TikTok & Co.
Özdemir fordert Altersbegrenzung für Soziale Medien: „Wir lassen Jugendliche auch nicht ohne Führerschein hinters Steuer“
Cem Özdemir will Soziale Medien wie TikTok oder Instagram erst ab 16 Jahren freigeben und fordert eine begleitete Einführung für Jüngere. Wie beim Führerschein brauche es Regeln und schrittweises Lernen, erklärte der Grünen-Politiker.
Von

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir spricht sich für ein Mindestalter von 16 Jahren bei der Nutzung sozialer Medien wie TikTok oder Instagram aus. Nach seiner Auffassung sollten Kinder und Jugendliche unterhalb dieser Altersgrenze nicht unbegleitet auf den Plattformen aktiv sein.
„Wir lassen Jugendliche auch nicht einfach ohne Führerschein hinters Steuer. Es gibt Fahrstunden und ein schrittweises Heranführen. So müssen wir es auch mit den sozialen Medien halten“, erklärte Özdemir der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Eine entsprechende Altersbeschränkung halte er für „richtig“.
Werbung
Besonders betont der ehemalige Bundesagrar- und Bundesbildungsminister die Notwendigkeit einer begleiteten Mediennutzung. Kinder und Jugendliche müssten frühzeitig lernen, verantwortungsvoll mit Smartphones und digitalen Angeboten umzugehen. „Aber das muss eben eng begleitet werden.“
Özdemir verwies dabei auch auf Äußerungen von Jugendlichen, mit denen er kürzlich gesprochen hat. Diese hätten ihm berichtet, dass sie klare Regeln begrüßten und sich mit den Inhalten in sozialen Netzwerken oft überfordert fühlten. „Gerade lassen wir die Jugendlichen allein mit sozialen Medien. Übrigens auch die Eltern, Lehrer und die Schulen.“ Viele Eltern seien damit überfordert. „Auch ich – und ich bilde mir wirklich ein, mobiltelefonaffin zu sein. Aber mein Sohn ist immer eine halbe Nasenlänge vor mir.“
Werbung
Kritik an möglichen Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Altersgrenzen weist Özdemir zurück. Eine wirksame Durchsetzung sei vor allem eine Frage des politischen Willens. „Dann müsste man auch Alkohol für alle freigeben. Es fordert doch auch kein normaler Mensch, dass wir erlauben, dass Kleinkinder Alkohol trinken.“
Lesen Sie auch:
Forsa-Erhebung
47 Prozent unzufrieden: Vertrauen der Deutschen in das Gesundheitssystem auf dem Tiefpunkt
Laut einer Forsa-Umfrage sank das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem deutlich: Im Juli 2025 waren 47 Prozent der Befragten eher unzufrieden oder unzufrieden. Schon gegenüber Jahresbeginn bedeutet dies einen dramatischen Anstieg.US-Gesundheitsminister
Kennedy Jr. streicht mRNA-Impfstoffprojekten die Förderung in Höhe von 500 Millionen Dollar
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat 22 Entwicklungsprogrammen für mRNA-Impfstoffe die Förderung in Höhe von 500 Millionen Dollar gestrichen. Die Technologie würde mehr Risiken als Nutzen aufweisen, erklärte er.Zuletzt forderte auch der Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt, eine solche Altersbegrenzung. „Angesichts der nachgewiesenen negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit brauchen wir eine Altersgrenze für Social Media – frühestens ab 16“, erklärte Voigt in einem Gespräch mit der Welt. Er stellt sich Regelungen vor, ähnlich wie sie bei Alkohol und Tabak bestehen (Apollo News berichtete).
Finde ich nicht schlecht den Vorschlag.
Allerdings fände ich es auch gut, wenn Bundestagsabgeordnete zb. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung hätten …
😉😅
Für Wahlrecht sollte ein Mindest-IQ und ein Mindestbildungsniveau Voraussetzung sein.
Das nennt sich „Klassenwahlrecht“ – finde ich gut!
#Olaf Klöckner
Wenn also Porsche infolge eines 91 %-igen Gewinneinbruchs FACHKRÄFTE ENTLÄSST, sollen die nach ihrem Willen nicht mehr wählen dürfen ?
Der Ötzi, der…
Fakt ist, eine Einschränkung der sozialen Medien für unsere ganz kleinen unter 10 Jahren sollte schon sein, denn sonst züchten wir uns noch dümmere Generationen heran als ohnehin schon vorhanden (siehe grüne Jugend), die ohne ihr Smartphone nicht mal mehr den Weg aufs Klo finden. Außerdem ist wissenschaftlich erwiesen das es gerade in ganz jungen Jahren massiven Schaden anrichten kann bei Eigenschaften wie Aufmerksamkeit, Geduld, Selbstständiges Denken usw.
#Schneider / Pommer
Wie definieren SIE „Höflichkeit“ ? So wie die „Omas gegen rechts“ gegenüber der AfD auftreten ?
Einfach endlich die China-Chimäre TikTok komplett verbieten! Die verblödet 30-jährige genauso wie 13-jährige! Denn exakt dafür wurde sie entwickelt.
Stop !!!!!! Das geht doch nicht, im Radio wurde bei uns in Thüringen heute verkündet, daß man sich auf Tiktok der Jugend präsentieren will.
Über den Erfolg darf man gespannt sein 😉😉😉
Dirk, ich fände es auch gut, wenn ihr Rechten Genies euchkünftig nicht mehr annonym im Internet bewegen dürftet. Aber hey, es ist ja dein Wunsch. 😉
Den Führerschein müsste man eher für das Millionenheer der senilen Rentner einführen…;-)
Man sollte auf Höflichkeit achten. Ihre Beleidigungen sind unterirdisch.
Und überhaupt: Arbeiten Sie auch mal? Ich komme gerade von der Arbeit und Sie aus dem Bett.
Heißen Sie zufällig Jette Nietzard oder Jacob Blasel?
Noch vor kurzem das Wahlalter auf 16 Jahre herabsetzen wollen und nun die Jugend für dumm halten, nur weil die Linken und Blauen besser ankommen – genau mein Humor.
Bis zur Wahl mit 16 sollen sich Jugendliche beim öffentlich rechtlichen Kinderprogramm informieren.
Das steckt wohl hinter dem gewollten Verbot.
Polit-Clowns „argumentieren“ eben immer nach der jeweiligen Windrichtung und frei nach dem Motto: Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an !
Das bringt es auf den Punkt.
Es wird Zeit, dass die sektenartigen Grünen auch in BW unter 10 % Zustimmung sinken.
Dann fahre ich rüber ins Elsaß und kaufe mir den teuersten Sekt, den ich finden kann, und gieße ihn mir hinter die Binde. Seit meiner Bundeswehrzeit habe ich mich nicht mehr sinnlos besoffen. Und sinnlos wäre es dieses Mal ja gar nicht.
Die grüne Verbotspartei die sonnst nichts auf die Reihe bringt.
Ich wäre sofort für eine Beschränkung digitaler Medien für Jugendliche, wenn… wenn… ja wenn ich nicht den Verdacht hätte, daß es gar nicht um den Schutz der Kinder geht, sondern darum, sie von Informationen fernzuhalten, die den offiziellen Narrativen widersprechen.
Die Prohibition von Alkohol in den USA der 20er Jahre war ein vergleichsweise realistisches Vorhaben – und ist grandios gescheitert.
Kein Inhaber eines Internetanschlusses ist jünger als 18 Jahre. Wie beim Alkohol oder beim Tabak, hat der Anschlussinhaber dafür zu sorgen, dass jugendgefährdende Inhalte, Kindern und Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden. Bei sozialen Medien muss man sich meineswissens mit einer geprüften Mailadresse anmelden(z.B. Google, T-Online oder Vodafone). Das ist dann der Altersnachweis.
Was hier gefordert wird, ist im Grunde ein genereller Identitätsnachweis beim Besuch bestimmter Internetseiten. Das ist Totalüberwachung.
November 2024 zur Erinnerung Der australische Senat hat am Donnerstag ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren verabschiedet, das bald zum weltweit ersten Gesetz werden wird.
Das Gesetz sieht vor, dass Plattformen wie TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit haftbar gemacht werden können. Die Unternehmen müssen mit Geldstrafen von bis zu 50 Millionen australischen Dollar (33 Millionen US-Dollar) rechnen, weil sie systematisch versäumt haben, Kinder unter 16 Jahren daran zu hindern, Konten zu führen.
Der Senat verabschiedete den Gesetzentwurf mit 34 zu 19 Stimmen. Das Repräsentantenhaus stimmte dem Gesetz am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit mit 102 zu 13 Stimmen zu.
https://m.bild.de/politik/australischer-senat-beschliesst-weltweit-einzigartiges-social-media-verbot-fuer-kinder-67486081d8e41118b672fe9c
Altersbegrenzung für Soziale Medien, aber dann auch Wirtschaftliche Prüfungen für Politiker!
Albtraum Mobiltelefon – Rechtsstaat im Rückwärtsgang
Die jüngere Rechtsprechung mehrerer Instanzen – namentlich LG Ravensburg, OLG Bremen, sowie BGH Beschl. v. 13.03.2025, Az. 2 StR 232/24 – bejaht die Anwendbarkeit des § 81b StPO auf die zwangsweise Entsperrung eines Mobiltelefons mittels biometrischer Authentifizierung (Fingerabdrucksensor).
Diese dogmatische Weichenstellung verkennt sowohl den Wortlaut als auch den Telos der Norm und steht in einem Spannungsverhältnis zu den verfassungs- und menschenrechtlichen Schutzgarantien der digitalen Privatsphäre.
§ 81b StPO normiert die „erkennungsdienstliche Behandlung“ des Beschuldigten zur Zwecke der Identitätsfeststellung und -sicherung. Erfasst werden körperliche Maßnahmen wie Abnahme von Fingerabdrücken…
Konstantin Grubwinkler – Fachanwalt für Strafrecht
https://www.youtube.com/watch?v=QoJ1_tbTYVQ
Finde ich gut, Australien macht das glaube ich auch oder hat es vor. Die Kinder sollen besser draussen und miteinander spielen, und es gibt immer mehr Studien, dass der Dauerkonsum sozialer Medien die Hirnentwicklung nachhaltig stört.
Ja Tina, stimmt. Die hängen zu viel vor dem Bildschirm. ABER DARUM GEHT ES NICHT! Der gute Cem ist ein Populist und macht Vorschläge die am Ziel vorbei gehen und nicht umsetzbar sind.
An sich richtig, aber auch hier: Würden Sie in die gewünschte Richtung laufen und anklicken, dann wäre es kein Problem!
Fände ich auch toll, wenn ihr euch künftige auch im Internet ausweisen müsstet.
Hat der Anatolien-Schwabe CEM denn jemals einen Führerschein für das Führen eines Lanwirtschafts-Ministeriums oder gar für die Übernahme des MP-Postens in Stuttgart gemacht UND BESTANDEN ???
Aus welchen „Fakten“ würde er denn seine „Qualifikation“ dafür ableiten WOLLEN ???
Volltreffer!
Als Grüner glaubt man halt, ne große Klappe befähigt einen zu Allem
Herr Özdemir, im Straßenverkehr werden direkt die Gesundheit und Leben anderer Menschen gefährdet. Die bösen Sozialen Netzwerke gefährden in Wahrheit nur eure Wahlergebnisse. Das ist ein völlig überzogener Vergleich.
Vielleicht möchte er die Gefahr im Straßenverkehr durch Teilnehmer ohne Führerschein relativieren?! 😜
Einmal verstärkt auf das Verkehrsverhalten der Kulturbereicherer achten. Wer hat denen nur den Führerschein zugeteilt?
Wenn man dann aber sieht, was Kleinkindern in Kitas so zugemutet wird, ohne dass die Grünen etwas dabei finden, dann erscheint diese Debatte doch sehr scheinheilig zu sein.
Wenn schon Jugendschutz, dann bitte überall.
Im Grunde möchte er nur, dass man sich demnächst mit dem Ausweis ins Internet einloggen muss.
Mit dem Fahrrad fahren Kinder ab dem 3 Jahr. Und Internet ist wie Fahrrad fahren und nicht wie Auto fahren oder Flugzeug fliegen. Nur weil für Opa das Neuland ist, muss es nicht für die junge Generation gelten!
Und um das durchzusetzen, muss sich JEDER Nutzer mit Klarnamen identifizieren. Aber was tut man nicht alles für den „Jugendschutz“ …
Hat er schon die Kinderwarnwesten vorgestellt?
Es wäre auch mal eine Überlegung wert, Jugendlichen den Zugang zu ARD und ZDF zu verwehren. Das könnte die geistige Resilienz der Heranwachsenden deutlich mehr fördern als das Verbot sozialer Medien. (*Ende Halbsatire*)
Tja bei uns herrscht Fernseh und computer und Handy Verbot für Kinder und Jugendliche im Haus. Kinder sollten wir früher im Freien spielen und Eltern sich mit ihnen beschäftigen. Bei Freunden sind 5 bis 7 jährige Kinder bis 23 Uhr am Fernsehen und im Netz ohne Kontrolle, was sie konsumieren , das scheint heute normal zu sein. Bei uns wird gespielt, gequatscht, gemalt, Bücher gelesen, Sport gemacht etc. Viele Kinder werden nicht vor den Gefahren beschützt
Hoffentlich drücken die das durch!!!
Wer noch ein Fünkchen Anstand und Selbstachtung besitzt, der meidet solche Plattformen sowieso und erzieht seine Kinder dementsprechend.
Sehe ich ganz genauso.
Ups, das Cem gibt es auch noch.
Der sollte mal mit Robert und Annalena Bauer werden, die hätten die dicksten Kartoffeln weit und breit.
Sehr guter Vorschlag, dann bitte auch gleich ein Qualifikationsprofil für Üolitiker einführen.Wie kann jemand ein politisches Amt anstreben dürfen, ohne Berufsabschluss oder Studium? Wie kann ein Kinderbuchautor und fraglicher Doktor der Philosophie Wirtschaftsminister werden?
Vielleicht sollte man besser bestimmte Berufsgruppen von Social-Media-Nutzungen ausnehmen, z.B. Politiker…
das Einzige, was ich mit den Grünen verbinde, sind Verbote.
Gerade Kinder müssen lernen, mit diesen Medien umzugehen und das funktioniert nur, wenn man es von klein auf richtig lernt.
Ich sehe auch das Bedürfnis der Grünen, die Bevölkerung in ihrer Gesamtheit zu überwachen, denn solche Verbote müssen kontrolliert werden, damit sie wirken.
gut das man mit 16 schon wählen darf und auch soll, weil die Alle so einen Weitblick haben. Entscheidet euch für etwas. aber das dann auch durchgängig
Na Hauptsache, sie dürfen ab 16 schon wählen, gell.