Berlin
Pfefferspray gegen Gäste eingesetzt: Demonstranten belagern Lesung von Martin Sellner
In Berlin wurde am Donnerstagabend eine Lesung von Martin Sellner von etwa 100 Gegendemonstranten belagert. Dabei soll nach Sellners Aussage auch Pfefferspray gegen die Gäste der Lesung eingesetzt und deren Heimreise blockiert worden sein.
Von

Nicht selten kommt es bei Veranstaltungen von und mit dem rechten Autor und Aktivisten Martin Sellner zu Polizeieinsätzen. Auch am Donnerstagabend griffen die Beamten in Berlin ein – diesmal jedoch nicht, um die Lesung aufzulösen, sondern um gegen den gewalttätigen Gegenprotest vorzugehen.
Etwa 100 Personen demonstrierten vor dem Veranstaltungsort in Berlin-Wilmersdorf. Dabei sollen sie auch Pfefferspray verwendet und gegen die etwa 50 Gäste, die laut Sellner die Lesung besuchten, eingesetzt haben, ehe eine Hundertschaft der Berliner Polizei eingriff und die beiden Lager voneinander fernhalten konnte.
Werbung
Ein Video von Sellner zeigt, wie die Polizisten den Eingang des Veranstaltungsortes blockieren mussten. In einem weiteren Video sprach Sellner von einem „Korridor“ der Demonstranten, durch den die Gäste dann hätten nach draußen geschleust werden müssen.
In dem Video von Sellners Abreise ist außerdem zu vernehmen, wie die Menge lautstark „Nazis raus“ skandiert. Zudem soll die Heimreise der Besucher durch die Demonstranten erschwert worden sein, wie die Berliner Zeitung berichtet. Demnach wurden etwa Taxen aufgehalten, wobei eine Frau einen rechten Gruß gezeigt haben soll.
In dem Video bedankt sich Sellner bei allen Gästen und Organisatoren der Lesung. „Das rote Berlin wird geknackt“, versprach der ehemalige Sprecher der österreichischen Identitären Bewegung zudem. Bereits in der Vergangenheit waren Lesungen von Sellner von der Polizei aufgelöst oder von Gegendemonstranten belagert worden.
Lesen Sie auch:
Berlin
„Kein Ergebnis fehlender Notwendigkeit“: Immer weniger Einsätze gegen Clankriminalität
Verbundeinsätze gegen die Clankriminalität in Berliner Shisha-Bars, Wettbüros und Barber-Shops nahmen in den letzten Jahren rapide ab. Offiziell begründet wird dies mit der zu hohen Arbeitsbelastung der Polizei.Berlin
„Begegnungsort“ an Kriminalitätshotspots: Grüne zahlen 12.000 Euro für E-Fahrrad-Bibliothek
Während Berlin mit einem Milliarden-Haushaltsloch kämpft, geben die Grünen in Kreuzberg munter Geld für ihre Prestigeprojekte aus. Für 12.000 Euro gibt es etwa eine mobile E-Bike-Bibliothek an Kriminalitätshotspots.Nachdem der Autor infolge der im Januar 2024 erschienenen „Geheimplan“-Recherche von Correctiv, mit der ein vermeintliches „Geheimtreffen“ rechter Akteure aufgedeckt worden sein soll, in den Fokus geraten war, hatte Sellner den Protest stets erfolgreich genutzt, um sein Buch zum Thema Remigration zu bewerben.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
wohl auch noch gefördert von „Demokratie leben“
Linker Faschismus darf das…
Und wieviel von den Links-Extremisten wurden verhaftet ?
Keiner ! Deutschland ist mittlerweile noch schlimmer wie Italien..
Dort gibt es das Mafiakartell aus Ndrangheta, die Camorra, Cosa Nostra und die Sacra Corona Unita und in Deutschland die Kartellparteien und Handlanger aus CDU, SPD, GRÜNE und Antifa !
OUR DEMOCRAZY® … Staatlich alimentierte Berufsrandalierer im Dienst des Guten®.
Es ist ein immer wiederkehrendes Muster, dass diese Gegendemonstraten von der Polizei mit Samthandschuhen angefasst werden. Es werden Ordnungswidigkeiten und Straftaten geduldet oder nur halbherzig unterbunden. Robustere Mittel des Unmittelbaren Zwanges werden nicht eingesetzt. Festnahmen gibt es praktisch keine, von Verurteilungen liest man dementsprechend auch nie was.
Test
Was ist „rechtsextrem“ oder „linksextrem“? Das ist das Vorgehen mit Gewalt – ein Kriterium, auf das bei allem, was „rechts“ ist, gerne verzichtet wird, einschließlich der Verfassungsschutzämter. Hier ein Beispiel für Linksextremismus. Von Rechtsextremismus sehe ich weit und breit keine Spur.
Nur so
Aber interessant, dass Sellner nach Berlin einreisen durfte. Anderswohin wäre schwieriger gewesen.
Liebe Redaktion, schon wieder, wie bei der Blockade des Parteitages der AFD in Riesa benutzt Ihr den Begriff der „Gegendemonstranten“. Linksextreme Störer einer Lesung oder aber Demokratie feindliche Blockierer eines Parteitages sind keine Gegendemonstranten! Was ist das, was Euch wieder zu diesem Begriff hinreißen lässt? Kognitive Dissonanz? Oder betrachtet Ihr Lesungen und rechtl. notwendige Parteitage mittlerweile als Demonstrationen?