Werbung:

Plagiatsvorwürfe? Jetzt wird die Brosius-Gersdorf-Affäre für die Union noch zum Hochrisikospiel

Die Argumente gegen Brosius-Gersdorf in Sachen Menschenwürde und Lebensschutz waren bombenfest - die Plagiatsvorwürfe sind es nicht. Die Union dürfte sich mit dem Fokus auf angebliches Abschreiben vergaloppiert und damit einen strategischen Fehler gemacht haben, der noch teuer werden könnte.

Heute nicht zur Verfassungsrichterin gewählt: die umstrittene SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf.

Werbung

Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf ist abgesagt: Letztendlich war der Widerstand aus der Unions-Fraktion zu groß. Insbesondere mit dem Lebensschutz hatten Unions-Politiker argumentiert – die umstrittenen Positionen von Frauke Brosius-Gersdorf hatten viele christliche Abgeordnete in CDU und CSU nachhaltig irritiert.

Am Donnerstagabend, dem Abend vor den Richterwahlen, veröffentlichte der bekannte Plagiatsjäger Stefan Weber dann Vorwürfe gegen die umstrittene Kandidatin. Er entdeckte diverse „Textparallelen“ zwischen der Dissertation von Brosius-Gersdorf und einem Text ihres Mannes, Hubertus Gersdorf. „26 zum Teil längere Textübereinstimmungen“ stellt Weber in seiner Begutachtung fest.

Delivered by AMA

Die Union nahm das zum Anlass, um jetzt „Plagiatsvorwürfe“ gegen die Kandidatin als Argument für eine Nicht-Wahl vorzuschieben. Die Plagiatsvorwürfe gibt es so jedoch gar nicht. Das stellte auch Stefan Weber selbst klar: „Die Sichtweise der CDU, dass Plagiatsvorwürfe gegen Frau Frauke Gersdorf erhoben wurden, ist falsch“, schrieb er auf X.

Diese waren medial so dargestellt und zunächst so vermarktet worden – strenggenommen waren es aber keine. Und ob man Brosius-Gersdorf nun auch tatsächlich ein akademisches Fehlverhalten vorwerfen kann? Das ist auch auf Basis des Weber-Gutachtens keinesfalls sicher oder klar. Viel spricht aktuell dafür, dass der Juristin in dieser Hinsicht am Ende keine soliden Vorwürfe zu machen sind.

Mit den eiligen, unüberlegt wirkenden Vorwürfen, die die Union und manche Medien kurzerhand aus Webers Begutachtung gedreht hatten, schießen sich CDU und CSU selbst an. Die Argumentation der Unionsabgeordneten mit Blick auf Menschenwürde, Lebensrecht und Lebensschutz von Ungeborenen war stichhaltig und aus konservativ-christdemokratischer Perspektive gut begründet. In ihrer Rechtfertigung flüchteten sich CDU und CSU jetzt jedoch primär in die Plagiatsvorwürfe. Ein strategischer Fehler.

Lesen Sie auch:

Denn diese sind inzwischen schon wieder entkräftet – ausgerechnet von Stefan Weber selbst. Damit macht die Union sich ganz einfach angreifbar. Für die politische Linke und entsprechende Medien wird es darüber hinaus ein Leichtes sein, auch den Plagiatsjäger Weber persönlich anzugreifen und so von Brosius-Gersdorf abzulenken – ihn und seine Arbeit haben sie etwa in der Affäre Föderl-Schmid schon sturmreif geschossen. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge attackierte Weber und seine Arbeit schon in der Pressekonferenz ihrer Fraktion. „Der Zeitpunkt, die sich Herr Weber aussucht, sind immer mit Bedacht gewählt.“ Seine Vorwürfe seien oft nicht sauber – „das ist die Art und Weise, wie dieser Mann arbeitet“, schimpfte Dröge.

Das wird der Spin sein, der sich im Zweifel im Nachgang auf linker, medialer Seite durchsetzt. Wenn dann noch die Universität Hamburg, wo Brosius-Gersdorf promovierte, in einer Begutachtung eventuell gar kein Fehlverhalten feststellt, hat sich die Union entscheidend vergaloppiert – und wird als Teilnehmer einer falschen, rechten Kampagne dargestellt werden. Sie hätte ihre eigene, eigentlich solide Argumentation damit in letzter Minute noch torpediert.

In einem erneuten Wahlgang mit Brosius-Gersdorf, an der die SPD festhalten will, könnte die Union dann in einer sehr schlechten Position sein. Wenn der Spin, die Union habe eine Verfassungsrichterin auf Basis von falschen Vorwürfen verhindert, sich am Ende durchsetzt, dürfte der Druck groß genug sein, um die Fraktion doch noch auf Linie zu treiben. Sie hätte ihren eigenen, soliden Widerstand dann am Ende mit falschen Argumenten untergraben. Der Sieg vom Freitag könnte am Ende ein Pyrrhussieg sein.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

78 Kommentare

  • Deshalb: AfD wählen!

    • Niemals afd.

      Immer und immer und immer wieder.

      SPD, SPD, SPD, SPD, SPD, SPD

      ANTIFASCHISMUS, ANITFASCHISMUS, ANTIFASCHISMUS

      -34
      • Wie kann man, wenn man Demokrat sein will, SPD wählen? Das passt so gar nicht. Wer die Demokratie in diesem Land schützen will, wählt die Partei, die die Kartellparteien verbieten wollen. Denn wer die Opposition, egal welche, verbieten will, ist kein Demokrat, der ist totalitär.

        0
      • Was issn das für ein Komiker???

        3
      • SPD und realer Antifaschismus? Wie soll das gehen? Das „Haltet den Dieb der SPD“🤣

        Und wählen würde ich die Migranten-SPD nicht einmal wenn sie dafür bezahlen würde!

        13
      • Wer hat uns verraten?

        19
    • Nie mehr CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP!

      • und Linke? 😉

        24
    • Mein Dank geht an Frau von Storch!

  • Unfundiert sind die Vorwürfe nicht. Vorgehalten wird nicht Plagiat, sondern Kollusion, also eine Zusammenarbeit mit ihrem Mann, der zur gleichen Zeit um 1997 seine juristische Promotion schrieb. Dazu gibt es lange Textpassagen und die Parallelität in der Systematik der zitierten Quellen. Die Möglichkeiten, wer bei wem abgeschrieben hat, hat Weber aktuell präzisiert. Allerdings besteht generell die Möglichkeit, diese Unstimmigkeiten als letzten Baustein in der Belastungskette vorzustellen.

    • Wenn die Vorwürfe stimmen, dann ist das Verhalten ein bewusstes Zusammenarbeiten gewesen. Damals konnte man sicher sein, dass das Jobsharing nicht auffällt. Einer hat die Denkarbeit übernommen, der andere hat sie unternommen. Charakterlich ist sie damit für den höchsten Richterposten verbrannt!

    • Das das nicht ganz unbegründet ist, glaube ich auch. Für dieses Amt gilt Transparenz in Sachen Promotion/Habilitation. Leider wird das letztlich zum Zwecke des Machterhalts keine Rolle mehr spielen.

    • Verehrter Herr Roland, Sie sollten dem Stefan Weber dankbar sein. Stattdessen verniedlichen Sie mit dem Mittel der Sophisterei das Abschreiben von Dr-Arbeiten : Einen Sachverhalt so lange rhetorisch durch den Wolf drehen, bis er nicht mehr kenntlich ist. Zum Glück: Sofern die beiden Textstellen rechts und links authentisch sind, kann jeder mit Leseverständnis selbst entscheiden, ob eine Arbeit selbstständig geschrieben wurde oder nicht.

  • Ihr Name erinnert mich an Ambrosia und siehe da, passt genau.

    • Oh wow, mein absolut harmloser Kommentar wurde erst freigegeben und dann manuell gelöscht. Hat wohl nicht geschmeckt. Glückwunsch, Redaktion!

      • Ging mir gleich. Sagt nicht mehr, dass AN freie sei.

        19
  • Frau von Storch hat Merz entlarvt.
    Sei schlau wähl blau.

  • Das Volk möchte sofort Neuwahlen Herr Merz!

    • Also ich nicht !! Das Programm ist doch echt sehr Unterhaltsam und immer Überraschend und neu ! kannst du dir nicht selber ausdenken !! Und das beste sind die Erklärungen des wieso und warum 🙂
      Was einen echten Wandel durch Wahlen angeht ist der Deutsche noch nicht so weit !!

    • Da würde sich im Ergebnis, denke ich, nicht viel ändern. Das Volk würde wieder genauso wählen, wie zuletzt.

      • Nein, aktuell wären die SPD und die Grünen schwächer, während die AfD stärker wäre. Merz könnte nur noch mit den Grünen und der SPD gemeinsam regieren, was ebenfalls nicht lustig wäre.

        14
  • Schwierige Situation, denn die CDU hält ja selbst an Mett-Mario fest, der die Vorwürfe bisher nicht ausräumen konnte!

  • Da ist was dran. Aus dieser Nummer käme die CDU dann nicht mehr raus. Es bleibt also abzuwarten, ob die SPD an ihrer Kandidatin festhält.

    • selbstverständlich wird die SPD an ihre Kandidaten festhalten . Und sollte es sich bewahrheiten, dann wird die SPD, die CDU so unter Druck setzen, das nicht nur die beiden SPD Kandidaten gewählt werden, sondern auch das der CDU Kandidat von einem SPD oder Grünen Vorschlag ausgetauscht wird

  • VPN sei gedankt.

    • Kapier ich nicht

      -11
      • Es waren von über 1h bereits über 40 Kommentare, dann plötzlich nur noch etwas über 20 Kommentare. Nun verstanden Silke?

        22
    • No comment

      • Mittlerweile werden die höflichsten Kommentare, die erst durchgehen, nach einer Stunde gelöscht. D.h. im AN-Team sitzt jemand, der Kommentare „zu Fuß“ löscht. Unfassbar.

        2
  • Lieber Max Roland, leider muß ich Ihre Befürchtungen teilen. Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße! Roland Papenfuß

  • Das Bundesverfassungsgericht hat auch schon mal den Rundfunkbeitrag erhöht und Klimaziele ins Grundgesetz geschrieben. Die sind schon lange aktivistisch unterwegs.

  • Das ist richtig. Die Union ist – mit Verlaub – so doof, dass es wehtut.

  • Organisiert die Spd heute wieder eine Demo gegen rechts?

  • Das kommt davon wenn in einer Partei nur Laien, oder schreibt man es Leyen, am Werk sind.

    Immer hau ruck und beten das keiner das bemerkt.

    Möglicherweise war es immer schon so und man hat es aufgrund des Fehlens von Internet, Plattformen und social media nicht zeitnah oder gar nicht mitbekommen, wie Parteien agieren.

    Und genau deshalb kämpfen wohl auch fast alle Parteien akribisch dagegen den freien Zugang zu Informationen zu beschränken und das Verbreiten von Meinungen zu steuern oder zu verhindern.

    • Merkel: „Wir müssen…“

      • Das stimmt. Mit Merkels Haltung zur Meinungsfreiheit gäbe es Probleme mit dieser nicht. Die Probleme säßen feste hinterm Stacheldraht von Unseredemokratie.
        ;-D

        3
  • Es geht nur um Spahn. Er hätte vermutlich bei einigen späteren Entscheidungen, die seine Themen betreffen, profitiert. Frage, hat Spahn aus eigener Sorge die Fraktion auf Kurs gebracht und damit verkauft?

  • Wer hätte das gedacht? Wenn man mit Plagiatsvorwürfen punkten will, dann sollte man auch sicher sein, dass sie stimmen.

    In der CDU dachte man wohl, sich damit elegant aus der Wahl herauswinden zu können, nachdem so viele Mitglieder und Wähler bis in die heimischen Wahlkreise hinein ihrer Empörung Luft darüber gemacht hatten, dass „ihr“ Kanzler offenbar überhaupt keine Skrupel besitzt, jemanden zur obersten Richterin zu machen, der das menschliche Leben bis 1 min. vor seiner Geburt nicht heilig genug ist es zu schützen.

    Es ist ein Kernthema christlich-konservativen Denkens und Handelns: der Schutz des ungeborenen Lebens. Wie oft und sehr hat man schon darüber gestritten – und immer hatte die Union dabei eine klare Haltung pro Leben.

    Das hätte man ohne Not zur Begründung für die Nichtwahl erklären können. Und alle in der Union (bis auf den Kanzler) wären damit glücklich gewesen.

    Nun aber hat man sich mit Taktiererei so richtig in die Nesseln gesetzt.

  • Worin liegt eigentlich das Problem, einfach zu seinen Werten zu stehen, die die CDU doch schon in ihrem Namen trägt? Und dazu das Kind beim Namen zu nennen, nämlich: jemand, der mit seinen Aussagen zeigt, lebens- und menschenverachtende Positionen sowie undemokratische Werte zu vertreten, hat im Verfassungsgericht nichts verloren. Was soll denn dieses Geeiere.

    • Vermutlich liegt das Problem darin, dass man dann erklären müsste, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass diese Frau zur Wahl stand.
      Plagiatsvorwürfe sind da unverfänglicher.
      „Huch, sie hat ja betrogen“ ist glaubwürdiger als „Huch, sie will ja Föten töten“.

    • das Problem ist, das die CDU von heute keine konservativen Werte mehr hat, wofür sie einstehen könnten.

      Adenauer,Strauss und Kohl würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie wüssten, was aus ihrer konservativen Partei geworden ist

  • CDU sollte sich auch mal zu den eindeutigen Plagiatsvorwürfen von Mett Mario Voigt, so äußern und die TU Chemnitz soll mal herauskommen mit einem Urteil seit fast 1 Jahr Prüfung!

  • Und andere Kandidaten gab es nicht? Wohl, weil die CDU der SPD folgen muss? Warum überhaupt? Wie kann eine Partei sich wissentlich selbst zerstören mit ihrer Nibelungentreue zu einem Wahlverlierer? Man muss sich schon mal fragen, was hat diese SPD gegen die CDU in der Hand?

    • Die sogenannte Brandmauer.

  • Ich habe der AfD hier sehr oft Dilettantismus vorgeworfen, insbesondere was Strategie und Außendarstellung betreffen, und hatte dafür stets gute Gründe. Aber was sich die Union hier an Dilettantismus geleistet hat, eine Union, die geschichtlich eigentlich in einer ganz anderen Liga spielt, über ein ganz anderes Potenzial an Erfahrungen und gewachsenen Strukturen samt Netzwerke verfügt, das schlägt dem Faß in der Tat den Boden aus. Wie verzweifelt, einfältig und panisch muß die Parteispitze sein, wenn sie feige schlecht recherchierte Scheinargumente aus dem Hut zaubert, wo sie glaubwürdige, überzeungsstarke Argumente leicht bei der Hand hätte. Wenn man denkt, tiefer fallen kann man jetzt nicht mehr, oh nein, es geht sehr wohl noch tiefer.

  • Popcorn! Und abwarten …
    Die „Altparteien“ blamieren sich wiedermal bis aus die Knochen.
    Genießen wir es!

  • Diese Frau soll von Ihrem Mann abgeschrieben haben

  • In der Tat, Euthanasie und Kindermord bedürfen nicht der Plagiatsprüfung, um die sittliche Verworfenheit zu zeigen.

  • Vielleicht mag es objektiv ein strategischer Fehler in Bezug auf Glaubwürdigkeit sein. Aber taktisch könnte es ein genialer Schachzug von Merz/Spahn sein. Ihren Abweichlern ein Leckerlie in Form einer wahrscheinlich widerlegbaren „Schummelei“ reichen, diese wird sich in Luft auflösen und Merz/Spahn können dann die Abweichler zur Wahl der linksextremen Richterin drängen. Und warum sollten sich ausgerechnet Merz und Spahn Gedanken über ihre Glaubwürdigkeit machen? Ich sage nur: Maskendeals und Wahlversprechen.

  • Alles so geplant von Merz?

    • Wahrscheinlich nicht aber es findet seine Zustimmung.

    • Offensichtlich ist Spahn unfähig, da haben die Grünen völlig Recht.
      Das lief wohl genau so holprig ab wie mit der ePA, Corona und den Masken.

      • jetzt geht man erstmal in den wohlverdienten Urlaub und nach dem Urlaub spricht kein Mensch mehr darüber, was heute so passiert ist. Auch den Grünen werden ihr Geschwätz von gestern nicht mehr interessieren.

        -6

Werbung