Anstieg um 541 Prozent
Proteste gegen Migration auf den Kanaren: „Verteidigt unsere Stadtviertel“
Die Zahl der illegalen Migranten, die aus Afrika auf die kanarischen Inseln kommen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr versechsfacht. Die Insel ist ein Tor nach Europa und hoffnungslos überlastet. Jetzt gehen die Einwohner auf die Straßen.
Von
Am Samstag sind auf den Kanarischen Inseln hunderte Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die unkontrollierte Migration zu protestieren, die die Region bereits seit Jahren plagt und über die Grenzen ihrer Kapazitäten bringt. Mit Plakaten wie „Stoppt die illegale Einwanderung“ oder „Verteidigt unsere Stadtviertel“, sind die Demonstranten in mehreren Städten wie Las Palmas auf die Straße gegangen.
„Es ist zum Menschenlebenshandel geworden und die Mafia profitiert von allen Toten auf See“, erklärte einer der Organisatoren der Demonstration, Rudy Ruyman, gegenüber der französischen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP). „Diese Situation auf den Kanarischen Inseln ist unhaltbar“, sagte ein weiterer Demonstrant der AFP. Er fügte außerdem hinzu: „Die Kanarischen Inseln können es sich nicht leisten, diejenigen zu unterhalten, die ankommen.“
Werbung
Es soll Versuche gegeben haben, die Demonstration zu verhindern, da die Gefahr von Hassrede bestehe. Laut lokalen Medien ist daraus aber nichts gefolgt. Die Kanaren gehören geologisch zu Afrika, aber politisch zu Spanien, sind damit auch Teil der EU. Für viele Europäer, darunter auch sehr viele Deutsche, sind sie ein beliebtes Reiseziel, da sie zwar die afrikanischen Temperaturen haben, aber auch leicht zu bereisen sind.
Die Lage und Zugehörigkeit zur EU machen die Kanaren aber auch für Migranten sehr beliebt. Neben Italien und Griechenland stellt Spanien eines der drei wichtigsten Einreisetore für die Einwanderung nach Europa dar. Die kanarischen Inseln sind dabei zum Hauptziel für Migranten aus Senegal und anderen afrikanischen Ländern geworden.
Illegale Migration versechsfacht
Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex vermeldet, sind allein im Januar und Februar dieses Jahres 12.092 illegale Migranten über die Atlantikroute auf die Kanaren gereist. Das stellt einen Zuwachs von 541 Prozent, also eine Versechsfachung, im Vergleich zum Vorjahr dar.
Lesen Sie auch:
Artificial Intelligence Act
KI-Führerschein? Neue EU-Regel verlangt Qualifikationen für KI-Nutzung in Firmen
Ab dem 2. Februar 2025 müssen alle Unternehmen in der EU sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, um die Technologie sicher und korrekt einzusetzen. Wer die Vorgaben missachtet, riskiert Bußgelder in Millionenhöhe.Hadja Lahbib
Gleichstellungs-Kommissarin sichert Syrien Hilfspaket von 235 Millionen Euro zu
Die EU-Kommissarin für Gleichstellung besuchte Syrien am Freitag. Dieses Jahr soll es ein weiteres Hilfspaket in Höhe von 235 Millionen Euro geben.Dass die Migrationsroute über den Atlantik als besonders gefährlich gilt, obwohl die Kanarischen Inseln nur etwa 100 Kilometer von der Nordwestküste Afrikas entfernt liegen, tut der Sache wohl keinen Abbruch. Die Gefährlichkeit der Route wird unter anderem an der unberechenbaren Wucht des Atlantiks, aber auch der mangelhaften Seetüchtigkeit der gewählten Boote zugeschrieben. Oftmals versuchen die Migranten, mit Fischerbooten aus Holz oder sogar mit Schlauchbooten über den Atlantik zu reisen.
Mehr als 5.000 Migranten sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres bereits bei dem Versuch, nach Spanien zu migrieren, gestorben. Die meisten davon auf der kanarischen Route – was, wie die spanische NGO Caminando Fronteras im Juni berichtete, 33 Todesfällen pro Tag entspricht.
Behörden um mehrere hundert Prozent überlastet
Die Kanaren brechen unter der Migration zusammen. Insbesondere die Anzahl an unbegleiteten minderjährigen Migranten belastet die Region besonders. Die Inselgruppe nimmt zwar nur 1,48 Prozent von Spaniens Fläche ein, dafür sind dort derzeit aber 40 Prozent aller minderjährigen und unbegleiteten Migranten untergebracht, wie Teneriffa News berichtete.
Damit halten sich derzeit zwei von fünf Migranten in Spanien auf den Kanarischen Inseln auf – Tendenz steigend. Bisher wurden lediglich 32 minderjährige Migranten von den Kanarischen Inseln in andere Regionen verlegt. Der Grund für diese Verteilung ist das spanische Ausländergesetz. Die Betreuung der aktuell 5.645 Minderjährigen übersteigt die verfügbaren Ressourcen der Behörden vor Ort aber massiv.
Die Überlastung der kanarischen Aufnahmesysteme für minderjährige Migranten liegt trotz Aufstockung in den vergangenen bei fast 300 Prozent der eigentlichen Kapazität. Auf einer Sektorkonferenz in Santa Cruz diese Woche wollen die Vertreter Teneriffas daher eine Gesetzesänderung erwirken. Doch die übrigen Regionen Spanien stellen sich quer.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Tja, Europa wird überflutet und Europa schaut zu und Europa ist ruhig. Auf die Straße gehen ist das mindeste was wir alle machen müssen. Schluss damit, sofort!!!!
Man schaue sich nur die Bevölkerungsentwicklung in Afrika an. Dann wird klar, dass das immer schlimmer werden wird. Es gibt schlichtweg nicht ausreichend Infrastruktur, Arbeit, Wohnraum für die Massen von Menschen. Also werden sie dort hin flüchten, wo sie glauben, dass alles in Hülle und Fülle vorhanden ist.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1342786/umfrage/entwicklung-der-einwohnerzahl-in-afrika/
In vielen Ländern des asiatischen Raums sieht es genauso aus. Es spricht aber niemand darüber, weil man dann unangenehme Entscheidungen treffen müsste.
Das ist doch erst der Anfang und die meckern jetzt schon?
eine Invasion wurde noch nie durch „auf die Strasse“ gehen verhindert oder beendet, das läuft in der Regel so….aber da sei die Apollo-Zensur vor!
Wozu gibt es eigentlich Grenzschutz? Kann man dann auch abschaffen….
Wer die offiziellen Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung in Afrika kennt, der weiss, dass die Katastrophe der illegalen Migration nach Europa begonnen hat und unaufhaltsam weiter Fahrt aufnimmt. Die politischen Entscheidungen, die nötig wären, um die Katastrophe aufzuhalten oder zu verhindern, sind Stand heute unvorstellbar und praktisch nicht mehr durchführbar.
Dafür bekommt die Merkel aktuell in der ARD-Mediathek ein Denkmal gesetzt.
ARD „Angela Merkel-Schicksalsjahre einer Kanzlerin“.
Mit Foto auf der Startseite.
Geschmacklos sich an “ Sissi-Schicksalsjahre einer Kaiserin“ zu bedienen.