Werbung:

Briesnitz

„Nicht mehr zeitgemäß“: Dresdener Volkspark soll umbenannt werden

In Dresden will die Stadtverwaltung den Volkspark Briesnitz umbenennen. Der Begriff „Volkspark“ sei nicht mehr zeitgemäß.

Von

Die Stadtverwaltung stört sich am Begriff „Volkspark“ (Symbolbild)

Werbung

Die Dresdner Verwaltung will den Dresdner Park Volkspark Briesnitz“ umbenennen. Die Begründung ist, dass der Begriff Volkspark aus Sicht der Verwaltung „nicht mehr zeitgemäß“ sei. Seit 1929 gibt es den Dresdner Park – fast 100 Jahre danach könnte er jetzt seinen Namen verlieren.

Wie kommt es dazu? Bis 2027 soll, so das Ziel eines Beschlusses der Dresdner Stadtverwaltung, das Areal des ehemaligen Volksparks wieder attraktiv ins Bewusstsein gerückt und zum „Erholen und für Spiel und Sport zur Verfügung stehen“. Dafür will die Stadt, geführt vom FDP-Bürgermeister Dirk Hilbert (FDP), auch satte 2 Millionen Euro ausgeben. Eine entsprechende Beschlussvorlage gab das Rathaus vor kurzem an den Dresdner Stadtrat. Darin bittet man um die Absegnung und Finanzierung der Sanierung des ehemaligen Werkstattgebäudes und für die Herstellung des „Briesnitzer Parks Nord“. Das soll der neue Name für den Park sein – „Volkspark Briesnitz“ soll dann Geschichte sein. Zuerst berichtete die Bild.

Die Stadtverwaltung begründet die Entscheidung im Bericht zum Beschluss: „Da die Volksparkbezeichnung nicht mehr zeitgemäß erscheint, wird die neu herzustellende Parkanlage ‚Briesnitzer Park Nord‘ benannt“. Eine Chance für die Rettung des alten Namens besteht allerdings noch: Die CDU-Fraktion hat nach Entdecken des Plans der Stadtverwaltung kurzerhand beantragt, den Namen beizubehalten – Mitte November findet nun die Abstimmung darüber statt.

Damit könnte ein weiterer Ort dem Umbenennungswahn zum Opfer fallen: Erst Mitte Juli hat die Berliner CDU gefordert, dem bekannten Nollendorfplatz ein regenbogenfarbenes Upgrade zu verpassen: Die Christdemokraten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben einen Antrag gestellt, an den Haltestellen rund um den Kiez den Zusatz „Regenbogenkiez“ anzubringen. „Nollendorfplatz/Regenbogenkiez“ soll es künftig heißen. Ein Antrag zur Umbenennung liegt bereits vor. In der Begründung des Antrags heißt es, man wolle „eine Sichtbarmachung an den Haltestellen erleichtern“. Der „Regenbogenkiez“ sei ein „wichtiges Symbol für Vielfalt und Toleranz“ – und das soll auch „im Fahrplan lesbar sein“.

Ebenfalls im Juli wurde in Mannheim die Umbenennung von vier Straßen im Stadtteil Rheinau beschlossen, weil ihre Namensgeber im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialgeschichte stehen (Apollo News berichtete). Auch in Berlin wurden in den Jahren zuvor mehrere Straßen umbenannt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

86 Kommentare

  • Eine Stadt die weder in der Lage ist seine Brücken zu unterhalten, noch die Trümmer vor einer Überschwemmung rechtzeitig zu räumen, schmeisst Geld zum Fenster heraus, weil sie den Begriff „Volk“ für nicht mehr zeitgemäß hält.
    Jemand sollte in der Verwaltung mal mit dem „eisernen Besen“ gründlich durch kehren.

    139
    • Lasst sie doch. Wenn wir an der Macht sind, wird alles rückgängig gemacht.

    • Wie meinen??
      Sie hätten die Brückentrümmer (100de von Tonnen) sicher über nacht aus der Elbe geschafft. bestimmt 😀
      Merke , wenn man die Backen aufbläst kommt manchmal die Luft ganz woanders raus, kleiner Schaumschläger.

    • mit dem 08-15 system… ruck zuck…neu…. zwangs-begattungs-center-park

    • Nicht jemand sollte das tun, sondern das Volk‼️

    • Naja, das mit den Trümmern stimmt so nicht. Das die Teile in der Elbe nicht binnen drei Tagen beräumt werden konnten ist nachvollziehbar, an dem betroffenem Ufer wurde geschafft.
      Das die Ideologiegetriebene Politik aufhören muss steht außer Frage. Der Dresdner Stadtrat wird immer noch Rot/Grün dominiert, Hilbert ist ein Katastrophenfall.

  • Nicht nur in Berlin ist die Politik außer Rand und Band. Überall blühen ideologische Projekte, ohne sich um die Realität der Bürger zu kümmern.
    Anstatt sich um die marode Infrastruktur zu kümmern, kommt man überall mit solchen Schwachsinnsprojekten um die Ecke.
    Ablenkung, Dummheit, Inkompetenz, Auftrag…sucht es euch aus. Egal was es ist, es macht in jedem Fall für die Bürger dieses Landes keinen Sinn und bedeutet immer Realitätsverweigerung.
    Die verantwortlichen Politiker sind wie ein Geschwür, welches, wenn es nicht bekämpft wird, sich langsam aber sicher überall ausbreitet, zum Schaden aller. Daher muss eine 180 Grad Wende stattfinden, überall und bei fast jedem Thema. Das sollte so langsam aber sicher jedem klarwerden.

    • Wenn’s nach den Grünen geht, ist eine 360grad Wende viel erfolgreicher.

  • Ob da der Begriff „Verwaltung“ noch zeitgemäß ist???

    • Volksvergewaltiger, kommt dem schon näher!

  • Der Park wird jetzt bestimmt in Multi-Kulti-Erlebnispark umbenannt

    • Oder zum Windpark umfunktioniert.

      • Das Beste wäre wahrscheinlich eine Volksabstimmung.

        1
  • Schuld ist die Bevölkerung die solche Versager writerhin wählt.

    • Die Dresdener Stadtverwaltung macht Werbung für die AfD. Finde ich gut.

  • Ablenkung vom Brückeneinsturz und dem 1,7 Milliarden € Immobiliendeal der Stadt.

    • 1,7 Milliarden € Immobiliendeal der Stadt?!

      Habe ich da was nicht mittbekommen?

      • Auch damals wurden schon kostenlose Seh- und Hörtest beworben. Chance verpasst??? 😀

        1
      • „Im März 2006 verkaufte Dresden seinen kommunalen Wohnungsbestand an einen amerikanischen Investor und erzielte damit Einnahmen von 1,7 Milliarden Euro. Diese Summe hätte die Stadt schuldenfrei machen sollen. Doch anstatt in nachhaltige Infrastruktur und Schuldenabbau zu investieren, versanken die Gelder in teuren Prestigeprojekten und fragwürdigen Experimenten.“
        https://www.kettner-edelmetalle.de/news/dresden-vor-dem-kollaps-17-milliarden-aus-immobiliendeal-verjubelt-13-09-2024

        3
  • „Volkswagen“ ist demnach auch nicht mehr zeitgemäss. Kann weg. Und eine „Volksverhetzung“ kann es – dieser „Logik“ folgend – auch nicht mehr geben? Und was ist mir den „Volksbanken“? Und was mit dem „deutschen Volk“ im Amtseid der Regierungsvertreter? Kann auch weg? Und die Inschrift am Reichstagsgebäude in Berlin, „Dem deutschen Volke“? Kann auch weg!

    • Nein die Begriffsverdreher und Volksbetrüger müssen weg!

    • VORSCHLÄGE:
      Volkswagen -> Pöbelmobil
      Volksverhetzung -> Riddah
      Volksbanken -> Vollbanken
      Deutsches Volk -> % (davon spricht man nicht)

  • Man muss halt so seine Prioritäten setzen. Hat da der Baubürgermeister auch seine Finger im Spiel? Die Sanierung von wichtigen Brücken ist da ja schon etwas aufwändiger.

  • In Dresden stürzen die Brücken ein und die kümmern sich um die Umbennenung eines Parks. Haben die in Dresden den Schuss immer noch nicht gehört oder geht ihre Ideologie über alles. Selbst in der DDR hat man bessere Realpolitik gemacht. Die 2 Millionen kann man auch in die Sanierung von Schulen investieren.

    • Und deshalb wird es Zeit das wir als national-sozialistisches, Russlandnahes Volk im Osten unserer Republik wieder hinter einer Mauer vor dem wahren Deutschland geschützt werden, damit wir vor all dem Übel wie Demokratie, Weltoffenheit und Vielfalt geschützt werden. Die hochgefährliche Reisefreiheit muss auf die ostdeutschen Provinzen beschränkt werden, alles andere muss als „Republikflucht“ mit Gefängnis geahndet werden. Eine Schwarz-weiss-rote Fahne haben wir ja schon, fehlt nur noch die Namensänderung in „Lang lebe das Denunziantetum die Intoleranz und die ewig deutsche Rumheulerei“-Land. Und wenn wir einen neuen Adolf Honecker haben, können wir unseren Nachbarn unser angestammtes Land wieder wegnehmen welches sie uns wegen ein bisschen Völkermord und Weltkrieg weg genommen haben. Dazu haben wir ja dann einen geübten russischen Verbündeten, der es uns gerade vormacht. Lang lebe Ostpreussland.

  • Kein Geld für Brückensanierung,
    aber für Schischi. Wird die
    Carolabrücke in Regenbogenbrücke
    umbenannt? 😉 Die Regenbogenbrücke
    symbolisiert den Übergang von der
    irdischen Welt in das Jenseits.

  • Nichtvolkspark Briesnitz

    • Dutzend-Gesicht-Park Briesnitz

  • „Park der spätrömischen Dekadenz“ wäre doch passend…

    • Wird dann das Revier von Hilberts Fucken-Fachkräften. Oder Fuckkräften

  • Der neue Name ist jetzt aber auch verfänglich, hört sich irgendwie nach „nordisch“ an und so.

    • Volle Diskriminierung der anderen Himmwlsrichtungen!

  • Nun, noch nicht einmal das in Italien seit Jahrzehnten streng links regierte Rom hat jemals Ideen entwickelt oder verwirklicht, die lange Geschichte Roms und Italiens durch Umbenennungen unkenntlich zu machen.

    Diese Umbenenneritis in Deutschland ist wohl hauptsächlich eine Mischung aus sozialistischer Profilneurose gepaart mit massiver Unterbeschäftigung und zu viel freier Zeit.

    • Und die notwendigen Umbenennungen weg von alten Kommunisten wie Thälmann, Marx, Engels, Liebknecht, Luxemburg sind bis heute nicht erfolgt. Weil die CDU schon zu Kohls Zeiten zu schwach war, gegen SED- und 68er Unrat eine antikommunistische Meinungsführerschaft zu gewinnen.

  • „Jede Aufzeichnung wurde zerstört oder gefälscht, jedes Buch neu geschrieben, jedes Bild neu gemalt, jede Statue und jedes Gebäude umbenannt, jedes Datum geändert. Und der Prozess geht Tag für Tag und Minute für Minute weiter. Die Geschichte hat aufgehört. Nichts existiert außer einer endlosen Gegenwart, in der die Partei immer Recht hat.“
    (George Orwell „1984“)

    „Der erste Schritt zur Vernichtung eines Volkes ist die Auslöschung seines
    Gedächtnisses. Vernichten Sie seine Bücher, seine Kultur, seine Geschichte.
    Dann lassen Sie jemanden neue Bücher schreiben, eine neue Kultur herstellen,
    eine neue Geschichte erfinden. Bald wird die Nation zu vergessen beginnen,
    was sie ist und was sie war“.
    (Milan Kundera, Das Buch vom Lachen und Vergessen)

  • In Deutschland leben derzeit so so viele Flüchtlinge wie nie zuvor. Das geht aus dem Ausländerzentralregister hervor aus dem die „Neue Osnabrücker Zeitung“ zitiert.
    Demnach lebten zum Ende des ersten Halbjahrs hierzulande rund 3,5 Millionen Geflüchtete.
    Gut ein Drittel von ihnen kommt aus der Ukraine.
    Angesichts dieser Zahlen kritisiert die Linke die momentane Migrationsdebatte.
    Die fluchtpolitische Sprecherin der Partei Bünger sagte, die Migranten machten gerade mal vier Prozent der Bevölkerung aus.
    Viele der Menschen lebten schon seit Jahrzehnten in Deutschland. Trotzdem wollten Politiker von Ampel, CDU und AfD der Bevölkerung weismachen, dass diese Minderheit für all ihre Probleme verantwortlich sei.

    • Dank an all die Steuerzahler Bürger, die das so bereitwillig tragen…
      Vom technologischen Spitzenfeld zum Weltsozialamt…
      zum failed state in grün/rot. Bravo!

    • 3,5 Millionen?! Das glaube ich nicht. Für mich sieht das eher nach 35 Millionen aus.

      • Du solltest dir nich so viele unbereinigte Kriminalstatistiken anschauen 😉

        2
    • Nicht vergessen, Ukrainer sind orthodox oder katholisch, also Christen.

    • Und nu?

  • „Dem deutschen Volke (Originalschreibweise in Versalien) lautet die 16 m breite Inschrift auf dem Architrav über dem Westportal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die 60 cm hohen, aueingeschmolzenen Kanonen gefertigten Buchstaben in einer eigens dafür entworfenen Schrift von Peter Behrens wurden nach Auseinandersetzungen um den Inhalt der Gebäudewidmung 1916 angebracht.“
    Wird es jetz auch nicht „zeitgemäss“ und beseitigt?! Ich staune, was für welche Idioten deetsche Volk wählt…

    • In der damaligen Debatte schlug ein Teilnehmer vor, dass der Reichstag die Inschrift “Achtung, Taschendiebe” tragen sollte.

    • Genau 1916! also vom Kaiser!!
      Und den „Bismarkhering“ gabs da auch noch 🙂
      Konnte der Kaisaer eigentlich Fussballspielen?
      Neee, dann isses uninteressant

  • Ich bin für Allahu-Akbar-Park.
    Damit sind alle Probleme gelöst

  • Ich wünsche mir immer noch das alles nur ein Traum ist,ich aufwache..Alice Weidel unsere Kanzlerin ist.
    Grüne,Linke,SPD und FDP gibt es nicht mehr.Grüne Spitzenpolitiker sind alle ausgewandert,weil die Wirtschaft boomt in Deutschland.Wir haben 15 Kraftwerke,Steinkohle wird wieder gefördert…Sind wieder Exportweltmeister usw.,damit kommen diese Möchtegernpolitiker nicht klar.
    Neue Parteien haben sich gebildet,die CDU hat es doch noch verstanden worum es geht in Deutschland.Sie bilden mit der AFD die große Koalition.
    Und dann stehe ich auf,ziehe mich an und fahre zur Arbeit,wo ich einen sicheren Arbeitsplatz habe😃

    • Ach deine Wünsche und die Wirklichkeit.
      Wenn der Michel aufwacht, wird er sich wieder mit Holzpfeil und Bogen seine Mahlzeit besorgen müssen. Für Feuersteinspitzen ist die Generation Smartphone zu blöde .-D

  • 🤢🥴🤢🥴😡😡😡😡.

  • Eine Brücke stürzt ein, weil die Behörden wohl zu Unfähig und zu nachlässig waren!!!!! 🫣
    Und die machen sich ein Kopf!!! über einen neuen Namen für einen Park…🤪
    Das ist reine Ablenkung mit Dummheit gepaart 😵‍💫😵

  • Am besten in Messerstecher Park umbenennen. Dann passt es auch für die Zukunft.

  • schlage vor: Görli 2

  • „Briesnitzer Park Nord“. Wer genau bestimmt eigentlich immer, was in den Benennungen und Begriffen „zeitgemäß erscheint“? Ich warte auf den Moment, an dem die Inschrift des Reichstagsgebäudes DEM DEUTSCHEN VOLKE ersetzt wird durch ALLEN MENSCHEN IN DIESEM STAAT [UND AUSSERHALB, vorsichtshalber] oder so. Selbstverständlich hat es mit der Allergie bestimmter Kreise gegenüber dem Wort „Volk“ zu tun. In Berlin wurde dafür doch auch schon von den Berlin Verwaltenden der Begriff „Die Einwohnenden“ kreiert.

  • Wie wärs mit

    Goldstückepark
    Dealerpark
    Buntlandpark
    ??

    • Alahu Akbar Park, da kann man bestimmt in aller Ruhe spazieren gehen, ohne Angst .

    • Transformative Erholungslandschaft.

      • Sehr gut 👏😉

        3

Werbung