Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

56 Kommentare

  • Er sieht keine Partei in Deutschland, die den Umbau der EU befürworten würde! Hallo?! Die AFD will genau das! Die AFD wil nicht den DEXIT, sie wil den Umbau und die Entbürokratisierung! – siehe Programm!

    • Das übliche Ignorieren der üblichen Dr. soundsos. Aber es gibt ja auch keine Journalisten mehr, die solche Aussagen hinterfragen.

    • Überzeugend war der Herr definitiv nicht. Auch seine Schlüsse sind zu hinterfragen.
      Allein Thema Staatsverschuldung als nicht gravierendes Problem betiteln, da sollte er nochmal in Prüfung gehen.

      • Andreas Beck ist Teil des Systems, kein Gegner. Kritisches Nachfragen? Fehlanzeige.

        5
        • Genau, man muss nur schauen Beck vs. Krall und wer hat seit vielen Jahren mehr Recht gehabt.

          „Team Krall“, der dann ja massiv medial und politisch „reguliert“ werden musste.

          5
    • Der Klassiker: Großindustrielle sind AfD-Hasser. (Kohle per Mausklick um die Welt schießen zu können, ist denen tausendmal wichtiger, als Demokratie, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Sicherheit und Ordnung etc.) Meine Theorie ist, dass deswegen auch Lucke und Co. 2014 nie eine wirkliche Chance hatten, der Rückhalt in der Geldindustrie fehlte einfach. Ich kenne das aus meiner Familie. Kompletter Gesprächsabbruch, Hass, Verunglimpfung etc.
      Umso faszinierender, wie die AfD heute dasteht: Rein aufgrund politischer Überzeugungen. Wäre die Geldindustrie dabei, wäre sie längst über 50 %.

  • Menschen scheinen immer noch nicht zu kapieren, dass es nicht um E-Autos geht. Siehe dazu Klimawahn. Siehe Energiewende. Siehe Impfpflicht. Siehe Bevölkerungswandel. Es geht im vorliegenden Fall um das Vorschreiben von Mitteln und Wegen, wie man mobil zu sein hat. Darum, wie wir zu leben haben. Das E-Auto ist nur ein Intermezzo. Folgen soll, nein wird, das Ende der Individualmobilität. Wenn die Sozialisten damit durchkommen, dann kommen Vorschriften, was unsere Ernährung angeht. Dann ist Vegan keine Option mehr, sondern es wird nichts anderes mehr verkauft werden. Wir müssen endlich erkennen, dass dies kein Wahlgeplänkel ist, das nach 4 Jahren vorbei ist. Hier werden Weichen für das Szenario einer übervölkerten Welt und unserem Platz darin gestellt!

    • Ich vermute, daß wir aber vorher pleitegehen. Wir sind eine arbeitsteilige Gesellschaft und kein Özzi, der noch alles selbermachen mußte vom Speer über die Kleidung bis hin zum Schuhwerk. Kann keiner mehr. Also muß es Transport geben, sonst gibt´s ja nicht mal Lebensmittel vor der Tür. Vielleicht wollen die uns zurück ins Mittelalter zwingen, aber sie werden vorher an ihrer eigenen Medizin verrecken.

  • Um ehrlich zu sein: Max, meine ich, sieht die Sache mit dem E-Auto klarer als der Investmentbanker. Dr. Beck argumentiert, das E-Auto werde sich durchsetzen, weil die Regierungen, insbesondere China, es pushen. Max weist darauf hin, daß die Käufer es nicht wirklich wollen; stattdessen diejenigen Autos, welche die deutsche Industrie letztlich auch erfolgreich gemacht haben. Ich stehe eindeutig auf der Seite des Chefredakteurs und denke, der Markt, nicht das politische Denken, wird sich durchsetzen. Das „Verbrenneraus“ auf EU-Ebene wird gecancelt, das ist sicher. Und auch in den USA wird sich Strom als bestimmende Antriebsenergie nicht durchsetzen. Die Chinesen werden es mit dem „Sieger“ (dem Verbrenner) halten und ebenfalls umschwenken.

    • Ich glaube das mit den E-Autos war eine Finte der Chinesen! Wobei sie sich sicher die Rohstoffe für die Batterien gesichert haben. Es diente aber nur dazu, um möglichst billig an die Patente für die Verbrenner zu kommen!
      Hier gibt es ein sehr gutes Beispiel. Es war die Magnet Schwebebahn. Von deutschen Experten entwickelt und mit x Milliarden bezuschusst!
      Mit diesem Zug hätte man alle Flugverbindungen in Deutschland streichen können und das Fortkommen von A nach B wäre wesentlich schneller gewesen. Und nach einem kleinen Unfall haben die Chinesen diese Patente für ein Ei und einen Apel bekommen! So geht eben Deutschland Vernichtung und das ohne Konsequenzen!

      • Nun, Mercedes hat seine Patente für die Ölmotoren (OM) auch in großem Stil nach Ostasien verscherbelt.

        2
    • Die Chinesen finanzieren ja auch die NGOs die gegen die Verbrenner wettern. Warum wohl?

      Bezüglich unserem Land weiß ich nicht. Ich sehe hierzulande kein Licht im Tunnel. Weltweit wird das E-Auto ein Nischenprodukt bleiben. Für urbane Räume vielleicht nichts schlecht, nichts für große Flächenländer. Im Übrigen produziert auch China massenhaft Verbrenner für den südamerikanischen Markt.

      • Eben. Deshalb ist China auch Willens und in der Lage jederzeit umzuschwenken wenn es nötig sein sollte. Deutschland hingegen kastriert sich gerade.

        3
    • Sehe ich auch so. Und Atomstrom wird sich auch durchsetzen.

    • Mit dem Thema E-Autos, da hat der Herr Beck m. E. auch falsch gelegen. China hat einen Binnenmarkt der mehr als 15mal größer ist als Deutschland. Die brauchen keine teuren dt. E-Autos, die zugleich auch Zugriff auf notwendigen Ressourcen zum Bau haben. Dann haben sie noch den asiatischen Raum als Absatzmarkt (ca. halbe Weltbevölkerung und das aussterbende Europa nicht einmal 10%).

      (Politisch aufgezwungene) Strategie E-Auto ist ein Totalverlust für Europa/Deutschland und künstlich, dank massiver Steuergeldveruntreuung auch Subvention in diesem Fall genannt, nicht allein überlebensfähig.

    • Richtig. In China stehen Zehntausende von Batterieautos unverkäuflich auf Halde. Niemand will so etwas. Nicht einmal in China.
      MG, ein ehemaliger britischer Autohersteller und jetzt ein chinesischer Batterieautobauer, soll jedem Kunden, der eines dieser Autos kauft, noch ein zweites kostenlos mitgegeben haben.

  • Nun, ein Land, das eher die ehoistischen Barbaren unter seinen Bürgern vor den Bürgern, als die Bürger vor diesen Barbaren schützt, hat jede Legitimität verloren.

    • Der deutsche Michel hat durch seine Feigheit einfach verpasst, 1990 den ganzen SED/STASI Saustall rigoros aus zu merzen! Und der beste Beweis für die völlige Verblödung , war die Wahl von Merkel! Jetzt haben wir den Salat, den keiner mehr herunter bekommt!

  • Das kann doch eigentlich nicht sein!
    Denn wenn die Deutschen immer noch die CDU mit über 30% wählen, ist Alles nur Panik mache!
    Anscheinend gilt für diese Menschen das „Stockholm“ Syndrom! Sie lieben ihre Täter!

    • Nein, die sehen die CDU nicht als Täter, sondern als KÜMMERER. Corona-Maßnahmen, KKW-Abschaltung, Grünen-Koalitionen, weniger Polizei, keine unschönen Szenen am Bahnhof etc. etc. etc. sei richtig so. „Mutti“ eben! Die macht das schon. „Sie kennen mich.“ sagt doch alles!
      Fahrt in den Westen und hört dem satten Bürgertum zu: Es soll Ruhe sein. Es darf kein Mädchen weinen, weil seine Eltern mit ihr nicht ins Sozialleistungsparadies dürfen. Es darf das Kind armer Eltern nicht mit einem gebrauchten Schultornister STIGMATISIERT werden. (Margot Käßmann) Es ist wie mit der Kindererziehung heutzutage: Man will nichts durchsetzen müssen, weil das hochgradig unangehm ist. Die CDU folgt nur dem Gesellschaftstrend. Auch die permante Tagesschau-Gläubigkeit hat ihre Ursache hier: Man WILL gar nichts wissen, wie man manipuliert wird, weil man sich dann all dies eingestehen müsste. Wäre extrem unangenehm!
      Ich mag mir nicht vorstellen, was noch alles passieren muss, bis diese Bräsigkeit aufbricht.

  • italien hat auch die nase ein wenig voll.

    warum hoert man solche toene nicht aus dem *autoland* D ?

    **Italien fordert Überprüfung des Stopps für Verbrenner

    „Sollte erstes Thema der neuen Kommission sein“
    Die EU müsse entscheiden, ob man am geplanten Aus von Neuwagen mit fossilen Kraftstoffen festhalte. Diese Entscheidung könne nicht bis 2026 warten, argumentierte der italienische Minister.**

    https://orf.at/stories/3368923/

    • Laut Habeck haben unsere Autobauer Planungssicherheit.

      Bei „Die EU müsse entscheiden“ bin ich schon raus.

  • Die AFD ist die Neoliberalste Partei von allen.

    • Eben. Sie ist aus urliberalen Anliegen entstanden: gegen die Planwirtschaft der Euro-Rettungspolitik.

    • Es ist wirklich völlig egal, was die AfD ist. Sie hat hier diesen ganzen Mist nicht angerichtet. Aber durch die Verdummung glauben ja immer noch Menschen, die AfD hätte an Allem Schuld.
      Schuld ist hier auch der ganze soziale Mist, der muss zu 90% abgeschafft werden.

  • Wieso berichtet auch Apollo News nicht über den UN Zukunftsgipfel bei dem ein Digitalpakt verabschiedet werden soll, der den Bürgern jegliche Wahlfreiheit nehmen wird?

    • Ja ich warte auch darauf zumal erneut die WEF Jünger aus dem Auswärtigen Amt da wieder engagiert sind. Aber gut ist erst in ca. 2 Wochen, jedoch kennen wir von Klaus S. seine Wünsche diesbezüglich.

      • Vom Einzelkämpfer Norbert Häring berichtet ihm deutschen Sprachraum kaum einer über diese Entwicklungen. Die sind aber entscheidender als das ewiggleiche Hamsterrad von Messerstechern oder Männern in Frauenkleidung.

        Prosteiert auch keiner gegen und das Thema scheint auch der AfD ziemlich schnurz zu sein. Geht ja nur ums abdriften in einen möglichen totalen Überwachunsgstaat.

        0
  • Behörden abschaffen, da hat er recht.

    Wie ein Dr. Markus Krall das schon so oft fordert(e).

    Auch Staatsquote senken hilft.
    Denn Bürger permanent zu disziplinieren (wollen), statt Haushaltsdisziplin haben.

    Wirtschaft/Konzerne sind so leise weil sie seit Jahren geschmiert wurden in Deutschland dank Subventionen über Wasser zu halten, aber massiv im Ausland Profite machen und deren Wirtschaftsleistung zu stärken.

    • Was interessiert es mich, wenn hier Jemand x Kinder macht und ich dafür zahlen muss?
      Wer Kinder in die Welt setzt, muss sie auch groß ziehen!

      • Kinder???, davon hab ich nichts gepostet.
        Falls es um den Part Staatsquote und Haushalt geht, da geht es um den Finanzhaushalt und die Disziplin die Politiker haben müssen nicht über unsere Verhältnisse zu leben.

        3
  • Huch, – Andreas Beck war doch immer der Vollzeit-Antagonist zu Markus Krall?!

  • Der Historiker Lutz Raphael warnt in seiner 2019 erschienenen Monographie mit dem Titel „Jenseits von Kohle und Stahl“ bereits ausdrücklich davor, die hiesig inzwischen weit über sechs Jahrhunderte zurückreichende Tradition der Industriearbeit einfach zu verabschieden. Ohne solch eine überaus reiche Geschichte wäre es nicht möglich gewesen, hiesig während der Weimarer Republik einzigartige Innovationen in globalem Maßstab hervorzubringen, die dann laut der Kritik von Andreas Beck von der damals darauffolgenden Politik Hitlers schon einmal zerstört worden sind. Solch ein gesellschaftlich immens hoher Preis sollte deshalb heute keine Bundesregierung der Bevölkerung erneut zumuten. Insofern entscheidet sich mit dem Ausgang der gegenwärtig schweren Krise, wie sie sich vor allem bei der Volkswagen AG derzeit mehr als augenfällig zeigt und die auch repräsentativ für die ökonomischen Verhältnisse steht, nichts weniger als die Zukunft des Gemeinwesens.

  • Im Video gibt es einen Fehler. In Brüssel arbeiten nicht 33000 Menschen, sie sind dort angestellt. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

  • Hier erschien mir Herr Mannhart kompetenter als der „Fachmann“.

  • Ich empfehle Volkswagen mehr Volk wagen. Vielleicht mal sich nicht bei ideologisierenden Politikern einschleimen, sondern das produzieren, was das Volk (Darf man das eigentlich noch sagen oder ist man dann schon rechts?) will. Kleine, preisgünstige Autos? Eventuell mit Verbrennungsmotor? Warum hat sich meine Frau einen Tyota Aygo gekauft? Minimotor mit drei Zylindern und nicht mal tausedn Kubik, Schaltautomatik. Das Ding braucht so gut wie keinen Sprit und war wirklich auch noch spottbillig. Der Kunde ist König, nicht der Kanzler.

    • Das letzte Mal als Volkswagen mehr Volk gewagt hat ging m.E. in die Hose.

      Ich weiß natürlich was Sie meinen. Wenn man aber realisiert wie sehr Volkswagen mit der Politik verschmolzen ist weiß man auch, welche Botschaften die transportieren müssen, aber auch wollen.

  • Ich stimme Herrn Beck in vielen Punkten zu (außer in seiner Prognose zu E-Autos). Geradezu grotesk erschienen mir jedoch seine Ausführungen zu Zerobonds, die nichts anderes sind als der Unsinn, den die Grüne Jamila Schäfer vor einiger Zeit von sich gegeben hat und für den sie zurecht von Fachleuten belächelt wurde.

  • Leute ich befürchte das es nicht mehr nur mit Kommentaren geht.
    Es muss endlich was handfest passieren.
    Wir sind 80 Millionen Deutsche die unser Land weiterhin so möchten mit Kultur Sitte und ohne Verbrecher aus Syrien wie es seit Gründung war. Denkt darüber nach Eure Komfortzone in den nächste Wochen verlassen zu müssen.

    • Zwecklos. Ähnlich schreibe ich seit vier Jahren. Den meisten geht es noch zu gut, selbst den Kritikern. Und jenen denen es nicht so gut geht fehlen die Mittel.

      Es sollten sich auch alle mal überlegen was diese ganzen Netzwerke und Kommenatraiate anderes sind als Hamsterräder.

  • Bei seinen Aussagen zur E-Mobilität widerspricht sich Herr Beck doch selbst. Einerseits sagtet, dass die Wirtschaft das produzieren muss, was der Kunde nachfragt andererseits ist es seiner Ansicht nach in Ordnung, wenn man Verbrenner verbietet.

  • Die Nation wird der Ausgangspunkt und das Ziel aller Politik bleiben!
    Die innere Gestaltung des öffentlichen Aufbaus benötigt dauerhafte Grenzen!
    Im Verhältnis der Staaten untereinander muss gute Nachbarschaft herrschen!

    • Unser polit. Ausgangspunkt ist Brüssel. In der UdSSR und in der RF ist es Moskau. In den USA ist es Washington DC. In Asien ist es Peking und in Afrika bald auch. In Arabien ist es der Koran. „Unsere Nation“ ist so gut wie tot ! – falls es noch keiner mitgekriegt hat.

      • Deutschland ist kein eigenständiger Machtfaktor mehr und um die eigene Identität ist es auch nicht gut bestellt. Ich sehe da auch kein Licht am Ende des Tunnels, bestenfalls blinkt mal die Notbeleuchtung.

        Im Grunde genommen regieren in Rußland, China, Brasilien, Großbritannien, der EU und derzeit (noch) den USA totalitäre Geistern marxistischer Prägung. Sieht man ja auch daran, wie schlecht es überall um die freie Rede bestellt ist. Die streiten sich zwar um Einflußräume, sind sich im Denken aber gleich und deswegen fühlt sich die Welt ja auch so an als würde die Realität die Kunst kopieren. Ich warte noch auf den Satz „Ozeanien ist nicht im Krieg mit Eurasien, Ozeanien ist im Krieg mit Ostasien!“

        0
  • Wie immer bei dieser Schulden-auf-ewig-Diskussion wird der ENTSCHEIDENDE Punkt vom Investment-Banker NATÜRLICH aus gutem Grund nicht genannt: Max fragt völlig zu Recht ganz naiv, warum jemand so blöd ist, einen Kredit auf 1000 Jahre OHNE Zinsen und Sicherheiten zu geben. Die Geldgeber machen das, damit sie irgendwann dann entscheiden können. Wer für sein Unternehmenskredit mal mit einem Business-Plan zur Bank musste, kennt das gut.
    Oder andersherum gesagt:
    Diese ewige moralinsaure „Du darfst Dich nicht verschulden!“ ist aus Sicht derjenigen, die einen Offenbarungseid leisten müssen, totaler Quatsch. Wenn sie es geschickt anlegen, können sie eine Zeit lang auf fremde Kosten um Größenordnungen über ihre Verhältnisse leben, und müssen nur einen minimalen Bruchteil zurückzahlen.
    Man sollte sich also nur aus einem ganz bestimmten Grund nicht zu sehr verschulden: Verschuldung macht unfrei. Ist aber die eigene Notenbank der Gläubiger, hat sich’s erledigt. Bingo!

  • Das Problem von VW wird nur in einem Nebensatz zu Beginn angedeutet: VW produziert nicht effizient! Was VW in den Merkel-Jahren nicht kontinuierlich verbessert hat, muß es jetzt in einem großen, schmerzhaften Schritt nachholen. Niemand überlebt lange am Markt, dessen Gewinnschwelle bei 105% der Fertigungskapazität liegt!

    Nach acht Minuten ist im Video also alles gesagt. Danach wird leider ziellos herumgeredet, weder die Situation klar abgegrenzt noch gefragt wie das Land der Reformation endlich jenseits von gewonnenen oder verlorenen Kriegen dauerhaft wandlungsfreudig werden kann, nicht zuletzt, damit es nicht im „Verbrenner-Patriotismus“ auch noch seinen letzten Cent an der Tankstelle an die OPEC-Kartellstaaten in Arabien und anderswo überweist.

    Nur Wandel hat Bestand. Wer sich an einen Rettungsanker klammert geht damit unter. Wann wollen wir frei sein zu neuen Ufern zu schwimmen, anstatt den lecken Kahn auf hoher See immer wieder neu zu flicken?

  • Die Frage, ob und wo ein Batterieauto sinnvoll ist, muß der Konsument entscheiden. Überall, und erst recht in den Städten, fehlt es an Ladekapazitäten, um einen individuellen Besitz außerhalb eines bescheidenen Rahmens von immer gleichen Tagestransporten vernünftig zu machen. Da ist aber die Kombination von e-bike, Fahrrad, Roller und einem zuverlässigen Verbrenner, den man für kalte, schlechte Tage und erweiterte Transporbedürfnisse nutzt, in jedem Fall die Premiumvariante. Allerdings sorgt die allgemeine Verarmung für den Rückgang des individuellen Fahrzeugbestands. Die Neuzulassungen sind um 30% eingebrochen. Vielleicht eine Folge des Abschieds kopfstarker Jahrgänge in die Rente, was tägliche Arbeitswege unnötig macht und für Ebbe in der Kasse sorgt. Da wird das derzeitige Auto eben weniger gefahren und länger genutzt.

  • „Man muss halt das produzieren, was die Menschen nachfragen“. Richtige Aussage! Auf den Punkt gebracht. Wer hat sich eigentlich letztes oder dieses Jahr einen Verbrenner-VW gekauft? Die Nachfrage für gute E-Autos wäre in China da. Man hat nur keine guten E-Autos produziert.

    • Gute E-Autos gibt es nicht, nur subventionierte. Der Mist steht überall auf Halde. In China stehen die inzwischen in den Immobilieninvestmentruinen etagenweise.

  • Menschen, die z.B. einen technischen Beruf gelernt haben, merken in ihrem beruflichen Alltag schnell, dass obwohl sie bereits viel gelernt haben, trotzdem fast jeden Tag (teilweise auch schmerzhaft) dazu lernen und erkennen nach langjähriger Berufstätigkeit, dass man in der Ausbildung nur einen Bruchteil dessen lernt, was zum erfolgreichen Ausüben der Tätigkeit notwendig ist. Dies mag für viele andere Berufe (z. B. Mediziner) auch gelten.
    Wie sagte Sokrates: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“

    Viele Politiker hingegen haben keine entsprechende Ausbildung (und Berufstätigkeit) vorzuweisen, sondern maximal ein sogenanntes Laberstudium, dass nahezu jeder besteht. Nachdem Sie nie die Grenzen des eigenen Wissens erkannt haben, nie schmerzhaft feststellen mussten, dass sie eigentlich gar nichts wissen, glauben sie, dass sie Alles können. Ein Kinderbuchautor wird Wirtschaftsminister, …

Werbung