Elektronische Patientenakte
Patienten stoßen zunehmend auf fehlerhafte oder überraschende Gesundheitsdaten
Immer mehr Menschen entdecken in ihren Patientenakten Diagnosen, von denen sie selbst nichts wussten. Solche Einträge können teuer werden – etwa beim Wechsel in die PKV oder beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Von

Immer mehr Bürger stoßen bei der Durchsicht ihrer Patientenakten auf Einträge, die sie selbst überraschen. Diagnosen, von denen sie nie gehört haben, können schwerwiegende Folgen haben – vor allem dann, wenn sie in die Private Krankenversicherung (PKV) oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln möchten.
Ein solcher Fall betrifft Mark Lemke aus Bielefeld (Name geändert von der Neuen Westfälischen geändert). Als er seine Akte anforderte, um seinen Gesundheitszustand gegenüber einer Versicherung korrekt anzugeben, fand er darin gleich mehrere schwere Erkrankungen: eine akute Gastritis, wiederkehrende Ohnmachtsanfälle und eine Blutgerinnungsstörung. Nichts davon traf zu. Dennoch waren diese Diagnosen über Jahre hinweg bei Routineuntersuchungen abgerechnet worden – ohne dass er je entsprechende Medikamente erhalten hatte. Eine Erklärung seines Hausarztes dafür hat Lemke bis heute nicht.
Solche sogenannten Phantomdiagnosen sind nach Angaben von Versicherungsmakler Sharyar Honarbakhsh keine Einzelfälle. „Zum Thema Phantomdiagnosen in der Patientenakte erreichen uns mittlerweile jeden Tag zwischen drei und zehn Anfragen“, berichtet der Leiter des Bielefelder Unternehmens Beamtenservice gegenüber der Neuen Westfälischen. Besonders problematisch seien psychische Diagnosen, die von Versicherern als hohes Risiko gewertet würden. „Ganz bitter wird es für Menschen, wenn der Schadensfall eintritt – und die Versicherung sich weigert, zu zahlen.“
Das Hauptproblem: Einmal in der ärztlichen Patientenakte eingetragen, lassen sich solche Diagnosen kaum löschen. Zwar können Patienten eine Korrektur beantragen, rechtlich verpflichtet sind Ärzte dazu aber nicht. „Im Zweifel sitzt der Arzt immer am längeren Hebel“, sagt Anja Lehmann von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland. Hinzu komme, dass der Nachweis über eine falsche Diagnose meist vom gleichen Arzt erbracht werden müsse, der sie ursprünglich gestellt hat.
Werbung
Auch aus Sicht der Strafverfolgung bleibt das Thema schwer greifbar. „Vom Gesetzgeber wird den Ärzten viel Beurteilungsspielraum zugebilligt“, erklärt Oberstaatsanwalt Daniel Hader von der Zentralstelle zur Bekämpfung von Korruption und Betrug im Gesundheitswesen in Nürnberg. Entsprechend selten würden solche Fälle angezeigt.
Lesen Sie auch:
Reinickendorf
Einbruch in Berlin: 14-Jähriger stiehlt 40 Messer aus Geschäft
In Reinickendorf sind in der Nacht zu Samstag ein 14-Jähriger und ein weiterer Unbekannter in ein Messerfachgeschäft eingebrochen. Die Täter stahlen rund 40 Messer und Stichwaffen, nachdem sie durch ein faustgroßes Loch in der Scheibe ins Geschäft gelangt waren.Laut LKA
Hessen: Straftaten mit Schusswaffen erreichen neuen Höchststand
In Hessen haben die Straftaten mit Schusswaffen im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht, auch bundesweit stiegen die Zahlen. Kriminalitätsschwerpunkt ist Frankfurt, gefolgt von Kassel.Hintergrund der Problematik sind auch Fehlanreize im Abrechnungssystem. Nach Einschätzung von Techniker-Krankenkassenchef Jens Baas habe sich „ein Wettbewerb zwischen den Kassen darüber entwickelt, wer es schafft, die Ärzte dazu zu bringen, für die Patienten möglichst viele Diagnosen zu dokumentieren“. Aus harmlosen Befunden würden so teils schwerere Erkrankungen – mit finanziellen Vorteilen für die Kassen.
Das Bundesgesundheitsministerium verweist darauf, dass Maßnahmen gegen Manipulationen im Risikostrukturausgleich bereits eingeführt wurden. Dennoch bleibt das Vertrauen in die ärztliche Dokumentation ein sensibles Thema. Patientenberatungen empfehlen deshalb, regelmäßig Einsicht in die eigene Akte zu nehmen – um böse Überraschungen wie die von Mark Lemke zu vermeiden.
Jetzt erfahren die gesetzlich Versicherten, was die lieben Ärzte in der Vergangenheit so alles abgerechnet haben…die gesetzlich Versicherten haben ja nie eine Rechnung erhalten…da war Missbrauch Tor und Tür geöffnet…
Habe bei C-Testlauf gesehn, was mein Hausarzt immer mit € 10,- abgerechnet hat.
Selbst bei Telefonat waren die auf der Rechnung ! Ergo ???
Also hat man mit der Einführung der EPA auch hier dem möglichen Betrug durch falsche Diagnosen und Abrechnungen einfach Tür und Tor geöffnet. Gute Arbeit, Herr Lauterbach, wie gewöhnlich …
Andersherum. Es wurde auch früher betrügerisch abgerechnet, aber der Patient hatte keine Möglichkeit das zu überprüfen.
Es wird auch bei den privat Versicherten so gemacht. Die haben aber die Möglichkeit, es zu erkennen.
Seit der „Impfung“ traue ich sowieso keinem Mediziner mehr. Patienten sind denen doch egal, die denken nur ans Geld.
Es weiß aber jeder, dass Ärzte für „chronisch“ Kranke mehr Geld bekommen. Und sehr schnell ist man schon mal auf Dauer ein Bluthochdruckpatient, ist rheumakrank oder hat Asthma. Mir selbst wurde bereits ein hoher Augendruck diagnostiziert, der medikamentös behandelt werden sollte. Da ich die Medikamente nicht vertrug und sie „eigenmächtig“ abgesetzt habe, stellte sich bei der nächsten Untersuchung heraus: „Ach der Augendruck ist jetzt aber gut, dank der verordneten Medikamente.“ Meine Aufklärung war dem behandelnden Augenarzt nicht recht.
So wird man dann zum „chronischen Augenüberdruckpatienten“.
Es empfiehlt sich, selbst auf sich aufzupassen.
Und eh man sich versieht, landen die Daten bei der Versicherung und man verliert zukünftig am Ende noch den Führerschein….
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/digitale-identitaet-die-blockchain-weiss-alles-kommt-die-totale-ueberwachung
Zudem ja diese Medikamente auch auf die Nieren und andere Organe gehen, die wiederum Krankheiten auslösen.
Dann doch lieber etwas Kühlendes auf’s Auge legen, mal eine Lesepause, viel Schlaf, frische Luft, Trinken und Ruhe und die Konsequenzenkette muss gar nicht erst eingeleitet werden. So es denn nicht chronisch würde.
Nur problematisch, wenn sich eben ein Schlaganfall oder Ähnliches vermeiden liesse…das Ganze ist schon mehr als grenzwertig!
@blaue Lisa
Na, war wieder Schichtwechsel ?
Viel Spaß beim Blind werden!
Ihr Kommentar lässt mich schmunzeln.
Ich kann es nur bestätigen.
Habe ähnliches erlebt.
Mein Cholesterinspiegel war angeblich zu hoch.
Ich bekam ein entsprechendes Medikament verschrieben und einen Ernährungs-Kompass.
Dann habe ich mich selber zum Thema eingelesen. Meine Ernährung ein klein wenig umgestellt – aber gar nicht dramatisch.
Die Tabletten habe ich nie genommen.
Nach längerer Zeit war mein Arzt ganz begeistert, dass das von ihm verschriebene Medikament so gut wirkte.
Dazu sagte ich einfach nichts, da ich später rausfand, dass der Typ auch von gesunder, ausgewogener Ernährung nicht wirklich Ahnung hatte – kommt wohl auch im Medizinstudium nur in kleinem Rahmen vor.
Daraufhin habe ich den Arzt gewechselt.
Übrigens esse ich fast alles. Die Menge macht das Gift.
Cholesterin längst perfekt; alles gut.
Geht der Umsatz bei Cholesterinsenkern zurück, wird der Grenzwert herabgesetzt. Pharma-Lobbyisten sind überall.
Als privat Krankenversicherter bekomme ich eine nach jedem Arztbesuch eine Rechnung, die ich überprüfen kann, bezahle sie und reiche sie zur Erstattung bei der Kasse ein. Sehr sinnvolles Verfahren, das Betrügereien schwierig macht.
Als Kassenpatient bekomme ich keine Rechnung zu sehen. Aber ich kann die äztlichen Unterlagen von den Praxen kostenlos anfordern.
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, Was da alles untersucht, befundet und natürlich(!) abgerechnet wurde!
Neulich hab ich meiner langjährigen Zahnärztin gekündigt und wollte natürlich meine Akte mitnehmen. Nö, das geht nicht, die müssen wir erst ausdrucken. Schwachsinn, das war eine dicke Papierkartei mit handschriftlichen Eintragungen. Dann haben die sich tatsächlich die Zeit genommen, das ganze Ding „sauber“ abzuschreiben und mir zugeschickt. Nachtigall …
Als unser alter Hausarzt in Rente ging, hat er all seine Karteien den Patienten in die Hand gedrückt.
Ist das Ihr Ernst? Auch mit privaten Krankenversicherungen hat’s schon krasse Betrugsfälle gegeben, aber meistens unter aktiver Mithilfe des Patienten.
Ich selber habe es auch erfahren dürfen. Aber es war nie zu meinem Vorteil und auch nicht mein Wille. Erst mal ist es aufgrund der Fachbegriffe nicht immer klar, dass betrogen wird. Und danach müssen Sie sich mit dem Arzt anlegen. Wenn es einem schlecht geht, fällt das nicht unbedingt leicht. Ich habe durch unkorrekte Abrechnungen aus eigener Tasche draufzahlen müssen. Nicht immer gelingt es, eine neue Rechnung zu bekommen.
Das ist aber der Punkt „unter aktiver Mithilfe des Patienten“.
Davon sprach @Albert Pflüger nicht. Er gehört wohl zur korrekten Sorte der Patienten.
Sehen viele Patienten tatsächlich jetzt mit der Einführung der EPA zum ersten Mal ihre Diagnosen?
Da kann ich nur sagen: selber schuld.
Ich lasse mir bei jeder Blutuntersuchung die Laborwerte ausdrucken, bei jeder Überweisung bestehe ich darauf, dass mir der Facharztbefund persönlich übergeben und nicht direkt an den Hausarzt gesendet wird.
Den kopiere ich dann für meine Unterlagen, bevor ich ihn weitergebe – und habe schon mehrmals Klärungsbedarf eingefordert, zB weil Diagnosen unhinterfragt einfach abgeschrieben werden.
Allerdings kenne ich auch viele Leute, die ihren Arztbrief ungeöffnet an die Praxis weitergeben, als sei das ein Geheimdokument zwischen Medizinern, und der Patient habe keinen Anspruch auf Einsicht.
Doch! Hat er, und zwar schon immer.
Der Patient darf jederzeit seine Akte einsehen.
Es wird nur viel zu selten wahrgenommen.
Der Patient ist Herr seines Körpers, sagte mir einmal eine Ärztin.
Das gilt auch für das, was man über mich niederschreibt.
„Allerdings kenne ich auch viele Leute, die ihren Arztbrief ungeöffnet an die Praxis weitergeben, als sei das ein Geheimdokument zwischen Medizinern, und der Patient habe keinen Anspruch auf Einsicht.“
Haha, ja, von der Sorte kenn ich auch ’ne Menge. Selbst wenn er nicht zugeklebt ist, gucken die da nicht rein. „Der ist doch an meinen Arzt adressiert“ – unfasslich !!
Ich mach mir von allem was ich in die Finger kriegen kann Kopien. Labor-Diagnosen fordere ich per mail an. Röntgenbilder lass ich mir auf Disketen ziehen. Egal was es ist : erstmal alles zu mir !!
Ja keine Ehrfurcht vor den Halbgöttern in Weiß.
Die kochen auch nur mit Wasser und haben „den A…. genauso weit hinten wie wir.“ (pflegte mein Vater, Gott hab ihn selig, immer zu sagen.)
Nein, natürlich CDs !
Manchmal kosten sie 5 €, manchmal auch nix.
Disketten?
Abrechnungsbetrug ist der Grund.
Aua – da wird wohl noch so einiges an Abrechungsbetrug ans Licht kommen!
Zu diesem Thema – ZITAT: „Nach Einschätzung von Techniker-Krankenkassenchef Jens Baas habe sich „ein Wettbewerb zwischen den Kassen darüber entwickelt, wer es schafft, die Ärzte dazu zu bringen, für die Patienten möglichst viele Diagnosen zu dokumentieren“. Aus harmlosen Befunden würden so teils schwerere Erkrankungen – mit finanziellen Vorteilen für die Kassen.“ — Den Satz hab ich erst nicht verstanden, also was die Vorteile der Kassen da seien.
Dann kam ich aber drauf: Vor Jahren, als man den Gesundheitsfond den GKV’s aufgedrückt hat, da hieß es: Kassen die anteilsmäßig mehr chronisch Kranke haben, bekommen mehr aus diesem Fond! Meine Kasse (ich hatte mal Herzprobleme) wollte mich damals dazu überreden daß man mich als chronisch herzkrank einstufen dürfe – das ist doch irre, oder?
Dieser Fonds fuktioniert übrigens so: Die KK-Beiträge der Versicherten gehen erst mal an den Fonds – aus dem werden die den Kassen dann zugeteilt. Klassisches Bürokratie-Monster inklusive der Fehlanreize wie oben in meinem Fall beschrieben…
„Bürokratie-Monster“?
Unsinn!
Das sind einfach nur Zwischenstationen, auf denen die Gelder gezählt werden. Natürlich gegen Erstattug der (Personal-)Kosten.
Siiiehste … winwin …
Es wird nicht nur gezählt – es wird auch umverteilt.
Eingeführt hat man das damals um Beitrags-Geld von Kassen die in der Gesamtheit weniger schwere Fälle haben (z.B. TK), an Kassen umzulenken, welche mehr schwere Fälle haben (z.B AOK’s). Und das führte dann zu solchen Absurditäten wie obig beschrieben -> viele Kassen wollten plötzlich sehr viel kränkere Mitglieder in ihrem Bestand ausweisen…
Es war wohl im chinesischen Kaiserreich.
Da wurde der Leibarzt nur solange bezahlt, solange sein Kunde gesund blieb.
Eine Anregung für unser Gesundheitssystem?
Kleinvieh macht auch Mist :
„Ach Hallo Herr sowieso, bei Ihnen wechseln wir heute den Verband.“
„Ja gerne – wenn ich einen hätte.“
Solche Sachen erlebe ich öfter.
Aus der Info der Krankenkasse zur elektronischen Patientenakte ging für mich nicht hervor, dass rückwirkend alle Leistungen der Vergangenheit darin eingepflegt werden.
Also ich habe meine komplette Patientenakte hier bei mir auf dem Rechner. Schon seit vielen Jahren weil ich immer auf den Befunden und Laborberichten als Kopie bestehe. Da ich schon älter bin aber sehr viel beruflich und privat unterwegs finde ich es sehr sinnvoll ein möglichst weit zurückreichendes Krankenbild einem im Notfall betreuenden Arzt zur Verfügung stellen zu können. Deshalb bin ich nicht gegen die Patientenakte und finde es sehr gut, wenn dabei auch Mauscheleien zutage treten.
Was hier fehlt ist klare Zuständigkeit, hat der Gesetzgeber (absichtlich) vergessen. Wem gehören die Daten? Der Krankenversicherung, die die IT-Platform stellt, dem Arzt, der die Diagnose (den Content) erstellt, oder dem Patienten, dem der Körper und die Krankheit gehört, der aber alles bezahlt.
Wird noch spannend wer das Geld bekommt wenn die Daten zu Forschungszwecken der Pharmaindustrie zur Verfügung gestellt werden.
„…wenn die Daten zu Forschungszwecken der Pharmaindustrie zur Verfügung gestellt werden.“
NeinNeinNein!
Das passiert nicht, nieundnimmerganzundgarnicht!
Seit dem 01.10. war ich in zwei Arztpraxen und beide(!) konnten die EPA nicht „bespielen“. Sie konnten nicht mal prüfen, ob die EPA gegen meinen Willen installiert wurde.
Die finanziellen Vorteile liegen nicht nur bei den Kassen. Erst die Angabe von Krankheiten, die der Patient nicht selten gar nicht hat, ermöglicht dem Arzt, lukrative Positionen in Rechnung zu stellen.
Das ist ein ganz alter Hut und war genau in dieser Form erwartbar. Selbst bei Privatpatienten wurde das gemacht. Teilweise um Gesundheitschecks zu rechtfertigen, aus Schlamperei oder um mehr zu kassieren. Ich hatte einmal einen leicht erhöhten Glucosewert, weil ich den Abend vor der Blutabnahme wohl etwas gegessen hatte, was den Wert temporär erhöht. Danach nie wieder. Die Diagnose stand aber jahrelang auf meiner Rechnung. Teilweise standen auch Diagnosen drauf, welche nie gestellt wurden. Die Krankenkasse hat es nicht interessiert, selbst dann nicht, wenn Leistungen gar nicht erbracht wurden. Irgendwann war es mir auch egal
Haben hier Ärzte in der Vergangenheit im grossen Stil falsch abgerechnet ?? Ich behaupte es nicht, aber es legt den Verdacht nahe.
Natürlich haben sie das.
Das wird ganz offiziell schon seit gefühlten Ewigkeiten bemängelt.
Und die Kassen scheinen mitzuziehen.
Auch die Kassenärztliche Vereinigung stellt sich vor die Ärzte.
Alles auf Kosten der Beitragszahler !
Das ist von A bis Z eine eingeschworene Gemeinschaft. – Inkl. Pharma-Industrie und Politik.
Wieso ist es rechtlich so schwierig, nachweisbar falsche Angaben in der Akte löschen zu lassen? Warum sitzen hier Ärzte am längeren Hebel?
Hier ist bewusster Betrug zum Nachteil von Patienten nachweisbar und wahrscheinlich zum finanziellen Vorteil des Arztes.
Mal wieder versagt hier der angebliche Rechtsstaat, der den normalen Bürger immer mehr im Stich lässt oder ihn sogar bedroht.
Das ist natürlich Kappes. Sie haben ein Recht auf die Richtigkeit der Daten und die Löschung falscher Daten. Die Datenschutzgrundverordnung (der EU) sichert Ihnen dieses Recht zu und es ist einklagbar.
Die Ärzte müssen doch auch iwie ihr Dasein bestreiten.
Man ist ja schließlich Ärzt:innen
Bei uns gibt es keine EPA haben dem Wiedersprochen,natürlich können wir nicht überprüfen ob die Akten nicht doch heimlich bei den Krankenkassen angelegt wurden.
Denke der „Einspruch“ ist nur Blendwerk, da die Pharma, PKV, usw die Daten wollen, weshalb dies alles angeleiert wurde. Denke an den C-Testlauf der Lügen, usw, wozu man nur dem Weg des Geldes bis zu den korrupten Politiiker mit Aktienpaketen, wie nun bei der Rüstung, folgen muss.
Dann erklärt sich mehr als alles !
Gates hatte ja schon 2019 in den Grottenolm investiert, dann Pfizer implementiert, da der eigentlich Konkurs war mit dessen Dreck !
Die gehen über Leichen und dies permanent mit Blut an Händen, da diese Killer nur immer mehr Kohle scheffeln wollen !
Das Problem ist hier nicht die EPA (die ist für sich schon n Problem), sondern die Ärzte können das auch in die bisherige Patientenakte so eintragen. Wer schaut denn da regelmäßig auch rein…
Ein populärer Bericht (nicht primär wissenschaftlich) behauptet, während eines israelischen Ärztestreiks sei die Sterblichkeit lokal um bis zu 50 % gesunken.
Das war von März bis Juni 1983.
Eine Übersichtsarbeit fand, dass bei fünf untersuchten Ärztestreiks weltweit (zwischen 1976 und 2003) keiner eine erhöhte Sterblichkeit zeigte — in allen Fällen blieb sie gleich oder ging zurück.
Eine neuere systematische Meta‑Analyse (bis Dezember 2021) mit 17 Studien fand: bei Streiks von Gesundheits‑Mitarbeitenden war die In‑Hospital‑Sterblichkeit während der Streik‑Perioden im Vergleich zu Kontrollperioden nicht signifikant höher.
In einem speziellen Fall in Kenia zeigte sich sogar ein signifikanter Rückgang der Sterblichkeit während einer langandauernden Ärztestreik‑Periode.
Da mache sich jetzt jeder bitte seine eigenen Gedanken.
Grundsätzlich muss man als Patient immer aufmerksam sein und mitdenken.
Die „Götter in weiß“ sind eben auch nur Menschen!
Deshalb hatten die alten Griechen den schönen Begriff „iatrogen“ für Schädigung durch den Arzt.
Die heutigen Ärzte sind keinen Deut besser, eben auch: Menschen.
Auffällig ist vielmehr die Umkehrung dessen, was ärztlich jeweils diagnostiziert worden ist. Medizinische Dienste, die von der Krankenkasse beauftragt werden, nehmen dabei den Befund längst nicht mehr ernst. Das Fatale daran ist, dass die Schwere der Erkrankung sich auf diese Weise einfach ausblenden lässt. Insbesondere bei Begutachtungen zur Pflegebedürftigkeit sind dann Menschen allein dadurch gleichsam im Handumdrehen in ihrer Selbstständigkeit und ihren Fähigkeiten angeblich nur noch verschwindend gering beeinträchtigt. Anstatt also die benötigte Hilfe von der Sozialversicherung bewilligt zu bekommen, ist damit flugs das Recht auf Fürsorge abgesprochen. Zwar wären Staatsanwaltschaften angesichts dessen vom Souverän dazu angehalten, Ermittlungen wenigstens wegen fahrlässiger Tötung einzuleiten. Aber sogar die darüber die Aufsicht führenden Ministerien der Justiz finden nichts daran, vor allem die Schwächsten preiszugeben. Letzten Endes ist die Wirkmächtigkeit der Bedingung für das Menschsein (conditio humana) insofern außer Kraft gesetzt.
Trotz der Probleme mit der Strafverfolgung sollte man Strafanzeige stellen, denn ganz offenkundig wird im gesetzlichen Gesundheitssystem auf mafiöse Art und Weise betrogen.
Da Arzt-Patient-Gespräche wohl immer unter vier Augen stattfinden steht Aussage gegen Aussage.
Wem wird geglaubt?
Hatte meine Urologin angesprochen, ob da ev. ein Leistenbruch vorliegt. „Nein, da ist nichts, Alles in Ordnung!“
Dann zu einem anderen Arzt, aus drei Metern Entfernung „Leistenbruch Rechts!“, drei Wochen später OP.
Von der Urologin die Patientenakte angefordert und siehe da … sie hatte mir den Leistenbruch mitgeteilt. Zwar auch abgerechnet, aber keinerlei Therapie vorgeschlagen.
In dem Protokoll kommen Untersuchungen vor, die nie stattgefunden haben. Nur die IGEL-Leistungen hat sie exakt protokolliert. Dafür bekam ich ja auch eine (nachprüfbare) Rechnung.
Ärzte sind der gleiche Typ Geldgeier wie Anwälte.
Unglaublich was da abgeht !
Nicht nur Patienten entdecken sowas. Auch Ärzte. Diese Woche zwei Patienten mit krassen Fehlbefunden – Erster Patient mit Untersuchung (vermutlich durch einen Berufsanfänger) dessen falscher Befund dann bei zwei weiteren Klinikaufenthalten einfach in die Briefe (c&p) übernommen wurde. Folge: Verzögerung der Diagnostik bei fortgeschrittenem Krebsleiden. Zweiter Patient mit viel technischem Tamtam untersucht und nicht an die richtige Differentialdiagnose gedacht, die allein durch Anamnese und Abtasten gestellt werden konnte, wenn man länger im Beruf ist. Gottseidank ohne schlimme Folgen für den Patienten aber mit unnötiger Antibiotikaeinnahme.
Der Trend wird sich fortsetzen, da junge Ärzte nicht mehr klassisch untersuchen sondern nur noch Befunde von Bildgebung und Labor anbeten und nicht mehr auf den klassischen Untersuchungsmethoden und einer guten Anamnese aufbauen. Wenn dann noch eine KI eingeführt wird, wo solcher Befundmüll eingegeben wird, wird es lebensbedrohlich.
Die elektronische Patientenakte ist unabdingbar! Sie schafft Transparenz zwischen Patient, Hausarzt, Fachärzten und der Krankenkasse. Warum nur funktioniert diese in anderen Ländern so gut?
Aufgrund des hohen Missbrauchs des gesetzlichen Krankenversicherungssystems sollte auch in der GKV generell eine Selbstzahlerregelung eingeführt werden, damit jeder Versicherte sieht, welche horrenden Kosten er verursacht und bei übertriebenem Arztbesuch und von ihm nicht reklamierten Kosten eben auf diesen sitzen bleiben.
Dazu eine flächendeckende Primärarztpflicht, um dem Ärztehopping vorzubeugen, 50,- Selbstbehalt je Arztbesuch (zahlt man in der PKV indirekt über den Selbstbehalt), Streichen der kostenfreien Familienversicherung (hat auch einen positiven Effekt auf die Beschäftigung bzw. den Arbeitswillen bestimmter Klientel), und schon ist das GKV-Problem größtenteils gelöst.
Mir scheint, Sie haben einen Dukaten-Esel im Stall.
Für Alle, die sich mit dem anscheinend als Vorbild dargestelltem schlechtem britischem Gesundheitssystem mal gerne auseinandersetzen wollen, denen empfehle ich mal über die „netten“ Praktiken in „Death in the Blood“ von Coroline Wheeler zu lesen.
Der Missbrauch wird doch auch durch Politik u. Behörden begangen, die diesen zulassen und beflügeln!
Der Papst warnte davor. Gesundheit werden sich wegen dieser Gesundheitspolitik bald nur noch Gutverdiener leisten können: Alte, Kranke, Arbeitslose, Obdachlose und Andere werden auf der Strecke bleiben und sich dann wahrscheinlich teure Operationen nur noch durch den Verkauf ihrer Organe leisten können. Das geht Alles ganz stark Richtung Sozialdarwinismus. Auch, wer überhaupt noch gesundheitliche Versorgung bekommt: Denn dafür braucht man in Zukunft auch den unbedingten Gehorsam sich regelmässig impfen zu lassen, damit man kein Sozialschädling ist und das Gesundheitssystem entlastet, welches vorher erst durch eine gewisse Lobby politisch in diese Lage gebracht wurde!
Der Artikel ist mir hier deutlich zu harmlos. Meiner Ansicht nach geht es hier ganz klar um Abrechnungsbetrug. In einem System, das für die Ärzte wie ein Selbstbedienungsladen aufgebaut ist, wird der Arzt geradezu dazu eingeladen (oder sogar dazu aufgefordert), sich zu bereichern. Kontrollmechanismen fehlen komplett. Angenommen der Patient müsste jede Behandlung gegenzeichnen und die Kenntnis der Befunde bestätigen, dann könnte man schon so einiges an Betrug verhindern. Ebenso wäre es eine Option, die Ärzte in Gemeinden fest anzustellen – mit einem guten Lohn. Schon wäre der Anreiz genommen, möglichst viele Befunde, Therapien und Rezepte zu generieren. Wenn man wollte, könnte man solch einen Betrug also recht einfach verhindern. Aber die Politik will das gar nicht. Lieber erhöht man bei Bedarf die Krankenkassenbeiträge.
Nach dem Tod meiner Mutter hatte ich Anzeige erstattet. Es ging um eine mögliche unterlassene Hilfeleistung durch Garanten. Die Staatsanwaltschaft hatte u.a. ein Todesermittlungsverfahren angeordnet.Keine Schuld nachweisbar.
Danach hatte ich die Krankenakte der Klinik angefordert und diese als Kopie erhalten.
In der Akte befanden sich 3 EKG-Streifen, die angeblich der Notarzt samt Rettungsdienst bei uns zu Hause gemacht haben sollten.
Allerdings blieb ein kleines Stück Original-EKG bei uns zu Hause zurück-deshalb hätte ich nachweisen können, dass die Krankenakte -sogar mehrfach–manipuliert war und das Todesermittlungsverfahren damit nichtig war. Hätte…denn weder die Staatsanwaltschaft, noch das Amtsgericht, noch das Bundesverfassungsgericht hatten ein Interesse, neu ermitteln zu lassen. Auch meine Anzeigen gegen Staatsanwälte, Oberstaatsanwälte und diverse andere Personen wegen Strafvereitelung im Amt-(auch die Ermittlungsakte war nachweislich manipuliert)-hatten keinen Erfolg.
Und mit der ePA wird alles noch schlimmer.
Meine Frau hat heute einen Brief don der DAK bekommen. Sie hat schon vor Monaten der Einrichtung der ePA widersprochen. Aber heute hieß es, dass auf Grund eines technischen Versehens eine ePA angelegt wurde. Und man kann die Löschung beantragen. Blöd nur, dass da steht, wir löschen die ePA und legen eine Neue an. Bin ich schizophren oder die von der DAK.
Ei ich sach’s doch : Die wollen uns alle in die Klapse bringen.
Das geht aber überall so ab – auch in unserer Firma, bei der Bank, bei den Ämtern … man kommt sich vor wie in einem Irrenhaus. Scheint doch mit der Impfung zusammenzuhängen, dass die Leute alle völlig gaga sind.
Übrigens habe ich heute einen Bericht darüber gesehen, dass sie jetzt angeblich bei Tieren eine ansteckende Impfung erproben – weißte Bescheid !
Fehldiagnose als Quelle einer Einkommensverbesserung = Betrug mit der Absicht der Bereicherung. Da muss ein Staatsanwalt tätig werden – wenn ihm die Politik das erlaubt.
Meine Empfehlung als Ausweg: Die vollständige Heilung der falsch diagnostizierten Krankheiten muss umgehend vom Amtsarzt in die Patientenakte eingetragen werden, dann ist Ruhe. So wird niemandem weh getan, vergangen, vergesssen und Nachteile für den Versicherten werden vermieden.