohner-Stadt daraufhin – auch unter Verweis auf das Datum der Veranstaltung, das mit der Reichspogromnacht koinzidiert. Denn am und um den 9. November 1938 begingen Nationalsozialisten den 15. Jahrestag des Hitlerputsches reichsweit mit Angriffen auf Synagogen und Juden. Die Hechinger Synagoge überlebte das Pogrom allerdings.

Eine Klage der AfD gegen diese Entscheidung vor dem Verwaltungsgericht in Sigmaringen war Anfang des Monats erfolgreich (Apollo News berichtete). Das Gericht erkannte an, dass die AfD gezielt ausgeschlossen werden sollte, erklärte aber auch, der Termin am 9. November sei „provokativ“. Doch eine nicht verbotene Partei dürfe Ort und Zeitpunkt ihres Parteitags frei festlegen.

Nun haben beide Seiten einen Vergleich geschlossen: CDU-Bürgermeister Philipp Hahn, der gleichzeitig mit der Landtagswahl am 8. März 2026 wiedergewählt werden möchte, habe der AfD ein Gesprächsangebot gemacht, so die Südwest Presse. Im Ergebnis einigte man sich auf eine Verschiebung um zwei Wochen.

Lesen Sie auch:

Somit soll der Parteitag nun am 22. und 23. November stattfinden. Doch auch am neuen Datum dürfte die Versammlung von Störungen überschattet werden. Die Polizei rechnet mit Tausenden Gegendemonstranten.

Die AfD Baden-Württemberg hat fast 9.000 Mitglieder. Rund 400 davon sollen als Delegierte zum Parteitag zusammenkommen und die Partei auf die bevorstehende Landtagswahl einschwören. Ihre Landesliste hat die AfD bereits im Frühjahr aufgestellt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

73 Kommentare

  • Am 09. November 1989 ist auch die Mauer gefallen – eigentlich ein schönes Symbol für Einigkeit – aber das hätte wohl nicht zu dem gewollten Narrativ gepasst.

    116
    • Am 8. November 1918 wurde der Waffenstillstand bei Compiègne verhandelt. Was den heutigen Kriegstreibern wiederum nicht ins Bild passt.

      • Am 09. November 1918 wurde auch leider unser Kaiser ‚gegangen‘

        9
    • Ganz genau! Ich hatte auch sofort Compiègne vor dem geistigen, inneren Auge… Meine Güte, es muss ein Kalender her, der alle Gräultage/Taten der National-Sozialisten angibt, damit man auf keinen Fall an einem solchem Tag irgendetwas veranstaltet. Nun, bei 12 Jahren mal 365 Tagen, über 5 davon im Krieg, sollte es knapp werden noch einen freien, reinen Tag im Kalender zu finden.

    • Und Weltkriegsende 9.11. 1918-Frieden!

    • Die AfD ZIEHT SICH dieses unsäglich bösartige Narrativ aber OHNE jede NOT an !
      Das ist der Supergau !

  • Provokativ ist dieses Datum vor allem dann, wenn man die deutsche Geschichte monothematisch betrachtet. Aber sei‘s drum: eine weise Entscheidung der AfD.

    • Die AfD ist unseren spezialtoleranten Sonderdemokraten an jedem Tag provokativ.

    • @Susis

      Wenn man den 09. November lediglich auf die Reichsprogromnacht reduziert (wobei das Gedenken an die üblen Verbrechen der Nationalsozialisten an diesem Tag überaus wichtig ist und uns allen eine Mahnung sein sollte), dann hat man keinen Überblick über die Geschichte unseres Landes.

      Es ist aber auf jeden Fall gut, dass die AfD hier einem Kompromiss zugestimmt und ihre Veranstaltung auf einen anderen Termin gelegt hat.

    • Keine Weise Entscheidung. Man wirft der AFD vor, eine Nazi Partei zu sein, die einen obskuren Jahrestag feiern will. Dadurch dass sie nicht an dem Termin fest hält sagt sie im Grunde genommen nur aus, dass ihr das Datum nicht wichtig ist, bestätigt damit aber indirekt den Nazi Vorwurf, weil eben nur für eine solche der Tag sensibel ist.

      • Dem widerspreche ich! Es ist nicht die AfD, sondern die ach so tollen „unsereDemokratie der Mitte“Parteien, die die AfD mit der NSDAP gleichsetzen. Egal, was die AfD macht, es wird ihr ständig etwas vorgeworfen: Parteitag am 9.Nov. = uiuiui..die AfD ist die Reinkernation der NSDAP. Parteitag NICHT am 9.Nov. = die AfD ist geschichtsvergessen; finden diese Progrome toll…

        2
  • Mir ist das zu viel Zahlenmystik.

  • Übrigens ist heut der 8. Oktober 2025 und in den Apotheken gibt es bundesweit „die lange Nacht des Impfens“! DAS find ich auch sehr provokant, denn (auch) meiner Mutter wurde das zum Verhängnis!

  • Nun, es mag tautologisch klingen, aber ein Baum ist (nur) ein Baum und ein Datum im Kalender ist eben nur ein Datum im Kalender – nichts weiter.

    Alles andere sind Attributionen, also etwas, das man einer Sache gedanklich hinzufügt, ohne daß dies in ihr angelegt wäre:

    # Weihnachten ist am 25. Dezember, weil Kaiser Aurelian diesen zum Fest des „Sol invictus“ erklärt hat.
    # Finden an den Iden des März (15.03.) wieder Parlamentssitzungen statt?
    # Feiern wir am 02.09. noch den Sedantag oder Kaisers Geburtstag (27.01.)?
    # Wer gedenkt noch der Paulskirchenverfassung (28.03.1849)?
    # Wann wurde das Grundgesetz erlassen (23.05.1949)?
    # Am 22.11. wurde Friedrich von Hohenstaufen zum Kaiser gekrönt (1220) und der Kessel von Stalingrad geschlossen (1942).

    Für jeden Tag mag man etwas finden, das ein Gedenken rechtfertigt. Aber, man sollte sich die Gedenknarrative nicht von seinen Gegnern oder Feinden aufzwingen lassen.

  • Dürfen andere Parteien an diesem Tag auch keine Parteitage abhalten?

    • Sie dürfen.

  • „Die AfD Baden-Württemberg hat fast 9.000 Mitglieder.“

    Was wäre, wenn diese 9.000 Mitglieder ihre Partei an diesem Tag vor Ort friedlich unterstützen würden?🤔

  • Keine politischen Aktionen mehr an einem 13. August.

  • Die Feinde der Demokratie – und damit meine ich nicht die AfD, sondern die, die ihr das Versammlungsrecht nehmen wollen – lassen nicht locker. Gut, dass in diesem Fall das Gericht das Recht verteidigte und nicht die Demokratiefeinde.

  • Ich bin am 9.11. sowas von sensibel.
    Fällt dieser Tag doch genau auf meinen Geburtstag .🎂 Sachen gibt’s…

    • wie können sie jedes Jahr an diesem Tag eine Feier veranstalten? schämen sie sich 😂🤡

      • Meine Frau ist am 20.04 geboren.
        Muß ich mich scheiden lassen ?

        3
      • Das mache ich ja auch 🤣

        1
  • Warum jetzt ? Darüber hätte man sich doch längst einigen können, wenn dieses Datum als dermaßen „heikel“ betrachtet wird ?!

    Dass die AfD hier zustimmt, kommt einem ZUGESTÄNDNIS gleich, nämlich dahingehend, dass ZURECHT ein „gedanklicher Zusammenhang“ der damaligen Ereignisse mit IHRER REALEN EXISTENZ hergestellt werden kann !

    Musste DAS sein #AfD ???

    • Ja, muss sein!
      Denn mit Dummen diskutiert man nicht! (Und mit den Dummen meine ich nicht die AfD)

      • Sehe ich ganz anders, s. Mein Kommentar.

        0
      • Erzählen sie MEHR DAVON……

        0
    • Typisch für den LV BaWü.

    • Der AfD ist es vermutlich egal oder gar recht, den Parteitag zu verschieben
      (jetzt haben sich die linken Demonstranten alle schon -Urlaub- für den 9. beantragt höhö).

      Dass die Vorwürfe lächerlich ideologiegetrieben sind, das sieht jeder, der noch denken kann. Würden die jetzt ein großes Volksfest veranstalten, mit Popcorn und Luftballons, sähe das anders aus, aber die möchten hier nur arbeiten und lassen sich durch Hypersensibelchen die Agenda umstellen… ist ein entgegenkommender Vorschlag zur Güte – der klügere gibt nach.

  • Ich empfehle zu recherchieren von wem der 09.11 als Veranstaltungsdatum eingebracht wurde. War der 09.11 ausdrücklich als Termin vom Veranstalter gewünscht oder wurde der 09.11 eventuell auch als einzig möglicher Termin vom Vermieter dem Mieter angeboten. Gab es hier Vorgaben?

  • Der Tag an dem die Mauer durch die Energie des Volkes viel ist bis heute in Ost und West für Einige schwer zu ertragen. Nun kann die AfD diesen Tag nicht auf ihren BW- Parteitag würdigen.
    Schuld ist aber das Politbüro der SED, die hätten doch mal 6 Stunden warten können.

  • Gerichtsfest ist: Die AfD hat als nicht verbotene Partei die gleichen Rechte wie alle anderen ebenfalls nicht verbotenen Parteien. „Gesichert rechtsextrem“ hin oder her.

  • Bin in der Situation zwiegespalten.
    Einerseits klingt es wie ein Zugeständnis das man mit dem 9.November irgendwie in Zusammenhang steht, bei jeder anderen Partei wäre dies wohl kein problematisches Datum.
    Andererseits steht es der AFD gut zu Gesicht, die „Wünsche“ der anderen zu respektieren.
    Insgesamt ist es wohl eine gute Entscheidung.

    • Sie wissen doch, wie es von Seiten „unsererDemokraten der Mitte“ läuft: geht es um die AfD, ist keine Niedertracht gemein genug, als dass man diese nicht bei der AfD anwenden dürfte! Je hinterlistiger, desto besser. Da werden Gemeinheiten und strafbare Aktionen zum Kampf gegen Rechts erklärt. Siehe Hakenkreuzgekritzel im LT BaWü. Nicht nur, dass der Soze der Übeltäter war, nein, er wollte dies auch noch der AfD in die Schuhe schieben! Konsequenzen? Keine!

  • Was hat ein Parteitag der AfD mit dem Tag des Mauerfalls zu tun? Dürfen da nur Blockparteien tagen?

  • Provokativ ist es, aus unzähligen beliebigen Ereignissen zu irgendeinem beliebigen Datum Verknüpfungen zu aktuellen Personen, Parteien oder Ereignissen herzustellen.
    Es zeigt sich allgemein ein sehr eingeschränkter historischer Horizont, und eine irgendwie fetischartige Fixierung auf nur einen Zeitraum. Man könnte meinen diese Leute haben ausser nazinazi nichts mehr im Kopf. Und das sagt weit mehr über sie selbst als über angebliche ‚Gegner‘ aus.

    • Schauen sie sich die Politik an, total blockierte Köpfe!

      unserePolitik ist zum Synonym für Kampf gegen Rechts geworden

  • 9.11.1989 ist genauso prägend wie der 9.11.1923 UND 9.11.1938.

    Also Füße stillhalten, wenn man am 7.10.2025 nicht feierte den 7.10.1949 aber Böhmermann und andere Personenkreise nach dem 7.10.2023 „zufällig“ Demos und Konzerte dies letzte Datum „plötzlich“ vergaß.

    • Sie haben 1918 vergessen.

  • Was müssen die Altparteien für eine Existenzangst haben wenn sie versuchen jeden öffentlichen Auftritt der AFD zu verhindern.
    Das schon ist schon pathologisch.

  • Ich würde mal sagen man sollte mal Endlich aufhören damit, in diesem allerbesten Deutschland aller Zeiten, immer wieder wenn es um die AFD geht kommt diese abscheuliche Nazi Keule. Wir alle hier haben nicht aber auch garn nichts mit dieser Dunkeln Zeit von Deutschland zu tun. Ich glaube es gibt doch Bestimmt sehr viel größer Probleme um die man sich kümmern sollte, als in jedem Datum an dem die AFD eine Veranstaltung Plant irgendwas mit der NSDAP Zeit zu Vergleichen, sehr Beschämend (aber die alt Parteien haben Angst um ihre Posten für Sie und Familie, Bekannte, Freunde und etc) So das ist meine Meinung.

    • Rund 80 Prozent der Wähler sehen das irgendwie anders….

      Finde den Fehler.

  • Abwarten. Irgendein „windiger“ Geselle „unserer Demokraten der Mitte“ wird schon noch ein anderes geschichtliches Haar in der Suppe finden…

  • Als Pisto(le)rius die Gesellschaft dazu aufgerufen hat „Kriegstüchtig“ zu werden, fand ich das auch sehr provakant, denn DAS tat auch ein Göbbels! Aber Boris ist ja zum Glück ein „Guter“!

    • Wenn zwei dasselbe tun..;-))

      Außerdem: Wie unzählig VIELE Tage im Jahr gibt es, in die man etwas „heikles“ hineininterpretieren kann, WENN es gerade POLITISCH OPPOTUN ist !

      Deshalb halte ich die Entscheidung der AfD in dieser Sache für GROB FALSCH und quasi SELBSTSCHÄDIGED.

  • Schwach…
    Ganz schwach
    Wann hätte sich irgendjemand irgendwann, irgendwo warum auch immer zurück genommen?
    Eine weitere Weichspülpartei braucht absolut NIEMAND

  • Nun ja,
    Von 1933 bis 1945 lassen sich sicherlich noch viele „gesichert belastete Tage“ finden, um „gesichert argumentativ“ vorzugeben, gegen Versammlungen vorgehen zu können …
    Vielleicht sollte man auch alle zukünftige Demokratiezuckungen, diese sogenannten Wahlen, auf den „unbelasteten“ 1. April legen, dann wäre der Bedeutung der Vorgänge sicherlich umfassend gewürdigt.

  • Wie kann man nur so Nachgiebig sein AfD?
    Wobei die Stadt und das Gericht wegen unkenntnis der Geschichte und Boesartigkeit bestraft gehoeren!

Werbung