Werbung:

Werbung:

Tendenziöser ÖRR-Bericht

Programmbeschwerde erfolgreich: Hessischer Rundfunk setzte Windkraft-Kritiker mit Rechtsextremisten gleich

Energie-Experte Dr. Christoph Canne hatte kürzlich Erfolg mit einer Programmbeschwerde beim öffentlich-rechtlichen HR: In einem Beitrag hatte man Windkraft-Kritiker mit Rechtsextremisten gleichgesetzt. Die Konsequenzen bleiben minimal.

Der hessische Rundfunk fiel zuletzt mit tendenziöser Berichterstattung auf (imago images/Jan Huebner)

Werbung

Der Hessische Rundfunk (HR) irritierte Ende Oktober mit einer höchst tendenziösen Berichterstattung über Windkraftkritiker – pauschal wurden sie mit „Rechtsextremisten“ gleichgesetzt. Der Energie-Experte und Chemiker und Apollo News-Autor Dr. Christoph Canne legte deshalb dagegen nun erfolgreich Programmbeschwerde ein – doch die Folgen bleiben gering: Der Sender kündigt an: Interne Aufarbeitung innerhalb der Redaktion und eine kleine Berichtigungsnotiz auf der Korrekturseite des HR.

Konkret geht es um einen Beitrag der Hessenschau vom 30. Oktober. Berichtet wurde über den Windpark Reinhardswald – eines der umstrittensten Energieprojekte Deutschlands. Gegen den Widerstand von Bürgerinitiativen und der lokalen Politik entsteht nahe Kassel mitten in einem Waldgebiet ein Windpark mit insgesamt 18 Windrädern. Mit dem Bau wurde bereits begonnen, noch bevor eine Klage der SPD-regierten Gemeinde Wesertal vor dem Verwaltungsgerichtshof in Kassel gegen das Projekt abgeschlossen behandelt wurde. Laut Gemeinde bestehen ernsthafte Bedenken bei Brandschutz und Grundwasserschutz.

Doch die öffentlich-rechtliche Hessenschau ignoriert die Bedenken: In der Anmoderation ihres Beitrags zur Sache heißt es: „Die Windräder im Reinhardswald: Jahrelang hat eine Allianz aus vorgeblichen Naturschützern, Kommunalpolitikern, Querdenkern und Rechtsextremen versucht, sie zu verhindern.“

Dr. Christoph Canne, der außerdem als Gastautor für Apollo News schreibt, legte deshalb Programmbeschwerde beim HR ein. Auf X veröffentlichte er am vergangenen Freitag das Schreiben und schrieb: „Die Hessenschau hat mit dieser Anmoderation diese Grenze (von journalistischer Neutralität, d.Red.) weit überschritten – indem legitime Naturschützer und Kommunalpolitiker pauschal mit Querdenkern und Rechtsextremen gleichgesetzt wurden.“

Mit seiner Initiative hatte Canne nun Erfolg. In einer Antwort auf seine Programmbeschwerde, welche Canne am Donnerstag ebenfalls auf X veröffentlichte, schreibt HR-Intendant Florian Hager: „Die Anmoderation vom 30. Oktober entsprach jedoch nicht unseren Standards.“ Es sei der Eindruck entstanden, engagierte Bürger würden mit rechtsextremen Akteuren gleichgesetzt werden. Hager „bedauert dies ausdrücklich“.

Lesen Sie auch:

Doch die Konsequenzen aus der tendenziösen Berichterstattung des öffentlich-rechtlich finanzierten Senders bleiben gering: Auf der Korrekturseite des Senders wird eine kurze Meldung veröffentlicht. Außerdem schreibt Hager: „Die Redaktion hat diesen Vorgang kritisch aufgearbeitet.“

Gleichzeitig ist das jedoch ein seltener Fall, wo die Programmbeschwerde eines Beitragszahlers jegliche Eingeständnisse bei den öffentlich-rechtlich finanzierten Journalisten auslöst. Bei anderen offensichtlichen Verfehlungen des ÖRR, etwa was die Eskapaden des ZDF-Moderators Jan Böhmermann oder der Politikjournalisten Dunja Hayali und Elmar Theveßen angeht, stießen jegliche Programmbeschwerden auf taube Ohren.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

43 Kommentare

  • Alarmierende Studie:

    Ca. 50% aller Seitenschläfer bevorzugen rechts.

    Verfassungsschutz ermittelt bundesweit mit elf Kampfgruppen.

    Außerdem entspricht die Anmoderation eben doch leider sehr wohl den momentanen Standards.

    • Man könnte langsam meinen, das eigentliche Drama sei gar nicht, wer links, rechts, vorne, hinten, oben oder unten schläft, sondern dass wir uns überhaupt in solche kleinen Nachttisch-Schubladen pressen lassen. Das größte Problem, das wir haben, sind nicht „die Linken“ oder „die Rechten“, sondern Menschen, die Politik wie ein zweifarbiges Brettspiel betrachten. Und dann überrascht sind, wenn die Realität nicht hineinpasst und das eigene Verständnis von Politik eigentlich nur ein schlechter Alptraum ist.

      Dieses permanente Sortieren in Grüppchen liefert die perfekte Vorlage für jene, die lieber über Schlagworte steuern als über Inhalte. Dann braucht es nicht einmal echte Propaganda – die vereinfachten Kategorien erledigen die Spaltung ganz von allein.

      • Super Kommentar!

        12
      • Es geht nicht um schwarz-weiß oder rechts-links oder was auch immer, sondern einfach darum, die Meinung des Gegners statt mit sachlicher Argumentation in Frage zu stellen, durch eine entsprechende derartige Zuweisung einfach zu delegitimieren.

        11
      • das war eindeutig ironisch gemeint – ich benutze die rechte Strassenseite beim Auto fahren, muss ich mir jetzt einen Bademantel kaufen

        2
      • „Der Beginn politischer Einsicht entsteht, wenn man erkennt, dass Propaganda nicht nur etwas ist, das von anderen Ländern und anderen politischen Parteien betrieben wird.“
        ― Caitlin Johnstone, „Notes From The Edge Of The Narrative Matrix“

        0
      • Ich bin Rechts und stolz drauf! Ich will gar nicht mit diesen Linken, der Mitte oder Konservativen in einen Topf geworfen werden.
        Wir sind nicht eine Gesellschaft. Die Mehrheit ist Geisteskrank und Boesartig.

        4
    • War bei mir schon als Kind so. Links neben dem Bett stand immer nur der Brecheimer, wenn ich mir mal den Magen verdorben hatte. Das Leben ist der beste Lehrmeister.

      • 🙂 🙂 🙂

        2
  • Dank an Dr. Christoph Canne für seinen Einsatz.
    Ich kann mich erinnern, dass mein Vater schon vor vierzig Jahren vom „hässlichen Rundfunk“ sprach.
    Was im Reinhardtswald geschieht ist eine Sauerei sondergleichen.
    Um den abgeholzten Regenwald trauern (und dann zum Klimagipfel eine drei Kilometer lange Schneise reinhauen), aber hier eines der schönsten und größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands zerstückeln!

    • 13km, vierspurig.

    • Stern–seltsamerweise haben die üblichen Barrikadenbauer und Zaunversch…linksgrün -radikal (wie bei den Startbahnen )komplett gefehlt. Gab es für die Demos FÜR den Reinhards- Wald keine DEMO-Zuschüsse/Tages und Fahrgelder und Verpflegungen? Keine ROTEN DGB Fahnen im Einsatz? Und die neo-fasch. AFITNA trainierte gerade die OMAS oder hatte Urlaub? Traurig traurig,

      • Guter Punkt!

        4
      • Es waren keine Startbahnen, sondern nur eine und der Widerstand wurde, wie im Reinhardswald, von betroffenen Bürgern ins Leben gerufen, die sogar schon sehr früh von Polizei und Kripo zusammengeknüppelt wurden. Das hat die Bewegung erst bundesweit bekannt gemacht. Da gab es keine Gelder und Zuschüsse, wir haben alle ehrenamtlich mit eigenem Geld gearbeitet. Der Widerstand fand ein Ende, als ein sehr engagierter Pfarrer mitsamt seiner ganzen Familie auf der Autobahn bei Frankfurt von einer US-Rakete(!) getroffen wurde, die sich ‚zufällig‘ gelöst hatte. Es war ein Volltreffer. Alle tot.

        2
      • Meine Antwort wartet auf Freigabe.

        1
  • Hohle Töpfe haben den lautesten Klang. Wiliam Shakespeare
    Davon gibt es im ÖRR reichlich…

  • Schön. Nutzen? Konsequenzen?
    Programmbeschwerde ist in meinen Augen bei DEM ÖRR fruchtlos. Leider!

    • Was stört’s die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr schuppert …

  • Mit der Diffamierungskeule ‚rechtsextrem‘, der sich der ÖRR längst mit Haut und Haar verschrieben hat, wird doch mittlerweile jedwede berechtigte Kritik niederzubügeln versucht.
    Das erspart eine inhaltliche Auseinandersetzung, dient erstmal dem Machterhalt und spaltet nebenbei massiv die Gesellschaft.

    Weitere Beispiele wären… Rede von Steinmeier, Ausflüchte gegen rechts von Weimer, Lügen von Merz…

  • Ich bin Queerdenker

  • Vielleicht sollte man es mal mit Strafanzeigen versuchen , denn was die Sender sich mittlerweile auf unsere Kosten erlauben , ist nicht mehr vom ÖRR – Status gedeckt !!

  • ‚…indem legitime Naturschützer und Kommunalpolitiker pauschal mit Querdenkern ….. gleichgesetzt wurden‘

    Hat Herr Dr. Canne was gegen Querdenker?

    Ich darf daran erinnern, dass früher „Querdenker“ vor der politisch verordneten Corona-Pandemie noch nicht negativ konnotiert war.
    Sowohl Rechts- als auch Linksextremismus lehne ich ab.

  • …und wieder verstehe ich die Aufregung nicht.

    Wo ist das Problem? Das Wort Allianz vielleicht? Die Rechten werden auch immer empfindlicher… tztztz

  • Mit der Gleichsetzung von Querdenkern und Rechtsextremen hat der entrüstete Herr Canne aber offensichtlich kein Problem.

  • Zitat Christoph Canne: „… indem legitime Naturschützer und Kommunalpolitiker pauschal mit Querdenkern und Rechtsextremen gleichgesetzt wurden.“ (Zitatende)
    Was ist für Canne so schlimm an „Querdenkern“? „Querdenker“ sind Menschen, die die Dinge kritisch betrachten. Das sollten viel mehr in Deutschland tun!

  • In Deutschland wird jeder als rechtsradikal beschimpft der nachweislich kein Idiot ist.

  • Wer den ÖRR unterstützt, macht sich mitschuldig.

  • Das muss eine Abmahnung an die Redaktion geben.

    Dann die zweite, dann die dritte. Und dann die Kündigung!

  • ‚..entsprach nicht unseren Standards..‘ Nein, im Gegenteil, dass war Standard, die Entschuldigung war eine Ausnahme, die wohl mit großen Ekel und Widerwillen zustande kam.
    Macht nur so weiter, das Land geht weiter bergab.

  • Meine Familie besteht überwiegend aus Akademikern. Ich kann bestätigen, sie sind nicht boshaft, sondern schlichtweg dumm. Die grobe Boshaftigkeit ergibt sich genau daraus. Grüße an Carola.

    Ich glaube mittlerweile, dass funktionale Analphabeten eine größere Verbreitung haben, als gemeinhin geglaubt; und dass auch vermeintlich Gebildete mehrenteils Defakto-Analphabeten sind. Kriterium: Sie können nicht zusammenfassen, was sie „kürzlich“ gelesen, gehört oder gesehen haben und/oder kritisch reflektieren.

    Das ist alles umso frappierender, als dass man seit 20 Jahren alles googeln und seit 2 Jahren alles via KI ziehen kann. (Benutze KI wie Suchmaschine.) Aber die Hohlbirnen beschreiten weiterhin ihren eigenen Weg, unerreichbar.

    Hinter dem Windmühlen-Schwachsinn steckt trotz allem kein kapitalistisches Interesse mehr. So dicht, die nehmen sich gegenseitig den Wind aus den Flügeln.

  • Das war kein Erfolg, sondern nur das übliche Beschwichtigungsblabla, nur Kosmetik. Die stehen nicht hinter ihrer Entschuldigung. Diesen BS kann ich nicht mehr ernst nehmen.

  • Tja, immer die gleiche Melodie.
    So sind Krähen untereinander, in einem Land wo man Gut und Gerne Leben möchte. Brechreiz überkommt mich in der Dauerschleife.

  • Keine Panik 😱 alles was beim ÖRR nicht links ist, ist rechts .Ist doch nichts neues.
    Sagt der Freund meines Tankwarts.

  • „Die Windräder im Reinhardswald: Jahrelang hat eine Allianz aus vorgeblichen Naturschützern, Kommunalpolitikern, Querdenkern und Rechtsextremen versucht, sie zu verhindern.“

    Also bitte, wo bleibt da die politische Korrektheit? Eine Allianz aus Rechtsextremen und anderen?

    Nein, so etwas kann es nicht geben, denn es gibt dann keine Anderen mehr! Wer mit Rechtsextremen eine Allianz bildet, ist selbst rechtsextrem, und das überstrahlt jede sonstige Eigenschaft!!!

    Da hat wohl jemand die Grundregeln der Kontaktschuld nicht nicht verstanden…

    Aber, um den Schreiber etwas zu entlasten, immerhin ist er sich dessen noch bewusst, dass kein echter Naturschützer hier jemals protestieren würde, sondern nur ein VORGEBLICHER…

  • Wer regt sich denn jetzt schon wieder über die Aktuelle Kamera auf ? Jede Energie muß in die Abschaltung dieser Propagandaschleuder ÖRR gesteckt werden. Neustart mit neuen, parteifernen Journalisten (gelernt) und einem staatlichen Budget von 1 Milliarde Euro – und dann schaun mer ma.

    • Nix Neustart, Staatsfunk braucht kein Mensch. Und für ihre üppigen Pensionen sollen die gefälligst selber aufkommen.

  • Bei vielen Frankfurtern steht der hr für hässlicher rundfunk oder eben hesslich hässlich.

  • Linksextremisten betrachten es so, als würden sie am Nordpol wohnen. Alles, was nicht in ihrer Blase vorkommt, ist Süden.

  • Es gibt gar keine Rechtsextremen aber es gibt kriminelle Antideutsche Sozialisten!

Werbung